DE1875535U - Zweistrom-filter. - Google Patents

Zweistrom-filter.

Info

Publication number
DE1875535U
DE1875535U DEB53195U DEB0053195U DE1875535U DE 1875535 U DE1875535 U DE 1875535U DE B53195 U DEB53195 U DE B53195U DE B0053195 U DEB0053195 U DE B0053195U DE 1875535 U DE1875535 U DE 1875535U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
space
filter body
check valve
connection
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB53195U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boll & Kirch Maschinen GmbH
Original Assignee
Boll & Kirch Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boll & Kirch Maschinen GmbH filed Critical Boll & Kirch Maschinen GmbH
Priority to DEB53195U priority Critical patent/DE1875535U/de
Publication of DE1875535U publication Critical patent/DE1875535U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • B01D29/668Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps with valves, e.g. rotating valves for coaxially placed filtering elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/02Check valves with guided rigid valve members
    • F16K15/04Check valves with guided rigid valve members shaped as balls

Description

RA.310 901 *t1.5.63
Zweistrom - !Filter
Die Neuerung "betrifft eine Einrichtung zur Filterung eines eine Leitung in wechselnder Richtung durchströmenden Mediums, die nur zwei Anschlußstutzen aufweist.
Es ist eine solche Einrichtung "bekannt, "bei der jeder Durchflußrichtung des Mediums ein besonderer Filterkörper und ein mit diesem in Reihe liegendes, nur in der "betreffenden Durchflußrichtung öffnendes Ventil zugeordnet sind» Demgegenüber weist die neuerungsgemäße Filtereinrichtung insofern einen erheblichen einfacheren Aufbau und kleinere Außenabmessungen auf, als bei ihm nur ein einziger Filterkörper für beide Durchflußrichtungen Torgesehen und zur Steuerung des Mediums zwischen jedem Anschlußstutzen und dem Filterkörper eine sowohl mit dem Raum unmittelbar vor diesem als auch dem Raum unmittelbar hinter diesem Körper in Verbindung stehende Kammer eingeschaltet ist, wobei die Verbindung zum Raum unmittelbar vor dem Filterkörper durch ein zu diesem hin öffnendes Rückschlagventil und die andere Verbindung durch ein zur Kammer oder in diese hinein bei einem geringeren Druck als das andere Rückschlagventil öffnendes Rückschlagventil beherrscht werden.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung sind die Rückschlagventile Kugeln, die allein unter der Einwirkung ihres Gewichtes in ihrer Ausgangsstellung die ihnen zugeordnete Leitung sperren.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung beispielsweise schematisch dargestellt.
Im Schnitt gezeichnet ist ein Flüssigkeitsdurchflußfilter 1 mit zwei Anschlußstutzen 2 und 5 für die zu filternde Flüssigkeit.
P.A. 310 901*11.5.63
- Blatt 2 -
In seinem oberen Teil ist das Gehäuse 1 durch eine Querwand 4 in einen öfteren Raum 6 und einen unteren Raum 7 unterteilt. In diese Querwand 4 ist der Filterkörper 5 eingesetzt. Aus dem Raum 6 tritt grundsätzlich, d. h. "bei jeder Durchflußrichtung, das Medium in den Filterkörper ein. Zur Steuerung des Mediumflusses in dem gewünschten Sinne ist jedem der beiden Anschlußstutzen 2 und 3 eine in sich geschlossene Kammer 8 bzw. 9 nachgeschaltet, deren Begrenzungswand sich aus dem Filtergehäuse 1, der Trennplatte 4 u·31·! einer gegen den Raum 7 abschirmenden Wand 10 zusammensetzt. Jede dieser Kammern 8 und 9 steht mit den Räumen 6 und 7 durch Rückschlagventile in Form von Kugeln und 13 bzw. 12 und 14 beherrschte Öffnungen in Verbindung. Die Ventile 11 und 13 öffnen grundsätzlich in den Raum 6 hinein, die Ventile 12 und I4 dagegen in die Kammer 8 bzw. 9 hinein. Die Ventile 12 und I4 sprechen auf einen geringeren Öffnungsdruck an als die Ventile 11 und 13· Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende:
Strömt die Flüssigkeit beispielsweise durch den Stutzen 3 zu, also in die lammer 9 hinein, so öffnet sich das Ventil 13 und die Flüssigkeit strömt durch den Raum 6 und den Filterkörper 5 hindurch in den Raum 7· Unter dem dort nunmehr ansteigenden Druck öffnet das Ventil 12 in die Kammer 8 hinein und gibt damit der gereinigten Flüssigkeit den Weg zum Stutzen 2 frei. Das Ventil 11 bleibt geschlossen, da sein Öffnungsdruck höher liegt als derjenige des Ventils 12. Bei Umkehr der Strömungsrichtung öffnen die Ventile 11 und Η, während die Ventile 12 und 13 geschlossen bleiben.

Claims (2)

RA, 310 901*11.5.63 Schutzansprüche
1.) Einrichtung zur Filterung eines eine Leitung in wechselnder Richtung durchströmenden Mediums, die nur zwei Anschlußstutzen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß nur ein einziger Filterkörper 5 für beide Durchflußrichtungen des Mediums vorgesehen ist und zwischen jedem Anschlußstutzen 2, und dem Filterkörper 5 eine sowohl mit dem Baum 6 unmittelbar vor diesem als auch mit dem Raum 7 unmittelbar hinter diesem Körper 5 in Verbindung stehende Kammer 8, 9 eingeschaltet ist, wobei die Verbindung zum Raum 6 unmittelbar vor dem Filterkörper 5 durch ein zu diesem hin öffnendes Rückschlagventil 11, 13 und die andere Verbindung durch ein zur Kammer 8, 9 oder in diese hinein bei einem geringeren Druck als das andere Rückschlagventil 11, 13 öffnendes Hückschlagventil 12, 14 beherrscht werden.
2.) Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile 11, 12, 13» 14 Kugeln sind, die allein unter der Einwirkung ihres Gewichtes in ihrer Ausgangsstellung die ihnen zugeordnete Leitung sperren. -
DEB53195U 1963-05-11 1963-05-11 Zweistrom-filter. Expired DE1875535U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53195U DE1875535U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Zweistrom-filter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB53195U DE1875535U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Zweistrom-filter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1875535U true DE1875535U (de) 1963-07-18

Family

ID=33139065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB53195U Expired DE1875535U (de) 1963-05-11 1963-05-11 Zweistrom-filter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1875535U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412199A1 (de) * 1984-04-02 1985-10-03 Argo GmbH für Feinmechanik, 7527 Kraichtal Filter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412199A1 (de) * 1984-04-02 1985-10-03 Argo GmbH für Feinmechanik, 7527 Kraichtal Filter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217543A1 (de) Rückschlagventil
DE1266730B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE1875535U (de) Zweistrom-filter.
DE1028841B (de) Mehrwegeumschaltventil mit besonderer Druckentlastung
DE3200476C2 (de)
DE2015826C3 (de) Schwingungsdämpfer zum Dämpfen von Druckstollen In einem Flüssigkeitsstrom
DE1284231B (de) Steuereinrichtung mit zwei Steuerventilen
DE2413440C2 (de) Wegeventil
DE915169C (de) Ventil, insbesondere Absperrventil, fuer eine Leitung, welche leicht verdampfende, vor allem leicht brennbare Fluessigkeiten leitet
DE1047981B (de) Mehrstufige Fluessigkeitsringgaspumpe mit Zwischengehaeuse
DE742544C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen UEberdruck
DE667520C (de) Feststellvorrichtung fuer das hydraulische Gestaenge ferngesteuerter Flugzeugbauteile
DE160396C (de)
AT69993B (de) Kraftmaschinensteuerung mit einem sich selbsttätig öffnenden und schließenden Ventil.
DE801510C (de) Pressluft-Fahrsperrer
DE483136C (de) Fluessigkeitsverschluss zwischen zwei Raeumen verschiedenen Druckes
DE2556708A1 (de) Hydrowegeventil
AT122414B (de) Sicherungseinrichtung bei gekapselten Schaltanlagen mit Doppelsammelschienensystem.
DE1703114A1 (de) Pumpenaggregat
DE520829C (de) Oberflaechenkondensator mit unterteilten Wasserkammern
DE1803822A1 (de) Vollhub-Sicherheitsventil
DE934042C (de) Filter zum Filtern von Fluessigkeiten und Gasen, insbesondere fuer Filter-OElkuehler
DE441814C (de) Einrichtung zum Regeln einer Saugzuganlage mit Dampfturbinenantrieb
DE832299C (de) Waermeaustauschplatte
DE1994565U (de) Zahnradpumpe mit ventilvorrichtung.