DE108019C - - Google Patents

Info

Publication number
DE108019C
DE108019C DENDAT108019D DE108019DA DE108019C DE 108019 C DE108019 C DE 108019C DE NDAT108019 D DENDAT108019 D DE NDAT108019D DE 108019D A DE108019D A DE 108019DA DE 108019 C DE108019 C DE 108019C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
tube
loops
fabric
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT108019D
Other languages
English (en)
Publication of DE108019C publication Critical patent/DE108019C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C7/00Special-purpose or automatic embroidering machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 52: Nähmaschinen.
(Appenzell, Schweiz).
Festonvorrichtung für Kurbel-Stickmaschinen.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 21. September 1897 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung für Kurbel - Stickmaschinen, mittelst welcher sogenannte Kettenfestonstiche hergestellt werden sollen, wie sie auf beiliegenden Zeichnungen durch Fig. 1 wiedergegeben sind.
Die Erzeugung dieser Stichart hat in der Weise zu geschehen, wie es durch das Schema Fig. 2 dargestellt ist, d. h. die Nadel sticht bei a in den Stoff ein und holt eine Fadenschleife b herauf, darauf bewegt sie sich seitwärts unter gleichzeitiger Fortschaltung des Stoffes, derart, dafs sie nach c gelangt, hier sticht sie zum zweiten Mal in den Stoff ein und holt eine zweite Schleife d herauf, ohne dafs die erste Schleife b abgelegt wird, alsdann macht die Nadel eine Seitenbewegung zurück in die normale Stellung, während der Stoff still liegen bleibt, gelangt also nach a1 und legt hier die beiden Schleifen b und d gleichzeitig ab, indem sie wieder in den Stoff einsticht und eine dritte Schleife b1 heraufholt, welche die beiden ersten Schleifen festlegt, worauf sich der Vorgang, wie beschrieben, wiederholt. Um einen derartigen Stich zu erhalten, ist es also nöthig, dafs die Nadel mehrere (zwei) Fadenschleifen auf sich ansammeln und diese Schleifen dann zu geeigneter Zeit (bei jedem dritten Stich) gleichzeitig abgeben kann.
Zu solcher Arbeitsweise sind aber die bisherigen Einrichtungen ungeeignet, bei welchen das die Nadel umgebende Röhrchen, das sogenannte Kanönchen, bei jedem Stich der Nadel sich abwärts bewegt, um den Stoff während des Aufgehens der Nadel niederzudrücken, weil dabei auch jedesmal die vordem aufgenommene Fadenschleife niedergehalten und abgelegt wird, d. h. also ein Ansammeln mehrerer Fadenschleifen auf der Nadel unmöglich ist. An dieser Einrichtung mufste mithin, um den Kettenfestonstich erhalten zu können, Wandel geschaffen werden, und es ist das durch vorliegende Erfindung in der Weise geschehen, dafs zum Niederhalten des Stoffes bei jedem Nadelaufgang ein besonderes Druckorgan vorgesehen ist und das die Nadel umgebende Röhrchen nur dann eine Abwärtsbewegung erhalt, wenn die auf der Nadel sitzenden Fadenschleifen abgegeben werden sollen, also etwa bei jedem zweiten Stich.
Das besondere Druckorgan kann beispielsweise in einem zweiten Röhrchen bestehen, welches concentrisch zum ersten, die Schleifen ablegenden Röhrchen angeordnet ist. . Der gröfseren Sicherheit halber, d. h. um ein vorzeitiges Abfallen der aufgenommenen Fadenschleife von der Nadel zu verhindern, kann ferner noch die Vorkehrung getroffen sein, dafs die Nadel nach jedem Stich etwas gedreht wird.
Eine solche Einrichtung ist in den Fig. 3 bis 17 einschliefslich in den verschiedenen Stadien des Arbeitsvorganges dargestellt. Es ist f die Nadel, g das die Nadel umgebende Röhrchen zum Ablegen der Schleifen, h das Druckorgan, - d. h. das zweite concentrische Röhrchen, und 2 der Stofftransporteur. Bei der Stellung Fig. 3 hat die Nadel den ersten Stich ausgeführt und beginnt, wie der Pfeil andeutet,
sich wieder zu heben, indem zunächst auch das Röhrchen g mit steigt (s. Fig. 4). Alsdann tritt, so lange noch das Druckorgan h den Stoff niederhält, die Nadel aus dem Stoff heraus, indem sie eine Schleife heraufholt, und darauf hebt sich dann auch das Druckorgan mit, so dafs die ganze Einrichtung in die Stellung Fig. 5 gelangt. Von hier aus erfolgt zunächst —i wie der horizontale Pfeil andeuten soll — die Seitenverschiebung der Nadel unter gleichzeitiger Fortschaltung des Stoffes mittelst des Stoffdrückers (angedeutet durch den schrägen Pfeil), so dafs beide zu einander in die Stellung Fig. 6 (bezw. nach c, Fig. 2) gelangen. Nun gehen erst die beiden Röhrchen nieder (s. Fig. 7 und 8), um den Stoff festzuhalten, das innere Röhrchen g bleibt aber, wie Fig. 8 zeigt, etwas oberhalb des Stoffes zurück. Hierauf führt die Nadel eine Drehung aus, wie es der Pfeil in Fig. 8 zeigt, und geht dann abwärts durch den Stoff hindurch in die Stellung Fig. 9. Hat die Nadel den Faden erfafst, so geht sie wieder wie vorhin aufwärts (s. Fig. 3,4, 5, 10, 11 und 12), ohne dafs die erste Fadenschleife abgelegt wird, und macht dann, wie der horizontale Pfeil zeigt, die Seitenbewegung zurück, während der Stoff stillgehalten wird; die Nadel kommt also gemäfs dem Schema Fig. 2 nach a1. Hier gehen nun beide Röhrchen g und /2 ganz nieder (s. Fig. 14 und 15), die Nadel führt eine zweite Drehung aus und der Stofftransporteur geht, während der Stoff durch die Röhrchen festgehalten wird, zurück (s. Fig. 16, den schräg aufwärts gerichteten Pfeil), und dann geht die Nadel mit der neuen (dritten) Fadenschleife hoch, während die beiden ersten Schleifen durch das Röhrchen g niedergehalten und somit abgelegt werden (Fig. 17). Von nun an wiederholt sich der Arbeitsvorgang in gleicher Weise, wie bisher beschrieben.
Die constructive Ausführung der Festonvorrichtung kann natürlich eine mannigfaltige sein. In Fig. 18 ist beispielsweise die Verbindung des Nadelträgers mit den beiden Röhrchen g und h angedeutet, der Stofftransporteur i kann in bekannter Weise angeordnet und bewegt werden.

Claims (2)

  1. Pa te nt-Ansprüche:
    . ι. Festonvorrichtung für Kurbel - .Stickmaschinen, bei welcher zur Herstellung von mit seitlich gerichteten Schleifen versehenen Kettenstichen ein Ansammeln mehrerer Fadenschleifen und gleichzeitiges Ablegen derselben auf den Stoff dadurch ermöglicht wird, dafs das die Nadel umgebende Nadelrohr nicht bei jedem, sondern bei jedem zweiten, dritten u. s. w. Stich der Nadel sich senkt und die Fadenschleifen von der Nadel abstreift, während das Niederhalten des Stoffes beim Durchziehen der Nadel mittelst eines zweiten, zum Nadelrohr concentrisch angeordneten Rohres (h) erfolgt, welches beim jedesmaligen Aufnehmen einer Fadenschleife den Stoff niederhält.
  2. 2. Eine Festonvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher Nadel (f) vor jedem Einstich in den Stoff gedreht wird, um die Wirkung des Rohres (h) beim Ansammeln der Fadenschleifen zu unterstützen und ein unzeitiges Abfallen der letzteren zu verhüten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT108019D Active DE108019C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE108019C true DE108019C (de)

Family

ID=378029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT108019D Active DE108019C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE108019C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551098A1 (fr) * 1983-05-20 1985-03-01 Toshiba Monofrax Machine a coudre industrielle
US4670318A (en) * 1983-05-20 1987-06-02 Toshiba Monofrax Company, Ltd. Laminar block and method of and apparatus for producing the laminar block

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2551098A1 (fr) * 1983-05-20 1985-03-01 Toshiba Monofrax Machine a coudre industrielle
US4670318A (en) * 1983-05-20 1987-06-02 Toshiba Monofrax Company, Ltd. Laminar block and method of and apparatus for producing the laminar block

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233265A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von tuftingstoffen
DE2400722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von plueschtuchen
DE108019C (de)
DE599770C (de) Zierstichvorrichtung fuer Naehmaschinen und Verfahren zur Herstellung von Hohlsaumnaehten mit derselben
DE243433C (de)
DE654186C (de) Hohlsaum
DE59827C (de) Kettenstich-Nähmaschine für zickzackförmige Ziernähte
DE173145C (de)
DE17542C (de) Kettelstich-Nähmaschine mit zwei und mehreren Nadeln
DE243620C (de)
DE564025C (de) Zackenziernaht fuer Kantenverzierung und Naehmaschine zur Herstellung der Ziernaht
DE111127C (de)
DE58059C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Kreuzkettenstich-Naht
DE56164C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Kreuz-Kettenstichnaht
DE108014C (de)
DE357026C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Naehmaschinenziernaehten am Stoffrand
DE308789C (de)
DE950954C (de) Strickverfahren und Rundraenderstrickmaschine zu seiner Durchfuehrung
DE612859C (de) Arbeitsverfahren fuer Schuhwerknaehmaschinen und Maschine fuer das Verfahren
DE215442C (de)
DE197699C (de)
DE2003928C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Polschlingen versehener Ware
DE46462C (de) Zierstich Nähmaschine
DE263269C (de)
DE36069C (de) Verfahren zur Herstellung von Plattstich- und Tambourir-Stickerei mit endlosem Faden