DE930583C - Schleifscheibe fuer Scheibenbohner - Google Patents

Schleifscheibe fuer Scheibenbohner

Info

Publication number
DE930583C
DE930583C DEM13943A DEM0013943A DE930583C DE 930583 C DE930583 C DE 930583C DE M13943 A DEM13943 A DE M13943A DE M0013943 A DEM0013943 A DE M0013943A DE 930583 C DE930583 C DE 930583C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
grinding
wheel according
plate
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM13943A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Faber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Original Assignee
Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG filed Critical Mauz and Pfeiffer GmbH and Co KG
Priority to DEM13943A priority Critical patent/DE930583C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930583C publication Critical patent/DE930583C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/164Parts or details of the brushing tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • A47L11/4058Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface for adjusting the height of the tool

Landscapes

  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine -Schleifscheibe für Scheibenbohner,. die in an sich bekannter Weise an Stelle der Bürstenscheibe auf die Antriebswelle aufgesteckt werden kann. Bei bisher bekannten Schleifscheiben ist das Schleifwerkzeug in Form einer ringförmige Scheibe aus Korundpapier öd. dgl. flach auf dem Scheibenteller befestigt, so daß der Arbeitsdruck sich gleichmäßig auf die ebene Ringfläche verteilt und auch keine Anpassung an Unebenheiten der zu bearbeitenden. Bodenfläche möglich ist.
  • Für Abziehmaschinen sind auch feste Schleifscheiben bekannt, bei welchen die -Schleiffläche durch eine streifenförmig aufgetragene Karborund-oder Korundschicht gebildet wird, die also stellenweise unterbrochen ist. _ -Gegenstand der Erfindung ist eine Schleifscheibe für Scheibenbohner, bei welcher der ringförmige Schleifkörper aus einer Scheibe aus Korundpapier besteht. Nach der Erfindung stützt sich diese Scheibe gegen mehrere, vorzugsweise drei elastische Widerlager, beiispielsweise aus Gummi,, Federn od. dgl., ab. Dadurch wird einerseits der spezifische Flächendruck an den Bearbeitungsflächen erhöht, andererseits aber auch, insbesondere bei Scheiben größeren Umfangs, ein wesentlich besserer Ausgleich gegenüber Bodenunebenheiten erzielt, der eine erhebliche Erhöhung der Lebensdauer des Schleifkörpers zur Folge hat. Zweckmäßig wird ferner dafür gesorgt, daß der Schleifkörper gegenüber dem Teller in Umfangsrichtung versetzt werden kann, damit sämtliche Teile des Schleifpapiers gleichmäßig ausgenutzt werden können. Diesem Zweck dienen mehrere -Sätze von Löchern in - der Korundscheibe, so daß es genügt, bei- Abnutzung der vorstehenden Stellen die Befestigungsschrauben zu lösen, dann das Schleifpapier zu verdrehen und durch Durchstecken der Schrauben durch die nächstfolgenden Löcher wieder zu befestigen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Schleifscheibe nach der Erfindung ist in der Zeichnung in schematischer Form dargestellt.
  • Fig. 1 ist eine Ansicht der Scheibe von unten gesehen, Fig. 2 eine Teilansicht in Richtung des Pfeiles .A, Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie III-III. Mit 1 ist der Teller aus Metall bezeichnet, der in bekannter Weise auf die nicht dargestellte Motorwelle aufgesteckt und auf dieser festgemacht werden kann.
  • Der eigentliche Schleifkörper 2 ist eine geschlossene, ringförmige Scheibe aus Korundpapier. Diese Scheibe ist an drei um i2o° gegeneinander versetzten Stellen gegen Gummiklötze 3 abgestützt, die auf den Teller 1 aufgeklebt und zusätzlich durch seitliche Leisten 4 gegen Abreißen im Betrieb abgestützt sind.
  • Zur Befestigung des Korundpapiers auf dem Teller 1 dienen drei Schrauben 5, die gleichfalls um 1200 versetzt in den Zwischenräumen zwischen den erhöhten Auflagern 3 angeordnet sind. Um das Versetzen des Schleifpäpiers 2 zu erleichtern, ist dieses mit mehreren Sätzen von Löchern 6 versehen, durch welche nach Versetzen um den Teilungswinkel der Lochung die Schrauben 5 gesteckt werden können.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Schleifscheibe für Scheibenbohner, deren Schleifkörper aus einer ringförmigen Scheibe aus Korundpapier besteht,. dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper (2) sich gegen vorzugsweise drei elastische Widerlager abstützt.
  2. 2. Schleifscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Widerlager (3) aus Gummiklötzen bestehen, die auf dem Teller (i) beispielsweise durch Aufkleben befestigt und zusätzlich durch seitliche Führungsleisten (4) gegen Abreißen im Betrieb abgestützt sind.
  3. 3. Schleifscheibe- nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige Schleifkörper (2) lösbar auf dem Teller (1) befestigt ist.
  4. 4. Schleifscheibe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schleifkörper (2) mit mehreren Sätzen von Löchern (6) zum Durchstecken der Befestigungsschrauben (5) versehen ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 532 09o.
DEM13943A 1952-05-03 1952-05-03 Schleifscheibe fuer Scheibenbohner Expired DE930583C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13943A DE930583C (de) 1952-05-03 1952-05-03 Schleifscheibe fuer Scheibenbohner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM13943A DE930583C (de) 1952-05-03 1952-05-03 Schleifscheibe fuer Scheibenbohner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930583C true DE930583C (de) 1955-07-21

Family

ID=7296445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM13943A Expired DE930583C (de) 1952-05-03 1952-05-03 Schleifscheibe fuer Scheibenbohner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930583C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532090C (de) * 1929-07-28 1931-08-21 Albrecht Goedecke Spaen- und Abziehmaschine fuer Holzboeden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532090C (de) * 1929-07-28 1931-08-21 Albrecht Goedecke Spaen- und Abziehmaschine fuer Holzboeden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19845166B4 (de) Rotationswerkzeug in der Ausführungsform einer Ringscheibe zur Oberflächenbearbeitung
DE19511157A1 (de) Abrichten von Schleifoberflächen aus kristallinem Bornitrid (CBN)
DE930583C (de) Schleifscheibe fuer Scheibenbohner
DE1752612A1 (de) Schleifkoerper
DE102008064081A1 (de) Schleifteller mit Werkzeugträgern für Schleifwerkzeuge
DE652171C (de) Schleifteller mit elastischer Unterlage fuer das Schleifblatt
DE2743585A1 (de) Chleifkoerper o.dgl. fuer rundschleifmaschinen
DE646015C (de) Umlaufendes Schleifwerkzeug
DE721143C (de) Fussbodenbearbeitungswerkzeug mit in einer Gummiplatte befestigten Borsten, insbesondere fuer Bohnermaschinen
DE1853136U (de) Schleifscheibe.
DE4235281C1 (de) Schleifwerkzeug aus flexiblem grundmaterial, insbesondere zum schleifen von unebenen flaechen, welches als schuh oder handschuh ausgebildet ist
DE7727864U1 (de) Schleifteller fuer einen rotationsschleifer
DE862266C (de) Rotierendes Schleifwerkzeug
DE609193C (de) Schleifpapier, Schleifgewebe o. dgl., insbesondere fuer Flachscheibenbohner
DE375924C (de) Befestigungsweise fuer Schleifstein-Rohlinge zwecks Formschleifens
DE1242819B (de) Zusatzgeraet fuer Scheibenbohnermaschinen
DE530991C (de) Schleifen und Polieren von umlaufenden Tiefdruckzylindern
EP0729807B1 (de) Streifenförmiges Schleifmittel
DE682749C (de) Scheibenfoermiges Schleifwerkzeug
AT209757B (de) Schmirgelscheibe
DE2306558C3 (de) Schleif- oder Polierkopf
DE624853C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schleifpapierblaettern oder aehnlichen Belaegen an der Stirnseite der Arbeitsscheiben von Fussbodenbearbeitungsmaschinen
DE459726C (de) Befestigung von Schleifscheiben an ihrem Traeger mittels Steckorgans
DE511859C (de) Schleif- und Poliermaschine, insbesondere fuer aus Glas hergestellte Werkstuecke
DE1256092B (de) Verfahren zum Reinigen von Bremsscheiben, insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen