DE1075895B - Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen - Google Patents

Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen

Info

Publication number
DE1075895B
DE1075895B DES56492A DES0056492A DE1075895B DE 1075895 B DE1075895 B DE 1075895B DE S56492 A DES56492 A DE S56492A DE S0056492 A DES0056492 A DE S0056492A DE 1075895 B DE1075895 B DE 1075895B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive according
rotor
clutch
drive
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES56492A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Emil Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES56492A priority Critical patent/DE1075895B/de
Publication of DE1075895B publication Critical patent/DE1075895B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H33/00Gearings based on repeated accumulation and delivery of energy
    • F16H33/02Rotary transmissions with mechanical accumulators, e.g. weights, springs, intermittently-connected flywheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B71/00Designing vessels; Predicting their performance
    • B63B71/20Designing vessels; Predicting their performance using towing tanks or model basins for designing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2706/00Rotary transmissions with mechanical energy accumulation and recovery without means for automatic selfregulation essentially based on spring action or inertia

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Description

  • Antrieb zur Beschleunigung großer Massen, vorzugsweise für Schleppwagen Bei Antrieben, bei denen eine äußere Energiezufuhr zeitweilig aussetzt, hat man vielfach von dem Gedanken Gebrauch gemacht, die Zwischenzeit durch einen Energieentzug aus Schwungrädern zu überbrücken; so hat man beispielsweise bei Netzen, bei denen mit kurzzeitigen Ausfällen zu rechnen ist, mit Schwungrädern gekuppelte Generatoren verwendet, die während der Ausfallzeit Energie abgaben. Außerdem sind auch bereits Anordnungen bekanntgeworden, bei denen die Fahrt von Fahrzeugen zwischen Speisestellen mit Hilfe von Schwungrädern- ermöglicht wird. Weiter ist eine Anordnung bekanntgeworden, bei der das Abtoßen von Flugzeugen auf einer Abstoßbahn mit Hilfe eines Schwungrades erfolgt, das über ein Übersetzungsgetriebe mit großer Geschwindigkeit angetrieben wird, wobei dann beim Flugzeugstart eine Reibungsbremse angezogen wird, wodurch die Drehung des Schwungrades allmählich auf eine Seiltrommel übertragen wird, mit deren Hilfe das Flugzeug beschleunigt wird.
  • Bei Schleppwägen von Versuchsanstalten insbesondere hydraulischer oder aerodynamischer Anlagen, wie auch in ähnlichen Antrieben, ist es unter Umständen erforderlich, große Massen, wie z. B. Schleppwagen mit Gewichten von vielen Tonnen, rasch auf eine hohe Geschwindigkeit zu bringen. Für solche Zwecke sind bereits Ausführungen angegeben worden, bei denen Gewichte über Flaschenzüge mit den zu beschleunigenden Teilen verbunden sind, wobei dann diesen Gewichten plötzlich ihre Unterlage entzogen wird, so daß eine Beschleunigung eintritt. Außerdem sind auch Anordnungen bekanntgeworden bei denen elektromotorische Antriebe für die zu beschleunigenden Teile vorgesehen sind, was jedoch sehr hohe Antriebsleistungen und damit große Motoren bedingt. Weiter sind auch bereits Anordnungen vorgeschlagen worden, bei denen die Beschleunigungen durch Gasdruck, sei es durch plötzliche Entspannung von auf Hochdruck gebrachter Luft oder auch von Entzündung von Gasen bewirkt wird.
  • Nach der Erfindung erhält man einen neuen Antrieb zur Beschleunigung großer Massen, bei dem als Kraftquelle für die Beschleunigung ein Energiespeicher (Schwungrad) vorgesehen ist, der vorher auf die erforderliche Drehzahl gebracht wird, worauf der zu beschleunigende Teil mit ihm gekuppelt wird, indem erfindungsgemäß zur Kupplung - vorzugsweise in der Verwendung beim Antrieb von Schleppwageneine elektrische Schlupfkupplung verwendet wird.
  • Mit besonderem Vorteil wird hierbei als Kupplung eine elektrische Maschine mit Induktionsläufer vorgesehen. Für manche Verwendungszwecke ist es aber auch möglich, eine elektrisch gesteuerte hydraulische Schlupfkupplung zu verwenden, beispielsweise indem der Arbeitsflüssigkeit einer solchen Kupplung Magnetpulver zugesetzt wird und in dem Flüssigkeitsumlauf Elemente angeordnet sind, in denen mit Hilfe eines elektrischen Stromes ein zweckmäßig regelbares Magnetfeld erzeugt werden kann. Durch dieses Magnetfeld werden die in der Flüssigkeit suspendierten Magnetpulverteilchen festgehalten, wodurch der Durchgangsquerschnitt verengt bzw. gesperrt werden kann.
  • Eine besonders geeignete Bauform ergibt sich bei der Verwendung von elektrischen Schlupfkupplungen in Form von zwei gegeneinander verdrehbaren Teilen entsprechend Ständer und Läufer einer elektrischen Maschine. Der Läufer derartiger Kupplungen kann als Widerstandsläufer ausgeführt werden, wobei sich durch die Art der Wicklung: Einfach-Käfig-, Doppel-Käfig-, Hochstab-Wicklung, sowie durch die Wahl des Widerstandes des Leitermaterials die jeweils gewünschten Kennlinien erreichen lassen. Eine derartige Ausführung ermöglicht es außerdem, mit Hilfe einer Einstellung bzw. Regelung der Erregung die Momente festzulegen bzw. zu beeinflussen. In den Fällen, wo der Verlauf des Beschleunigungsvorganges nachträglich - gegebenenfalls auch während der Beschleunigung selbst - geändert werden soll, ist es zweckmäßig, den Läufer der Kupplung als gewickelten Schleifringläufer auszuführen, wobei der Widerstand im Läuferkreis entsprechend beeinflußt werden kann. Auf der Welle K des Schwungrades G sitzt der Läufer L einer Antriebskupplung F, die ihrerseits mit der gleichachsig angeordneten Seiltrommel E verbunden ist. Durch Einschalten der Erregung der Antriebskupplung wird plötzlich eine Verbindung zwischen dem Schwungrad G und der Seiltrommel E hergestellt, so daß die Seiltrommel E und durch diese über das Seil D der Schleppwagen A mit großer Geschwindigkeit entsprechend der Charakteristik der Kupplung F beschleunigt wird.
  • Für manche Zwecke kann es erwünscht sein, für eine Bremsung nach Beendigung des Arbeitsprogramms gleichfalls eine auf die Seiltrommel E schaltbare Kupplung, etwa entsprechend der Bremskupplung I bei dem Ausführungsbeispiel, zu schalten.
  • Bei der neuen Antriebsanordnung kann mit geringem Aufwand eine sehr rasche Beschleunigung großer Massen erreicht werden, wobei die mechanischen Beanspruchungen in den einzelnen Teilen gering gehaltenwerden können. Es besteht hierbei die Möglichkeit, die Anlaufeigenschaften beispielsweise den Voraussetzungen der einzeln durchzuführenden Versuche entsprechend zu beeinflussen und zu ändern.
  • Unter Umständen kann es auch zweckmäßig sein, Kupplungen mit Erregung durch Permanentmagnete vorzusehen. In diesem Fall ist es zweckmäßig, die Kupplung mit einer starren, mechanischen Kupplung in Reihe zu schalten, durch deren Einrücken der Beschleunigungsvorgang eingeleitet wird, dessen Verlauf dann die Charakteristik bzw. Regelung der elektrischen Kupplung beeinflußt wird. Wie beim Anlauf kann auch bei der Bremsung eine gleitende Verzögerung von einstellbarer und regelbarer Größe erreicht werden.
  • Die Anwendung der neuen Beschleunigungsart bringt insbesondere auch bei Katapultantrieben große Vorteile.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Antrieb zur Beschleunigung großer Massen, bei dem als Kraftquelle für die Beschleunigung ein Energiespeicher (Schwungrad) vorgesehen ist, der vorher auf die erforderliche Drehzahl gebracht wird, worauf der zu beschleunigende Teil mit ihm gekuppelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kupplung- - vorzugsweise in der Verwendung beim Antrieb von Schleppwagen-eine elektrische Schlupfkupplung verwendet ist.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung als elektrische Maschine mit Induktionsläufer ausgeführt ist.
  3. 3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Induktionsläufer als Schleifringläufer mit regelbarem Widerstand ausgeführt ist.
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer als Kurzschlußläufer mit Stromverdrängungs- oder Widerstandswicklung ausgeführt ist.
  5. 5. Antrieb nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet; daß die Erregung der Kupplung steuerbar ausgeführt ist.
  6. 6. Antrieb nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich regel- bzw. steuerbare Bremseinrichtungen vorgesehen sind.
  7. 7. Antrieb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremseinrichtung gleichfalls in Form einer elektrischen Schlupfkupplung ausgeführt ist. B. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine hydraulische Kupplung mit einer Arbeitsflüssigkeit verwendet ist, der Magnetpulver in Suspension zugesetzt ist, wobei das Arbeiten durch ein elektrisch erzeugtes Magnetfeld gesteuert wird. In Betracht gezogene Druckschriften-Deutsche Patentschriften Nr. 241296, 348 740, 515 648, 901016.
DES56492A 1958-01-08 1958-01-08 Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen Pending DE1075895B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56492A DE1075895B (de) 1958-01-08 1958-01-08 Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES56492A DE1075895B (de) 1958-01-08 1958-01-08 Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1075895B true DE1075895B (de) 1960-02-18

Family

ID=7491130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES56492A Pending DE1075895B (de) 1958-01-08 1958-01-08 Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1075895B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241296C (de) *
DE348740C (de) * 1922-02-16 Wilhelm Mattersdorff Dr Ing Antrieb fuer Faehrschiffe und Schiffe fuer kurze Fahrten
DE515648C (de) * 1928-08-11 1931-01-09 E H Ernst Heinkel Dr Ing Flugzeugabstossbahn mit einem als Energiespeicher dienenden Schwungrad
DE901016C (de) * 1951-08-26 1954-01-07 Karl Schloer Dipl Ing Notstromaggregat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241296C (de) *
DE348740C (de) * 1922-02-16 Wilhelm Mattersdorff Dr Ing Antrieb fuer Faehrschiffe und Schiffe fuer kurze Fahrten
DE515648C (de) * 1928-08-11 1931-01-09 E H Ernst Heinkel Dr Ing Flugzeugabstossbahn mit einem als Energiespeicher dienenden Schwungrad
DE901016C (de) * 1951-08-26 1954-01-07 Karl Schloer Dipl Ing Notstromaggregat

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2326275C2 (de) Elektrischer Antrieb zum Treiben zweier Arbeitsmaschinenwellen
DE19518672A1 (de) Schwungradanordnung für ein Maschinenaggregat
DE938680C (de) Stufenloses, elektrisches UEbersetzungsgetriebe
DE1075895B (de) Antrieb zur Beschleunigung grosser Massen, vorzugsweise fuer Schleppwagen
DE2148303C2 (de) Vorrichtung zum Verhüten des Durchdrehens der angetriebenen Räder eines Kraftfahrzeuges
DE159394C (de)
CH237074A (de) Elektrische Einrichtung.
DE641208C (de) Elektrischer Drehmomentwandler fuer stufenlose Drehzahlregelung
DE886486C (de) Schnellbremseinrichtung fuer achsseitig angetriebene Elektrozettelmaschinen und Elektroschaermaschinen
DE587980C (de) Einrichtung zur Regelung der Teilmotorengeschwindigkeit bei elektrischen Mehrmotorenantrieben
DE683409C (de) Widerstandsbremsung fuer Gleich- und Wechselstromfahrzeuge
DE947909C (de) Elektromotorischer Antrieb von Arbeitsmaschinen, insbesondere von Haspeln
DE720585C (de) Mit Strom von gleichbleibender Staerke gespeister Gleichstrommotor der Metadynebauart zum Antrieb von Aufzuegen, Hebezeugen o. dgl.
DE343531C (de) Vorrichtung zur Regelung und Konstanterhaltung der Geschwindigkeit einer Maschine
AT208469B (de) Antrieb für Hebezeuge, Seilbahnen od. dgl.
AT96304B (de) Durch einen Wechselstrominduktionsmotor angetriebenes Hubwerk.
DE726079C (de) Anordnung zum stufenlosen Aufbau und Abbau der Spannung eines Leonardgenerators
DE761237C (de) Sicherheitsschaltung fuer das Ankuppeln von Hilfsantrieben
DE666142C (de) Elektrische Schalteinrichtung mit einem den Schalter steuernden mechanischen Differenzgetriebe
DE339795C (de) Zum Antrieb von Dynamomaschinen dienende elektrische Reibungskupplung
DE946304C (de) Regeleinrichtung fuer selbsttaetig arbeitende Elektroden-Verstellvorrichtungen bei elektrischen Lichtbogen- und Reduktionsoefen
DE767753C (de) Verfahren zum Anlassen bzw. Bremsen von Gleichstromhauptmotoren, insbesondere fuer Bahnantrieb
DE1054290B (de) Magnetpulverkupplung oder -bremse mit kleinem Schwungmoment
DE491108C (de) Einrichtung zum Betriebe von Mehrphasenmotoren, die unter Vermittlung eines Phasen- und Frequenzumformers, dessen Drehzahl durch eine Bremseinrichtung geregelt wird, aus einem Einphasennetz gespeist werden
AT121727B (de) Regelung der Teilmotoren bei Mehrmotorenantrieben.