DE1083713B - UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen - Google Patents

UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen

Info

Publication number
DE1083713B
DE1083713B DEP12016A DEP0012016A DE1083713B DE 1083713 B DE1083713 B DE 1083713B DE P12016 A DEP12016 A DE P12016A DE P0012016 A DEP0012016 A DE P0012016A DE 1083713 B DE1083713 B DE 1083713B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
circuit
monitoring
fault
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEP12016A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1083713C2 (de
Inventor
Ernst Wilckens
Gerhard Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pintsch Bamag AG
Original Assignee
Pintsch Bamag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Bamag AG filed Critical Pintsch Bamag AG
Priority to DEP12016A priority Critical patent/DE1083713B/de
Publication of DE1083713B publication Critical patent/DE1083713B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1083713C2 publication Critical patent/DE1083713C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L29/00Safety means for rail/road crossing traffic
    • B61L29/24Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning
    • B61L29/28Means for warning road traffic that a gate is closed or closing, or that rail traffic is approaching, e.g. for visible or audible warning electrically operated
    • B61L29/30Supervision, e.g. monitoring arrangements
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/097Supervising of traffic control systems, e.g. by giving an alarm if two crossing streets have green light simultaneously

Description

  • Uberwachungseinrichtung für Lichtsignalanlagen Bei Lichtsignalanlagen, beispielsweise Warnlichtanlagen für Überwege, sind zur Erhöhung der Sicherheit vielfach Einrichtungen für die Überwachung bzw. Störungsmeldung vorgesehen. Sie haben die Aufgabe, beim Auftreten von Fehlern in der Anlage oder Störungen im ordnungsmäßigen Arbeiten der Anlage eine Meldung nach einer entfernten Stelle abzugeben, um eine Nachprüfung und Behebung der Störung zu veranlassen oder gleichzeitig eine Umschaltung vorzunehmen, um unmittelbar von einem schadhaften Teil auf einen einwandfreien umzuschalten. Hierzu sind im allgemeinen in der Anlage Überwachungs- bzw. Störungsrelais angeordnet, die im Störungsfall eine Umschaltung bzw. Störungsmeldung auszulösen haben. Wichtig ist z. B. bei Warnlichtanlagen die Überwachung der Signallampen, da beim Durchbrennen eines Glühfadens ein Gefahrenzustand eintreten kann. Daher legt man bekanntlich in den Stromkreis des Hauptfadens der Lampe ein als Ruhestromrelais geschaltetes Überwachungsrelais, das beim Durchbrennen dieses Fadens abfällt und mit einem eigenen Kontakt auf einen Nebenfaden oder Ersatzfaden umschaltet.
  • Es gibt nun in einer derartigen Lichtsignalanlage noch zahlreiche andere Störungsmöglichkeiten, deren Berücksichtigung eine entsprechende Anzahl von überwachungs- bzw. Störungsrelais erforderlich macht. Um die Zahl dieser Relais und damit die Kosten der Anlage niedrig zu halten, sieht die Erfindung vor, daß bei Lichtsignalanlagen der angegebenen Art das sowieso vorhandene Lampenüberwachungsrelais gleichzeitig zur Überwachung von weiteren Schaltorganen und Relais der gesamten Anlage herangezogen wird. Außerdem wird durch die Erfindung ohne Vergrößerung der Anzahl der Störungsrelais die Sicherheit der Anlage dadurch wesentlich erhöht, daß auch bei jedem normalen Arbeiten der Lichtsignalanlage die Überwachungsrelais und Störungsrelais kurzzeitig mit ansprechen. So kann es jetzt nicht mehr vorkommen, daß etwa eines der Überwachungsrelais oder Störungsrelais gerade dann nicht mehr betriebsfähig ist, wenn nach langer Zeit einwandfreien Arbeitens der Anlage eine Störung auftritt. Bleiben nämlich wie bisher die zur Überwachung dienenden Relais unbenutzt, so könnten in der meist recht großen Ruhepause vor Eintritt eines Störungsfalles die Relaiskontakte verschmutzen oder korrodieren und in den der Überwachung dienenden Stromkreisen inzwischen aufgetretene Leitungsunterbrechungen lange unerkannt bleiben.
  • Die Fadenüberwachung der Glühlampen als solche ist sowohl für Kraftfahrzeugscheinwerfer als auch für Lichtsignalanlagen an sich bekannt. Das meist als Ruhestromrelais arbeitende Überwachungsrelais spricht auf Durchbrennen eines Leuchtfadens, aber auch auf Leitungsunterbrechung oder Stromausfall im Lampenstromkreis an. Jedoch hat man bisher noch nicht das Überwachungsrelais für die Glühlampen zur gleichzeitigen Überwachung fremder Stromkreise mit herangezogen, welche sonst für die Gewährleistung der Betriebssicherheit der Anlage einer besonderen Überwachung bedürfen. Weiter ist es bekannt, das ordnungsgemäße Arbeiten von sich regelmäßig oder sich kontinuierlich abspielenden Prozessen zu überwachen und im Störungsfalle ein Signal auszulösen. Beispielsweise mißt und registriert eine bekannte Einrichtung die Zeitdauer, die bei einem sich kontinuierlich abspielenden mechanischen Verarbeitungsprozeß zur Erzeugnug gleichbleibender Gewichtsmengen des Endproduktes erforderlich ist. Überschreitet dabei die gemessene Zeitspanne eine einstellbare Höchstgrenze, so wird eine Alarmvorrichtung in Tätigkeit gesetzt. Eine gleichzeitige Überwachung des Betriebszustandes der Anzeigeeinrichtung selbst erfolgt jedoch nicht. Ferner ist eine Relaiseinrichtung bekannt, welche eingegebene Impulse verschiedener Länge und veränderlicher Häufigkeit dn Impulse konstanter Länge verwandelt und oberhalb einer bestimmten Häufigkeit als Dauersignal weitergibt. Für ruhestromüberwachte Meledanlagen ist es weiterhin bekannt, durch Unterbrechungskontakte in sogenannten Nebenmelderschleifen, also getrennten Stromkreisen, den Hauptmelder in Tätigkeit zu setzen.
  • Die neue Überwachungseinrichtung für Lichtsignalanlagen, bei welchen ein Überwachungsrelais beim Durchbrennen eines Leuchtfadens der zugehörigen Signallampe auf einen Ersatzfaden umschaltet und zugleich ein S törungsrelais zum bleibenden Abfall bringt, ist dadurch gekennzeichnet, daß weitere, für andere Zwecke vorhandene Relais; die beim Arbeiten der Signalanlage zum Ansprechen kommen, in den Stromkreis des Überwachungsrelais und des Störungsrelais derart eingreifen, daß bei ihrem ordnungsgemäßen Arbeiten das Überwachungsrelais kurzzeitig abfällt, wieder anzieht und das durch Ansprechen des Überwachungsrelais .ebenfalls abgefallene Störungsrelais über einen besonderen Kreis wieder anzieht.
  • Hierdurch werden nicht' nur die für andere Zwecke vorhandenen Relais und -deren zugehörige Schaltorgane mit überwacht, sohdern gleichzeitig auch bei jedem ordnungsgemäßen Arbeitsspiel der Anlage die Überwachungsrelais und Störungsrelais selbst regelmäßig überprüft. In Ausbildung der Erfindung werden zwei normalerweise zeitlich nacheinanderschaltende Relais verwendet, welche-- für andere Zwecke in der Lichtsignalanlage bereits vorhanden sind. Von diesen unterbricht ein Kontakt des ersten Relais den Stromkreis des Überwachungsrelais, und ein weiterer Kontakt bereitet den Stromkreis der Anzugswicklung des Störungsrelais vor. Das zweite Relais hebt mit einem Kontakt die Unterbrechung des Stromkreises des Überwachungsrelais wieder auf und schließt mit einem weiteren Kontakt den vorbereiteten Stromkreis der Anzugswicklung des Störungsrelais. Beim Versagen eines der Kontakte oder der Relais bleibt das Überwachungsrelais abgefallen und löst über das dadurch zum dauernden Abfall gebrachte Störungsrelais eine Störungsmeldung aus.
  • Gemäß Weiterbildung der.Erfindung sind die beiden mit zu überwachenden Relais identisch mit den Einschaltrelais der Lichtsignalanlage, welche durch am Verkehrsweg kurz hintereinander angeordnete Schaltstellen, beispielsweise am Gleis angeordnete Impulsgeber oder Schienenkontakte, betätigt werden. Auf diese Weise wird mit Hilfe des Lampen-Überwachungsrelais auch das ordnungsgemäße Arbeiten dieser Schaltorgane regelmäßig mit überprüft.
  • Ein besonderer Stromkreis eines in der Anläge sowieso vorhandenen weiteren Relais bringt das durch das kurzzeitige Abfallen des Überwachungsrelais ebenfalls abgefallene Störungsrelais wieder zum Anziehen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung bringt das Störungsrelais mit einem Kontakt ein weiteres Relais der Lichtsignalanlage zum Ansprechen, welches wiederum mit einem seiner Kontakte in den Stromkreis der Anzugswicklung des Störungsrelais eingreift. Durch das Arbeitsspiel des Störungsrelais können noch weitere Relais der Anlage überwacht werden, indem ein Kontakt des Störungsrelais ein Arbeitsspiel des zu überwachenden Relais herbeiführt, welches bei seinem Ansprechen wiederum auf den Anzugskreis des Störungsrelais einwirkt. Das Störungsrelais kommt beim Abfall des Überwachungsrelais dadurch ebenfalls zum Abfallen, das erfindungsgemäß im Stromkreis der Haltewicklung des als Ruhestromrelais arbeitenden Störungsrelais ein Rühekontakt des kurzzeitig mitarbeitenden Überwachungsrelais in Reihe mit einem eigenen Ruhekontakt des Störungsrelais liegt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar in Anwendung auf eine Warnlichtanlage, von der nur die für die Erfindung wesentlichen Bestandteile dargestellt, alle unwesentlichen Einzelheiten jedoch weggelassen sind.
  • Die zeitweise rotes Blinklicht abgebende Glüh-Lampe L besitzt einen Hauptfaden F 1, in dessen Stromkreis ein Überwachungsrelais U liegt, und einen Ersatzfaden F 2, der durch einen Kontakt ü l des Relais Ü einschaltbar ist. Im gemeinsamen Stromkreis der beiden Fäden liegen ein Blinklicht B 1 einer nicht dargestellten Blinkvorrichtung und der Ein- und Ausschaltkontakt 51, der einem nicht dargestellten Signalstellrelais angehört; diese beiden Kontakte sind durch einen Widerstand W überbrückt, der bei geöffneten Kontakten einen Haltestrom für das Relais Ü aufrechterhält, ohne die Lampe aufleuchten zu lassen.
  • Dem Relais Ü sind außerdem zwei Wechselkontakte e 11 und e 21 vorgeschaltet, die j e einem von zwei Einschaltrelais E 1 und E 2 (nicht dargestellt) angehören, welche die Einschaltung der Anlage vorzunehmen haben und von zwei dicht hintereinander am Gleis in einiger Entfernung vom Überweg S liegenden Schienenkontakten K1 und K2 abhängig sind, derart, daß beim Befahren der Schienenkontakte die Relais E1 und E2 anziehen oder abfallen, je nachdem es sich um Arbeits- oder Ruhestromrelais handelt.
  • Ferner ist, wie ersichtlich, ein Störungsrelais St mit einer Haltewicklung und einer Anzugswicklung vorgesehen, wobei im Stromkreis der Haltewicklung ein eigener Öffnungskontakt st l des Relais St und ein Öffnungskontakt ü 2 des Überwachungsrelais Ü liegen, während im Stromkreis der Anzugswicklung je ein Schließkontakt e12 bzw. e22 der Einschaltrelais E 1 und E2 sowie ein Schließkontakt x eines Relais X liegen, das in seinem Stromkreis unter anderem einen Schließkontakt st 2 des Störungsrelais St enthält.
  • Die Anlage arbeitet im ungestörten Zustand wie folgt: Im Ruhezustand der Anlage fließt über den Widerstand W, den Faden F 1 und das Relais (I ein Haltestrom für dieses Relais, der jedoch den Faden F1 nicht aufleuchten läßt. Beim Befahren der Kontakte K 1 und K 2 sprechen. kurz nacheinander die Relais E 1 und E 2 an und schalten kurz nacheinander ihre Kontakte e 11 und e 21 um, so daß Relais Ü vorübergehend kurzzeitig abfällt, jedoch bereits wieder angesprochen hat, wenn von den Kontakten 51 und BI das Blinklicht eingeschaltet wird. Der beim Abfallen von Relais Ü unterbrechende Kontakt ü2 bringt Relais St zum Abfallen, welches sich mit seinem eigenen Kontakt stl zusätzlich selbst unterbricht und mit seinem Kontakt st2 des Relais X anziehen läßt, welches dabei am Kontakt x den Stromkreis der Anzugwicklung von Relais St schließt, der inzwischen bereits durch das Schließen der Kontakte e12 und e22 vorbereitet worden ist. Das Relais St kann also kurz nach dem Abfallen ebenfalls wieder anziehen. Von weiteren Kontakten des Relais St sind Störungsmeldungen abhängig, die jedoch nur bei bleibendem Abfall des Relais St wirksam werden bzw. zu berücksichtigen sind. Das kurzzeitige Abfallen des Relais St und dessen Eingreifen in den Stromkreis eines anderen Relais der Anlage, von dessen ordnungsmäßigem Arbeiten das Wiederanziehen von Relais St abhängt, dient dazu, das Relais St bei jedem Arbeiten der Anlage mitarbeiten zu lassen und dadurch auf seine Betriebsbereitschaft zu überprüfen, wodurch die Sicherheit der Anlage ebenfalls erhöht wird. Außerdem wird gleichzeitig das weitere Relais X- mit überwacht.
  • Brennt der Hauptfaden F 1 der Signallampe durch, so fällt das Relais Ü ab und schaltet mit seinem Kontakt ü 1 den Ersatzfaden F 2 ein und mit seinem Kontakt i%2 das Störungsrelais St aus, welches somit die vorgesehene Störungsmeldung auslöst. Dieselbe Wirkung tritt ein, wenn der eine oder andere der Schienenkontakte K 1 und K 2 oder Relais E 1 oder E 2 gestört ist. In diesem Falle wird der entsprechende Relaiskontakt e 11 oder e 21 nicht umgelegt, so daß das Überwachungsrelais Ü dauernd abfällt und wie im Falle des Durchbrennens des Fadens F 1 eine Störungsmeldung abgibt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Überwachungseinrichtung für Lichtsignalanlagen, bei welchen ein Überwachungsrelais beim Durchbrennen eines Leuchtfadens der zugehörigen Signallampe auf einen Ersatzfaden umschaltet und zugleich ein Störungsrelais zum bleibenden Abfall bringt, dadurch gekennzeichnet,- daß weitere, für andere Zwecke vorhandene Relais, die beim Arbeiten der Signalanlage zum Ansprechen kommen, in den Stromkreis des Überwachungsrelais und des Störungsrelais derart eingreifen, daß bei ihrem ordnungsgemäßen Arbeiten das Überwachungsrelais kurzzeitig abfällt, wieder anzieht und das durch Ansprechen des Überwachungsrelais ebenfalls abgefallene Störungsrelais über einen besonderen Kreis wieder anzieht.
  2. 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei normalerweise nacheinander schaltende Relais, welche für andere Zwecke in der Lichtsignalanlage bereits vorhanden sind, verwendet sind, von denen ein Kontakt (e 11) des ersten Relais den Stromkreis des Überwachungsrelais (U) unterbricht und ein weiterer Kontakt (e12) den Stromkreis der Anzugswicklung des Störungsrelais (St) vorbereitet und das zweite Relais mit einem Kontakt (e21) die Unter-Brechung des Stromkreises des Überwachungsrelais (Ü) wieder aufhebt und mit einem weiteren Kontakt (e22) den vorbereiteten Stromkreis der Anzugswicklung des Störungsrelais (St) schließt.
  3. 3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden mit zu überwachenden Relais die Einschaltrelais der Lichtsignalanlage sind, die durch am Verkehrsweg kurz hintereinander angeordnete Schaltstellen, beispielsweise am Gleis angeordnete Schienenkontakte (K1, K2), betätigbar sind.
  4. 4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Störungsrelais (St) mit einem Kontakt (st2) ein weiteres Relais (X) der Lichtsignalanlage zum Ansprechen bringt, welches wiederum mit einem seiner Kontakte (x) in den Stromkreis der Anzugswicklung des Störungsrelais (St) eingreift.
  5. 5. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der Haltewicklung des als Ruhestromrelais arbeitenden Störungsrelais (St) ein Ruhekontakt (ü 2) des kurzzeitig mitarbeitenden Überwachungsrelais (Ü) in Reihe mit einem eigenen Ruhekontakt (st1) des Störungsrelais (St) liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 626 992, 636 152, 686 079, 913 506, 932 777; schweizerische Patentschrift Nr. 230 384.
DEP12016A 1954-05-25 1954-05-25 UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen Granted DE1083713B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12016A DE1083713B (de) 1954-05-25 1954-05-25 UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP12016A DE1083713B (de) 1954-05-25 1954-05-25 UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1083713B true DE1083713B (de) 1960-06-15
DE1083713C2 DE1083713C2 (de) 1960-12-15

Family

ID=7363814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP12016A Granted DE1083713B (de) 1954-05-25 1954-05-25 UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1083713B (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626992C (de) * 1931-02-19 1936-03-07 Lite Watchaman Corp Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge
DE636152C (de) * 1933-02-22 1936-10-10 Naamlooze Vennootschap Machine Lampenwechseleinrichtung fuer UEberwegsignale
DE686079C (de) * 1933-10-04 1940-01-03 Siemens & Halske Akt Ges Relaiseinrichtung, z. B. fuer Regelzwecke, welche Impulse veraenderlicher Haeufigkeit von einer bestimmten Haeufigkeit ab als Dauerzeichen uebertraegt
CH230384A (de) * 1943-09-16 1943-12-31 Walther Jun Otto Verfahren zur Überwachung eines sich kontinuierlich abspielenden Verarbeitungsprozesses.
DE913506C (de) * 1951-12-05 1954-06-14 Mix & Genest Ag Schaltungsanordnung fuer ruhestromueberwachte Meldeanlagen mit Haupt- und Nebenmelderschleifen
DE932777C (de) * 1953-06-10 1955-09-08 Standard Elek Zitaets Ges Ag Schaltungsanordnung fuer ruhestromueberwachte Meldeanlagen mit Haupt- und Nebenmelderschleifen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE626992C (de) * 1931-02-19 1936-03-07 Lite Watchaman Corp Elektrische Beleuchtungsanlage fuer Fahrzeuge
DE636152C (de) * 1933-02-22 1936-10-10 Naamlooze Vennootschap Machine Lampenwechseleinrichtung fuer UEberwegsignale
DE686079C (de) * 1933-10-04 1940-01-03 Siemens & Halske Akt Ges Relaiseinrichtung, z. B. fuer Regelzwecke, welche Impulse veraenderlicher Haeufigkeit von einer bestimmten Haeufigkeit ab als Dauerzeichen uebertraegt
CH230384A (de) * 1943-09-16 1943-12-31 Walther Jun Otto Verfahren zur Überwachung eines sich kontinuierlich abspielenden Verarbeitungsprozesses.
DE913506C (de) * 1951-12-05 1954-06-14 Mix & Genest Ag Schaltungsanordnung fuer ruhestromueberwachte Meldeanlagen mit Haupt- und Nebenmelderschleifen
DE932777C (de) * 1953-06-10 1955-09-08 Standard Elek Zitaets Ges Ag Schaltungsanordnung fuer ruhestromueberwachte Meldeanlagen mit Haupt- und Nebenmelderschleifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1083713C2 (de) 1960-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1083713B (de) UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen
DE3637681A1 (de) Gefahrenmeldeanlage nach dem pulsmeldesystem
EP0500201B1 (de) Schaltung zum Überwachen wechselstromgespeister Signallampen
DE3312768C2 (de)
DE931842C (de) Fernsteuer- und Fernmeldeeinrichtung
AT160363B (de) Überwachungseinrichtung für Signalanlagen, insbesondere für Überwegsignalanlagen.
AT340477B (de) Schaltung fur den betrieb einer prufschaltung bei lichtsignalen
DE950128C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Schrittschalter in Eisenbahnischerungsanlagen
DE1006761B (de) Anordnung bei Verkehrssignalanlagen zur mindestens zweiphasigen Regelung sich gefaehrdender Verkehrsstroeme
DE506257C (de) Einbruch- oder Feuer-Alarmanlage
DE930819C (de) Schaltung fuer Fahrstrassenueberwacher, Fahrstrassenfreimelder, Signalsteller und aehnliche Schaltmittel
DE694399C (de) Schaltungsanordnung fuer Meldeanlagen zur selektiven Ausloesung von Hauptmeldern
DE2025129C3 (de) Schaltungsanordnung zur Anlaufkontrolle eines Blinkstromgebers
DE958853C (de) Anordnung zur UEberwachung der Melderelais und zur Feststellung von Stoerungen in Fernsteueranlagen
DE2411860C2 (de) Schaltung zum Ermitteln von Spannungseinbrüchen auf den Speiseleitungen von Stellwerksanlagen des Eisenbahnwesens
DE829748C (de) Schaltungsanordnung fuer Schienenkontakte in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE2629179A1 (de) Einrichtung zur pruefung von schaltelementen und diese verbindenden uebertragungsleitungen
DE703905C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung
DE1137357B (de) Sicherheitsschaltungsanordnung fuer Signalanlagen zur mehrphasigen Regelung des Strassenverkehrs
DE1605428C (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von relaisüberwachten Signalstromkreisen, insbesondere Lichtsignalstromkreisen im Eisenbahnsicherungswesen, auf Fremdspannungseinfall
DE762328C (de) UEberwachung einer Warnsignalanlage fuer Weguebergaenge
DE885718C (de) Anordnung bei UEberwegwarnsignalanlagen
DE1123598B (de) Stoermeldeeinrichtung
DE919541C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere fuer Warnanlagen an Weguebergaengen
DE913910C (de) Schalt- und UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen, insbesondere fuer UEberwegwarnsignalanlagen