DE1080065B - Verfahren zum AEtzen gefaerbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten - Google Patents
Verfahren zum AEtzen gefaerbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthaltenInfo
- Publication number
- DE1080065B DE1080065B DEB45708A DEB0045708A DE1080065B DE 1080065 B DE1080065 B DE 1080065B DE B45708 A DEB45708 A DE B45708A DE B0045708 A DEB0045708 A DE B0045708A DE 1080065 B DE1080065 B DE 1080065B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- etching
- acrylonitrile
- fiber structures
- contain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000000835 fiber Substances 0.000 title claims description 17
- 238000005530 etching Methods 0.000 title claims description 15
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 title claims description 10
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 2
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 5
- ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N Formamide Chemical compound NC=O ZHNUHDYFZUAESO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N anthraquinone Natural products CCC(=O)c1c(O)c2C(=O)C3C(C=CC=C3O)C(=O)c2cc1CC(=O)OC PYKYMHQGRFAEBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000004056 anthraquinones Chemical class 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 description 3
- KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 2-vinylpyridine Chemical group C=CC1=CC=CC=N1 KGIGUEBEKRSTEW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N Acetamide Chemical compound CC(N)=O DLFVBJFMPXGRIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N Tin Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000434 metal complex dye Substances 0.000 description 2
- -1 β-cyanoethyl Chemical group 0.000 description 2
- NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 4,4-difluorocyclohexan-1-one Chemical compound FC1(F)CCC(=O)CC1 NYYSPVRERVXMLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N Vinyl chloride Chemical compound ClC=C BZHJMEDXRYGGRV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000980 acid dye Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 238000006149 azo coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000981 basic dye Substances 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 229920002301 cellulose acetate Polymers 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- YSAVZVORKRDODB-WDSKDSINSA-N diethyl tartrate Chemical compound CCOC(=O)[C@@H](O)[C@H](O)C(=O)OCC YSAVZVORKRDODB-WDSKDSINSA-N 0.000 description 1
- TUXJTJITXCHUEL-UHFFFAOYSA-N disperse red 11 Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(N)C(OC)=CC(N)=C3C(=O)C2=C1 TUXJTJITXCHUEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002081 enamines Chemical class 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229920002994 synthetic fiber Polymers 0.000 description 1
- 239000012209 synthetic fiber Substances 0.000 description 1
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- 239000012463 white pigment Substances 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P5/00—Other features in dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form
- D06P5/15—Locally discharging the dyes
- D06P5/155—Locally discharging the dyes with reductants
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zum Ätzen gefärbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten Der Ätzdruck auf gefärbten polyacrylnitrilhaltigen Fasergebilden nach den üblichen reduktiven Ätzverfahren bereitet bekanntlich Schwierigkeiten, da die meist hydrophilen Reduktionsmittel bzw. Reduktionsmittelansätze nur schwer in die hydrophoben Polyacrylnitrilfasern eindringen können, so daß die erforderliche Reaktion zwischen Reduktionsmittel und spaltbarem Azofarbstoff nur in sehr beschränktem Umfange stattfinden kann.
- Nach dem Vorschlag des Patents 1013 256 werden durch Zusatz von Cyanalkyleniminen zu Färbebädern, Klotzflotten und Druckpasten mit kationischen Farbstoffen die Farbtiefen,. d. h. die Farbausbeuten, auf polyacrylnitrilhaltigen Fasergebilden zum Teil erheblich verbessert. Das gleiche Verhalten zeigen bei den gleichen Zusätzen und gleichartigen Bedingungen geeignete Metallkomplexfarbstoffe (vgl. Patent 1024 483) und geeignete Acetatseidenfarbstoffe (vgl. Patent 1032 715).
- Der Zusatz der Cyanalkylenimine zu Druckpasten und Klotzflotten bewirkt also ein schnelleres und besseres Eindringen der genannten. Farbstoffe in die stark hydrophoben polyacrylnitrilhaltigen Fasergebilde, so daß diese Farbstoffe unter schonenderen Bedingungen auf der Faser fixiert werden können. Dieser letztgenannte Punkt ist besonders für die unter den üblichen Farbstoff-Fixier-Bedingungen oftmals thermoplastischen Fasergebilde aus acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten von erheblichem Interesse.
- Es wurde gefunden, daß man Färbungen auf Gebilden wie Fasern, Flocken,. Fäden, Bändern, Gespinsten, Geweben oder Gewirken aus Polyacrylnitril und bzw. oder aus acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten und von Mischgespinsten, -geweben oder -gewirken aus solchen Fasern mit anderen natürlichen oder synthetischen Fasern auch besonders gut ätzen kann, wenn man den hierzu üblicherweise verwendeten Ätzpasten solche Verbindungen zusetzt, die mindestens eine Cyangruppe enthalten, die über eine Alkylengruppe an ein Stickstoffatom gebunden ist.
- Gegebenenfalls kann man die Ätzwirkung durch einen geringen Zusatz eines Ätzkatalysatörs, wie Anthrachinon, verstärken; auch weiße Pigmente, wie Zinkoxyd oder Titandioxyd, oder faseraffine optische Aufheller können hinzugefügt werden, um den Weißgrad der Ätzen zu verbessern. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, durch Beispiel 1 In ein Färbebad, das in 4000 Teilen Wasser 0,7 Teile des Farbstoffs der Formel Zusatz ätzbeständiger, auf den genannten Gebilden fixierbarer Farbstoffe zu den Atzpasten Buntätzen herzustellen.
- Als Fondfarbstoffe eignen sich beispielsweise basische Azofarbstoffe der Formel worin R eine Alkyl-, Aralkyl-, Aryl- oder Cycloalkylgruppe, X ein zweiwertiges Atom oder eine zweiwertige Gruppe, die den stickstoffhaltigen Ring zu einem Fünf-oder Sechsring ergänzt, Y den Rest eines zur Azokupplung befähigten aromatischen Amins oder eines Enamins, Z ein Anion und n eine der Zahlen O bis 1 bedeutet, sowie auch andere ätzbare kationische Farbstoffe, z. B. mit Azogruppierung sowie geeignete Azofarbstoffe, wie sie z. B. für das Färben und Bedrucken von Fasergebilden aus Celluloseacetat üblich sind. Ferner eignen sich für das neue Verfahren auch ätzbare Säure- und Metallkomplexfarbstoffe, mit denen bestimmte Acrylnitrilmischpolymerisate mit basischen Gruppierungen, wie Vinylpyridin, gefärbt werden können: Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. und 5 Teile 30°/oige Essigsäureenthält, trägt man 100 Teile eines Stapelfasergewebes- -aus--- Polyäcrylnitril bei etwa 50° C ein. Man erhitzt im Laufe von etwa 30 Minuten auf Kochtemperatur und färbt 90 Minuten im kochenden Bade. Dann wird das Geuebe gespült und getrocknet. Das so gefärbte Gewebe wird nun mit .einer Druckpasteaus 25 Teilen oxymethansulfinsaurem Natrium, 10 Teilen Titandioxyd-Weißpigment, 1 Teil des Umsetzungsprodukts von 1 Mol Glykol- und. -3 Molen Äthylenoxyd, eingefärbtes Stapelfasergewebe aus einem Mischpolymerisat aus 94 Teilen Acrylnitril und 6 Teilen Methacrylsäuremethylester wird mit einer Ätzpaste bedruckt, die 25 Teile des sauren Zinksalzes der Oxymethansulfinsäure (»Monozmkformaldehydsulfoxylat«),10 Teile Titandioxyd-Weißpigment, 5 Teile Weinsäurediäthylester, 1 Teil des Umsetzungsproduktes von 1 Möl Glykol und 3 Möl Äthylenoxyd, 2 Teile eines 30°/Qigen wäßrigen Teigs von Anthrachinon, 57 Teile einer Mischung von gleichen eingefärbtes Gewebe aus einem Mischpolymerisat aus 60 Teilen Vinylchlorid und 40 Teilen Acrylnitril wird mit einer Atzpaste, von 10 Teilen Formamidinsulfinsäure, 1 Teil des Umsetzungsprodukts von 1 Mol Glykol und 3 Molen Athylenoxyd, 1 Teil des basischen Farbstoffs der Formel 65 Teilen einer Mischung von gleichen Teilen Britischgummi und Wasser; 3 Teilen N,N'-Bis-(ß-Cyanäthyl)-acetamid und 23 Teilen Wasser bedruckt. Nach 15 Minuten Dämpfen im Schnelldämpfer, Spülen und Seifen erhält man eine leuchtendgelbe Ätze auf orangefarbenem Grund. Beispiel 4 Ein nach üblichen Verfahren mit einem 1 : 1-Chromkomplex aus einem Azofarbstoff der Formel gefärbtes Gewebe aus einem Mischpolymerisat aus 90 Teilen Acrylnitril, 5 Teilen Vinylacetat und 5 Teilen Vinylpyridin wird mit einer Ätzpaste bedruckt, die nach 60 Teilen einer Mischung von gleichen Teilen Britischgümini -und Wasser, 3 Teilen N-Formylaminopropionitril und 4 Teilen Wasser bedruckt. Nach 15 Minuten Dämpfen im Schnelldämpfer erhält man bereits eine gute WeiBätze auf tiefblauem Grund.
- Beispiel 2 Ein nach den üblichen Methoden mit einem Farbstoff der Formel Teilen Britischgummi und Wasser und 3 Teile N,N'-Bis-(ß-Cyanäthyl)-formamid enthält. Nach 15 Minuten Dämpfen im Schnelldämpfer, Spülen und Seifen erhält 2o man eine gute Weißätze auf scharlachrotem Grund. Beispiel 3 Ein nach üblichen Methoden mit einem Farbstoff der 2g Formel Beispiel 2 bereitet ist, jedoch außerdem noch 2 Teile eines Farbstoffes der Formel enthält. Nach 15 Minuten Dämpfen im Schnelldämpfer, Spülen und Seifen erhält man eine leuchtendgelbe Ätze auf rosafarbigem Grund. Beispiel 5 Ein mit einem Farbstoff der Formel eingefärbtes Stapelfasergewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Paste bedruckt, die aus 7,5 Teilen des mit 2 Molekülen Wasser kristallisierten Zinn-(I1)-chlorids, 1 Teil Anthrachinon Teig (30°/oig), 3 Teilen Weinsäurediäthylester, 3 Teilen N,N'-Bis-(ß-cyanäthyl)-formamid, _4 Teilen 1,4-Diamino-2-methoxyanthrachinon, 3 Teilen Benzylalkohol; 70 Teilen Kristallgummiverdickung und 8 Teilen Wasser bereitet ist. Nach dem Dämpfen im Schnelldämpfer erhält man reine rosafarbige Ätze auf h1a.ni-ni Gnind_
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Ätzen gefärbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten, dadurch gekennzeichnet, daB man den Ätzpasten Verbindungen zusetzt, die mindestens eine Cyangruppe enthalten, die über eine Alkylengruppe an ein Stickstoffatom gebunden ist und die Fasergebilde mit diesen Ätzpasten bedruckt, danach dämpft und in üblicher Weise fertigstellt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB45708A DE1080065B (de) | 1957-08-16 | 1957-08-16 | Verfahren zum AEtzen gefaerbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB45708A DE1080065B (de) | 1957-08-16 | 1957-08-16 | Verfahren zum AEtzen gefaerbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1080065B true DE1080065B (de) | 1960-04-21 |
Family
ID=6967708
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB45708A Pending DE1080065B (de) | 1957-08-16 | 1957-08-16 | Verfahren zum AEtzen gefaerbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1080065B (de) |
-
1957
- 1957-08-16 DE DEB45708A patent/DE1080065B/de active Pending
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2653418C3 (de) | Verfahren zum Bedrucken und Färben | |
DE1139094B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril, acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten oder Celluloseacetat | |
DE1080065B (de) | Verfahren zum AEtzen gefaerbter Fasergebilde, die Acrylnitrilpolymerisate oder -mischpolymerisate enthalten | |
DE2047832A1 (de) | Verfahren zum Färben von stickstoffhaltigen Fasern | |
DE2124617A1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Mehrton-Effekten auf Fasermaterial aus Polyacrylnitril oder Polyacrylnitrilcopolymeren | |
DE2052151C3 (de) | Verfahren zur Färbung von säuremodifizierten synthetischen Textilfasern | |
DE2421577A1 (de) | Faerbezusaetze | |
DE949649C (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril | |
DE747572C (de) | Verfahren zum Faerben von geformten Gebilden aus nachchloriertem Polyvinylchlorid mit wasserunloeslichen Acetatkunstseidefarbstoffen bei erhoehter Temperatur | |
DE1258819B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus nickelhaltigem Polypropylen | |
DE1469639A1 (de) | Verfahren zum Faerben und/oder Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril | |
DE1011396B (de) | Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten aus Acrylnitril- bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen | |
DE1619396B2 (de) | Verfahren zum faerben und bedrucken von polymerisaten oder mischpolymerisaten aus acrylnitril oder asymmetrischem dicyanaethylen | |
DE744178C (de) | Verfahren zur Herstellung von Faerbungen oder farbigen Mustern auf Faserstoffen | |
DE1256620B (de) | Verfahren zum Egalfaerben von Textilmaterial unterschiedlicher Farbstoffaffinitaet aus synthetischen Polyamiden | |
DE1253667B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken | |
DE1619334C (de) | Hilfsmittel fur das Fixieren kationi scher Farbstoffe auf Acrylnitrilpolymen satfasern | |
DE1619394A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Acrylnitril bzw.asymmetrischem Dicyanaethylen mit Azofarbstoffen | |
DE843838C (de) | Verfahren zum Drucken von Leukoestersalzen von Kuepenfarbstoffen auf Zellwolle | |
DE912451C (de) | Verfahren zum Befestigen von Pigmenten auf Fasergut | |
DE1022549B (de) | Verfahren zum Faerben von Gebilden, wie Fasern oder Geweben, aus Polyamiden | |
DE1045970B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Textilmaterial aus Polyacrylnitril und/oder acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten | |
DE1013256B (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Faeden, Fasern, Baendern und Geweben aus Polyacrylnitril und acrylnitrilhaltigen Mischpolymerisaten | |
DE2557556A1 (de) | Verfahren zur herstellung von faerbungen und drucken auf polyamidfasermaterialien | |
DE1262478B (de) | Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Mischkomplexfarbstoffes aus Monoazofarbstoffen |