DE1091420B - Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke

Info

Publication number
DE1091420B
DE1091420B DES52630A DES0052630A DE1091420B DE 1091420 B DE1091420 B DE 1091420B DE S52630 A DES52630 A DE S52630A DE S0052630 A DES0052630 A DE S0052630A DE 1091420 B DE1091420 B DE 1091420B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
citrus fruit
flavoring agent
producing
paste
fruit flavor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES52630A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siebrecht Soehne K G C
Original Assignee
Siebrecht Soehne K G C
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siebrecht Soehne K G C filed Critical Siebrecht Soehne K G C
Priority to DES52630A priority Critical patent/DE1091420B/de
Publication of DE1091420B publication Critical patent/DE1091420B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/70Fixation, conservation, or encapsulation of flavouring agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise für Konditoreizwecke Die hauptsächlich in der Konditorei zum Würzen von Creme, Sahne, Fruchteis usw. an Stelle von Zitronen oder Orangen verwendeten pastenförmigen Aromatisierungsmittel werden bisher aus den durch Zusatzstoffe verdickten, die Geschmacksstoffe der Fruchtschalen enthaltenden Ölen oder auch aus künstlichen Essenzen hergestellt und enthalten keinen Fruchtsaft. Sie bringen daher nur das Schalenaroma zum Ausdruck, und Fruchtsaft oder Citronensäure muß noch besonders hinzugefügt werden. Bei der Verarbeitung von ganzen Früchten muß der Saft z. B. durch Gelatine gebunden werden, wobei zur Aromatisierung die feingeraspelte Fruchtschale zugesetzt wird, was umständlich ist und einen großen Arbeitsaufwand erfordert.
  • Bekannt ist die Herstellung eines Aromatisierungsmittels, bei dem von Terpenen befreites, handelsübliches Orangen- oder Citronenschalenöl zusammen mit Gelatine, Zucker und einem Ester einemulgiert wird. Man hat auch bereits ein Aromatisierungsmittel aus Orangenschale, Zucker und Orangenschalenöl gewonnen. Diese bekannten Aromatisierungsmittel enthalten jedoch keinen Fruchtsaft und sind nur in beschränktem Umfange verwendbar.
  • Durch die Erfindung wird ein neuer Weg aufgezeigt, um unter Verwendung von terpenfreiem Citrusfruchtschalenöl, Zucker und einem Bindemittel eine vorzugsweise für Konditoreizwecke als Aromatisierungsmittel bestimmte Citrusfruchtaromapaste herzustellen, die natürlich ist und sowohl den Fruchtsaft als auch das vollkommene Fruchtaroma, also das Verwertbare der Citrusfrucht in konzentrierter Form enthält.
  • Nach der Erfindung wird ein Zucker enthaltendes, mit 5 bis 15% Citronensäure und 2 bis 3% Johannisbrotkernmehl als Bindemittel versetztes Citrusfruchtsaftkonzentrat auf etwa 95° C erwärmt und anschließend auf etwa 45° C gekühlt, worauf in die so erhaltene pastöse Masse etwa 1% terpenfreies Citrusschalenöl einemulgiert wird.
  • Das Citrusöl wird durch fraktionierte Hochvakuumdestillation von den praktisch geschmacklosen, damit wertlosen und leicht verharzenden Terpenen zum größten Teil befreit, so daß nur der geschmacklich reine Teil des Citrusöles etwa in einer Menge von 1% Verwendung findet.
  • Eine in dieser Weise hergestellte Citrusfruchtaromapaste ist unbegrenzt haltbar und hat bei vollem Fruchtaroma eine große Ergiebigkeit. Dabei hat der durch die Erfindung gelehrte Zusatz von Citronensäure den besonderen Vorteil, daß eine teilweise Inversion des zugesetzten Zuckers eintritt, wodurch infolge der Hygroskopizität des Invertzuckers eine pastöse Beschaffenheit und andererseits auch eine Fixierung der flüchtigen Aromastoffe erreicht wird. Die Citrusfruchtaromapaste findet vorzugsweise in der Konditorei Anwendung, z. B. als Geschmacksträger zur Herstellung von Fruchtsalme, Fruchtcremes, Fruchtspeiseeis usw. Zum Würzen von 1 kg Sahne- oder Crememasse genügen etwa 20g dieser Paste, die ohne weitere Arbeit und Zusätze, wie Gelatine usw., sofort verwendbar ist und dadurch eine vereinfachte, Zeit und Kosten sparende Arbeitsweise ermöglicht.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Citrusfruchtaromapaste ist auch. zur Bereitung von Milchmischgetränken, Limonaden usw. mit gleichem Vorteil anwendbar.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruohtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise für Konditoreizwecke, unter Verwendung von terpenfreiem Citrusfruchtschalenöl, Zucker und einem Bindemittel, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zucker enthaltendes, mit 5 bis 15% Citronensäure und 2 bis 3% johannisbrotkernmehl als Bindemittel versetztes Citrusfruchtsaftkonzentrat auf etwa 95° C erwärmt und anschließend auf etwa 45° C gekühlt wird, worauf in die so erhaltene pastöse Masse etwa 1 % terpenfreies Citrusschalenöl einemulgiert wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 1012 831, 566 161, 819 958; britische Patentschrift Nr.382157; USA.-Patentschrift Nr. 2 088 ä22.
DES52630A 1957-03-07 1957-03-07 Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke Pending DE1091420B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52630A DE1091420B (de) 1957-03-07 1957-03-07 Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES52630A DE1091420B (de) 1957-03-07 1957-03-07 Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1091420B true DE1091420B (de) 1960-10-20

Family

ID=7488846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES52630A Pending DE1091420B (de) 1957-03-07 1957-03-07 Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1091420B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR566161A (fr) * 1923-05-14 1924-02-11 Daniel Blayn Et Cie Procédé de préparation d'un produit aromatisant
GB382157A (en) * 1932-02-08 1932-10-20 Frank Morris Boyles Food jelly
US2088622A (en) * 1933-03-24 1937-08-03 Standard Brands Inc Flavoring material
FR819958A (fr) * 1937-03-30 1937-10-29 Procédé de préparation d'un jus de fruit concentré et de sa gélification
FR1012831A (fr) * 1950-02-14 1952-07-17 Entremets gélifié et son procédé de fabrication

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR566161A (fr) * 1923-05-14 1924-02-11 Daniel Blayn Et Cie Procédé de préparation d'un produit aromatisant
GB382157A (en) * 1932-02-08 1932-10-20 Frank Morris Boyles Food jelly
US2088622A (en) * 1933-03-24 1937-08-03 Standard Brands Inc Flavoring material
FR819958A (fr) * 1937-03-30 1937-10-29 Procédé de préparation d'un jus de fruit concentré et de sa gélification
FR1012831A (fr) * 1950-02-14 1952-07-17 Entremets gélifié et son procédé de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853602C2 (de)
DE2925229B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kräuterkernbonbons
DE1091420B (de) Verfahren zum Herstellen einer Citrusfruchtaromapaste als Aromatisierungsmittel, vorzugsweise fuer Konditoreizwecke
DE19619844C2 (de) Lebensmittel aus Johannisbrot und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3246069C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Milchspeise
DE3601582A1 (de) Gewuerzzubereitung fuer ein alkoholhaltiges getraenk
DE3010240A1 (de) Kaffeegetraenk
DE102005044975A1 (de) Mixgetränk aus Kaffee und Tee
DE706516C (de) Verfahren zur Herstellung einer streichfaehigen Fischpaste
DE4332482C2 (de) Ingwerhaltiges nicht alkoholisches Getränk
DE2031145B2 (de) Lebensmittel In Form eines Getränkes bzw. in Form von Süßwaren
DE2332227A1 (de) Teebeutel
AT510669B1 (de) Likör
DE3228478A1 (de) Speiseeis mit fruchtgeschmack und verfahren zu seiner herstellung
DE184760C (de)
AT149824B (de) Verfahren zur Herstellung eines Nahrungsmittelpräparates zur Bereitung gesüßter Getränke.
DE853553C (de) Verfahren zur Herstellung eines teeaehnlichen Erzeugnisses
DE3833049A1 (de) Fruchtmischgetraenk
AT141511B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Nahrungsmittels aus Milch.
DE169911C (de)
DE599130C (de) Verfahren zum Auspressen von Kakaobutter aus Kakaomasse
DE3603359A1 (de) Tomatenpaste und verfahren zu ihrer herstellung
DE682566C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Nahrungsmittels aus Bananen
AT159034B (de) Verfahren zum Züchten einer Konserven-Erbse und durch dieses Verfahren erhaltene Erbse.
AT153235B (de) Verfahren zur Vermeidung des bei der Zubereitung von Seefischen auftretenden üblen Geruches.