DE1079065B - Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Info

Publication number
DE1079065B
DE1079065B DED27021A DED0027021A DE1079065B DE 1079065 B DE1079065 B DE 1079065B DE D27021 A DED27021 A DE D27021A DE D0027021 A DED0027021 A DE D0027021A DE 1079065 B DE1079065 B DE 1079065B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxyphenyl
butanone
phenol
preparation
aluminum chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED27021A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Porsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dragoco Gerberding and Co GmbH
Original Assignee
Dragoco Gerberding and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dragoco Gerberding and Co GmbH filed Critical Dragoco Gerberding and Co GmbH
Priority to DED27021A priority Critical patent/DE1079065B/de
Publication of DE1079065B publication Critical patent/DE1079065B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/69Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by addition to carbon-to-carbon double or triple bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1- (4-Oxyphenyl) -butanon- (3) Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von für die Riechstoff- und Geschmackstoffindustrie wertvollen Stoffen; sie betrifft die Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3).
  • Zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) kennt man bisher nur mehrstufige Verfahren, die kostspielige Ausgangsprodukte benötigen und zudem nur geringe Ausbeuten liefern.
  • So hat man Anisaldehyd und Aceton zum Anisalaceton kondensiert, dieses zum Anisylacetat (4-Methoxy-benzylaceton) hydriert, das anschließend unter einer Ätherspaltung zum 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) führt. Die Ätherspaltung wird mit konzentrierter Bromwasserstoffsäure oder Aluminiumchlorid oder ähnlichen Stoffen ausgeführt. Die Ausbeuten sind hierbei sehr schlecht.
  • Andererseits ist auch der kostspielige p-Oxybenzaldehyd mit Aceton zum p-Oxybenzalaceton bereits kondensiert worden. Bekanntlich verläuft die Kondensation der aromatischen Oxyaldehyde aber nur sehr unvollständig und mit niedrigen Ausbeuten. Anschließend muß das Kondensationsprodukt dann noch zum 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) hydriert werden.
  • Es wurde gefunden, daß man 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) in einer einzigen Reaktionsstufe und aus wohlfeile und leicht zugänglichen Ausgangsstoffen herstellen kann, wenn man Phenol mit Methylvinylketon unter Einwirkung von Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Aluminiumchlorid, Bortrifluorid oder Eisen(III)-chlorid, zwischen -5 und +50 C in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels kondensiert, wobei fast ausschließlich das p-Isomere entsteht.
  • Es war zunächst überraschend, daß diese Reaktion überhaupt vor sich ging, da eine Umsetzung von Phenol mit Vinylketonen unter diesen Bedingungen unbekannt ist. Vorteilhafterweise wird hierbei in Nitrobenzol oder 1,1,2,2-Tetrachloräthan als Lösungsmittel gearbeitet, da diese an der Reaktion nicht teilnehmen.
  • Die Ausbeuten bei diesem Verfahren betragen 70 bis 80 Gewichtsprozent vom umgesetzten Phenol. Durch die neue Reaktion ist das 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) eine leicht zugängliche Verbindung geworden.
  • Das neue Verfahren zur Herstellung des GL-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) sei an folgenden Beispielen näher erläutert.
  • Beispiel 1 80 g wasserfreies Aluminiumchlorid werden zunächst unter Rühren in 400 g Nitrobenzol gelöst. Dann setzt man 47 g Phenol zu, kühlt das Reaktionsgemisch auf + 5 bis - 50G und tropft in etwa einer Stunde bei dieser Temperatur eine Mischung aus 50 g Methylvinylketon und 100 g Nitrobenzol zu. Danach wird die Mischung 4 Stunden bei etwa 0°C nachgerührt, das Reaktionsgemisch auf Eiswasser gegossen, mit verdünnter Salzsäure und Wasser gewaschen. Die Phenole werden mit 5 Obiger Natronlauge ausgeschüttelt. Die auf diese Weise gewonnenen Phenole werden durch fraktionierte Destillation in Phenol und 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) getrennt, was wegen des Siedepunktunterschiedes keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Das rohe 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) wird dann entweder aus Wasser oder einer Benzol-Benzin-Mischung umkristallisiert und besitzt dann einen Schmelzpunkt von 82 bis 830C.
  • Es werden erhalten 32 bis 34 g 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) (etwa 82 bis 85 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol), und 7 bis 8 g Phenol werden wiedergewonnen.
  • Beispiel 2 80 g wasserfreies Aluminiumchlorid werden in 600 g 1,1,2,2-Tetrachloräthan unter Rühren suspendiert und mit 47 g Phenol versetzt. Hierzu wird bei einer Temperatur von -5 bis - C eine Mischung aus 50 g Methylvinylketon und 200 g 1,1,2,2-Tetrachloräthan in 1112 Stunden zugetropft und weitere 4 Stunden bei etwa 0°C nachgerührt. Dann wird die Reaktionsmischung wie im Beispiel 1 aufgearbeitet.
  • Es werden erhalten 25 g 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), Schmelzpunkt 82 bis 830 C (etwa 79 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol), und 14 g Phenol.
  • Beispiel 3 Man verfährt genauso, wie im Beispiel 2 angegeben ist.
  • Auch werden die gleichen Mengen angewendet und ebenso aufgearbeitet, nur verwendet man statt des Aluminiumchlorids 72,5 g Bortrifluorid-ätherat als FriedelCrafts-Katalysator.
  • Es werden erhalten 21 g 1-t4-Oxyphenyl)-butanon-(3), Schmelzpunkt 82 bis 83"C (70 Gewichtsprozent, bezogen auf umgesetztes Phenol), und 17 g Phenol.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von l-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3), dadurch gekennzeichnet, daß man Phenol mit Methylvinylketon in Anwesenheit von Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Aluminiumchlorid, Bortrifluorid oder Eisen(III)-chlorid und in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels und in einem Temperaturbereich zwischen - 5 und + 50C umsetzt.
DED27021A 1957-12-14 1957-12-14 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3) Pending DE1079065B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27021A DE1079065B (de) 1957-12-14 1957-12-14 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED27021A DE1079065B (de) 1957-12-14 1957-12-14 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1079065B true DE1079065B (de) 1960-04-07

Family

ID=7039093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED27021A Pending DE1079065B (de) 1957-12-14 1957-12-14 Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1079065B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192206B (de) * 1962-01-05 1965-05-06 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von 1-(p-Oxyphenyl)-aethyl-carbonyl(-2-)verbindungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192206B (de) * 1962-01-05 1965-05-06 Geigy Ag J R Verfahren zur Herstellung von 1-(p-Oxyphenyl)-aethyl-carbonyl(-2-)verbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE918747C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Moschusriechstoffen aus m- und p-Cymol
DE941909C (de) Verfahren zur Herstellung von N, N'-Diaethanol-piperazin
DE1079065B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(4-Oxyphenyl)-butanon-(3)
DE574838C (de) Verfahren zur Darstellung von cyclischen Glykolen und ihren Derivaten bzw. von Ketonen
DE2237750C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Brenzcatechin
DE824211C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphenolen aus Acylphenolen
DE961619C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylisobutylketon
DE922167C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylidencyclohexanonen
DE1068696B (de) Verfahren zur Herstellung von in d-Stellung verzweigten, /, ö-olefindsch-ungesättigten Ketonen
DE965321C (de) Verfahren zur Herstellung von reiner Terephthalsaeure
DE1169438B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des ªÏ-Hydroxytiglinaldehyds
DE630393C (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten der Octahydrofollikelhormone
DE553280C (de) Verfahren zur Darstellung von Merkurierungsprodukten des Benzols
DE1071092B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxybenzyläthern
DE513204C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus aromatischen Kohlenwasserstoffen
AT219587B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Ketoaldehyden
AT147319B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten der Octahydrofollikelhormone.
AT224626B (de) Verfahren zur Herstellung von Peroxyden
DE870254C (de) Verfahren zur Herstellung von Desoxycorticosteron, seinen Estern und AEthern
AT218182B (de) Verfahren zur Herstellung eines Acyloxyderivates des Δ 5, 16-Pregnadien-3 β-o1-20-ons
DE804563C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern des Butandiol-1, 4-on-2 und seiner Homologen
DE1135488B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylolalkanen
DE2203807C3 (de) Verfahren zur Herstellung von D,L-Menthol
DE875193C (de) Verfahren zur Herstellung organischer sauerstoffhaltiger Verbindungen
DE494433C (de) Verfahren zur Darstellung von Anthrachinon und seinen Abkoemmlingen