DE1082567B - Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE1082567B
DE1082567B DEG17526A DEG0017526A DE1082567B DE 1082567 B DE1082567 B DE 1082567B DE G17526 A DEG17526 A DE G17526A DE G0017526 A DEG0017526 A DE G0017526A DE 1082567 B DE1082567 B DE 1082567B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seam
folded
grooves
knurled
counter roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG17526A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Herrmann
Fr Wilhelm Vollmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller & Co KG
Original Assignee
Mueller & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller & Co KG filed Critical Mueller & Co KG
Priority to DEG17526A priority Critical patent/DE1082567B/de
Publication of DE1082567B publication Critical patent/DE1082567B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/12Making tubes or metal hoses with helically arranged seams
    • B21C37/124Making tubes or metal hoses with helically arranged seams the tubes having a special shape, e.g. with corrugated wall, flexible tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gefalzte Schraubennahtrohr werden üblicherweise aus für die Herstellung der Falznaht geeignet profiliertem Bandmaterial unter Zudrücken der Falznaht über einen Dorn gewickelt. Die auf diese Weise hergestellten Schraubennahtrohre sind insofern nicht frei von Nachteilen, als bei Zugbeanspruchungen, Biegung und insbesondere um die Rohrachse wirkenden Torsionsbeanspruchungen nachteilige Verschiebungen in der Falznaht und sogar deren öffnen eintreten können. Derartige Beanspruchungen sind in der Praxis unvermeidbar und treten z. B. auf, wenn das Rohr nicht nur gerade, sondern, der Struktur eines Bauwerkes folgend, als Umhüllungsrohr für die Spannstähle in Stahlbetonkonstruktionen eingesetzt wird. Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es bekannt, die Falznähte zu versteifen und zu sichern. Nach einem bekannten Vorschlag soll die Versteifung durch in die Falznaht eingebrachte Einlagen erreicht werden. Das Einbringen derartiger Einlagen in die Falznaht bei der Fertigung ist jedoch schwierig und kompliziert; es führt außerdem insofern nicht immer zu sicherem Erfolg, als die durch die Einlage erreichte Bremswirkung, z. B. durch in die Falznähte eindringende Feuchtigkeit, leicht herabgesetzt wird. Ferner ist es bei anderen Blechrohren, nämlich solchen mit längslaufender, gerader Falznaht bekannt, die zu falzenden Randteile vor dem Falzen zu profilieren, was allerdings einen besonderen Arbeitsgang erforderlich macht. Dieser Nachteil gilt auch für die Maßnahme, die Falznaht durch Verlöten oder Verschweißen gegen Aufgehen zu sichern. Im übrigen hat man bei Rohren mit längslaufender, gerader Falznaht versucht, durch besondere polygonale Querschnittsform und Formschluß die Falznaht mittels längslaufender Profilierung die Widerstandskraft gegen Aufgehen der Falznähte zu verbessern. Die polygonale Querschnittsform bringt jedoch offensichtlich insbesondere bei Wickelrohren erhebliche fertigungsmäßige Nachteile. Endlich ist es grundsätzlich, nämlich bei Blechgefäßen wie Büchsen mit gerader, in "4° Richtung einer Mantellinie verlaufender Falznaht, aber auch bei Rohren mit längslaufender gerader Falznaht bekannt, die Falznaht durch quer zur Falznaht verlaufende, mittels Formwalzen über Rändelzahnräder hergestellte Rillen bzw. Riefen zur Aufnähme der erwähnten Beanspruchungen geeigneter zu machen. Die Entwicklung von gefalzten Schraubnahtrohren ist durch diese bekannten Maßnahmen nicht beeinflußt worden, so daß für diese grundsätzlich die eingangs beschriebenen Nachteile gelten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gefalzte Schraubennahtrohre, die durch Querprofilierung der Falznaht versteift sind, auf einfachste Weise zu fertigen.
Verfahren zum Herstellen
gefalzter Schraubennahtrohre
und Vorrichtung zur Durchführung
des Verfahrens
Anmelder:
Grundstücksverwaltungsgesellschaft
Müller & Co. K.-G.,
Schwelm, Lohestraße
Herbert Herrmann und Fr. Wilhelm Vollmer, Schwelm, sind als Erfinder genannt worden
Die Erfindung besteht in der Anwendung des Verfahrens zum Herstellen schubfester Falznahtverbindungen bei Rohren und ähnlichen Hohlkörpern, bei dem die Falznaht auf dem Wege des Formwalzens mit quer zur Nahtrichtung verlaufenden Rillen bzw. Riefen versehen wird, auf das Herstellen von gefalzten Schraubennahtrohren, mit der Maßgabe, daß in der Einrichtung, in der das übliche Wickeln des profilierten Bandes über einen Dorn sowie das Zudrükken des Falzes durchgeführt wird, unmittelbar im Anschluß hieran die Rillen bzw. Riefen durch ein Rändelzahnrad in die geschlossene Falznaht eingedrückt werden.
Zur Durchführung des Verfahrens empfiehlt die Erfindung eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß an einer üblichen Maschine zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre eine Querprofilierungseinrichtung für die Falznaht, bestehend aus einem Rähdelzahnrad mit eigenem Antriebsmotor, zusätzlich angeordnet ist. Das Rändelzahnrad befindet sich nach bevorzugter Ausführungsform im Bereich der üblichen zum Schließen der Falznaht dienenden Gegenrolle, möglichst dieser am Wickeldorn gegenüberliegend. Dabei ist der Anpreßdruck des Rändelzahnrades oder der Gegenrolle zweckmäßig einstellbar. Im übrigen besteht die Möglichkeit, die Gegenrolle in bekannter Weise zugleich als Rändelzahnrad auszubilden und mit einem zusätzlichen Antrieb zu versehen.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß nach dem erfindungsgemäßen Verfahien hergestellte, gefalzte Schraubennahtrohre wegen der Falznahtsicherung durch die
:-"-."■ 009 528/118
quer zur Falznaht verlaufenden Rillen oder Riefen zur Aufnahme erheblicher Beanspruchungen der Falznaht in der Lage sind, da sich durch Zug-, Biegezug- und Torsionsbeanspruchungen die Falznaht nicht mehr öffnet. Dabei ist das Verfahren zur Herstellung dieser gefalzten Schraubennahtröhre gegenüber den üblichen Verfahren ohne die erwähnte Falznahtsicherung nicht komplizierter; es besteht die Möglichkeit, die üblichen Vorrichtungen zur Herstellung von gefalzten Schraubennahtrohren durch die beschriebenen, zusätzlichen Elemente zur Herstellung von Schraubennahtrohren nach der Erfindung umzugestalten.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schraubennahtrohres,
Fig. 2 in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vorrichtung in Ansieht und
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 2.
Das in der Fig. 1 perspektivisch dargestellte Schraubennahtrohr 1 ist in an sich bekannter Weise aus Blechbändern 2 gewickelt. Die Blechbänder 2 sind längs der Schraubennaht 3 miteinander ver falzt. Nach der Erfindung sind in die Falznaht 3 quer zu ihrer Längsnaht verlaufende Profilausbildungen 4 eingedrückt, wodurch die Falznaht 3 in bezug auf die Aufnahme von Torsionskräften nicht lediglich reibungsschlüssig, sondern auch formschlüssig geschlossen ist. Nach Fig. 1 sind zwei Rohrschuß enden la, Ib mit einer Kupplungsmuffe 5 verbunden, in die die beiden Rohrschüsse la, Ib eingeschraubt sind. Das Einschrauben kann infolge der beschriebenen Versteifung der Schraubennaht ohne Schwierigkeiten erfolgen, die Falznaht öffnet sich weder bei einer solchen Torsions- noch bei einer Zug- oder Biegezugbeanspruchung.
Die Fig. 2 und 3 lassen erkennen, daß zur Herstellung der beschriebenen Rohre, das z. B. im Walzwerk für die Wicklung vorbereitete, d. h. durch einen angewinkelten Rand 6, profilierte Blechband 2 in üblicher Weise dem mit Voreilung angetriebenen Wikkeldorn 7 zugeführt wird, der das Blechband 2 durch Reibung mitnimmt. Das Schließen der Falznaht erfolgt, wie üblich, durch die Gegenrolle 8, deren Anpreßdruck durch Einstellung an dem Stellrad 9 über Tellerfedern 10 regulierbar ist. Die lose Gegenrolle 8 ist in dem Gegenrollengehäuse 11 gelagert und letzteres an dem Tragbock 12 mit Hilfe der Schrauben 13 einstellbar. In ähnlicher Weise ist die für das erfindungsgemäße Verfahren erforderliche Querprofilierungsvorrichtung 14 angebracht. Gegenüber der Gegenrolle 8, in Wickelrichtung dieser nachgeschaltet, läuft das Rändelzahnrad 15. Letzteres wird durch den Motor 16 zur Erzeugung des für die Profilierung erforderlichen Drehmomentes angetrieben. Die Umdrehung des Rändelzahnrades 15 ist der Bandgeschwindigkeit angepaßt. Im übrigen ist auch die Querprofilierungsvorrichtung 14 durch Schrauben 13 am Tragbock einstellbar.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Anwendung des Verfahrens zum Herstellen schubfester Falznahtverbindungen bei Rohren und ähnlichen Hohlkörpern, bei dem die Falznaht auf dem Wege des Formwalzens mit quer zur Nahtrichtung verlaufenden Rillen bzw. Riefen versehen wird, auf das Herstellen von gefalzten Schraubennahtrohren (1) mit der Maßgabe, daß in der Einrichtung (7 bis 13), in der das übliche Wickeln des profilierten Bandes (2) über einen Dorn (7) sowie das Zudrücken des Falzes (3) durchgeführt wird, unmittelbar im Anschluß hieran die Rillen bzw. Riefen (4) durch ein Rändelzahnrad (15) in die geschlossene Falznaht (3) eingedrückt werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einer üblichen Maschine zum Herstellen gefalzter Schraubennahtröhre eine Ouerprofilierungseinrichtung (14) für die Falznaht (3), bestehend aus einem Rändelzahnrad (15) mit eigenem Antriebsmotor (16), zusätzlich angeordnet ist.
' 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rändelzahnrad (15) im Bereich der üblichen zum Schließen der Falznaht (3) dienenden Gegenrolle (8), möglichst dieser am Wickeldorn (7) gegenüberliegend, angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach' Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Anpreßdruck des Rändelzahnrades (15) und/oder der Gegenroile (8) einstellbar ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenrolle (8) in bekannter Weise zugleich als Rändelzahnrad ausgebildet und mit einem zusätzlichen Antrieb versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 830 934, 132 306;
schweizerische Patentschriften Nr. 178 301, 42 213;
österreichische Patentschriften Nr. 134 546, 11217, 11215;
französische Patentschriften Nr. 635 172, 429 857, Zusatz 33 328;
USA.-Patentschriften Nr. 2 136 942, 1 718 983.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©009 528/118 5.60
DEG17526A 1955-07-05 1955-07-05 Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens Pending DE1082567B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG17526A DE1082567B (de) 1955-07-05 1955-07-05 Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG17526A DE1082567B (de) 1955-07-05 1955-07-05 Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1082567B true DE1082567B (de) 1960-06-02

Family

ID=7120857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG17526A Pending DE1082567B (de) 1955-07-05 1955-07-05 Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1082567B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604464A (en) * 1968-11-04 1971-09-14 Callahan Mining Corp Bendable metal duct
US3651677A (en) * 1970-02-16 1972-03-28 Emil Siegwart Apparatus for helically winding strip into a lock-seamed pipe or tube
DE2754483A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Emil Siegwart Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren
WO1996027455A1 (en) * 1995-03-08 1996-09-12 Protol A.G. Method and apparatus for producing helically wound lock-seam tubing
US5720095A (en) * 1995-03-08 1998-02-24 Protol A.G. Method and apparatus for producing helically wound lock-seam tubing
US6003220A (en) * 1995-03-08 1999-12-21 Protol A. G. Method and apparatus for producing helically wound lock-seam tubing

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE132306C (de) *
AT11215B (de) * 1901-11-16 1903-03-26 Benjamin Adriance Lötfreie Naht für Blechgefäße.
AT11217B (de) * 1901-11-16 1903-03-26 Benjamin Adriance Lötfreie Naht für Blechgefäße.
CH42213A (fr) * 1908-02-08 1909-01-02 Josef Kretz Tuyau en tôle, perfectionné
FR429857A (fr) * 1910-12-29 1911-10-03 The United Flexible Metallic Tubing Company Limite Perfectionnements dans les tubes métalliques flexibles
FR635172A (fr) * 1926-10-01 1928-03-09 Aviation Louis Breguet Sa Tube à toile centrale et à bords roulés
FR33328E (fr) * 1926-12-18 1928-09-26 Aviation Louis Breguet Sa Tube à toile centrale et à bords roulés
US1718983A (en) * 1926-12-06 1929-07-02 Rome Mfg Company Lock-joint metal tubing
AT134546B (de) * 1931-12-23 1933-08-25 Titeflex Metal Hose Co Biegsamer Metallschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung.
CH178301A (fr) * 1934-01-30 1935-07-15 Co Titeflex Metal Hose Tube flexible ondulé et procédé pour sa fabrication.
US2136942A (en) * 1934-10-23 1938-11-15 American Rolling Mill Co Method and apparatus for making helical lock seam culverts
DE830934C (de) * 1946-11-23 1952-02-07 Ernst Ragnar Rosen Einrichtung an einer mit einem rotierenden Dorn versehenen Maschine zur Herstellung von Roehren mit schraubenfoermiger Naht aus einem fortlaufenden Band

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE132306C (de) *
AT11215B (de) * 1901-11-16 1903-03-26 Benjamin Adriance Lötfreie Naht für Blechgefäße.
AT11217B (de) * 1901-11-16 1903-03-26 Benjamin Adriance Lötfreie Naht für Blechgefäße.
CH42213A (fr) * 1908-02-08 1909-01-02 Josef Kretz Tuyau en tôle, perfectionné
FR429857A (fr) * 1910-12-29 1911-10-03 The United Flexible Metallic Tubing Company Limite Perfectionnements dans les tubes métalliques flexibles
FR635172A (fr) * 1926-10-01 1928-03-09 Aviation Louis Breguet Sa Tube à toile centrale et à bords roulés
US1718983A (en) * 1926-12-06 1929-07-02 Rome Mfg Company Lock-joint metal tubing
FR33328E (fr) * 1926-12-18 1928-09-26 Aviation Louis Breguet Sa Tube à toile centrale et à bords roulés
AT134546B (de) * 1931-12-23 1933-08-25 Titeflex Metal Hose Co Biegsamer Metallschlauch und Verfahren zu seiner Herstellung.
CH178301A (fr) * 1934-01-30 1935-07-15 Co Titeflex Metal Hose Tube flexible ondulé et procédé pour sa fabrication.
US2136942A (en) * 1934-10-23 1938-11-15 American Rolling Mill Co Method and apparatus for making helical lock seam culverts
DE830934C (de) * 1946-11-23 1952-02-07 Ernst Ragnar Rosen Einrichtung an einer mit einem rotierenden Dorn versehenen Maschine zur Herstellung von Roehren mit schraubenfoermiger Naht aus einem fortlaufenden Band

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3604464A (en) * 1968-11-04 1971-09-14 Callahan Mining Corp Bendable metal duct
US3651677A (en) * 1970-02-16 1972-03-28 Emil Siegwart Apparatus for helically winding strip into a lock-seamed pipe or tube
DE2754483A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Emil Siegwart Vorrichtung zum herstellen von wickelrohren
WO1996027455A1 (en) * 1995-03-08 1996-09-12 Protol A.G. Method and apparatus for producing helically wound lock-seam tubing
US5720095A (en) * 1995-03-08 1998-02-24 Protol A.G. Method and apparatus for producing helically wound lock-seam tubing
US6003220A (en) * 1995-03-08 1999-12-21 Protol A. G. Method and apparatus for producing helically wound lock-seam tubing
US6085801A (en) * 1995-03-08 2000-07-11 Protol A.G. Helically wound lock-seam tube
EP1266704A1 (de) * 1995-03-08 2002-12-18 Protol A.G. Methode und Vorrichtung zum Herstellen von gefalzten Schraubennahtrohren und Schraubennahtrohr
US6561228B1 (en) 1995-03-08 2003-05-13 Protol A.G. Helically wound lock seam tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0314935A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines warmgewalzten Stahlstabes mit schraubenlinienförmig verlaufenden Rippen
DE1082567B (de) Verfahren zum Herstellen gefalzter Schraubennahtrohre und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2829444A1 (de) Abstandshalter fuer mehrscheiben-isolierglas sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
EP0152123A2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Einbringen eines Fusses eines länglichen elastischen Streifens in einen Aufnahmeraum
DE527391C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren durch schraubenfoermiges Wickeln eines Blechstreifens
DE2828207A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen endloser metallgurte aus rohlingen aus rohrfoermigem material
DE1034576B (de) Vorrichtung zum Richten von Draehten
DE2800823A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von rohren o.dgl.
AT521852A1 (de) Profilierstation, daraus gebildete Profiliereinheit sowie Profilieranlage
DE3920715A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen schweissen von zylindrischen gehaeusekoerpern und die entsprechende maschine zur durchfuehrung
DE681618C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Boegen mit wechselndem Kruemmungsradius und Profil
DE3118547C1 (de) Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2307228C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren
DE2202030C3 (de) Verfahren zum Rippen von Oberflächen und/oder Verfestigen von Metalldrähten durch Kaltwalzen
DE617013C (de) Verfahren zum Walzen von Z-foermigen Spundwandeisen mit klauenartig ausgebildeten Schlossstuecken
DE1521406A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen UEberziehen eines Bandes unter Verwendung eines Metall-Schmelzbades
DE19754171B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profils mit in seinem Längsverlauf sich änderndem Querschnitt und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE922405C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung konischen Walzgutes
DE4031825A1 (de) Perfektioniertes verfahren zum kontinuierlichen schweissen von zylindrischen dosenkoerpern und eine entsprechende maschine zur durchfuehrung
DE382972C (de) Zahnraedergetriebe
AT166031B (de) Verfahren und Verrichtung zum Herstellen von gehärteten Eisenbahnschienen
DE2929085C2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Markierungen in die Oberfläche eines frisch aufgebrachten noch formbaren Straßenbelags
DE542337C (de) Verfahren zum Herstellen von hochwertigem Fensterglas
DE3024532A1 (de) Vorrichtung zum aufrauhen, insbesondere raendeln, innenliegender stegbereiche von verbundprofilen fuer fenster u.dgl.
DE2426353B2 (de) Zweiwalzengeruest mit exzentrisch gehalterten walzenlagern fuer kontinuierliche rohrwalzenwerke