DE1081765B - Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen - Google Patents

Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen

Info

Publication number
DE1081765B
DE1081765B DEV15151A DEV0015151A DE1081765B DE 1081765 B DE1081765 B DE 1081765B DE V15151 A DEV15151 A DE V15151A DE V0015151 A DEV0015151 A DE V0015151A DE 1081765 B DE1081765 B DE 1081765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
airplane
front wing
fixed front
triangular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEV15151A
Other languages
English (en)
Inventor
Barnes Neville Wallis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vickers Armstrongs Aircraft Ltd
Original Assignee
Vickers Armstrongs Aircraft Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vickers Armstrongs Aircraft Ltd filed Critical Vickers Armstrongs Aircraft Ltd
Priority to DEV15151A priority Critical patent/DE1081765B/de
Publication of DE1081765B publication Critical patent/DE1081765B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings
    • B64C3/38Adjustment of complete wings or parts thereof
    • B64C3/40Varying angle of sweep

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

  • Flugzeug mit einer festen Vordertragfläche und daran anschließenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflächen Die Erfindung bezieht sich auf ein Luftfahrzeug, das im wesentlichen eine dreieecksförmige Vordertragfläche und zwei Haupttragflächen aufweist, welch letztere sich von der Hinterkante der Vordertragfläche aus erstrecken und hinsichtlich ihrer Pfeilstellung während des Fluges verändert werden können.
  • Ziel der Erfindung ist es, eine bessere Form der Vordertragfläche anzugeben, und zwar mit einem geringen Verhältnis von Dicke zu Tiefe der Tragfläche. Dieses Ziel kann nicht durch eine bloße Verlängerung der Vordertragfläche erreicht werden, wohl aber durch eine Grundrißform, bei welcher die Seiten des Dreiecks konkav geformt sind, so daß der Verjüngungswinkel gegen die Grundlinie zu größer wird; dabei kann das gewünschte Verhältnis von Dicke zu Tiefe erreicht werden, ohne daß dadurch die Oberfläche und damit der an ihr auftretende Luftwiderstand wesentlich größer wird.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Zeichnung, die einen Grundriß der verbesserten Vordertragfläche zeigt, erläutert. Die Zeichnung zeigt, daß die den Bug A mit den Enden der Grundlinie BB verbindenden Vorderkanten ADB, ADB innerhalb des Winkels der Geraden AD, B, AD1B liegen.
  • Die erfindungsgemäße Form kann aufgefaßt werden als eine Weiterentwicklung des geradlinigen Dreieckgrundrisses, der durch den Umriß AlBBA1 dargestellt wird, in welchem der Bugwinkel etwa doppelt so groß ist wie der des Umrisses ABBA. Damit bei überschallgeschwindigkeiten der Luftwiderstand gering ist, soll das Verhältnis von Dicke zu Tiefe des Tragflügels klein sein. Die Tiefe ist gewöhnlich vorbestimmt durch den für Besatzung, Passagiere und Beiladung erforderlichen Raum. Die beliebige Vergrößerung der Dicke würde bald zu einem unannehmbar großen Wert des Dicken-Tiefen-Verhältnisses führen; es ist aber möglich, den Optimalwert dadurch wieder zu erreichen, daß man die Tiefe größer macht, z. B. von A1 C auf AC. Wenn dies jedoch mit Hilfe von geraden Linien AD1 B geschehen würde, so würde die Oberfläche der Auftriebsflächen unwirtschaftlich groß und die Vorteile der Verkleinerung des Dicken-Tiefen-Verhältnisses durch die unerwünschte Zunahme des durch die Oberflächenreibung bedingten Luftwiderstandes wieder verloren gehen. Durch die Erfindung, mit deren Hilfe die Oberflächenvergrößerung auf einem Minimum gehalten wird, während das Dicken-Tiefen-Verhältnis den gewünschten niedrigen Wert hat, werden diese einander widersprechenden Forderungen ausgeglichen.
  • Darüber hinaus kann man annehmen, daß sich mit Hinsicht auf die Stoßwelle ein weiterer Vorteil aus dem fein zugespitzten Bug ergibt, verglichen mit einer geradlinig begrenzten Dreiecks-Tragfläche mit der gleichen Grundlinie.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Flugzeug, dessen Tragfläche aus einem vorderen, im Grundriß dreieckigen, starren Teil besteht, von dessen Hinterkante um senkrechte Achsen schwenkbare Tragflächenteile ausgehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Seiten des vorderen, im Grundriß dreieckigen Teils der Tragfläche konkav gekrümmt sind.
  2. 2. Flugzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bugwinkel des vorderen, im Grundriß dreieckigen Teils der Tragfläche etwa halb so groß ist wie der Winkel zwischen den beiden Seiten des Dreiecks an der Grundlinie.
DEV15151A 1958-10-01 1958-10-01 Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen Pending DE1081765B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15151A DE1081765B (de) 1958-10-01 1958-10-01 Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15151A DE1081765B (de) 1958-10-01 1958-10-01 Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1081765B true DE1081765B (de) 1960-05-12

Family

ID=7574882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15151A Pending DE1081765B (de) 1958-10-01 1958-10-01 Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1081765B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555718C3 (de) Flugzeug mit zwei übereinander angeordneten, rückwärts gepfeilten Tragflügeln
DE2756107C2 (de) Hochwirksames Seitenleitwerk mit variabler Flügelgeometrie
DE2149956C3 (de) Hochauftriebsflügel
DE2641468C2 (de) Flugzeug mit oberhalb der Tragflügel angeordneten Triebwerken
DE748739C (de) Schwanzloses Flugzeug mit vor der Tragflaeche, quer zur Flugrichtung am Rumpfbug angeordnetem Leitwerk oder Vorfluegel
DE1081765B (de) Flugzeug mit einer festen Vordertragflaeche und daran anschliessenden in ihrer Pfeilung verstellbaren Tragflaechen
DE517881C (de) Spielflugzeug
DE622686C (de) Schwanzloses Flugzeug
DE2944743C2 (de) Tragflügel für ein schnellfliegendes Flugzeug
DE325695C (de) Flugzeug
DE1813407C3 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge mit zumindest einer an der Tragflügelhinterkante befindlichen Hauptklappe
DE2007736A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung von zeiligem Werkstoff
DE1095131B (de) Kanalisation fuer Brennstoffe in Brennstofftanks fuer Flugzeuge in Wabenbauweise
DE2306811A1 (de) Flugzeug
DE329466C (de) Rumpf fuer Grosskampfflugzeuge
DE727799C (de) Flugzeugtragfluegel mit einfahrbarem Vorfluegel
DE479449C (de) Flugzeugfluegel, auf dessen Unterseite sich eine oder mehrere Stufen befinden
DE671453C (de) Luftkraeften unterworfener Hohlkoerper, insbesondere Tragflaeche fuer Flugzeuge
DE627771C (de) Flugzeug
DE860459C (de) Flugzeug, insbesondere Kampfflugzeug, dessen Rumpf sich aus mindestens drei je fuer sich herstellbaren, auswechselbar miteinander verbundenen Baugruppen zusammensetzt
DE565211C (de) Durch ausschiebbare Hilfsflaechen vergroesserbarer Tragfluegel fuer Flugzeuge
DE2357160C3 (de) Takelage für ein Segelboot
DE335288C (de) Flugzeug
DE643484C (de) Steuereinrichtung mit um eine senkrechte Achse drehbarem Hoehensteuer, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE712717C (de) Einziehbares Fahrwerk fuer Flugzeuge