DE1082909B - Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung ungesaettigten Verbindungen der Pregnanreihe - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung ungesaettigten Verbindungen der Pregnanreihe

Info

Publication number
DE1082909B
DE1082909B DEM35767A DEM0035767A DE1082909B DE 1082909 B DE1082909 B DE 1082909B DE M35767 A DEM35767 A DE M35767A DE M0035767 A DEM0035767 A DE M0035767A DE 1082909 B DE1082909 B DE 1082909B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semicarbazone
preparation
pregnan
solution
unsaturated compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM35767A
Other languages
English (en)
Inventor
Harry L Slates
Norman L Wendler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck and Co Inc
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Publication of DE1082909B publication Critical patent/DE1082909B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J13/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen having a carbon-to-carbon double bond from or to position 17

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung ungesättigten Verbindungen der Pregnanreihe Die 16-Pregnen-20-one sind wertvolle AusgangsstoffE für die Herstellung physiologisch aktiver, in 16-Stellung substituierter adrenocorticaler Hormone; sie können durch folgende Formel wiedergegeben werden, in dei R H, OH bzw. eine Ketogruppe oder ein Derivat derselben bedeutet: Frühere Versuche zur unmittelbaxen Herstellung von 16-Pregnen-20-onen aus Pregnan-17a-ol-20-onen verhefen wegen der geringen Gesamtausbeute, Unzugänglichkeit der Ausgangsstoffe und unerwünschter Reaktionen an anderen Stellen des Steroidmoleküls unbefriedigend.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 16-Pregnen-20-onen aus den bekannten Pregnan-17a-ol-20-onen sowie von in 21-Stellung sauerstoffhaltigen 16-Pregnen-20-onen aus Pregnan-17a,21-diol - 20 - on - 21 - acylaten. Das 'erfindungsgemäße Verfahren ergibt höhere Umsetzungsausbeuten und ist auf einen größeren Kreis von Verbindungen anwendbar als die bisherigen Verfahren.
  • Erfindungsgemäß werden die aus Pregnan-17a-ol-20-onen mit Semicarbazid erhältlichen 20-Semicarbazonderivate in Gegenwart einer organischen Säure erwärmt; anschließend wird der Semicarbazonrest in bekannter Weise entfernt. Diese Reaktionen lassen sich durch folgende,chenn'sche Formeln bezüglich Änderung in der Pregnanseitenkette darstellen: In obigen Gleichungen bedeutet P, Wasserstoff, Hydroxyl oder einen Acylatrest. Substituenten in den Ringen A, B undC, z. B. Hydroxyl-, Keto-, Acylatgruppen und Doppelbindungen, werden durch die beschriebenen Reaktionen nicht verändert.
  • Das Semicarbazonderivat wird z. B. nach dem Verfahren von Jones und Robinson (j. Org. Chem., 2,1, S. 586 [1956]) hergestellt. Die Dellydratation des Semicarbazonderivates wird zweckmäßig bei 50 bis 1S90 C in einem geeigneten Lösungsmittel, wie einer niederen aliphatischen Säure, vorteilhaft unter Rückfluß mit Essigsäure, durchgeführt. Die Reaktionszeit beträgt 15 Minuten bis 24 Stunden, je nach der angewandten Verbindung. Unter den bevorzugten Bedingungen ist die Umsetzung gewöhnlich nach 1 bis 4 Stunden beendet. Das gewünschte Produkt kann sodann durch Entfernung des Semicarbazonrestes unter Austausch mit Brenztraubensäure oder durch Säurehydrolyse erhalten werden.
  • Es ist bereits bekannt, Pregnan-17a-ol-20-äthylenketale in Gegenwart von Thionylchlorid-Pyridin bei - 5' C in die entsprechenden 16-Pregnen-20-äthylenketale überzuführen.
  • Nach einem anderen bekannten Verfahren werden Pregnan-17a-ol-20-one durch Umsetzung mit Phosphoroxychlorid-Pyridin in die entsprechenden 16-Pregnen-20-one umgewandelt.
  • Nach diesen Verfahren werden die angestrebten Verbindungen nur in verhältnismäßig geringer Ausbeute erhalten. Demgegenüber führt das erfindungsgemäße Verfahren zu den gewünschten Verbindungen in einer Ausbeute, die bis 1000/, beträgt.
  • Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • B eispiele 1. Eine Lösung von 525mg Pregnan-3a,17a-diol-11,20-dion-3a-acetat in 30 ccm hiethanol wurde mit einer Lösung von 300 mg Semicarbazid und 200 mg Senlicarbazidhydroelflorid in möglichst wenig Wasser 4 Stunden am Rückfluß behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum konzentriert und mit Wasser bis zur Kristalhsation versetzt; das Pregnan-3a#17a-diol-11,20-dion-3aacetat-20-semicarbazon wurde in einer Menge von 550 mg durch Filtrieren isoliert.
  • Eine Lösung von 0,55 g Pregnan-3a,17a-diol-11,20-dion-3a-acetat-20-semicarbazon in 30 ccm wasserfreiem Eisessig wurde 16 Stunden am Rückfluß behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde im Vakuum auf etwa 6 ccm konzentriert, mit 3 ccmWasser und 1,5 ccmBrenztraubensäure behandelt, 18 Stunden bei Raumtemperatur stehengelassen und dann 2 Stunden auf 60' C erwärmt. Das mit Wasser verdünnte Produkt wurde mit Chloroform extrahiert; die Chloroformlösung wurde mit Wasser, SO/Oiger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen und schließlich über Magnesiumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt; der Rückstand wurde an neutralem Aluminiumoxyd chromatographiert und mit Gemischen aus Petroläther-Benzol und Benzol-Chloroform eluiert. Die Fraktionen in 500/,igem Petroläther-Benzol ergaben nach Kristallisation aus Äther 200 mg 3a-Acetoxy-Alß-pregnen-11,20-dion; F. = 167 bis 169' C; A' .'-OH 235 m#t; E = 9,500.
  • Die Fraktionen in 1 bis 501,igem Chloroform-Benzol lieferten 155 mg Pregnan-3a,17a-diol-11,20-dion-3aacetat, welches nach Rückführung in das 20-Semicarbazon umgewandelt werden kann.
  • 2. Eine Lösung von 950 mg Pregnan-3a,17a, 21-triol-11,20-dion-3a,21-diacetat in 60 ccm Methanol wurde mit einer Lösung von 600 mg Semicarbazid und 400 mg Semicarbazidhydrochlorid in möglichst wenig Wasser 4 Stunden am Rückfluß behandelt. Das Reaktionsgemischwurde im Vakuum konzentriert- und zur Kristallisation mit Wasser versetzt. Durch Filtrieren wurde Pregnan-Sa#17a, 21-triol-11,20-dion-3a,21-diacetat-20-semicarbazon in einer Menge von 1,0 g isoliert.
  • # Eine Lösung -von 1,0 g Pregnan-3a, 17a,21-tliolli,20-dion-3a,21-diacetat'-20-semicarbazon in 60ccm wasserfrdiem. - Eisessig wurde 1 Stunde am Rückfluß behan'delt. Das Reaktionsgemisch wurde nach den Angaben von Beispiel 1 aufgearbeitet. 200 mg 16-Pregnen-3a,21-diol-11,20-dion-3a,21-diacetat wurden gewonnen; F. ='131 bis 132' C; AT--" 237 m#t; E = 9,900.
  • 3. Eine Lösung von 5,0 g Cortisonacetat in 200 ccm Methanol wurde mit 3 g Semicarbazid und 2 g Semicarbazid-Hydrochlorid in möglichst wenig Wasser am Rückfluß 4 Stunden behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde ün Vakuum konzentriert und nach dem Filtrieren Cortisonacetat 3,20-bis-semicarbazon in einer Menge von 6,1 g isoliert.
  • Eine Lösung von 5,0 g dieser Substanz in 100 cem wasserfreiem Eisessig wurde 1 Stunde am Rückfluß behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde nach den Angaben des Beispiels 1 aüfgearbeitet. 1,37 g 4,16-Pregnadien-21-ol-3,11,20-trion-21-acetat wurden gewonnen; F.#186bis187'C"A."-#" 237-bis238mtt;E=25,200.
  • 4. Eine Lösung von - 200 mg. e-Pregnen-3 a, 17 a-diol-20-on-3a-acetat (Hegner und Reichstein, . Helv. Chim. Aa., 24, S. 828 [1941]) in 15 ccm Methanol wurde mit einer Lösung von 120 mg Se#inicarbazid und 100 mg Semicarbazidhydrochlbrid in möglichst wenig Wasser 4 Stunden unter Rückfluß behandelt. Das im Vakuum konzentrierte Reaktionsgemisch wurde zur Kristallisation mit Wasser versetzt. Durch Filtrieren wurden 110 mg 5-Pregnen-3a,17a-diol-20-on-3a-acetat-20-semicarbazon isoliert.
  • Eine Lösung von 100 mg dieser Substanz in 6 ccm wasserfreiem Eisessig wurde 1 Stunde unter Rückfluß behandelt. Das Reaktionsgemisch wurde gemäß Beispiel 1 aufgearbeitet. 37 mg 5,16-Pregnadien-3 a-ol-20-on-3a-acetat vom Schmelzpunkt 173 bis 175'C wurden gewonnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung unge# sättigten Verbindungen der Pregnanreihe durch Dehydratisierung einer entsprechenden 17-Hy&oxy# 20-ketoverbindung, deren 20-ständige Ketogr#ppe vorübergehend geschützt ist, dadurch -gekennzeichnet, daß man ein durch Erwärmen eines entsprechenden 17-Hydroxy#20-ketons mit Semicarbazid erhältliches 20-S ' emicarbazonderivat mit einer organischen Säure, zweckmäßig unter Erwärmen, behandelt und anschließend die Semicarbazongruppe in bekannter Weise entfernt.. In Betracht gezogene. Druckschriften, Chem. Ber., 71, S.- 191 ff. (1938)l-.-j. A. c: S., 77, S. 1028 -(1955); -Ree. trav. Chim. :#eys-Bes, 74, 5.1402 (1955).
DEM35767A 1956-11-02 1957-10-30 Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung ungesaettigten Verbindungen der Pregnanreihe Pending DE1082909B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US1082909XA 1956-11-02 1956-11-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082909B true DE1082909B (de) 1960-06-09

Family

ID=22321354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM35767A Pending DE1082909B (de) 1956-11-02 1957-10-30 Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung ungesaettigten Verbindungen der Pregnanreihe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082909B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1468410A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Methylensteroiden
CH494216A (de) Verfahren zur Herstellung von in 3-Stellung einer verätherte Hydroxygruppe tragenden 6-Aminomethyl- 3,5-steroiden
DE1082909B (de) Verfahren zur Herstellung von in 16-Stellung ungesaettigten Verbindungen der Pregnanreihe
DE1593686C (de) Verfahren zur Herstellung von 3 Ketobenzo eckige Klammer auf d,e eckige Klammer zus steroiden
DE1543266A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Steroiden der OEstranreihe
DE1162361B (de) Verfahren zur Herstellung von 6 alpha-Fluor-4-3-keto-steroiden der Androstan- oder Pregnanreihe
DE1904586A1 (de) 16alpha-Alkylsteroide
DE955145C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Androstanreihe
DE1493175C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2 beta, 3 beta-disubsn'tuierten 5 beta-H-6-Ketosteroiden
DE1113453B (de) Verfahren zur Herstellung von Substitutionsprodukten von Reichsteins-Substanz-S bzw.von deren 21-Acylaten
CH364776A (de) Verfahren zur Herstellung von 16-20-Keto-steroiden
DE1142362B (de) Verfahren zur Herstellung von Enolacylaten von 16ª‡-Alkyl-20-ketosteroiden der Pregnan- und Allopregnanreihe
DE1226574B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2alpha-Methylen-5alpha-androstanderivaten
DE1181213B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 17-(1'-Cycloalkenyl)-aether von 17ª‰-Hydroxy-steroiden der Androstanreihe
DE1210818B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 1-AEthylen-17alpha-alkyl-delta 2-5alpha-androsten-17beta-olen und deren 17-Estern
DE1027666B (de) Verfahren zur Herstellung von Pregnanverbindungen
DE1300561B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Steroidlactonen
DE1149714B (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‰-Formylsteroiden der OEstran- und Androstanreihe bzw. von 20-Formyl-steroiden der Pregnanreihe
DE1124490B (de) Verfahren zur Herstellung therapeutisch wirksamer Steroidverbindungen
DE1060394B (de) Verfahren zur Herstellung von entzuendungswidrig wirkenden Steroiden
DE1087127B (de) Verfahren zur Herstellung neuer progestativ wirksamer Ester von 2-Methyl-Steroiden
DE1176131B (de) Verfahren zur Herstellung von 16-Cyan- und 16-Cyan-16, 17-seco-steroiden
DE1193041B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 7-, delta 7,9,(11)-, delta 7,9,(11),16-, delta 7, delta 8- oder delta 8,16-Steroiden
DE1008288B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Pregnanreihe
DE1186055B (de) Verfahren zur Herstellung von 19-Norsteroiden der Androstan- oder Pregnanreihe