DE1087331B - Decke - Google Patents

Decke

Info

Publication number
DE1087331B
DE1087331B DEE16735A DEE0016735A DE1087331B DE 1087331 B DE1087331 B DE 1087331B DE E16735 A DEE16735 A DE E16735A DE E0016735 A DEE0016735 A DE E0016735A DE 1087331 B DE1087331 B DE 1087331B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
ceiling
hose
hoses
blanket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE16735A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Walther Ennerst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARIA GRUEB
Original Assignee
MARIA GRUEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARIA GRUEB filed Critical MARIA GRUEB
Priority to DEE16735A priority Critical patent/DE1087331B/de
Publication of DE1087331B publication Critical patent/DE1087331B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Decke aus nebeneinariderliegenden, miteinander verbundenen und mit Luft zur Wärmeisolation gefüllten Schläuchen. Derartige Decken besitzen nur eine geringe Schmiegsamkeit und sind außerdem nicht luftdurchlässig, was als Nachteil 5 vom Benutzer empfunden wird. Dem Erfindungsgegenstand liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen. Dies wird bei einer Decke der eingangs geschilderten Gattung erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die Decke zwei übereinanderliegende, um 90° gegeneinander verdrehte Schlauchschichten, aufweist und daß jede Schlauchschicht zwischen den Schläuchen Luftdurchlaßöffnungen besitzt, die gegenüber denen der anderen Schlauchschicht versetzt angeordnet sind. Eine solche aus zwei Schlauchschichten bestehende Decke benötigt nur eine geringe Füllung mit Luft, so daß sie eine genügend gute Schmiegsamkeit aufweist. Durch die Luftdurchlaßöffnungen findet ein Luftaustausch durch die Decke hindurch statt, der durch die versetzte An-Ordnung der Öffnungen eine gewisse Verzögerung erfährt. Die Decke nach der Erfindung vermeidet so die Nachteile der bekannten Decken der eingangs erwähnten Art und ist bei geringem Gewichts- und Verpackungsbedarf sowohl für Campingzwecke als auch für den Haushalt geeignet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Decke besteht aus zwei Schlauchschichteh 1, 2, die gegeneinander um 90° verdreht angeordnet sind. Um eine Luftzirkulation durch die Decke hindurch zu ermöglichen, sind zwischen den Schläuchen öffnungen 3, 4 vorgesehen, die so gegeneinander versetzt angeordnet sind, daß der Luftstrom durch die Decke eine gewisse Verzögerung er-
Anmelder:
Maria Grub, München 13, Akademiestr. 11
Dipl.-Ing. Walther Ennerst, München,
ist als Erfinder genannt worden
fährt. Der Weg der Luft durch die Decke hindurch ist durch Pfeile 5 dargestellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Decke, bestehend aus nebeneinanderliegenden, miteinander verbundenen und mit Luft zur Wärmeisolation gefüllten Schläuchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke zwei übereinanderliegende, um 90° gegeneinander verdrehte Schlauchschichten (1, 2) aufweist und daß jede Schlauchschicht (1, 2) zwischen den Schläuchen Luftdurchlaßöffnungen (3, 4) besitzt, die gegenüber denen der anderen Schlauchschicht versetzt angeordnet sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 686 329;
    österreichische Patentschrift Nr. 199 332;
    französische Patentschrift Nr. 955 651;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 620 493.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEE16735A 1958-11-15 1958-11-15 Decke Pending DE1087331B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16735A DE1087331B (de) 1958-11-15 1958-11-15 Decke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE16735A DE1087331B (de) 1958-11-15 1958-11-15 Decke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1087331B true DE1087331B (de) 1960-08-18

Family

ID=7069351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE16735A Pending DE1087331B (de) 1958-11-15 1958-11-15 Decke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1087331B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287273B (de) * 1964-03-21 1969-01-16 Carl M Faber & Becker Gmbh Zudecke

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE686329C (de) * 1937-12-22 1940-01-08 Grob Ernst Fa Zusammenleg- oder zusammenrollbarer Zeltschlafsack
FR955651A (de) * 1950-01-18
US2620493A (en) * 1948-10-09 1952-12-09 Harry W Brelsford Insulated air mattress
AT199332B (de) * 1957-05-03 1958-08-25 Hutter & Schrantz Ag Siebwaren Polsterkörper, insbesondere zur Verwendung als Camping- bzw. Bettmatratze

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR955651A (de) * 1950-01-18
DE686329C (de) * 1937-12-22 1940-01-08 Grob Ernst Fa Zusammenleg- oder zusammenrollbarer Zeltschlafsack
US2620493A (en) * 1948-10-09 1952-12-09 Harry W Brelsford Insulated air mattress
AT199332B (de) * 1957-05-03 1958-08-25 Hutter & Schrantz Ag Siebwaren Polsterkörper, insbesondere zur Verwendung als Camping- bzw. Bettmatratze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287273B (de) * 1964-03-21 1969-01-16 Carl M Faber & Becker Gmbh Zudecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1087331B (de) Decke
DE2315981C3 (de) Vorrichtung zur Trocknung von in Etagen mit Abstand voneinander angeordneten Gipsplatten
DE2102424B2 (de) Flüssigkeitsverteiler fur eine Stoffaustauschkolonne
DE2124720C3 (de) Wasserleitungssystem
DE821777C (de) Auslaufhahn-Strahlregler
DE1226077B (de) Gaswascher- und Destillierkolonne mit aus Streckmetallblechen oder aehnlichen Gittern bestehenden Einsaetzen
DE725832C (de) Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen
DE1765057C3 (de) Pupin spulen sau Ie
DE1933745A1 (de) Schichtbett-Gegenstromfilter
AT259791B (de) Verfahren zur Herstellung eines Topfgreifers
DE1030370B (de) Kuehlturm
AT42827B (de) Einrichtung zur Abzweigung für Doppelrohrleitungen.
DE546508C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Brausenoeffnungen
DE669244C (de) Steineisendecke
AT263318B (de) Vorgefertigter Unterstützungsrost
DE717459C (de) Hochkantriemen
DE1658835C (de) Mehrschalige Wand-
DE1875535U (de) Zweistrom-filter.
DE2242159C3 (de) Radiator zur Kühlung des Öls ölgekühlter Transformatoren
DE591016C (de) Vereinigte Warmwasserheizungs- und Warmwasserbereitungsanlage
DE531980C (de) Gaswaescher
DE1819308U (de) Luftgefuellter schlafsack.
DE602437C (de) Einrichtung an beweglichen UEberfall- und Unterschusswehren zur Belueftung des sich zwischen Wasserstrahl und Wehrhaut bildenden Unterdruckraumes
DE2026549A1 (de) Elektrisches Konvektor-Heizgerät
DE1900794A1 (de) Duese zur Verteilung von Luft oder eines anderen Gases auf eine in Bewegung befindliche Bahn