DE1084334B - Staendig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler - Google Patents

Staendig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler

Info

Publication number
DE1084334B
DE1084334B DEP16712A DEP0016712A DE1084334B DE 1084334 B DE1084334 B DE 1084334B DE P16712 A DEP16712 A DE P16712A DE P0016712 A DEP0016712 A DE P0016712A DE 1084334 B DE1084334 B DE 1084334B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealed electrical
tight sealed
electrolyte
electrical collector
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP16712A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Piroux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1084334B publication Critical patent/DE1084334B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/22Immobilising of electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/34Gastight accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49108Electric battery cell making
    • Y10T29/4911Electric battery cell making including sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Cell Separators (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
kl. 21b 25/04
INTERNAT. KL. H 01 ΠΙ
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT 1084 334
P16712IVa/21b
ANMELDETAG: 25.JULI1956
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 30. JUNI 1960
Die Erfindung bezieht sich auf einen ständig gasdicht verschlossenen elektrischen Sammler, dessen Elektrolyt aus einer Kalilauge besteht.
Bekanntlich besteht die Hauptschwierigkeit bei der Herstellung solcher Sammler darin, eine übermäßige Gasbildung zu verhindern, die durch die Zersetzung des Elektrolyten unter der Wirkung des Ladevorgangs verursacht wird.
Zur Beseitigung dieser Schwierigkeit sind bereits zahlreiche Maßnahmen vorgeschlagen worden, die sich entweder auf die Bildung der Elektroden oder auf die Herstellung der Separatoren oder auf die Füllung aus Elektrolyt beziehen. Es wurde bereits vorgeschlagen, die Menge des Elektrolyten durch Entfernen des überschüssigen Elektrolyten am Ende des Ladevorgangs auf ein Minimum herabzusetzen.
Hierdurch wird eine übermäßige Gasbildung vermieden, jedoch zeigt der Sammler nach einer bestimmten Anzahl von Lade- und Entladevorgängen eine Verringerung seiner Kapazität.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß die Kalilauge eine Dichte von 1,075 bis 1,159, vorzugsweise etwa 1,116, hat.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß Sammler, die auf diese Weise mit einem Elektrolyten von geringer Dichte versehen wurden und bei denen der überschüssige Elektrolyt am Ende des Ladevorgangs entfernt wurde, nach wiederholten Lade- und Entladevorgängen keine wesentliche Verringerung ihrer Kapazität aufwiesen. Bei diesen Sammlern trat selbst bei unbeabsichtigter Überladung keine gefährliche Gasentwicklung auf.
Der Elektrolyt von geringer Dichte kann in der üblichen Weise durch Füllen des Behälters und Imprägnieren der üblichen Separatoren verwendet werden. Es ist jedoch vorteilhaft, den Elektrolyten mit elektrisch isolierenden Körnern zu mischen und das Füllen des Sammlers mit diesem Gemisch vorzunehmen.
Ständig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler
Anmelder:
Jean Piroux,
Villemomble, Seine (Frankreich)
Vertreter: Dipl.-Ing. A. Bohr, Dipl.-Ing. H. Bohr,
München 5, Müllers tr. 31, und Dr.-Ing. H. Fincke, Berlin-Licnterielde, Patentanwälte
Beanspruchte Priorität: Frankreich vom 26. Juli und 27. Juli 1955
Jean Piroux, Villemomble, Seine (Frankreich), ist als Erfinder genannt worden
Wenn der Sammler mit einem Elektrolyt-Körner-Gemisch gefüllt wird, können die Separatoren weggelassen werden, da diese durch die Körper gebildet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Ständig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler, dessen Elektrolyt aus einer Kalilauge besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalilauge eine Dichte von 1,075 bis 1,159, vorzugsweise etwa 1,116, hat.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 49 423, 103 044,
    441401;
    G. W. Vinal, »Storage Batteries«, 3. Auflage,
    1952, S. 147, Abs. 2.
DEP16712A 1955-07-26 1956-07-25 Staendig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler Pending DE1084334B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1130142T 1955-07-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084334B true DE1084334B (de) 1960-06-30

Family

ID=9637268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16712A Pending DE1084334B (de) 1955-07-26 1956-07-25 Staendig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler

Country Status (6)

Country Link
US (1) US2980748A (de)
BE (1) BE549628A (de)
DE (1) DE1084334B (de)
FR (1) FR1130142A (de)
GB (1) GB787729A (de)
NL (1) NL111644C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1371756A (fr) * 1960-02-11 1964-09-11 Accumulateurs Fixes Procédé perfectionné de fabrication d'électrodes ou d'éléments d'électrodes pour accumulateurs alcalins et articles ainsi obtenus
FR2115704A5 (de) * 1970-11-30 1972-07-07 Accumulateurs Fixes
WO2019133702A1 (en) 2017-12-29 2019-07-04 Staq Energy, Inc. Long life sealed alkaline secondary batteries
JP2021533552A (ja) 2018-07-27 2021-12-02 フォーム エナジー インク 電気化学セル用の負極

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103044C (de) *
DE441401C (de) * 1926-01-17 1927-03-03 Fritz Aletter Dr Verfahren zur Fuellung elektrischer Bleisammler mit breifoermigem Elektrolyten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2642469A (en) * 1950-10-30 1953-06-16 Jr Wright W Gary Alkaline battery
NL86954C (de) * 1950-12-09
NL92641C (de) * 1953-11-26 1900-01-01

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103044C (de) *
DE441401C (de) * 1926-01-17 1927-03-03 Fritz Aletter Dr Verfahren zur Fuellung elektrischer Bleisammler mit breifoermigem Elektrolyten

Also Published As

Publication number Publication date
BE549628A (de)
NL111644C (de)
US2980748A (en) 1961-04-18
FR1130142A (fr) 1957-01-31
GB787729A (en) 1957-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1084334B (de) Staendig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler
DE1177224B (de) Bleiakkumulator mit Elektrolyt, der durch ein Pflanzen-Gel festgelegt bzw. verdickt ist, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1079141B (de) Elektrischer Bleiakkumulator mit positiven Roehrchenplatten
DE1237193B (de) Akkumulator mit positiver Silber- und negativer Cadmiumelektrode
DE1194016B (de) Aktive Masse fuer die Elektroden von Bleiakkumulatoren nach dem Prinzip Faure
DE1911976B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gels, das konzentrierte Schwefelsäure enthält
EP0272474A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bleiakkumulators mit einem thixotropen Gel als Elektrolyt
DE2512049A1 (de) Akkumulatorengitterplatte
DE459909C (de) Verfahren zum Formieren von Bleisammlerplatten
DE1273640B (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiakkumulatoren mit festgelegtem bzw. verdicktem Elektrolyt
DE887064C (de) Aktives Material fuer positive Platten von Bleiakkumulatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1915578A1 (de) Zinkelektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT123151B (de) Elektrischer Blei-Zink-Akkumulator.
DE352992C (de) Trockenelement
DE2239064A1 (de) Element und verfahren zu seiner herstellung
DE2457349C2 (de) Verwendung einer antimon- und kadmiumhaltigen Bleilegierung für die Gitter von wartungsfreien Blei-Säure-Akkumulatoren
AT242767B (de) Depolarisationsmasse
DE275881C (de)
DE926012C (de) Sammlerbatterie
DE1173154B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden fuer Bleiakkumulatoren
DE1771707A1 (de) Minusplatte fuer Akkumulatoren
DE3203138C1 (de) Elektrodengitter für Bleiakkumulatoren und Verfahren zur Herstellung
DE1195379B (de) Verfahren zur Herstellung der aktiven Masse fuer die negative Elektrode von Blei-Akkumulatoren
DE567033C (de) Verfahren zur kathodischen Niederschlagung von Kautschuk oder kautschukartigen Stoffen aus deren waesserigen Dispersionen
AT58859B (de) Verfahren zur Herstellung von Sammlerelektroden.