DE108088C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108088C
DE108088C DENDAT108088D DE108088DA DE108088C DE 108088 C DE108088 C DE 108088C DE NDAT108088 D DENDAT108088 D DE NDAT108088D DE 108088D A DE108088D A DE 108088DA DE 108088 C DE108088 C DE 108088C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
die
sheet
ring
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108088D
Other languages
English (en)
Publication of DE108088C publication Critical patent/DE108088C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Die bisher üblichen Ziehwerkzeuge, die zum Ziehen von Hohlgefäfsen auf der Ziehpresse benutzt werden, bestehen aus einer Matrize von der Gestalt eines Ringes, welcher unten befestigt wird, und dessen oben engere Bohrung dem Durchmesser der Matrize entspricht. Gemä'fs der Bestimmung als Anschlagwerkzeug oder Weiterschlagwerkzeug ist die Bohrung verschieden gestaltet. Bekanntlich wird nun beim Ziehen der Blechgefä'fse das Blech am oberen Rande gestaucht, wobei sich besonders bei dünneren Blechsorten der obere Rand faltet. Infolge dessen mufs bei Herstellung von glatten Gefäfsen der Rand nachträglich mittelst eines besonderen Werkzeuges planirt werden.
Vorliegende Erfindung besteht nun darin, dafs hinter dem eigentlichen Ziehringe, welcher die Arbeitskante der Matrize bildet, eine Anzahl federnder Ringe eingelegt werden. Diese schmiegen sich "dem Blech an und bewirken auf diese Weise, dafs der obere Rand des Gefäfses völlig glatt und faltenlos wird, selbst wenn, was praktisch unvermeidlich ist, der lichte Halbmesser der Matrize nicht genau um die Blechdicke gröfser ist als der Halbmesser des Stempels.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. ι ein Anschlagwerkzeug im Längsschnitt,
Fig. 2 ein Weiterschlagwerkzeug im Längsschnitt,
Fig. 3 die Anordnung der federnden Ringe im Grundrifs.
Die Werkzeuge bestehen aus einem in üblicher Weise auf dem Prefstische befestigten Körper a, dessen Bohrung oben erweitert ist. In diese Bohrung wird eine Anzahl von dünneren Ringen b aus Stahl oder anderem geeigneten Material eingelegt. An der einen Seite besitzen dieselben einen radialen Einschnitt c1, so dafs sie sich elastisch etwas ausdehnen können. Die Einschnitte der über einander liegenden Scheiben werden zu einander versetzt (s. Fig. 3); cl ist dabei der Einschnitt des ersteren Ringes, c2 der des zweiten Ringes u. s. w. Oberhalb der Ringe b wird ein weiterer massiver Ring d aufgelegt, der keinen Einschnitt besitzt und die eigentliche Arbeitskante bildet. Die Ringe b sind etwas kleiner als die Bohrung, so dafs sie sich frei ausdehnen können.
Die Befestigung der Ringe d und b kann in beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise durch eine darüber gesteckte Hülse e, welche am oberen Rande hakenförmig über den Krausring d greift und durch drei oder mehr Spannschrauben f angezogen wird. Diese Spannschrauben stützen sich gegen einen konischen Ansatz der Matrize, so dafs beim Anziehen der Schrauben die Hülse nach unten gezogen wird. Diese Befestigungsvorrichtung wird so stark angezogen, dafs die Ringe sich oben noch ausdehnen und zusammenziehen können. Für verschiedene Durchmesser braucht man nur neue Ringe einzulegen. Es ist infolge dessen nur eine beschränkte Anzahl von Matrizen erforderlich, so dafs das Anlagekapital wesentlich geringer wird. Die Anordnung der
übrigen Theile, des Blechhalters und des Stempels, bleibt dieselbe.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Matrize für Ziehpressen, dadurch gekennzeichnet, dafs dieselbe aus einzelnen über einander gelegten Ringen besteht, deren oberster (d) die eigentliche Arbeitskante bildet, während die übrigen (b) sich derart federnd gegen das Werkstück legen, dafs dadurch ein gleichzeitig mit dem Ziehen erfolgendes Glätten des letzteren bewirkt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT108088D Active DE108088C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108088C true DE108088C (de)

Family

ID=378089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108088D Active DE108088C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108088C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005084A1 (de) * 1978-04-26 1979-10-31 American National Can Company Vorrichtung zum Tiefziehen und Glätten von Behältern
EP0007178A1 (de) * 1978-06-15 1980-01-23 American National Can Company Matrize für Ziehpresse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0005084A1 (de) * 1978-04-26 1979-10-31 American National Can Company Vorrichtung zum Tiefziehen und Glätten von Behältern
EP0007178A1 (de) * 1978-06-15 1980-01-23 American National Can Company Matrize für Ziehpresse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113235C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formen eines integralen Hohlniets an einem Blechteil
DE2306693A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum blindnieten
DE1452650C3 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Blechen, insbesondere einer einen Reiß streifen aufweisenden Behalterwand mit einer Lasche zum Offnen des Reißstreifens mittels zweier ineinandergefügter Hohl niete
DE2456160A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines rohrfoermigen anschlussstutzens an einer blechwand
DE108088C (de)
DE2328363A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung eines gerollten randes fuer einen behaelter sowie behaelter mit einem solchen rand
DE1812076B2 (de) Niet und nietverfahren
DE652601C (de) Presse mit Ziehvorrichtung
DE90978C (de)
DE523111C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern mit verdickten Boden- und Randteilen und duenneren, zylindrischen Seitenwaenden
DE305937C (de)
DE137278C (de)
DE165994C (de)
DE48527C (de) Verfahren und Maschinen zur Herstellung von gelochten Blechplatten und Blechstreifen für Heftungen
DE211012C (de)
DE193338C (de)
DE75309C (de) Matrize zur Herstellung von Rippenrohren
DE295294C (de)
DE223745C (de)
DE1261102B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohrbogen mit sich vom einen zum anderen Ende gleichmaessig verjuengendem Querschnitt
DE55746C (de) Platzpatrone und deren Herstellung
DE1575258C (de) Nietverbindung und Setzvorrichtung für dieselbe
DE518629C (de) Verfahren zur Herstellung abgestuft zylindrischer, an beiden Seiten offener Maentel, insbesondere fuer Milchkannen
DE72601C (de) Zusammenstellbare Gesenke zur Herstellung beliebig tiefer, profilirter Blechgefäfse
DE883736C (de) Hydraulische Presse