DE1088225B - Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen - Google Patents

Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen

Info

Publication number
DE1088225B
DE1088225B DEM26593A DEM0026593A DE1088225B DE 1088225 B DE1088225 B DE 1088225B DE M26593 A DEM26593 A DE M26593A DE M0026593 A DEM0026593 A DE M0026593A DE 1088225 B DE1088225 B DE 1088225B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reverse gear
gear according
wheel
shaft
injection molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM26593A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Potzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROEZINGER MASCHF ARBACH
Original Assignee
GROEZINGER MASCHF ARBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROEZINGER MASCHF ARBACH filed Critical GROEZINGER MASCHF ARBACH
Priority to DEM26593A priority Critical patent/DE1088225B/de
Publication of DE1088225B publication Critical patent/DE1088225B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/70Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould, combined with mould opening, closing or clamping devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C2045/1784Component parts, details or accessories not otherwise provided for; Auxiliary operations not otherwise provided for
    • B29C2045/1792Machine parts driven by an electric motor, e.g. electric servomotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/5008Drive means therefor
    • B29C2045/5076Drive means therefor using a single drive motor for rotary and for axial movements of the screw

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Umkehrgetrieb e für Spritzgußmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf ein Umkehrgetriebe mit zwei Abtriebswellen zur mechanischen Übertragung einer Kraft und einer Bewegung von einem Elektromotor auf die Vorrichtungen zum Schließen und Öffnen der Spritzgußform und zum Einspritzen des plastifizierten Kunststoffs bei Spritzgußmaschinen, insbesondere bei Spritzgußmaschinen mit einer Kniehebelübersetzung für diese Vorrichtungen.
  • Bei Spritzgußmaschinen zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere - bei solchen, die mit Kniehebeln arbeiten, sind bisher Einzelantriebsmotoren angewendet worden, die durch eine elektrische Schaltung in der jeweils erforderlichen Drehrichtung gesteuert worden sind. Diese Motoren müssen bei jedem Arbeitsvorgang ein- und ausgeschaltet werden. Infolge der bei den häufigen Schaltungen auftretenden großen Stromstöße ist einerseits eine Überdimensionierung der Motoren erforderlich, andererseits entstehen hohe Stromkosten.
  • Bekannt ist auch bereits eine Antriebsvorrichtung, bei der der Kraftfluß der Welle des angeflanschten Motors auf zwei Wellen übergeht. Bei dieser bekannten Anordnung sind ein umlaufender Elektromagnet und ein Planetengetriebe vorgesehen, die im Gegensatz zum Gegenstand der Erfindung mit der Antriebswelle umlaufen und mit derselben dauernd kraftschlüssig verbunden sind. Es ist ferner bekannt, bei Antriebsvorrichtungen, die mehrere Abtriebswellen aufweisen, den Antrieb der Wellen über Stirnräder oder mittels Keilriemen vorzunehmen.
  • Im Gegensatz zu diesen bekannten Vorrichtungen und um die Nachteile der bekannten Spritzgußmaschinengetriebe zu vermeiden, weist das erfindungsgemäße Umkehrgetriebe zwei parallel zur Motorwelle und im Abstand von dieser und voneinander angeordnete, gegenläufige Zwischenwellen auf, von denen die eine vom Motor angetrieben ist und mit der anderen kraftschlüssig in Verbindung steht und von denen jeweils die eine oder die andere entsprechend dem Arbeitsablauf der SprItzgußmaschine über elektromagnetische-Kupplungen mit den Abtriebswellen verbunden ist. Vorzugsweise ist dabei jede Abtriebswelle dauernd über Verbindungsorgane, z. B. Keilriemen oder Ketten, mit je einem zu- und abschaltbaren Teil der elektromagnetischen Kupplungen verbunden, wobei die Einstellung der benötigten Drehrichtung durch entsprechendes An- und Abschalten jeweils einer der beiden Kupplungen erfolgt.
  • Besonders zweckmäßig ist es, wenn das Umkehrgetriebe so ausgeführt ist, daß der Motor z. B. über Keilriemen die eine Welle antreibt, auf der ein Rad starr befestigt ist, das mit einem auf der gegenläufigen Welle starr befestigten Gegenrad in kraft- oder formschlüssiger Verbindung steht. Auch können das Rad und das Gegenrad als Schwungscheiben ausgebildet sein, um durch die kinetische Energie dieser Räder die bei der Betätigung der Spritzgußmaschine auftretenden Belastungsspitzen aufzufangen. Weiterhin hat sich bei Anwendung eines Reibantriebs zwischen Rad und Gegenrad als vorteilhaft erwiesen, das Schließen der Spritzgußform und die Betätigung der Einspritzvorrichtung über die vom Motor direkt angetriebene Welle durchzuführen, da diese Arbeitsgänge einen größeren Kraftaufwand erfordern als die Rückholvorgänge.
  • Die Anwendung des erfindungsgemäßen Umkehrgetriebes ist nicht nur auf Spritzgußmaschinen beschränkt, die über Kniehebel angetrieben werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des nach der Erfindung ausgebildeten Umkehrgetriebes dargestellt, und zwar in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in Draufsicht.
  • Auf einem Untergestell 1 sind die beiden Wellen 2 und 3 montiert. Jede Welle 2, 3 trägt an beiden Enden je eine elektromagnetische Kupplung 4, 5 bzw. 6 und 7.
  • Auf den beiden Wellen 2 und 3 sind ferner das Rad 8 und das Gegenrad 9 befestigt, die als Schwungräder ausgebildet sind. Das Gegenrad 9 ist mit einem aufvulkanisierten Reibungsbelag versehen und wird durch das Rad 8 angetrieben. Durch diesen Reibantrieb erhält das Gegenrad 9 und damit die Welle 3- den gegenüber der Welle 2 entgegengesetzten Drehsinn. Ein Elektromotor 10 treibt das Rad 8 über einen Keilriementrieb 16 an. Hinter den elektromagnetischen Kupplungen 4, 5, 6, 7 ist jeweils ein weiterer Keilriementrieb vorgesehen, der die Welle 2 über die Kupplung 4 und die Welle 3 über die Kupplung 6 mit der Abtriebswelle 11 sowie in entsprechender Weise die Wellen 2 und 3 über die elektromagnetischen Kupplungen 5 und 7 mit der Abtriebswelle 14 verbindet. An den auf den Abtriebswellen 11 und 14 angeordneten Keilriemenscheiben 12 und 17 sind Brem- sen 13 bzw. 15 vorgesehen, die elektromagnetisch betätigt werden und während der Umschaltzeit, in der sämtliche elektromagnetischen Kupplungen 4, 5, 6 und 7 ausgekuppelt sind, die Abtriebswellen 11 und 14 beschleunigt zum Stillstand bringen. In der Zeichnung sind die Bremsen 13 und 15 nur skizzenhaft angedeutet und am Anfang der Welle 11 bzw. 14 angeordnet.
  • Zweckmäßig wird eine solche Bremse zum Abbremsen der Schneckenwelle verwendet, die die Gelenkhebelbewegung überträgt.
  • Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Umkehrgetriebes ist folgende: Der Elektromotor 10 treibt über den Keilriementrieb 16 das Rad 8 und damit die Welle 2 an. Gleichzeitig wird durch den Reibungsschluß zwischen Rad 8 und Gegenrad 9 die Welle 3 in entgegengesetztem Drehsinn mitgenommen. Werden nun die Kupplungen 6 und 7 aus- und die Kupplungen 4 und 5 eingeschaltet, so laufen die beiden Abtriebswellen 11 und 14 im gleichen Drehsinn. In dieser Stellung wird vorzugsweise über die Abtriebswellen 11 und 14 das Schließen der Spritzform und die Betätigung der Einspritzvorrichtung bewerkstelligt. Nach Durchführung dieser Vorgänge werden die Kupplungen 4 und 5 abgeschaltet und gleichzeitig die Abtriebswellen 11 und 14 durch die Bremsen 13 und 15 zum Stillstand gebracht.
  • Hierauf können in der jeweils gewünschten Reihenfolge die Kupplungen 6 und 7 eingeschaltet und die Bremsen 13 und 15 gelöst werden. Die Abtriebswellen 11 und 14 laufen nun in entgegengesetztem Drehsinn um und bewirken die Rückholvorgänge. Nach Durchführung dieses Arbeitsganges werden die elektromagnetischen Kupplungen 6 und 7 wieder ausgeschaltet und die Abtriebswellen 11 und 14 mittels der Bremsen 13 und 15 zum Stillstand gebracht.
  • Das Schließen der Spritzgußform und die Betätigung der Einspritzvorrichtungen können durch eine vorgesehene elektrische Steuerung so vorgenommen werden, daß die beiden Arbeitsvorgänge nicht gleichzeitig, sondern zeitlich nacheinander erfolgen.
  • PITENTANSPROCHE: 1. Umkehrgetriebe mit zwei Abtriebswellen zur mechanischen Übertragung einer Kraft und einer Bewegung von einem Elektromotor auf die Vorrichtungen zum Schließen und Öffnen der Form und zum Einspritzen des plastifizierten Kunststoffs bei Spritzgußmaschinen, insbesondere bei Spritzgußmaschinen mit Kniehebelübertragungselementen für diese Vorrichtungen, gekennzeichnet durch zwei parallel zur Motorwelle und im Abstand von dieser und voneinander angeordnete, gegenläufige Zwischenwellen (2, 3), von denen die eine (2) vom Motor (10) angetrieben ist und mit der anderen (3) kraftschlüssig in Verbindung steht und von denen jeweils die eine oder die andere entsprechend dem Arbeitsablauf der Spritzgußmaschine über elektromagnetische Kupplungen (4, 5, 6, 7) mit den beiden Abtriebswellen (elf, 14) verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Umkehrgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Abtriebswelle (11, 14) über Verbindungsorgane, z. B. über Keilriemen, dauernd mit je einem zu- und abschaltbaren Teil der elektromagnetischen Kupplungen (4, 6 bzw.
    5, 7) verbunden ist und die Einstellung der benötigten Drehrichtung durch entsprechendes Zu-bzw. Abschalten jeweils einer der beiden Kupplungen (4, 6 bzw. 5, 7) erfolgt.
    3. Umkehrgetriebe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (10) über Keilriemen die eine Welle (2) antreibt, auf der ein Rad (8) starr befestigt ist, das mit einem auf der gegenläufigen Welle (3) starr befestigten Gegenrad (9) in kraftschlüssiger Verbindung steht.
    4. Umkehrgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Rades (8) mit dem Gegenrad (9) als Reibantrieb ausgebildet ist.
    5. Umkehrgetriebe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung des Rades (8) mit dem Gegenrad (9) als Zahnradantrieb ausgebildet ist.
    6. Umkehrgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsabstand der beiden Wellen (2, 3) zur Einstellung des Anpreßdruckes des Reibantriebes veränderbar ist.
    7. Umkehrgetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Rad (8) und das Gegenrad (9) als Schwungscheiben ausgebildet sind.
    8. Umkehrgetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeder Abtriebswelle (11, 14) eine vorzugsweise elektromagnetisch betätigte Bremse (13, 15) vorgesehen ist, die während der Umschaltzeit, in der sämtliche elektromagnetischen Kupplungen (4, 5, 6, 7) ausgekuppelt sind, die ihr zugeordnete Abtriebswelle (11, 14) zum Stillstand bringt.
    9. Umkehrgetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen der Spritzgußform und die Betätigung der Einspritzvorrichtung über die vom Motor unmittelbar angetriebene Welle (2) erfolgt.
    10. Umkehrgetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließen der Spritzgußform und die Betätigung der Einspritzvorrichtung durch eine elektrische Steuerung nicht gleichzeitig, sondern zeitlich nacheinander erfolgt.
    11. Umkehrgetriebe nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß es als Baukasteneinheit auf einem Untergestell (1) der Spritzgußmaschine fertig aufmontierbar ausgebildet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 845 702; USA.-Patentschriften Nr. 2 179171, 2410915.
DEM26593A 1955-03-26 1955-03-26 Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen Pending DE1088225B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM26593A DE1088225B (de) 1955-03-26 1955-03-26 Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM26593A DE1088225B (de) 1955-03-26 1955-03-26 Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1088225B true DE1088225B (de) 1960-09-01

Family

ID=7299878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM26593A Pending DE1088225B (de) 1955-03-26 1955-03-26 Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1088225B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249092C2 (de) * 1981-10-08 1990-07-12 Nissei Plastics Ind Co

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR845702A (fr) * 1938-11-07 1939-08-31 Mécanisme de renversement de marche
US2179171A (en) * 1937-12-18 1939-11-07 Boho Anton Frank Variable speed transmission mechanism
US2410915A (en) * 1944-01-19 1946-11-12 United Shoe Machinery Corp Reversible and variable-speed mechanism

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179171A (en) * 1937-12-18 1939-11-07 Boho Anton Frank Variable speed transmission mechanism
FR845702A (fr) * 1938-11-07 1939-08-31 Mécanisme de renversement de marche
US2410915A (en) * 1944-01-19 1946-11-12 United Shoe Machinery Corp Reversible and variable-speed mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249092C2 (de) * 1981-10-08 1990-07-12 Nissei Plastics Ind Co

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1088225B (de) Umkehrgetriebe fuer Spritzgussmaschinen
DE647507C (de) Reibungskupplung
DE898533C (de) Schaltvorrichtung fuer Mehrganggetriebe
DE19757340A1 (de) Doppelkniehebelmechanismus zum Bewegen der beweglichen Formaufspannplatte einer Spritzgießmaschine
DE355391C (de) Einrichtung zum Betrieb von Zuegen, bei denen der Triebwagen die Treibmaschine, zweielektrische Maschinen und ein Umlaufgetriebe enthaelt
DE896281C (de) Mechanischer, mit Reibungsuebertragung arbeitender Drehmomentverstaerker
DE683741C (de) Aufschneidbarer, elektrischer Weichenantrieb mit ausscherbarer Auffahrkupplung
EP0431295A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln einer Antriebswelle einer Arbeitsstation einer Maschine, insbesondere einer Verpackungsmaschine
DE2041379C (de) Zahnweüe zum Antrieb von Typenhebel getrieben oder Schaltwerken in Schreib maschinen oder dergleichen
DE361214C (de) Verriegelungsvorrichtung zwischen Steuer- und Bremshebel
DE1627971A1 (de) Schleichgangantrieb fuer Pressen
DE544537C (de) Flachwirkmaschine mit Vorrichtung zum leichten Durchdrehen der Maschine mit der Hand mittels Reibungskupplung
DE759137C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Pressen, insbesondere von Brikettpressen
DE557672C (de) Hochspannungsoelschalter mit drehend bewegter Kontaktbruecke
DE903658C (de) Aussenantriebseinrichtung an einem Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
AT130311B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE534035C (de) Ferngesteuerte elektrische Schalteinrichtung mit Malteserkreuzgetriebe zwischen Antriebsmotor und Schalter
DE951188C (de) Naehmaschine
DE895566C (de) Vorrichtung, insbesondere fuer zweigaengige Zusatzgetriebe mit zwei staendig im Eingriff befindlichen Zahnradpaaren und zwischen der An- und Abtriebswelle vorgesehener, sich selbsttaetig einschaltender Kupplung
DE966089C (de) Fahrschaltersteuerung mit Verstellmotorantrieb fuer elektrische Bahnen
DE486728C (de) Spindelpresse, insbesondere fuer furniertes und Sperr-Holz, mit Kraftantrieb
AT109757B (de) Elektrisch betriebene Zahnrad- und Reibungslokomotive.
DE914513C (de) Verfahren und Einrichtung zur richtungswechselnden Drehbewegung von Arbeitsmaschinen
DE386064C (de) Elektrische Fenstervorhangzugvorrichtung
DE691976C (de) er Bahnfahrzeuge mittels der Wagenachse ueber loesbare Kupplungen