DE1073702B - Schleif scheibe fur Scheibenbohner - Google Patents

Schleif scheibe fur Scheibenbohner

Info

Publication number
DE1073702B
DE1073702B DENDAT1073702D DE1073702DA DE1073702B DE 1073702 B DE1073702 B DE 1073702B DE NDAT1073702 D DENDAT1073702 D DE NDAT1073702D DE 1073702D A DE1073702D A DE 1073702DA DE 1073702 B DE1073702 B DE 1073702B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
disc
elastic
plate
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1073702D
Other languages
English (en)
Inventor
Faber Stuttgart Ernst
Original Assignee
Mauz &. Pfeiffer Stuttgart Botnang
Publication date
Publication of DE1073702B publication Critical patent/DE1073702B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/164Parts or details of the brushing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material
    • B24D9/085Devices for mounting sheets on a backing plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Schleifscheibe für Scheibenbohner Die Erfindung betrifft eine Schleifscheibe für Scheibenbohner, die in bekannter Weise an Stelle einer Bürstenscheibe auf die Antriebswelle bzw. den Antriebsteller des Bohnerapparats aufgesteckt werden kann. Es ist bekannt, den Schleifkörper, also vorzugsweise eine ringförmige Scheibe aus Korundpapier od. dgl., flach auf dem Scheibenteller zu befestigen; dabei ist aber infolge der flachen Auflage der Korundscheibe keine Anpassung an Unebenheiten der zu bearbeitenden Bodenfläche möglich. Man hat deshalb bereits vorgeschlagen, den ringförmigen Schleifkörper über einzelne elastische Widerlager gegen den Teller abzustützen, wodurch vor allem bei Scheiben größeren Umfangs ein wesentlich besserer Ausgleich gegenüber Bodenunebenheiten erreicht und der Schleifdruck gleichmäßig und wirksam ausgenutzt wird.
  • Es sind auch bereits Fußbodenreinigungsmaschinen mit einem drehbaren Scheibenteller bekannt, gegen welchen eine, das Schleifblatt tragende Unterlage aus Moosgummi unter Zwischenschaltung von Federn und einer Scheibe aus starrem Werkstoff in senkrechter Richtung beweglich abgestützt ist. Dadurch soll erreicht werden, daß bei entsprechendem Anpreßdruck des Schleifmittels an den Boden das Schleifblatt mit vorbestimmtem, vom Gesamtgewicht unabhängigem Druck auf den Fußboden gepreßt und ein Teil des Maschinengewichts von einem, das Schleifblatt umgebenden Borstenkranz aufgenommen wird. Der Schleifkörper wird hierbei durch metallische Stifte 8 mitgenommen, die durch die Schraubenfedern koaxial hindurchgeführt und mit dem Scheibenteller verschraubt sind. Da das Schleifpapier mit der elastischen Zwischenlage und diese mit der Scheibe aus starrem Werkstoff fest verklebt ist, ist eine einfache Auswechslung des Schleifpapiers hierbei nicht möglich. Bekannt sind ferner Scheibenbohner, an deren Mitnehmerscheibe Bürsten- oder Schleifscheiben mit metallischen Schnappriegelverschlüssen lösbar befestigt sind. Infolge .der Starrheit dieser Verschlüsse treten im praktischen Betrieb leicht Verklemmungen auf, welche die Auswechslung erschweren.
  • Die Erfindung betrifft eine Schleifscheibe für Scheibenbohner, bei welcher der Schleifkörper gleichfalls elastisch gegen den Scheibenteller abgestützt ist, der hierzu an der Unterseite mit einer Scheibe oder einem breiten Ring aus elastischem Werkstoff versehen ist. Abweichend von den bekannten Ausführungsformen ist hierbei der aus Korundpapier oder einem ähnlichen Stoff bestehende, leicht auswechselbar mit dem Scheibenteller verbundene Schleifkörper mit Mitnehmern aus vorzugsweise elastischem Werkstoff fest verbunden, die unter Spannung in entsprechenden Aussparungen des elastischen Schleifkörperträgers gehalten sind. Dadurch ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau mit sehr gleichmäßiger Verteilung des Schleifdruckes über die ganze Fläche des Schleifkörpers, der dadurch voll ausgenutzt wird und nach Abnützung in einfacher Weise ausgewechselt und durch einen neuen ersetzt werden kann.
  • Die elastische Scheibe bzw. der Ring kann an dem aus beliebigem harten Werkstoff bestehenden Scheibenteller durch Verkleben oder in anderer Weise befestigt sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Schleifscheibe für Scheibenbohner nach .der Erfindung ist in der Zeichnung in rein schematischer Form dargestellt.
  • Fig. 1 ist ein axialer Schnitt durch die Schleifscheibe, Fig. 2 ein Schnitt entsprechend der Linie II-II in Fig. 1.
  • Mit 1 ist der Schleifscheibenteller bezeichnet, der in bekannter Weise von dem nicht dargestellten Motor über die Antriebsscheibe 6 in Umlauf versetzt wird. 2 ist der Schleifkörper, der in ebenfalls bekannter Weise aus Korundpapier verschiedener Körnung bestehen kann. Die Korundpapierscheibe ist auf der unteren Fläche einer ringförmigen Scheibe 3 aus Weichgummi angebracht, die mit dem Teller 1 fest verbunden ist. Die Schleifscheibe 2 ist mit Hilfe von beispielsweise drei Mitnehmern 5 lösbar an der Gummischeibe3 befestigt. Die Mitnehmer haben beispielsweise die Gestalt zylindrischer Bolzen aus elastischem Stoff, vorzugsweise Gummi, und sind in Aussparungen 4 der Gummischeibe3 eingesteckt derart, daß sie unter Spannung darin gehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleifscheibe für elektrisch angetriebene Scheibenbohner mit elastischer Auflage des Schleifkörpers auf dem Teller, der hierzu an der Unterseite mit einer Scheibe oder einem breiten Ring aus elastischem Werkstoff versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der aus Korundpapier bestehende Schleifkörper (2) in an sich bekannter Weise mit dem Scheibenteller (1) leicht auswechselbar verbunden ist, wozu mit dem Schleifkörper fest verbundene Mitnehmer (5) aus vorzugsweise elastischem Werkstoff dienen, die unter Spannung in entsprechenden Aussparungen (4) des elastischen Schleifkörperträgers (3) gehalten sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 609193, 624 853; schweizerische Patentschrift Nr. 301388.
DENDAT1073702D Schleif scheibe fur Scheibenbohner Pending DE1073702B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1073702B true DE1073702B (de) 1960-01-21

Family

ID=597904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1073702D Pending DE1073702B (de) Schleif scheibe fur Scheibenbohner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1073702B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609193C (de) * 1933-03-27 1935-02-09 Inventia Patent Verwert Ges Schleifpapier, Schleifgewebe o. dgl., insbesondere fuer Flachscheibenbohner
DE624853C (de) * 1933-03-28 1936-01-29 Inventia Patent Verwert Ges Vorrichtung zum Befestigen von Schleifpapierblaettern oder aehnlichen Belaegen an der Stirnseite der Arbeitsscheiben von Fussbodenbearbeitungsmaschinen
CH301388A (de) * 1951-12-17 1954-09-15 Ag Tornado Fussboden-Bearbeitungsmaschine.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE609193C (de) * 1933-03-27 1935-02-09 Inventia Patent Verwert Ges Schleifpapier, Schleifgewebe o. dgl., insbesondere fuer Flachscheibenbohner
DE624853C (de) * 1933-03-28 1936-01-29 Inventia Patent Verwert Ges Vorrichtung zum Befestigen von Schleifpapierblaettern oder aehnlichen Belaegen an der Stirnseite der Arbeitsscheiben von Fussbodenbearbeitungsmaschinen
CH301388A (de) * 1951-12-17 1954-09-15 Ag Tornado Fussboden-Bearbeitungsmaschine.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19649282C1 (de) Vorrichtung zum Schleifen oder Polieren von Böden oder Flächen
EP0112405B1 (de) Für Schleif- und Polierarbeiten einsetzbares Vorsatzteil bei Werkmaschinen
DE1930729U (de) Schleifscheibenhalter.
DE102008064081A1 (de) Schleifteller mit Werkzeugträgern für Schleifwerkzeuge
DE1073702B (de) Schleif scheibe fur Scheibenbohner
DE886216C (de) Mit Schmirgelleinen od. dgl. belegte Teller aufweisende Maschine zur Bearbeitung vonHolzflaechen
DE504055C (de) Nachgiebige Befestigung von Schleifscheiben auf ihrer Spindel
DE930583C (de) Schleifscheibe fuer Scheibenbohner
DE609193C (de) Schleifpapier, Schleifgewebe o. dgl., insbesondere fuer Flachscheibenbohner
DE1242819B (de) Zusatzgeraet fuer Scheibenbohnermaschinen
DE202008016862U1 (de) Schleifteller mit Werkzeugträgern für Schleifwerkzeuge
DE1031676B (de) Polierwerkzeug
DE862266C (de) Rotierendes Schleifwerkzeug
DE1714731U (de) Polierwerkzeug.
DE476655C (de) Antrieb umlaufender Schleifscheiben, insonderheit aus koernigem Stoff, fuer beliebige Schleifarbeiten
DE519783C (de) Messerschleifapparat mit zwei einander gegenueberstehenden konischen Schleifflaechen
AT209757B (de) Schmirgelscheibe
DE10222956A1 (de) Feinschleifmaschine
DE516404C (de) Messer- und Gabelputzmaschine mit sich drehenden Putzscheiben
DE1005699B (de) Fussboden-Bearbeitungsmaschine mit elektrischem Antrieb
DE466170C (de) Befestigung von Schleifscheiben auf einer drehbaren Welle
DE2119203C3 (de) Schleifmaschine für profilierte Holzstabe
DE1853136U (de) Schleifscheibe.
DE743121C (de) Schleifscheibe mit achsensenkrechter Arbeitsflaeche
DE421733C (de) Gewebebuerstmaschine