DE725832C - Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen - Google Patents

Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE725832C
DE725832C DEE47043D DEE0047043D DE725832C DE 725832 C DE725832 C DE 725832C DE E47043 D DEE47043 D DE E47043D DE E0047043 D DEE0047043 D DE E0047043D DE 725832 C DE725832 C DE 725832C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
silencers
internal combustion
combustion engines
pipe walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE47043D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DEE47043D priority Critical patent/DE725832C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725832C publication Critical patent/DE725832C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/02Tubes being perforated
    • F01N2470/04Tubes being perforated characterised by shape, disposition or dimensions of apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2530/00Selection of materials for tubes, chambers or housings
    • F01N2530/26Multi-layered walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Description

  • Durchtrittsöffnungen in Rohrwandungen für Schalldämpfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen Es ist bekannt, bei Schalldämpfern, besonders für Bnennkraftmaschinen, Wandungsöffnungen zu verwenden, welche durch Einschnitte in die Wandungen und an der Stelle dieser Einschnitte herausgedrückte Lappen, Zungen o.. dgl. gebildet .werden. Diese Auspressungen überdecken dachartig die dadurch entstandenen Wandungsöffnungen. Beim Durchströmen der öffnungen prallen die",entstehend:en Teilströme gegen diese Lappen oder Zungen. Da die Teilströme lediglich eine öffnung ohne richtunggebende Wirkung durchfließen, entsteht dabei ein ungeregelter Ausfluß unter Verwirbelung der Ströme.
  • Es ist ferner bekanntgeworden, durch zwei in einem Abstand ,angeordnete Bauteile Kanäle zu bilden, wobei die freien Seiten durch weitere Kanäle abgedeckt werden. Bei diesen Einrichtungen ist .eine .erhebliche Anzahl von Einzelbauteilen :erforderlich; die ganze Anordnung wird außerdem durch weitere Teile für die Halterung und Verbindung der verschiedenen Wandungsstücke derartiger Kanäle verwickelt und umfangreich. Auch die B.etriebssicherheit derartiger aus, zahlreich?n Teilen zusammengesetzter Einrichtungen ist gering, da sich :eine Abdichtung nur in beschränktem Maße :erzielen läßt. Die Erfindung bezieht sich auf Durchtrittsöffnungen in Rohrwandungen für Schalldämpfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen, wobei die Durchtrittsöffnungen von zwei übereinanderliegenden Wandungsschichten gebildet werden, von denen die eine Wandungsschicht entweder nur :einfache Eins,cluli,tte oder Einschnitte mit Auswölb:üngen besitzt, während die andere darüberliegende Wandung in jedem Fall parallel zur :ersten Wandung bzw. Auswölbung zwecks Schaffung richtumggeb:ender Kanäle ausgeführt ist.
  • Bei dieser Ausbildung werden also die Kanalwandungen teils durch die eine Wandungsschicht, teils. durch eine darüberliegende weitere Wandung gebildet.
  • Die Abbildungen zeigen ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung und bedeuten: Abb.. r eine Wandung im Längsschnitt, Abb. z einen Querschnitt nach der Linie r-t der Abb. r.
  • Bei der Ausführung nach Abb. t und 2 sind aus der Wandung a die -Wölbungen b mit den öffnungen c herausgebildet. Die Abdeckung der dadurch :entstehenden Wandungsöffnung:en wird durch eine der Wand a anliegende weitere Wandung d erreicht, welche mit öffnungen 2 versehen ist. Die Wandung d legt sich an die Wandung er so an, daß die Öffnungen ,e jeweils bei der Übergangsstelle der Wölbung b liegen. Beide Wandungsteile rt und d bilden miteinander auf diese Weise kanalförmige Durchtrittsöffnungen.
  • Eine bei den öffnungene in diese Kanäle eintretende Strömung wird bis zum Verlassen durch die Öffnung c in bestimmter Richtung gelenkt, die auch nach Austritt aus der Öffnung c noch beibehalten wird.
  • Die oben beschriebene Anordnung eignet sich hauptsächlich für Einrichtungen, welche die Aufgabe haben, eine Strömung in zahlreiche Teilströme zu zerlegen, die gegenseitig .eine bestimmte Lage und Richtung bei ruhigem, gleichmäßigem Fluß beibehalten sollen. Dieser Einfluß der Kanäle wirkt auch noch nach Verlassen der Auslaßmündung auf die Teilströme. Da lediglich zwei Wandungsschichten :erforderlich sind, können Undichtheite-n .praktisch nicht .auftreten. Die verschiedenen Ausführungsarten können ohne Schwierigkeiten in flacher Form als Tafeln oder Scheiben hergestellt werden, welche sich auf .einfache Weise zu zylindtischen oder beliebig gestalteten Rohren oder Wandungen verarbeiten lassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Durchtrittsöffnungen in Rohrwandungen für Schalldämpfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Durchtrittsöffnungen von zwei übereinanderliege.nden Wandungsschichten (.a, d) gebildet werden, von denen die eine Wandungss.chicht entweder nur einfache Einschnitte (2) oder Einschnitte mit Au,swölbungen besitzt, während die andere darüberliegende Wandung (b) in jedem Fall parallel zur ersten Wandung (d @ bzw. Auswölb,ung zwecks Schaffung richtunggebendex Kanäle ,ausgeführt ist.
DEE47043D 1935-06-05 1935-06-05 Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen Expired DE725832C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47043D DE725832C (de) 1935-06-05 1935-06-05 Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47043D DE725832C (de) 1935-06-05 1935-06-05 Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725832C true DE725832C (de) 1942-09-30

Family

ID=7080361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47043D Expired DE725832C (de) 1935-06-05 1935-06-05 Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725832C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064755B (de) * 1953-02-02 1959-09-03 Sigismond Wilman Schalldaempfer fuer Motoren
DE1476500B1 (de) * 1965-09-29 1970-11-12 Daimler Benz Ag Auspuffanlage fuer eine Mehrreihen-Brennkraftmaschine,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064755B (de) * 1953-02-02 1959-09-03 Sigismond Wilman Schalldaempfer fuer Motoren
DE1476500B1 (de) * 1965-09-29 1970-11-12 Daimler Benz Ag Auspuffanlage fuer eine Mehrreihen-Brennkraftmaschine,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2606952C2 (de)
DE1932000B2 (de) Gekühlte Hohlschaufel für Strömungsmaschinen
DE1178403B (de) Filterkoerper
AT402431B (de) Zweitakt-brennkraftmaschine
DE725832C (de) Durchtrittsoeffnungen in Rohrwandungen fuer Schalldaempfer, insbesondere bei Brennkraftmaschinen
DE842567C (de) Rueckschlagventil
EP1254700A1 (de) Flanschring zum Einbau zwischen eine Rohrverbindung zum Zudosieren von Additiven in einen Fluidstrom
DE702705C (de) Lippenventil fuer Atemgeraete
DE509333C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zurueckschlagens von Flammen in den Vergaser von Brennkraftmaschinen
DE1513847B2 (de) Bergwerkstransformator
DE2227120A1 (de) Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
DE2005287A1 (de) Steuerwahlvorrichtung zum Betätigen eines Verschlußapparates für ein unter Druck stehendes Kraftfluidum
DE650267C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit vom Arbeitskolben gesteuerten Ein- und Auslassschlitzen
DE737592C (de) Schwebstoffilter
AT128813B (de) Ringventil mit mehreren ringförmigen Ventilplatten.
DE939299C (de) Variabler Dreiwegehahn
AT88138B (de) Lippenventil.
DE1170136B (de) Ruecklauf-Beimischventil fuer Warmwasser-heizungsanlagen
DE355555C (de) Mit rotierendem Kolben und Membran arbeitender Wassermesser
DE1513847C3 (de) Bergwerkstransformator
AT153435B (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Mischkammer von veränderlichem Durchflußquerschnitt.
AT248059B (de) Reihenbrenner
DE514767C (de) Fahr- und aufhaengbare Sandschleudermaschine mit Druckluftmotorantrieb
AT153437B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Vibrierens der beweglichen, den Durchtrittsquerschnitt der Mischkammer von Vergasern ändernden Klappen.
DE461821C (de) Spritzvergaser