DE1078576B - Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen

Info

Publication number
DE1078576B
DE1078576B DEB43483A DEB0043483A DE1078576B DE 1078576 B DE1078576 B DE 1078576B DE B43483 A DEB43483 A DE B43483A DE B0043483 A DEB0043483 A DE B0043483A DE 1078576 B DE1078576 B DE 1078576B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichloroethyl
hydroxy
parts
pyrrolidone
chloral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB43483A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Harald Schroeder
Dr Med August Amann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB43483A priority Critical patent/DE1078576B/de
Publication of DE1078576B publication Critical patent/DE1078576B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/18Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D207/22Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/24Oxygen or sulfur atoms
    • C07D207/262-Pyrrolidones
    • C07D207/2632-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms
    • C07D207/2672-Pyrrolidones with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to other ring carbon atoms with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von N-(a-Hydroxy-ß-trichloräthyl).
  • pyrrolidonen Es ist bekannt, Pyrrolidon-(2). mit Formaldehyd (Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 596 [1955], S. 176 und 210) oder mit Acetaldehyd (Monatshefte für Chemie, Bd. 87 [1956], S. 367/368) in Gegenwart von Salzsäure als Katalysator zu kondensieren. Als Reaktionsprodukt erhält man dabei beispielsweise bei Verwendung von Acetaldehyd das 1,1-Di-[pyrrolidonyl-(1')]-äthan.
  • Es wurde nun gefunden, daß man N-(a-Hydroxy-ßtrichloräthyl)-pyrrolidone erhält, wenn man a-Pyrrolidon-(2) oder dessen C-Substitutionsderivate mit Chloral in Abwesenheit saurer Katalysatoren umsetzt. Der Reaktionsverlauf kann durch folgende Formelbilder erläutert werden: in denen R ein Wasserstoffatom oder einen gegen Chloral indifferenten Substituenten bedeutet.
  • Neben a-Pyrrolidon sind insbesondere dessen C-Alkylderivate, wie 5-Methylpyrrolidon-(2), 5-Äthylpyrrolidon-(2) oder 3,4-Dimethylpyrrolidon-(2), geeignet.
  • An Stelle von wasserfreiem Chloral kann man auch sein Hydrat oder seine Alkoholate verwenden.
  • Die Umsetzung erfolgt durch Zusammengeben der beiden Komponenten, wobei es gleichgültig ist, welche Komponente vorgelegt wird. Im allgemeinen wendet man äquivalente Mengen an, doch kann es bisweilen von Vorteil sein, eine Komponente im Überschuß zu verwenden. Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Petroläther, können bei der Reaktion zugegen sein. Ihre Anwendung empfiehlt sich besonders dann, wenn eine der beiden Komponenten fest ist.
  • Obwohl die Reaktion bereits bei gewöhnlicher Temperatur vor sich geht, ist es vorteilhafter, bei mäßig erhöhten Temperaturen, z. B. zwischen 30 und 80° C, zu arbeiten.
  • Bei der Verwendung von Chloralhydrat als Aldehydkomponente hat es sich als zweckmäßig erwiesen, das bei der Reaktion entstehende Wasser durch azeotrope Destillation unter Rückführung des organischen Schleppmittels abzutrennen.
  • Von den erfindungsgemäß erhaltenen Verbindungen ist vor allem das Derivat des unsubstituierten a-Pyrrolidons ein ausgezeichnetes Schlafmittel, das die guten Eigenschaften des Chlorals, dabei aber eine wesentlich geringere Toxizität zeigt. Die folgende Gegenüberstellung zeigt, daß das Verfahrensprodukt dem Chloral durch seine geringere Toxizität weit überlegen ist.
    Kleinste
    schlaf- Dosis
    Verbindung machende letalis
    Dosis
    mg/kg mg/kg
    N-(a-Hydroxy-ß-trichloräthyl) -
    pyrrolidon-(2) ............... 150 1000
    Chloral ........................ 150 600
    Weitere Vorteile des Verfahrensproduktes gegenüber dem Chloral sind der hohe Schmelzpunkt, der eine leichte Tablettierung ermöglicht, und die erhebliche Verminderung des unangenehmen Geschmacks.
  • Die in den Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel 1 850 Teile a-Pyrrolidon-(2) und 1000 Teile Benzol werden bei gewöhnlicher Temperatur mit 1470 Teilen Chloral unter gutem Rühren vermischt. Dann wird 90 Minuten lang bei 60 bis 65° C gerührt, das nach dem Abkühlen auskristallisierte Reaktionsprodukt abgesaugt, mit wenig Benzol gewaschen und getrocknet. Die Mutterlauge ergibt nach dem Einengen im Vakuum eine weitere Kristallfraktion. Die Gesamtausbeute beträgt 2100 Teile (93,8%) reines N-(a=Hydroxy-ß-trichloräthyl)-pyrrolidon-(2) in Form farbloser Nadeln vom F. 112' C. Die Werte, die man bei der Elementaranalyse für eine aus Benzol umkristallisierte Probe (F. 112° C) erhält, stimmen mit der Formel C6 H$ 02 C13 N. - gut überein, --
    - ( Gefunden (- Berechnet
    °/o °/o
    C@ ...... ---: : : : . . .. .@: . . . 31;36- 30,97
    H .... **"* ...... * * * ' » 3,56 3,44
    O ..................:. - 13,6 ... 13,77
    Cl . . . . . . . . . .- - 45,6-- 45,8
    N .:.....:........... ` 5,89 6,02
    Beispiel 2 In eine- Mischung von 85.0.Teilen a-Pyrrolidon mit 1000 Teilen Benzol läßt man eine Lösung von 1650 Teilen Chlorhydrat in 3000 Teilen Benzol zulaufen. Dann wird das Gemisch zum -Sieden erhitzt und das bei der Reaktion gebildete f Wasser ausgekreist. Nach der Abtrennung von 180 Teilen Wasser destilliert man 2500 Teile Benzol ab. Die nach dem Abkühlen ausgeschiedene Kristallmasse wird abgesaugt, mit wenig Benzol gewaschen und getrocknet. Die Mutterlauge ergibt nach dem Einengen eine weitere Kristallfraktion. Die Gesamtausbeute beträgt 1940 Teile (83,611/o) N-(a-Hydroxy-ß-trichloräthyl)-pyrrolidon-(2).
  • Bei der Anwendung eines 20n/oigen Überschusses von Chloralhydrät steigt die Ausbeute auf 85 bis 900% der Theorie, berechnet auf a-Pyrrolidon.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von N-(a-Hydroxyß-trichloräthyl)-pyrrolidonen,-dadurch gekennzeichnet, daß man Pyrrolidon-(2) oder dessen C-Substitutionsderivate mit Chloral in Abwesenheit saurer Katalysatoren umsetzt. In Betracht .gezogene Druckschriften: Liebigs Annalen der Chemie, Bd. 596 (1955), S.176 und 210; Monatshefte für Chemie, Bd. 87 (1956), S. 367/368.
DEB43483A 1957-02-13 1957-02-13 Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen Pending DE1078576B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43483A DE1078576B (de) 1957-02-13 1957-02-13 Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB43483A DE1078576B (de) 1957-02-13 1957-02-13 Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1078576B true DE1078576B (de) 1960-03-31

Family

ID=6967061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB43483A Pending DE1078576B (de) 1957-02-13 1957-02-13 Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1078576B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4837337A (en) * 1984-12-15 1989-06-06 Mitsubishi Chemical Industries Limited Process for producing pyrrolidone derivative

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4837337A (en) * 1984-12-15 1989-06-06 Mitsubishi Chemical Industries Limited Process for producing pyrrolidone derivative

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2431192C2 (de) O,O-DiäthylS-[6-chlor-1,3-benzoxazolon-3-yl-methyl]-dithiophosphat
DE1078576B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(ª‡-Hydroxy-ª‰-trichloraethyl)-pyrrolidonen
EP0003052B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-chlormethylimidazol
DE1912941B2 (de) 1 -PhenyM-amino-e-methoxypridaziniumsalze
AT204029B (de) Verfahren zur Herstellung der neuen N-(α-Hydroxy-β-trihalogenäthyl)-α-pyrrolidone
DE1287584B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dihydro-1, 4-benzoxazinderivaten
DE874913C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminothiolactonen
AT209901B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen tertiären Aminen
AT133721B (de) Verfahren zur Darstellung von Tetrazolen.
DE1059465B (de) Verfahren zur Herstellung von Barbitursaeurederivaten
DE965404C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylcyclopentandion-(1,3)
AT265308B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Benzyl-N',N"-dimethylguanidin oder seinen Säureadditionssalzen
DE1142168B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰,ª‰-Penta-methylenbutyrolacton bzw. Salzen der 3, 3-Pentamethylen-4-hydroxybuttersaeure
DE1207381B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-2-methylmercapto-indandion-(1, 3)
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
WO1991001977A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-dichlorchinoxalin
DE2723909A1 (de) 4-hydroxy-4'-halogen-diphenylmethanderivate
DE1083250B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilen
DE1225633B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiomalonsaeurediphenylamiden
DE1146490B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclododecin
DE1116669B (de) Verfahren zur Herstellung spasmolytisch wirksamer Nicotinsaeure-aralkyl-amide
DE1121618B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazolonylcarbinolen
DE2514670A1 (de) Tris-(beta,beta-dimethyl-phenaethyl)- zinn-1,2,4-triazol-(1), ein verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung als akarizid
DE1188570B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlorkohlenwasserstoffen aus hydriertem oder alkylsubstituiertem hydriertem Furan
DE1178839B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Alkindiole