DE1091839B - Verfahren und Einrichtung zum Schaelen und Veredeln von Sojabohnen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zum Schaelen und Veredeln von Sojabohnen

Info

Publication number
DE1091839B
DE1091839B DEK37179A DEK0037179A DE1091839B DE 1091839 B DE1091839 B DE 1091839B DE K37179 A DEK37179 A DE K37179A DE K0037179 A DEK0037179 A DE K0037179A DE 1091839 B DE1091839 B DE 1091839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
peeling
soybeans
bean
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK37179A
Other languages
English (en)
Inventor
Istvan Kovasznay
Erzsebet Kovasznay Geb Troyko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERZSEBET KOVASZNAY GEB TROYKO
Original Assignee
ERZSEBET KOVASZNAY GEB TROYKO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERZSEBET KOVASZNAY GEB TROYKO filed Critical ERZSEBET KOVASZNAY GEB TROYKO
Publication of DE1091839B publication Critical patent/DE1091839B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming
    • B02B3/08Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming by means of beaters or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02BPREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
    • B02B3/00Hulling; Husking; Decorticating; Polishing; Removing the awns; Degerming

Landscapes

  • Beans For Foods Or Fodder (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Sojabohne muß für die menschliche Ernährung von der zellulosehaltigen Schale restlos befreit und ohne Verwendung von Chemikalien entbittert werden, wobei der biologische Wert der Proteine erhalten bleiben muß. Dies kann mittels den bisher bekannten Verfahren lediglich mehr oder weniger unvollkommen erreicht werden. Unabhängig davon, ob eine mechanische Trockenbehandlung oder eine Kombination von trockenen oder nassen Verfahren verwendet wird, zeitigt das Abscheuern, Schälen oder Abreiben der Schale eine Zerstörung der Oberflächenzellen des Bohnenkörpers, wodurch ölausscheidungen und dadurch das Ranzigwerden des Produktes, ferner eine vorzeitige Zersetzung der Proteine bewirkt werden. Das restlose Entschälen kantiger, gebeulter, flacher oder sonstiger mißgebildeter Bohnen kann sogar mittels Verfahren nicht bewerkstelligt werden, welche zum Einweichen des Gutes Chemikalien und zum Entschälen Gummiwalzen verwenden. Bei Getreide ist es bereits bekannt, zur Verbesserung der Backfähigkeit die Getreidekörner vor dem Vermählen zu erhitzen und abzuschrecken.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer entbitterten und auch von anderen störenden Geschmackstoffen ohne Verwendung chemischer Substanzen befreiten, entschälten und veredelten, gut lagerfähigen Sojabohne.
Das Verfahren gemäß der Erfindung, welches die obenerwähnten Nachteile beseitigt, besteht darin, daß die Sojabohnen ■—· im Gegensatz zu den bisher bekannten Verfahren — für relativ kurze Zeit, etwa 2 bis 5 Minuten, gedämpt, dann, in bekannter Weise, mit Kaltwasser plötzlich abgekühlt, worauf die dadurch aufgelockerten Schalenteile in einem geschlossenen Behälter mittels strömendem, vorzugsweise wirbelströmendem Wasser aufgerissen, vom Bohnenkörper samt dem Keimling (Embryo) getrennt werden, und schließlich die von Schale und Keimling befreiten Bohnen durch Erwärmen, zweckmäßig auf Temperaturen um 70 bis 75° C, getrocknet werden.
Die Einrichtung zur Durchführung der hydrodynamischen Entschälung und Entkeimung der Bohne besteht aus einem liegenden Behälter, in welchem die nach dem Dämpfen mit Kaltwasser abgekühlten Bohnen mitsamt von strömendem "Wasser eingeführt und woraus die bereits voneinander getrennten Bohnenbestandteile mittels des strömenden Wassers ausgetragen werden. In diesem Behälter sind auf eine drehbare Achse mittels Radspeichen befestigte Schlagleisten angeordnet, während die Innenwandfläche des Behälters aufgerauht ist. Derartige Schlagtrommeln sind für Schälzwecke an sich bekannt. Nicht bekannt ist dagegen die Einführung des Gutes in die Trommel samt dem Wasser, die Verwendung der dynamischen Verfahren und Einrichtung
zum Schälen und Veredeln
von Sojabohnen
Anmelder:
Istvän Koväsznay und Erzsebet Koväsznay, geb. Troyko, Budapest
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Schiffer, Patentanwalt,
Karlsruhe, Kochstr. 3
Beanspruchte Priorität:
Ungarn vom 18. März 1958
Istvän Koväsznay und Erzsebet Kovasznay,
geb. Troyko, Budapest,
sind als Erfinder genannt worden
Kraft des Wasserstromes zur schonenden Trennung der Bohnenbestandteile und die Entfernung der getrennten Bohnenteile aus der Trommel samt dem Wasser.
Die derart behandelten Bohnenkörper sind, unabhängig von ihrer Gestalt und Form, restlos schalen- und keimfrei. Hinsichtlich des Aussehens und der Qualität, erhält man ein wertvolleres Produkt, da der Rand der Bohnen unverletzt bleibt und die Zellen ihrer Oberfläche keine Zerstörung erleiden. Zufolge des hydraulischen Schäl ens ist die Sojabohne keinerlei schädlichen Veränderungen unterworfen. Der Verlust an nutzbarer Substanz ist gering, das fertige Gut kann für alle in Frage kommenden Zwecke verwendet und zwecks Gewinnung von Sojaöl kalt gekarnt werden.
Infolge des der eigentlichen Entschälung vorangehenden raschen Dämpfens entsteht durch die Schale hindurch eine Diffusion, wobei der zwischen Bohnenkörper und Schale eindringende Dampf bzw. das dort kondensierte Wasser das Haften der äußeren Zellulosehülle am Bohnenkörper auflockert. Da der Dehnungskoeffizient der Zellulosehülle einerseits, und des Bohnenkörpers andererseits voneinander verschieden sind, wird die Schale von der Bohne losgelöst. Dazu trägt bei, daß sich die Zellen der Schale auf Einwir-
009 629/47
kung der Wärme ausdehnen und damit ihre Diffundierbarkeit erhöht wird.
Die kurzdauernde Erhitzung gemäß der Erfindung bleibt, im Gegensatz zu den bekannten langer dauernden Dämpfverfahren, auf die Oberflächenschichten des Gutes eingeschränkt. Die Entfernung bzw. Umwandlung der schädlichen Geschmackstoffe erfolgt einerseits im Laufe des besonderen Schälverfahrens auf mechanischem, andererseits im Laufe des nachfolgenden Trocknens unter Erhitzung auf chemischem Wege. Im Bedarfsfalle, wenn etwa die Entschälungsmaßnahme kein tadelloses Produkt liefert, kann das Verfahren wiederholt werden.
Das fertige entschälte Gut ist der Spalterbse ähnlich, da die Bohnenkörper bei der Entschälung entzweifallen und von den, bei der Verarbeitung in der Lebens- und Nahrungsmittelindustrie, stets störenden Keimlingen befreit sind. Das Entfernen des Keimlings erfolgt samt der Schale, von welcher die Keimlinge in üblicher Weise, z. B. mittels Separatoren, ao gut getrennt werden können.
In der Zeichnung ist beispielsweise eine Ausführungsform der Einrichtung gemäß der Erfindung schematisch veranschaulicht. Der waagerecht angeordnete Behälter (oder Trommel) 1 ist mit dem Fülltrichter 2 und dem Einlaßkanal versehen. Auf der rotierenden Achse 4 sind mittels drei Gruppen von Radspeichen die in Längsrichtung angeordneten Schlagleisten 5 befestigt, welche mit den Radspeichen einen schrägen Winkel einschließen. Die Innenwandfläche des Behälters 1 ist in beliebiger Weise aufgerauht. Die vorbehandelten Bohnen werden durch das Rohr 7, das Wasser durch das Rohr 8 in den Fülltrichter 2 geleitet. Man kann die Bohnen auch unmittelbar von der Abkühlungsvorrichtung aus, samt dem Wasser, einspeisen. Durch das Rohr 3 werden die Bohnen samt Wasser aus dem Behälter abgelassen.
Die Sojabohnen werden beim Verfahren gemäß der Erfindung während 2 bis 5 Minuten der Einwirkung von Dampf bei einer Temperatur unterhalb 100° C unterworfen und anschließend mit Kaltwasser plötzlich abgekühlt. Die derart vorbehandelten Bohnen werden samt dem Wasser in den geschlossenen Schälbehälter eingeleitet, wo das Wasser vermittels der Schlagleisten 5 zwangläufig in Wirbelbewegung gesetzt wird. Die Schale der im Wasser befindlichen Bohnen wird vom zwangläufig bewegten Wasser an der Innenwand des geschlossenen Behälters — welche, um eine rauhe Innenfläche aufzuweisen, z. B. mit einem Metallnetz bekleidet ist — aufgerissen, und vom hydrodynamischen Druck des Wasserstromes wird die Schale gleichzeitig vom Bohnenkörper losgelöst und abgerissen. Durch Einwirkung dieser Maßnahme werden auch die Keimlinge samt Samenlappen (Cytoledon) frei, wobei letztere entzweifallen. Die Bohnen werden von der Schale, vom Keim nebst Wasser in bekannter Weise getrennt und, im Sinne der Erfindung, in einer Wärmetrocknungsvorrichtung bei Temperaturen um 70 bis 75° C getrocknet.
Die Bitter- und andere störende Geschmacksstoffe der halbierten, entschälten Bohnen werden zufolge der Erhitzung zersetzt. Die Erhitzung soll derart kurzdauernd sein, daß die Bohnen dabei nicht denaturiert werden, d. h. weder einen Koch- noch einen Röstgeschmack annehmen.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Schälen und Veredeln von Sojabohnen, dadurch gekennzeichnet, daß die Sojabohnen 2 bis 5 Minuten gedämpft, in an sich bekannter Weise mit Kaltwasser abgeschreckt und hierauf samt dem Wasser in einen geschlossenen Behälter eingeleitet werden, in welchem die Bohnenkörper von den Schalenteilen und Keimlingen auf hydrodynamischem Wege getrennt werden, und schließlich die entzweigefallenen Bohnenkörper durch Erhitzen bei Temperaturen von 70 bis 75° C getrocknet werden.
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem mit zur Speisung von Soja und Wasser geeigneten öffnungen versehenen Behälter, gekennzeichnet durch die aufgerauhte Innenwandfläche des Behälters (1), in welchem eine Schlagleisten (5) tragende drehbare Achse (4) angeordnet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 939 001. 829 980.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
1 009 629/47 10.60
DEK37179A 1958-03-18 1959-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Schaelen und Veredeln von Sojabohnen Pending DE1091839B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU1091839X 1958-03-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091839B true DE1091839B (de) 1960-10-27

Family

ID=11003159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK37179A Pending DE1091839B (de) 1958-03-18 1959-03-07 Verfahren und Einrichtung zum Schaelen und Veredeln von Sojabohnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091839B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061867A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-06 San Ritsu Co. Ltd., Tokio Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bohnensprossen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829980C (de) * 1950-03-07 1952-01-31 Baumgarten Muehlen Speicherbau Maschine zum Schaelen, Spitzen, Reinigen, Polieren u. dgl.
DE939001C (de) * 1951-08-16 1956-02-09 Simon Ltd Henry Vorrichtung fuer die Zustands- und Waermebehandlung von Weizen mit einem zylindrischen Gefaess

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829980C (de) * 1950-03-07 1952-01-31 Baumgarten Muehlen Speicherbau Maschine zum Schaelen, Spitzen, Reinigen, Polieren u. dgl.
DE939001C (de) * 1951-08-16 1956-02-09 Simon Ltd Henry Vorrichtung fuer die Zustands- und Waermebehandlung von Weizen mit einem zylindrischen Gefaess

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2061867A1 (de) * 1970-12-16 1972-07-06 San Ritsu Co. Ltd., Tokio Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bohnensprossen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3249007C2 (de) Verfahren zur Herstellung von geschältem Schnellkochreis und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1692639A1 (de) Verfahren zur Herstellung von trockenem,hautfreiem,kalorienarmem,hochproteinhaltigem Nussfleisch
DE2007588C3 (de)
DE3710529C2 (de)
DE2007588B2 (de) Verfahren zur Behandlung von Leguminosesamen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2439288C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung feinteiliger, unter Druck und Wärme reaktiver Lebensmittel
DE2354617C3 (de) Verfahren zum Schälen ganzer Sojabohnen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1091839B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schaelen und Veredeln von Sojabohnen
DE2027946A1 (de) Verfahren zum Vorbehandeln von zu malzender Gerste
AT212127B (de) Verfahren und Einrichtung zur chemikalienfreien Entschälung und Veredlung von Sojabohnen
DE3908704A1 (de) Verfahren und vorrichtung naturbelassener erdmandelmilch (horchata)
CH368367A (de) Verfahren und Einrichtung zur Entschälung und Veredlung von Sojabohnen ohne Verwendung von chemischen Stoffen
DE2212171C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung der Hydroxy-Tryptamide und der ätherlöslichen Reizstoffe in Rohkaffee
DE841396C (de) Verfahren zur Behandlung von Koernerfruechten im Rohzustand oder in Form ihrer Schaelprodukte, Graupen oder Gruetze
DE664806C (de) Verfahren zur Herstellung von Buchweizenflocken
DE3704715C2 (de)
DE906535C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser bzw. aufgelockerter Sojabohnen und aehnlicher Samen
DE2352306A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bearbeitung von angekeimten getreidekoernern bei der herstellung von brot, trockenflachbrot, backwaren
DE484207C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbehandeln und zum Schaelen von Getreide
DE939664C (de) Verfahren zur Nachfermentierung von Kakaobohnen
DE421707C (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittels
AT146984B (de) Verfahren zur Veredelung von Sojabohnen und deren Abfall-Produkten bzw. Rückständen.
CH675522A5 (de)
DE2757481C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entbittern von Soja
DE617586C (de) Verfahren zum Herstellen oelfreier bzw. oelarmer Erdnuesse