DE1084161B - Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe - Google Patents

Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe

Info

Publication number
DE1084161B
DE1084161B DES51999A DES0051999A DE1084161B DE 1084161 B DE1084161 B DE 1084161B DE S51999 A DES51999 A DE S51999A DE S0051999 A DES0051999 A DE S0051999A DE 1084161 B DE1084161 B DE 1084161B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
rope
lifting
water
wire rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES51999A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Slowig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES51999A priority Critical patent/DE1084161B/de
Publication of DE1084161B publication Critical patent/DE1084161B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/16Apparatus engaging vessels or objects
    • B63C7/20Apparatus engaging vessels or objects using grabs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C7/00Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects
    • B63C7/06Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects
    • B63C7/08Salvaging of disabled, stranded, or sunken vessels; Salvaging of vessel parts or furnishings, e.g. of safes; Salvaging of other underwater objects in which lifting action is generated in or adjacent to vessels or objects using rigid floats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Starrer Hohlkörper zum Heben gesunkener Schiffe Die Erfindung betrifft einen starren Hohlkörper zum Heben gesunkener Schiffe od. dgl., der mit Wasser gefüllt an das zu hebende Objekt angehängt, durch Auspressen des Wassers aus dem Innenraum das Objekt mittels eines an ihm befestigten und durch ein den Hohlkörper durchsetzendes Rohr geführten Drahtseiles, auf das die Auftriebskraft mittels einer Klemmvorrichtung direkt übertragen wird, hebt.
  • Es ist bereits eine Vielzahl von Hebeverfahren und Hebevorrichtungen für gesunkene Schiffe entwickelt worden, die aber alle nur das Heben der Schiffe aus einer relativ kleinen Tiefe ermöglichen. Weiterhin besitzen diese bekannten Hebevorrichtungen den Nachteil, daß die während des Hebevorganges häufig erforderliche Veränderung der Auftriebskraft an einzelnen Punkten des Bergungsobjektes, die durch Umsetzen von Hebekörpern erfolgt, große Schwierigkeiten bereitet.
  • Diese Nachteile werden bei einem starren Hohlkörper der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß das Drahtseil im wesentlichen die Länge des Hohlkörpers besitzt, unten einen in einer Schlaufe hängenden Haken und oben eine Schlaufe aufweist, wobei die Schlaufen in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Seilklemmen gebildet sind, und durch den Druck des oberen Behälterbodens gegen eine zusätzliche Seilklemme die Auftriebskraft direkt aufnimmt.
  • Diese erfindungsgemäße Ausbildung der starren Hohlkörper zum Heben gesunkener Schiffe hat den Vorteil, daß mit ihnen, infolge ihrer leichten Umsetzbarkeit und der Möglichkeit, sie in größerer Anzahl aneinander zu hängen, an jedem beliebigen Punkt des Bergungsobjektes die erforderliche Auftriebskraft erzielt werden kann.
  • Durch die Übertragung der Auftriebskraft eines jeden Hebekörpers mittels des oberen Behälterbodens über eine am Drahtseil befestigte Klemmvorrichtung unmittelbar auf das Drahtseil können die übrigen Wände des Hebekörpers verhältnismäßig schwach gehalten werden. Durch die Verwendung von Seilklemmen als Klemmvorrichtung wird eine Schwächung des Drahtseiles vermieden, so daß dieses dünner und damit leichter ausgeführt werden kann.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen starren Hohlkörpers ist der, daß man ihn bei Vorhandensein größerer Bergungstiefen nicht nur aneinanderhängen, sondern auch perlkettenartig auf einem längeren Drahtseil auffädeln kann. Bei letzterer Verfahrensform genügt ein Festmachen des Drahtseiles an dem Bergungsobjekt durch den Taucher, worauf die Hebekörper unter Einsparung weiterer Taucherarbeit an der Wasseroberfläche auf das Seil aufgefädelt werden können.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand des in den Zeichnungen Abb. 1 bis 6 dargestellten Aus führungsbeispieles näher erläutert: Der Hebekörper besteht aus einem zylindrischen Mantel aus Stahlblech, in den die gewölbten Böden8, 9 eingeschweißt sind. In seiner Achse ist ein Stahlrohr 2 eingeschweißt, das über den Kessel an beiden Enden hinausragt. Die Rohrenden sind durch Stutzen 6a, b -verstärkt. Der obere Boden 8 wird durch radiale. senkrecht auf dem Boden stehende Bleche 7 versteift. Auf dem oberen Boden 8 sind eine Aufhängeöse 1, an der der mit Wasser gefüllte Hebekörper mittels eines leichten Seiles in die Tiefe gelassen wird, eine Füll- und Reinigungsöffnung 3 und ein Lufteinlaßventil mit Anschlußstück für den Preßluftschlauch 4 angeordnet. Im unteren Boden 9 ist ein Rohrstutzen 5 eingeschweißt, durch den nach dem Anbringen des Hebekörpers am Bergungsobjekt und dem Hineindrücken der Preßluft in den Hebekörper das Wasser entweichen kann. Durch diesen Rohrstutzen 5 kann auch die Luft bei Überdruck, der beim Steigen des Hebekörpers gegen die Wasseroberfläche vorhanden ist, austreten, so daß der Druck im Hebekörper jeweils dem Druck des umgebenden Wassers entspricht. Durch das Stahlrohr 2 wird das Drahtseil 10 gezogen, das über dem Hebekörper die als Anschlag dienende Seilklemme 12 trägt und mit Hilfe einer Seilklemme 11 die Seilschlaufe 13 bildet. Das untere Ende des Drahtseiles 10 erhält ebenfalls eine als Anschlag dienende Seilklemme 14 und bildet mittels einer weiteren Seilklemme 15 eine Schlaufe, die zur Aufnahme des Hakens 16a oder des Doppelhakens 16 b dient, mittels derer der Hebekörper am Bergungsobjekt befestigt bzw. in die Scblaufe 13 des vorhergehenden Hebekörpers eingehängt wird. Arbeitsweise: Füllen des Hebekörpers mit Wasser und Anbringen des Preßluftschlauches, Hinablassen des Hebekörpers an einem leichten Seil mit Auslösehaken, Befestigen des Hebekörpers am Bergungsobjekt, Auspressen des Wassers durch Hineindrücken von Preßluft in den Hebekörper; Aufschwimmen des Hebekörpers und Ausklinken des Absenkseiles, Abschneiden des Preßluftschlauches mittels einer Abschneidevorrichtung, die an einem leichten Stahlseil befestigt ist und durch Zug am Seil betätigt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Starrer .Hohlkörper zum Heben gesunkener Schiffe od. dgl., der mit Wasser gefüllt an das zu hebende Objekt angehängt, durch Auspressen des Wassers aus dem Innenraum das Objekt mittels eines an ihm befestigten und durch ein den Hohlkörper durchsetzendes Rohr geführten Drahtseiles, auf das die Auftriebskraft mittels einer Klemmvorrichtung direkt übertragen wird, hebt, dadurch gekennzeichnet, daß das Drahtseil (10) im wesentlichen die Länge des Hohlkörpers besitzt, unten einen in einer Schlaufe hängenden Haken (16a, 16 b) und oben eine Schlaufe (13) aufweist, wobei die Schlaufen in an sich bekannter Weise mit Hilfe von Seilklemmen (11, 15) gebildet sind, und durch den Druck des oberen Behälterbodens (8) gegen eine zusätzliche Seilklemme (12) die Auftriebskraft direkt aufnimmt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 300 489, 135 864; österreichische Patentschrift Nr. 29 802; französische Patentschrift Nr. 488 883 und Zusatzpatentschrift Nr. 20 950; britische Patentschriften Nr. 228 232, 190 825.
DES51999A 1957-01-19 1957-01-19 Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe Pending DE1084161B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES51999A DE1084161B (de) 1957-01-19 1957-01-19 Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES51999A DE1084161B (de) 1957-01-19 1957-01-19 Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1084161B true DE1084161B (de) 1960-06-23

Family

ID=7488514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES51999A Pending DE1084161B (de) 1957-01-19 1957-01-19 Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1084161B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE300489C (de) *
DE135864C (de) *
AT29802B (de) * 1906-09-28 1907-09-10 Fernando Staud Y Ximenez Einrichtung an Pontons zum Heben gesunkener Schiffe.
FR488883A (fr) * 1917-12-24 1918-11-21 N Odero Fu Aless & C Procédé et appareils pour renflouer un navire coulé
FR20950E (fr) * 1918-02-11 1919-11-28 N Odero Fu Aless & C Procédé et appareils pour renflouer un navire coulé
GB190825A (en) * 1921-10-03 1923-01-03 Jesse Wilford Reno Improvements in the art of raising submerged vessels
GB228232A (en) * 1923-10-23 1925-01-23 Jesse Wilford Reno Improvements in raising sunken ships

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE300489C (de) *
DE135864C (de) *
AT29802B (de) * 1906-09-28 1907-09-10 Fernando Staud Y Ximenez Einrichtung an Pontons zum Heben gesunkener Schiffe.
FR488883A (fr) * 1917-12-24 1918-11-21 N Odero Fu Aless & C Procédé et appareils pour renflouer un navire coulé
FR20950E (fr) * 1918-02-11 1919-11-28 N Odero Fu Aless & C Procédé et appareils pour renflouer un navire coulé
GB190825A (en) * 1921-10-03 1923-01-03 Jesse Wilford Reno Improvements in the art of raising submerged vessels
GB228232A (en) * 1923-10-23 1925-01-23 Jesse Wilford Reno Improvements in raising sunken ships

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1084161B (de) Starrer Hohlkoerper zum Heben gesunkener Schiffe
DE2104411A1 (de) Durch Auftrieb betätigte Hebe und/ oder Senkvorrichtung
DE7810302U1 (de) Hydraulisch betaetigbare vorrichtung zum greifen eines gegenstandes mit wenigstens einem inneren oder aeusseren rohrkoerperfoermigen abschnitt
DE3012571C2 (de) Vorrichtung zum Verankern eines Sicherheitsgeschirrs
DE435639C (de) Vorrichtung zum Feststellen von Wasser unter dem OElinhalt eines OElbehaelters
DE624057C (de) Vorrichtung zum Anheben von Flugzeugen aus dem Wasser
DE182332C (de)
DE902081C (de) Zange zum Heben und Senken grosser Lasten
DE536617C (de) Vorrichtung zum Aussetzen von Booten
AT52043B (de) Feuerwehr-Schubleiter.
AT99446B (de) Schiffshebevorrichtung.
DE405411C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Durchschlagens der Sperrfluessigkeit bei Differenzdruckmessern
AT88660B (de) Tieftauchgerät.
AT282853B (de) Zwischengefäß für Metall-Stranggußanlagen
DE1808223U (de) Geraet zum heben von gegenstaenden vom grund eines gewaessers.
DE1506327C (de) Aufblasbares fierbares Rettungs floß
DE336905C (de) Hebebock
DE642489C (de) Gehaenge zum Befoerdern von Fahrzeugen durch einen Kran
DE102004052381A1 (de) Behälter und Vorrichtungen um Auftriebskräfte von Körpern in Flüssigkeiten wirtschaftlich sinnvoll zu erzeugen, um sie dann in nutzbare Energie umzuwandeln zu können
AT49776B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von druckluft durch Wasserdruck.
DE658387C (de) Unterwasser-Felsbrecher
DE1202952B (de) Greifer zum Aufrichten und Foerdern von liegendem ringfoermigem Gut, insbesondere von Metallbunden
AT35028B (de) Hebevorrichtung für Grubenhunte u. dgl.
DE597923C (de) Vorrichtung zum Fuellen des Aufnehmers von Rohrstrangpressen, insbesondere Bleikabelpressen
DE584942C (de) Vorrichtung zum Anziehen der Spannschloesser bei unter Wasser liegenden Spundwandankern