DE3118547C1 - Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE3118547C1
DE3118547C1 DE19813118547 DE3118547A DE3118547C1 DE 3118547 C1 DE3118547 C1 DE 3118547C1 DE 19813118547 DE19813118547 DE 19813118547 DE 3118547 A DE3118547 A DE 3118547A DE 3118547 C1 DE3118547 C1 DE 3118547C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
section
route
sections
straight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813118547
Other languages
English (en)
Inventor
Hans George
Erwin 3500 Kassel Hagedorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronibus & Co KG GmbH
Original Assignee
Kronibus & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronibus & Co KG GmbH filed Critical Kronibus & Co KG GmbH
Priority to DE19813118547 priority Critical patent/DE3118547C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3118547C1 publication Critical patent/DE3118547C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/005Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries by forcing prefabricated elements through the ground, e.g. by pushing lining from an access pit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/08Lining with building materials with preformed concrete slabs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Soll jedoch ein kurvenförmiges Trassenstück 9 hergestellt werden, dann werden die Rohrstücke so aneinander gesetzt, daß die größten Rohrwandlängen 5 und die kleinsten Rohrwandlängen 6 immer unmittelbar aneinander anschließen. Die Stirnflächen 2 bzw. 3 weisen dabei auf einen Kurven mittelpunkt 8 hin.
  • Schließt sich an das kurvenförmige Trassenstück 9 wieder ein gerades Trassenstück 10 an, dann wird in gleicher Weise verfahren, wie das bei dem Trassenstück 7 der Fall ist Grundsätzlich können natürlich am Ende der Herstellung eines Tunnels, dessen Trassenführung gerade sein soll, anstelle dieser Rohrstücke mit im Längsschnitt trapezförmiger Ausbildung Rohrstücke Verwendung finden, die im Längsschnitt rechteckförmig 11 sind.
  • In F i g. 4 und 5 ist die Vorrichtung zum Verdrehen des Rohrstückes dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus einer hydraulischen Preßvorrichtung, vorzugsweise einem Kolbenzylinderantrieb 12, dessen Kolben 12a am zu verdrehenden Rohrstück 14 bei 13 angreift Der Kolben greift dabei an einem in einer Aussparung 15 des Rohrstückes 14 angeordneten Druckstück 16 an. Das andere Ende der hydraulischen Preßvorrichtung, d. h.
  • des Kolbenzylinderantriebes 12, greift an einem Abstützgestell 17 an, das das zu verdrehende Rohrstück 14 durchgreift und dessen Enden bei 18 bzw. 19 in den beiderseits des zu verdrehenden Rohrstückes 14 anschließenden Rohrstücken 20 und 21 verankert sind.
  • Zur Bildung einer Fuge müssen die Rohrstücke auseinander gedrückt werden; hierzu dienen hydraulische Pressen 22, die z B. in Aussparungen 15 der Wandung des Rohrstückes in axialer Richtung angebracht sind.
  • Wird mithin die Preßvorrichtung betätigt, dann erfolgt ein Verdrehen des Rohrstückes 14 um die Längsachse, da sich die hydraulische Preßvorrichtung mit ihrem anderen Ende an den benachbarten Rohrstücken 20 und 21 abstutzt - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oderTunneltrassen von kreisförmigem Querschnitt im Vorpreßverfahren mit Hilfe von im Längsschnitt trapezförmigen Rohrstücken, welche eine größte und eine kleinste Rohrwandlängebesitzen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung gerader Trassen das jeweils folgende Rohrstück um 180 Grad um die Längsachse verdreht wird, so daß in Längsrichtung der Rohrstücke abwechselnd die größten und die kleinsten Rohrwandlängen des Rohrstückes aneinander anschließen und daß bei gekrümmter Trasse die Rohrstücke so um die Längsachse verdreht werden, daß die größten und die kleinsten Rohrwandlängen aneinander anschließen und daß das Verdrehen der Rohrstücke jeweils nach Öffnung der Fugen an den Stirnseiten erfolgt.
  2. 2. Vorrichtung zum Verdrehen eines Rohrstückes zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den beiderseits des zu verdrehenden Rohrstückes (14) anschließenden Rohrstücken (20, 21) Verankerungen (18, 19) für ein das zu verdrehende Rohrstück durchgreifendes Abstützgestell (17) angebracht sind und daß am Absti'tzgestell (17) eine hydraulische Preßvorrichtung, z. B. ein Kolbenzylinderantrieb, angeordnet ist, deren anderes Ende am zu verdrehenden Rohrstück angreift.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Aussparungen des zu verdrehenden Rohrstückes hydraulische Pressen (22) angeordnet sind.
    Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen von kreisförmigem Querschnitt im Vorpreßverfahren mit Hilfe von im Längsschnitt trapezförmigen Rohrstücken, welche eine größte und eine kleinste Rohrwandlänge besitzen.
    Es ist bekannt, bei der Herstellung von Tunneltrassen Rohrstücke kreisförmigen Querschnitts und rechteckförmigen Längsschnitts zu verwenden und diese Rohrstücke im Vorpreßverfahren voranzutreiben, wobei am vordersten Rohrstück ein Vortriebsschild angeordnet ist.
    Ist es erforderlich, eine Tunneltrasse herzustellen, welche eine Kurve besitzt, dann verwendet man zur Herstellung dieses kurvenförmigen Trassenteils Rohrstücke kreisförmigen Querschnitts, welche aber im Längsschnitt trapezförmig ausgebildet sind. Im Kurvenstück schließen dann.die größten und die kleinsten Rohrwandlängen aneinander an.
    Will man ein solches Rohrstück mit trapezförmigem Längsschnitt auch für die Herstellung eines geraden Trassenstückes verwenden, dann müssen zwischen den einzelnen Rohrstücken segmentförmige Zwischenstükke eingesetzt werden, die den Zwischenraum der axial aneinandergesetzten Rohrstücke mit trapezförmigem Längsschnitt ausfüllen. Das bedeutet, daß - je nachdem ob ein gerades oder gekrümmtes Trassenstück gefertigt werden soll - das Zwischenstück eingesetzt oder wieder entfernt werden muß.
    Sollen Zwischenstücke ganz vermieden werden, dann müssen Rohrstücke verschiedener Längsschnittformen zur Verfügung stehen.
    Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen zu schaffen, bei dem ein einziges Rohrstück zur Bildung dieser Trasse verwendet werden kann, und bei dem an beliebiger Stelle eine kurvenförmige Trasse hergestellt werden kann.
    Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß bei der Herstellung gerader Trassen das jeweils folgende Rohrstück um 1800 um die Längsachse verdreht wird, so daß in Längsrichtung der Rohrstücke abwechselnd die größten und die kleinsten Rohrwandlängen des Rohrstückes aneinander schließen, und daß bei gekrümmter Trasse Rohrstücke so um die Längsachse verdreht werden, daß die größten und die kleinsten Rohrwandlängen aneinander anschließen und daß das Verdrehen der Rohrstücke jeweils nach Öffnung der Fugen an den Stirnseiten der Rohrstücke erfolgt.
    Dadurch ist man in der Lage, eine beliebige Kurvenführung einer solchen Trasse mit Hilfe eines einzigen Rohrstückes von im Längsschnitt trapezförmiger Gestaltung herzustellen. Das gerade Trassenstück ist dabei aus Rohrstücken zusammengesetzt, die jeweils um 180" versetzt sind. Das gekrümmte Trassenstück ist dabei aus Rohrstücken zusammengesetzt, deren Stirnflächen auf einen bestimmten Kurvenmittelpunkt zulaufen.
    Die Vorrichtung zum Verdrehen des Rohrstückes zur Durchführung des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß in den beiderseits des zu verdrehenden Rohrstückes anschließenden Rohrstücken Verankerungen für ein das zu verdrehende Rohrstück durchgreifendes Abstützgestell angebracht sind und daß am Abstützgestell eine hydraulische Preßvorrichtung, z. B.
    ein Kolbenzylinderantrieb angeordnet ist, deren anderes Ende am zu verdrehenden Rohrstück angreift.
    Weiterhin sind in Aussparungen der Stirnflächen des zu verdrehenden Rohrstückes hydraulische Pressen angeordnet, um zum Zwecke des Verdrehens vorher eine Fuge zwischen dem zu verdrehenden Rohrstück und den beiden anschließenden Rohrstücken herzustellen.
    In der Zeichnung ist das Rohrstück dargestellt und das Verfahren erläutert.
    Fig. 1 zeigt das Rohrstück von oben; F i g. 2 ist ein Querschnitt; F i g. 3 zeigt eine Trassenführung, bestehend aus einem geraden Trassenteil und einem gekrümmten Trassenteil; F i g. 4 zeigt im Schnitt das zu verdrehende Rohrstück mit der Vorrichtung zum Verdrehen des Rohrstückes; F i g. 5 ist ein Schnitt gemäß der Linie A-A.
    Das insgesamt mit 1 bezeichnete Rohrstück besitzt im Querschnitt Trapezform. Die Stirnseiten 2 und 3 des Rohrstückes laufen dabei winklig (Winkel 4) zu.
    Dadurch entsteht ein Rohrstück mit einer größten Rohrwandlänge 5 und einer kleinsten Rohrwandlänge 6.
    Wie Fig.3 zeigt, dienen zur Bildung eines geraden Trassenstückes 7 die Rohrstücke 1 mit im Längsschnitt trapezförmiger Ausbildung, wobei die Rohrstücke jeweils um 18û° versetzt zueinander liegen. Beim Vorpreßverfahren wird das jeweils hinter dem Vortriebsschild liegende Rohrstück so verdreht, daß sich abwechselnd die größte Rohrwandlänge 5 an die kleinste Rohrwandlänge 6 anschließt.
DE19813118547 1981-05-09 1981-05-09 Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3118547C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118547 DE3118547C1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813118547 DE3118547C1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3118547C1 true DE3118547C1 (de) 1983-02-24

Family

ID=6131953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813118547 Expired DE3118547C1 (de) 1981-05-09 1981-05-09 Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3118547C1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125274A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Rohre fuer kurvenfoermige tunnel, sowie verfahren zum bau kurvenfoermiger tunnel
FR2601432A1 (fr) * 1986-07-09 1988-01-15 Zueblin Ag Tubes ou viroles prefabriques
US20110129300A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Dimillo Tony Steel liners for tunnels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125274A1 (de) * 1981-06-24 1983-01-13 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Rohre fuer kurvenfoermige tunnel, sowie verfahren zum bau kurvenfoermiger tunnel
FR2601432A1 (fr) * 1986-07-09 1988-01-15 Zueblin Ag Tubes ou viroles prefabriques
US20110129300A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Dimillo Tony Steel liners for tunnels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2314703A1 (de) Messerschild, insbesondere dachschild
DE1584682C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonrohren
DE3118547C1 (de) Verfahren zur Herstellung von geraden oder gekrümmten Rohr- oder Tunneltrassen im Vorpreßverfahren sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1116369B (de) Verfahren zum Abdichten einer Fuge zwischen Bauteilen mit einem Fugenband und Fugenband hierzu
DE3541896C2 (de)
DE3933490C2 (de) Verbindung von vorgefertigten armierten Betonelementen
DE706171C (de) Verfahren zur Herstellung von Stollen, Tunneln oder unterirdischen Kanaelen
DE3018851C2 (de) Ortbetonschalung für Tunnels
EP0896107B1 (de) Spannbündel und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung desselben
DE3118547C4 (de)
DE3230078C2 (de) Vorgefertigtes Wandbauelement und Verfahren zum Herstellen desselben
DE3125274C2 (de) Verfahren zum Bau von kurvenförmig verlaufenden Tunneln nach dem Rohrvorpreßverfahren und dazu geeignete Rohre
DE4407289C2 (de) Verfahren zum Verbinden von zwei stumpf zu stoßenden Bewehrungsstäben sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE3622965C1 (de) Vorgefertigtes Rohr oder vorgefertigter Rohrring
DE3834731C2 (de)
DE8113668U1 (de) Vorrichtung zum verdrehen eines im laengsschnitt trapezfoermigen rohrstueckes zum zwecke der herstellung von gekruemmten bzw. geraden tunneltrassen
DE3723883A1 (de) Spannbetontraeger
DE3237733C2 (de)
AT357481B (de) Verbindung von fertigteilen, vorzugsweise betonfertigteilen, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2313813A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrode fuer die elektroerosionbearbeitung und nach diesem verfahren gefertigte elektrode
DE2832320A1 (de) Bewehrung
DE2247131A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorpressen von rohren beim herstellen unterirdischer stollen und kanaele
DE3327851A1 (de) Verfahren zur herstellung einer feuerfesten auskleidungsschicht und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE906463C (de) Ausbau fuer Grubenraeume, Wasserstollen, Tunnels usw.
DE1500759C (de) Stahlstabverbindung, insbesondere für Stäbe von armierten Betonteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee