DE971606C - Buendelleiter fuer Freileitungen - Google Patents
Buendelleiter fuer FreileitungenInfo
- Publication number
- DE971606C DE971606C DEA7105D DEA0007105D DE971606C DE 971606 C DE971606 C DE 971606C DE A7105 D DEA7105 D DE A7105D DE A0007105 D DEA0007105 D DE A0007105D DE 971606 C DE971606 C DE 971606C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spacers
- rope
- bundle conductor
- conductor
- sub
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G7/00—Overhead installations of electric lines or cables
- H02G7/12—Devices for maintaining distance between parallel conductors, e.g. spacer
Landscapes
- Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
Description
(WiGBl. S. 175)
AUSGEGEBEN AM 26. FEBRUAR 1959
Karl Stabel, Berlin,
Bündelleiter für Freileitungen
(Ges. v. 15. 7. 1951)
Patentanmeldung bekanntgemacht am 21. Mai 1953 Patenterteilung bekanntgemacht am 12. Februar 1959
Es sind Bündelleiter bekannt, die dem Zweck dienen, die Koronagrenzspannung bei verhältnismäßig
kleinem Durchmesser der Teilleiter heraufzusetzen, also auch die übertragene Spannung zu
erhöhen. Das Leiterbündel ist mittels Isolatorketten an den Masttraversen aufgehängt. An diesen Stellen
wird eine Aufhängung vorgesehen, die neben der Aufnahme des Gewichts des Leiterbündels auch für
die Einhaltung des richtigen Abstandes der Teilleiter an dieser Stelle zu sorgen hat.
Eine solche bekannte Aufhängung besteht aus einem Träger, der in waagerechter Lage am unteren
Ende einer Isolatorkette befestigt ist. An jedem Ende dieses Trägers ist ein Arm drehbar befestigt,
der im Normalzustand lotrecht steht und an jedem seiner Enden ein Leiterseil trägt. Die Teilleiter
liegen daher in den Ecken eines Quadrats. Schon als Aufhängung ist diese Anordnung nachteilig,
weil sie infolge ihrer Bauform an nur einer Isolatorkette befestigt werden muß, was als nicht aus- so
reichend anzusehen ist. Wenn ferner einer der Teilleiter einen zusätzlichen Eisbehang trägt, so dreht
sich das ganze Gebilde um den Befestigungspunkt des waagerechten Trägers an der Isolatorkette und
verursacht dadurch zusätzliche mechanische Beanspruchungen der anderen eisfreien Teilleiter. Der
eigentliche Zweck dieser bekannten Einrichtung ist der Ausgleich der an den einzelnen Teilleitern gelegentlich
auftretenden unterschiedlichen Züge. Übt beispielsweise der Teilleiter am oberen Ende des
erwähnten lotrechten Armes einen Zug in einer Richtung aus, etwa weil dieser Teilleiter im Nachbarfeld
gerissen ist, so wird dadurch dieses Ende des lotrechten Armes in der Richtung des Zuges ge-
809 735/22
dreht. Da aber der Arm ein doppelarmiger Hebel ist, der seinen Drehpunkt an dem waagerechten
Träger hat, so wirkt dieser Bewegung der Seilzug des am unteren Ende des Armes befestigten intakten
Teilleiters entgegen. Auf diese Weise wird der angestrebte Zweck des Ausgleichs unterschiedlicher
Seilzüge erreicht.
Die Erfindung betrifft einen Bündelleiter, bestehend aus zwei oder mehr Freileitungsseilen je
ίο Phase, die im Feld, d. h. zwischen zwei Aufhängepunkten
an den Masten durch Abstandhalter in ihrer gegenseitigen Lage gehalten werden. Es
handelt sich also nicht um die Aufhängung und die bei einer Aufhängung auftretende Aufgabe des Ausgleichs
unterschiedlicher Seilzüge. Vielmehr betrifft die Erfindung ausschließlich die Abstandhalter im
Feld zwischen zwei Aufhängepunkten, wo ganz andere Anforderungen vorliegen. Erfindungsgemäß
sind die Abstandhalter so ausgebildet, daß ihre Arme gegenüber den am Seil befestigten Klemmen
in Seilrichtung schwenkbar sind. Der Erfindungsgedanke ist in Fig. 1 näher erläutert. Mit α ist das
Seil bezeichnet, mit b die das Seil umfassende Klemme, mit c der Arm des Abstandhalters, d ist
ein Hohlniet, auf dem der Arm c drehbar angebracht ist.
Da die Seile im freien Feld infolge verschiedener Belastungen (Wind, Rauhreif oder Temperaturschwankungen)
unterschiedlicheReckungen erfahren können, würde bei starrer Verbindung zwischen
dem Arm des Abstandhalters und der Seilklemme eine seitliche Beanspruchung der Seildrähte in der
Außenlage des Teilleiters auftreten, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist. Bei der Konstruktion gemäß
der Erfindung wird dieser Übelstand vermieden, wie aus Fig. 3 ohne weiteres ersichtlich ist.
Es kommt dabei im Gegensatz zu der bekannten Einrichtung keineswegs auf den Ausgleich unterschiedlicher
Seilzüge in den einzelnen Teilleitern an, was bei der bekannten Einrichtung nur dadurch
möglich ist, daß die Teilleiter über doppelarmige Hebel derart gekuppelt sind, daß die Bewegung
eines Teilleiters in Seilrichtung die entgegengesetzte Bewegung eines zweiten, an dem gleichen
4-5 Hebel befestigten Teilleiters erzwingt. Aufgabe der Erfindung ist es gerade, die freie Beweglichkeit
jedes einzelnen Teilleiters in Seilrichtung zu gewährleisten, und zwar unabhängig von der Lage der
anderen Teilleiter. Tatsächlich ist bei der Ausführungsform nach der Erfindung eine Beweglichkeit
jedes einzelnen Teilleiters in Seilrichtung möglich, ohne daß ein anderer Teilleiter des Bündels
daraufhin eine Zwangsbewegung entgegengesetzter Richtung ausführen muß.
Es empfiehlt sich ferner, die Distanzhalter so auszubilden,
daß der Schwerpunkt des Leitersystems, welches aus den Seilen und den Distanzhaltern besteht,
nach unten hin verlagert ist. Beispiele für die Ausbildung der Distanzhalter unter diesem Gesichtspunkt
zeigen die Fig. 4 und 5. Dasselbe Ziel kann man auch dadurch erreichen, daß man die
unteren Seile e und/ schwerer macht als die oberen Seile g und h. Hierdurch wird erreicht, daß bei einseitiger
Überlastung des Bündelleiters, etwa bei Rauhreif (vgl. Fig. 6), keine zu starke Verdrehung
des Seilsystems stattfindet. Ferner wird erreicht, daß das Seilsystem nach Aufhebung der einseitigen
Belastung wieder in die ursprüngliche Lage zurückgedreht wird. Durch die Schwerpunktsverlegung
wird ferner erreicht, daß die Schwingungsfrequenz der unteren Seile von denen der oberen verschieden
ist, wodurch sich etwa auftretende Schwingungen gegenseitig dämpfen und das Auftreten von Resonanzen
vermieden wird. Besonders vorteilhaft ist es, die Vermeidung von Resonanzen dadurch zu bewirken,
daß man sowohl Distanzhalter mit einseitig verlagertem Schwerpunkt und außerdem Seile verschiedenen
Gewichtes verwendet.
Claims (2)
1. Bündelleiter, bestehend aus zwei oder mehr Freileitungsseilen je Phase, die im Feld, d. h.
zwischen zwei Aufhängepunkten an den Masten durch Abstandhalter in ihrer gegenseitigen Lage
gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhalter so ausgebildet sind, daß ihre
Arme (c) gegenüber den am Seil befestigten Klemmen (b) in Seilrichtung schwenkbar sind.
2. Bündelleiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Abstandhalter so ausgebildet sind, daß ihr Schwerpunkt nach unten verlagert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 597 417;
USA.-Patentschrift Nr. 1 078 711;
Elektrotechnik und Maschinenbau, 1932, H. 20, S. 296.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 735/22 2.59
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA7105D DE971606C (de) | 1941-12-10 | 1941-12-10 | Buendelleiter fuer Freileitungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA7105D DE971606C (de) | 1941-12-10 | 1941-12-10 | Buendelleiter fuer Freileitungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE971606C true DE971606C (de) | 1959-02-26 |
Family
ID=6921159
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA7105D Expired DE971606C (de) | 1941-12-10 | 1941-12-10 | Buendelleiter fuer Freileitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE971606C (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1110259B (de) * | 1957-02-14 | 1961-07-06 | Albert Edward Tate | Verbindungsklemmen fuer Kabel zur elektrischen Kraftuebertragung |
DE1117184B (de) * | 1959-01-13 | 1961-11-16 | Bbc Brown Boveri & Cie | Feldabstandhalter-Anordnung fuer Buendelleiter |
DE975880C (de) * | 1942-01-31 | 1962-11-15 | Bayerische Schrauben Und Feder | Abstandhalter fuer Buendelleiter |
US3254151A (en) * | 1964-08-03 | 1966-05-31 | Aluminum Co Of America | Parallel bundle conductor spacers |
US3291892A (en) * | 1965-12-27 | 1966-12-13 | Jr Malcolm Bethea | Apparatus for spacing conductors |
DE3517754A1 (de) * | 1984-06-01 | 1986-02-27 | VEB Hochspannungs-Armaturenwerk Radebeul, DDR 8122 Radebeul | Abstandhalter fuer buendelleiter |
WO2006117657A1 (en) * | 2005-05-03 | 2006-11-09 | Ranbaxy Laboratories Limited | Triazolone derivatives as anti-inflammatory agents |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1078711A (en) * | 1910-09-15 | 1913-11-18 | John B Whitehead | System of electrical transmission. |
DE597417C (de) * | 1931-07-25 | 1934-05-24 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Anordnung zum Aufhaengen eines aus mehreren parallel geschalteten Teilleitern gebildeten Buendelleiters |
-
1941
- 1941-12-10 DE DEA7105D patent/DE971606C/de not_active Expired
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1078711A (en) * | 1910-09-15 | 1913-11-18 | John B Whitehead | System of electrical transmission. |
DE597417C (de) * | 1931-07-25 | 1934-05-24 | Siemens Schuckertwerke Akt Ges | Anordnung zum Aufhaengen eines aus mehreren parallel geschalteten Teilleitern gebildeten Buendelleiters |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975880C (de) * | 1942-01-31 | 1962-11-15 | Bayerische Schrauben Und Feder | Abstandhalter fuer Buendelleiter |
DE1110259B (de) * | 1957-02-14 | 1961-07-06 | Albert Edward Tate | Verbindungsklemmen fuer Kabel zur elektrischen Kraftuebertragung |
DE1117184B (de) * | 1959-01-13 | 1961-11-16 | Bbc Brown Boveri & Cie | Feldabstandhalter-Anordnung fuer Buendelleiter |
US3254151A (en) * | 1964-08-03 | 1966-05-31 | Aluminum Co Of America | Parallel bundle conductor spacers |
US3291892A (en) * | 1965-12-27 | 1966-12-13 | Jr Malcolm Bethea | Apparatus for spacing conductors |
DE3517754A1 (de) * | 1984-06-01 | 1986-02-27 | VEB Hochspannungs-Armaturenwerk Radebeul, DDR 8122 Radebeul | Abstandhalter fuer buendelleiter |
WO2006117657A1 (en) * | 2005-05-03 | 2006-11-09 | Ranbaxy Laboratories Limited | Triazolone derivatives as anti-inflammatory agents |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE597417C (de) | Anordnung zum Aufhaengen eines aus mehreren parallel geschalteten Teilleitern gebildeten Buendelleiters | |
DE3010281A1 (de) | Anordnung zur aufstellung mindestens eines elektrischen hochspannungsgeraetes | |
DE971606C (de) | Buendelleiter fuer Freileitungen | |
DE69503265T2 (de) | Verfahren zur Beseitigung des Galopierens in mehradrigen Übertragungsleitungen | |
EP0463552B1 (de) | Dämpfungsvorrichtung für eine Hochspannungsfreileitung | |
DE102005009844B4 (de) | Hochspannungsleitung mit unterschiedlicher Aufhängehöhe der Seile einer Traverse und Verfahren zur Begrenzung der Magnetfelder | |
DE2432849A1 (de) | Hochspannungsfreileitung | |
EP2501006B1 (de) | Freileitungseinrichtung, insbesondere für Hochspannungsfreileitungen | |
EP3211739B1 (de) | Bündelabstandshalter und freileitung mit einem solchen | |
DE4207111A1 (de) | Schwingungsdaempfer | |
DE4135120A1 (de) | Daempfungseinrichtung | |
DE967133C (de) | Anordnung zur Aufhaengung von Freileitungsseilen | |
DE102018221934B4 (de) | Schienenanordnung | |
DE893503C (de) | Fahrdrahtaufhaengung | |
DE274927C (de) | ||
AT262411B (de) | Kunststoffisolator | |
DE2547596A1 (de) | Katenarische aufhaengung fuer leiter | |
DE2801078C2 (de) | ||
DE1465832C (de) | Isolieranordnung an teilisoherten Hochspannungsfreileitungen | |
DE1283313B (de) | Schwinge fuer Maste von Hochspannungsfreileitungen | |
DE426636C (de) | Anordnung zur Aufhaengung und Abstuetzung von Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen | |
DE506748C (de) | Doppel- oder Zwillingsfreileitungsmast | |
EP0410329B1 (de) | Hochspannungsfreileitung | |
DE2638578A1 (de) | Vorrichtung zum ausziehen von seilen an hochspannungsfreileitungsmasten | |
DE1590597B2 (de) | Freileitungsmast fuer starkstromleitungen |