DE2227120A1 - Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine - Google Patents

Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2227120A1
DE2227120A1 DE2227120A DE2227120A DE2227120A1 DE 2227120 A1 DE2227120 A1 DE 2227120A1 DE 2227120 A DE2227120 A DE 2227120A DE 2227120 A DE2227120 A DE 2227120A DE 2227120 A1 DE2227120 A1 DE 2227120A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
inlet opening
air
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2227120A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2227120C2 (de
Inventor
Wilhelm Becker
Otto Hartmann
Wolf-Dieter Dipl Ing Koerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE2227120A priority Critical patent/DE2227120C2/de
Priority to GB2592173A priority patent/GB1390894A/en
Priority to FR7319985A priority patent/FR2188689A5/fr
Publication of DE2227120A1 publication Critical patent/DE2227120A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2227120C2 publication Critical patent/DE2227120C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/34Finned cylinder heads with means for directing or distributing cooling medium 
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/32Finned cylinder heads the cylinder heads being of overhead valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim .9h~\6/h
Stuttgart-Untertürkheira 31. Mai 1972
"Luftgekühlte Hubkolben-Brennkra ftmaschine"
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubkolben-Brennkraftmaschine mit luftgekühltem Zylinderkopf und luftgekühlten Zylinderwänden, mit einem die Zylinderwände mit einem Zwischenraum umgebenden Kurbelgehäuse, das in Höhe der Zylinderwände Eintritts- und Austrittsöffnungen für der Kühlung der Zylinderwände dienende Kühlluft aufweist.
Bei einer derartigen Hubkolben-Brennkraftmaschine ist es schwierig, dem am höchsten wärmebeanspruchten Zylinderkopf Kühlluft in genügender Menge zuzuführen. Seitlich des Zylinderkopfes steht nämlich, insbesondere wenn das Kühlgehäuse sich bis in den Bereich des Zylinderkopfes erstreckt, nur eine relativ kleine Querschnittsfläche für den Lufteintritt zur Verfügung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kühlung des Zylinderkopfes dadurch zu verbessern, daß die Voraussetzung für einen « erhöhten und besser gelenkten Luftdurchsatz durch den Zylinderkopf geschaffen wird.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Zylinderkopf ein an sich bekannter Kühlluftkanal angeordnet ist, der über eine Lufteintrittsöffnung mit dem Zwischenraum in Verbindung steht und von diesem mit Kühlluft versorgt wird.
Die Erfindung erlaubt eine insbesondere in Unjfangerichtung des Zylinders sehr breite Ausbildung der Lufteintrittsöffnung, so
309850/0727
daß Kühlluft in ausreichender Menge dem Kühlluftkanal zugeführt werden kann. Auch ermöglicht die Erfindung eine Führung des Kühlluftkanals sehr dicht am Zylinder, so daß die anfallende Wärme auf kürzestem Veg weggeführt werden kann.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt die Lufteintrittsöffnung für den Kühlluftkanal in der Nähe der Eintrittsöffnung im Kurbelgehäuse, so daß die Kühlluft nach nur geringer Umlenkung und auf kürzestem Wege in den Kühlluftkanal gelangen kann.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Lufteintrittsoffnung für den Kühlluftkanal zumindest angenähert in der Ebene der oberen Begrenzungsfläche des Zylinders liegt. Damit liegt der Anfang des Kühlluftkanals im Bereich des größten Wärmeanfalls im Übergang zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylindergehäuse und kann diesen besonders gut kühlen.
Dem Kühlluftkanal'kann über eine weitere Lufteintrittsöffnung unter Umgehung des Zwischenraumes Luft zugeführt werden, so daß sich die durchgesetzte Luftmenge weiter erhöht, ohne daß die günstige Lage des Kühlluftkanals verändert zu werden braucht.
Bei einer Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Brennstoffeinspritzung wird eine gute Kühlung des wärmebelasteten Einspritzdüsenhalters erreicht, wenn dieser den Kühlluftkanal durchdringt und damit unmittelbar dem Kühlluftstrom ausgesetzt ist.
Die Kühlluft kann in an sich bekannter Weise über ein Kühlluftgebläse gefördert werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungebeispiel der Erfindung dargestellt. Dabei zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch den Zylinderkopf, das
Zylindergehäuse und einen Teil des Kurbelgehäuses einer Hubkolben-Brennkraftmaschine und
309850/0727
Fig· 2 einen Horizontalschnitt durch den Zylinderkopf nach der Linie II-II der Fig. 1.
Zylinderkopf 1 und Zylindergehäuse 2, das mit Kühlrippen 3 auegestattet ist, sind aus einem Stück hergestellt· Im Zylindergehäuse 2 ist eine Zylinderlaufbuchse k eingegossen, die einen Zylinder 5 seitlich begrenzt. Der Zylinder 5 ist nach oben durch eine vom Zylinderkopf 1 gebildete Begrenzungefläche 6 abgeschlossen. Das Kurbelgehäuse 7 Ae t his zu der Begrenzungsfläche ■6 hochgezogen und stützt den Zylinderkopf 1 und damit das Zylindergehäuse 2 ab. Zwischen dem Kurbelgehäuse 7 und, dem Zylindergehäuse 2 ist ein ringförmiger Zwischenraum 8 freigelassen* Im Kurbelgehäuse 7 sind etwa in Höhe der Kühlrippen 3 eine Eintrittsöffnung 9 und auf der entgegengesetzten Seite des Zylinders 5 eine Austrittsöffnung 10 für Kühlluft vorgesehen.
Im Zylinderkopf 1 ist ein Kühlluftkanal 11 angeordnet, der über eine Lufteintritt«öffnung 12 mit dem Ringraum 8 in Verbindung steht. Die Lufteintrittsöffnung 12 liegt in der Ebene der oberen Begrenzungsfläche 6 des Zylinders 5 in der Nähe der Eintrittsöffnung 9. Der Kühlluftkanal 11 erstreckt sich, im Querschnitt der Fig. 1 gesehen, quer durch den gesamten Zylinderkopf 1·
Eine weitere Lufteintrittsöffnung 13 in den Kühlluftkanal 11 befindet sich seitlich des Zylinderkopfes 1 oberhalb der ersten Lufteintrittsöffnung 12. Die zweite Lufteintrittsöffnung 13 hat einen verhältnismäßig geringen Querschnitt, da der Zylinderkopf 1 durch ein Saugrohr l4 seitlich weitgehend abgedeckt sein kann.
Der Kühlluftkanal 11 wird von einem Einspritzdüsenhalter 15 durchsetzt. Dieser wird also von der den Kühlluftkanal 11 durchströmenden Kühlluft umspült und damit gekühlt. In Fig. 2 ist lediglich die Aufnahaebohrung l6 für den Einspritedüsenhalter 15 dargestellt*
309850/0727
" - * - D«im 9k 1 6/k
Vie aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind im Kühlluftkanal 11 senk» rechte, sich über die gesamte Höhe dea Kühlluftkanals 11 erstreckende Kühlrippen 17 angeordnet. Diese Kühlrippen 17 dienen einerseits der Vergrößerung der Kühlfläche und andererseits der Führung der Kühlluft. Diese wird seitlich eines Einlaßkanal β l8 sowie seitlich und oberhalb eines Auslaßkanals 19 geführt, so daß dessen Kühlung besondere intensiv erfolgen kann.
Die über ein nicht dargestelltes Kühlluftgebläse in den Zwischenraum 8 geförderte Kühlluft gelangt teilweise nach Ob·» strömen des Zylindergehäuses über die Austritteöffnung 10 ins Freie und tritt teilweise nach einer geringen Umlenkung über die Lufteintritteöffnung 12 in den Kühlluftkanal 11. Da sich der Kühllu'ftkanal 11 zumindest im Bereich der Lufteintrittsöffnung 12 sehr dicht am Zylinder 5 befindet, findet eine bessere Kühlung des Zylinderkopfes statt, als wenn Kühlluft nur über die weiter entfernt liegende und kleinere Lufteintrittsöffnung 13 zugeführt würde.
309850/0727

Claims (6)

  1. 31. Mai 1972
    Ansprüche:
    ( 1.)Hubkolben-Brennkraftmaschine mit luftgekühltem Zylinderkopf und luftgekühlten Zylinderwänden, mit einem die Zylinderwände mit einem Zwischenraum umgebenden Kurbelgehäuse, das in Höhe der Zylinderwände Eintritts- und Auetrittsöffnungen für der Kühlung der Zylinderwände dienende Kühlluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinderkopf (l) ein an sich bekannter Kühlluftkanal (ll) angeordnet ist, der über eine Lufteintrittsöffnung (12) mit dem Zwischenraum (8) in Verbindung steht und von diesem mit Kühlluft versorgt wird.
  2. 2. Kubkolben-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintrittsöffnung (l2) für den Kühlluftkanal (ll) in der Nähe der Eintrittsöffnung (9) im Kurbelgehäuse (7) liegt.
  3. 3. Hubkolben-Brennkraftmaschin· nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteintritt«öffnung (12) für den Kühlluftkanal (ll) zumindest angenähert in der Ebene der oberen Begrenzungsfläche (6) des Zylinders (5) liegt.
  4. %. Hubkolben-Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Kühlluftkanal (ll) über eine weitere Lufteintrittsöffnung (l3) unter Umgehung des Zwischen· räumte (8) Luft zugeführt wird.
  5. 5. Hubkolben-Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis k mit Brennstoffeinspritzung, dadurch gekennzeichnet, daß der Einspritzdüaenhalter (15) den Kühlluftkanal (ll) durchdringt.
    309850/072 7
  6. 6. Hubkolben-Brennkraftmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft in an sich bekannter Weise über ein Kühlluftgebläse gefördert wird.
    309850/07 2 7
    Ii Leerseite
DE2227120A 1972-06-03 1972-06-03 Luftgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine Expired DE2227120C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2227120A DE2227120C2 (de) 1972-06-03 1972-06-03 Luftgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine
GB2592173A GB1390894A (en) 1972-06-03 1973-05-31 Aircooled reciprocating-piston internal combustion engine
FR7319985A FR2188689A5 (de) 1972-06-03 1973-06-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2227120A DE2227120C2 (de) 1972-06-03 1972-06-03 Luftgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2227120A1 true DE2227120A1 (de) 1973-12-13
DE2227120C2 DE2227120C2 (de) 1982-07-29

Family

ID=5846753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2227120A Expired DE2227120C2 (de) 1972-06-03 1972-06-03 Luftgekühlte Hubkolben-Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2227120C2 (de)
FR (1) FR2188689A5 (de)
GB (1) GB1390894A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781158A (en) * 1985-12-20 1988-11-01 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Cylinder head

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT8322002V0 (it) * 1983-05-31 1983-05-31 Same Spa Gruppo motore a combustione interna con impianto di ventilazione di pompe iniezione.
DE3435386A1 (de) * 1984-09-27 1986-04-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Luftgekuehlte mehrzylinder-brennkraftmaschine
DE4003021A1 (de) * 1990-02-02 1991-08-08 Didier Werke Ag Zuendanlage fuer brennkraftmaschinen
DE19654290A1 (de) * 1996-12-27 1998-07-02 Dolmar Gmbh Antriebsvorrichtung für einen Rasentrimmer

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026126B (de) * 1946-01-31 1958-03-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE1576729A1 (de) * 1966-08-23 1970-06-18 List Hans Zylinderkopf fuer luftgekuehlte,ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE2226254A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Daimler Benz Ag Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1026126B (de) * 1946-01-31 1958-03-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Luftgekuehlte Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE1576729A1 (de) * 1966-08-23 1970-06-18 List Hans Zylinderkopf fuer luftgekuehlte,ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen
DE2226254A1 (de) * 1972-05-30 1973-12-13 Daimler Benz Ag Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781158A (en) * 1985-12-20 1988-11-01 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag Cylinder head

Also Published As

Publication number Publication date
DE2227120C2 (de) 1982-07-29
GB1390894A (en) 1975-04-16
FR2188689A5 (de) 1974-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60009266T2 (de) Zylinder für eine brennkraftmaschine
DE2417925A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP1516113A1 (de) Gek hlter zylinderkopf f r eine kolbenbrennkraftmaschin e
EP0838585B1 (de) Zylinderkopf einer Mehrzylinder-Brennkraftmaschine
DE102018116973A1 (de) Zylinderkopf und Kurbelgehäuse für eine Brennkraftmaschine
DE2227120A1 (de) Luftgekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
DE102015013785B4 (de) Zweitaktmotor und Baureihe von Zweitaktmotoren
DE2818436C2 (de)
DE942953C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE19509002C2 (de) Thermostatanbaupositionsstruktur
DE102015013786A1 (de) Zweitaktmotor
DE102007052420A1 (de) Verbrennungsmotor
DE2247448C2 (de) Luftgekühlter Zylinderkopf für Brennkraftmaschinen
DE581382C (de) Luftgekuehlter, mit einer Haube stromlinienrecht verkleideter Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE636848C (de) Einrichtung zum Kuehlen des Kolbenbodens von schlitzgesteuerten Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Kurbelgehaeuseladepumpe
DE966214C (de) Zylinderkopf fuer Brennkraftmaschinen
DE3540488C2 (de)
DE826990C (de) Zylinderkopf fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE509330C (de) Zweitakt-Dieselmaschine mit Schlitzsteuerung, Kurbelkasten- und Fremdspuelung
EP0123101A2 (de) Zylinderkopf für eine luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE924298C (de) Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung
DE1751600A1 (de) Zweitakt-Verbrennungsmotor
DE680908C (de) Kuehleinrichtung fuer einen Zylinderkopf mit eingesenktem Boden fuer Brennkraftmaschinen
DE692211C (de) Einrichtung zum Kuehlen des Kolbens von schlitzgesteuerten Zweitaktbrennkraftmaschinen mit Kurbelgehaeuseladepumpe
DE618998C (de) Luftgekuehlter Sternmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation