DE1072165B - Malkasten - Google Patents

Malkasten

Info

Publication number
DE1072165B
DE1072165B DENDAT1072165D DE1072165DA DE1072165B DE 1072165 B DE1072165 B DE 1072165B DE NDAT1072165 D DENDAT1072165 D DE NDAT1072165D DE 1072165D A DE1072165D A DE 1072165DA DE 1072165 B DE1072165 B DE 1072165B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neck
box
bowl
paint box
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1072165D
Other languages
English (en)
Inventor
gen. Heinz Kress Nturnberg-Laufamholz Max Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE1072165B publication Critical patent/DE1072165B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLiK DEUTSCBLAND
DEUTSCHES Mmm, PATENTAMT
kl. 75 c 16
INTERNAT KL. B 44 d AUSLEGESCHRIFT 1072165
H31402IVc/75c
ANHELDETAG: 19. OKTOBER 1957
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 24. DEZEMBER 1959
Die Erfindung betrifft einen Malkasten aus auswechselbaren Farbnäpfchen, welche mittels eines unterseitigen Einsatzes in eine Halterung des Kastenbodens einklemmbar sind.
Gemäß dem Patent 1 026 672 ist die Ausbildung so getroffen, daß als Klemmansatz am Näpfchen ein Hals und als Halterung am Kastenboden eine Mulde derart vorgesehen sind, daß die Bodenmulde rund und der Näpfchenhals unrund und so verformbar ist, daß er sich beim Einpressen der Bodenmulde querschnittlich unter Klemmung anpaßt.
Diese Ausbildung hat sich bewährt. Es kann sich jedoch, je nach dem Werkstoff, aus dem das Näpfchen besteht, und je nach der Wandstärke des Näpfchenhalscs ereignen, daß der Hals, wenn er längere Zeit in die Mulde des Kastenbodens eingeklemmt war, sich nicht mehr genügend zurückverformt, somit beim nächstmaligen Einsetzen eine etwas verminderte Klemmwirkung ausübt.
Die Zusatzerfindung bezweckt deshalb eine Weiterentwicklung der Haupterfindung dahingehend, daß unabhängig von dem Elastizitätsfaktor des Werkstoffes und von der Formgebung sowie der Wandstärke des Näpfchcuhalscs stets eine gleichbleibende Klemmwirkung durch Verformung des Näpfchenhalses gewährleistet ist. Es sind deshalb zusatzcrfindungsgemäß der Näpfchenhals und die Bodenmulde, nach unten sich erweiternd, konisch gestaltet, so daß der Näpfchenhals zwar, beim Einpressen in die Bodenmuldc vorübergehend seine unrunde Form ändert, diese jedoch nach dem Herausnehmen aus der Bodenmulde wieder annimmt
Vortcilhafterweise ist dabei der Näpfchenhals in an sich bekannter Weise durch Schlitzung in mehrere federnde Lappen unterteilt.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind in der Zeichnung erläutert, die in schematischer Darstellung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht eines geöffneten Malkastens,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine Malkasten-Bodenmulde vor dem Einsetzen des zugehörigen Näpfchens (in vergrößerter Darstellung),
Fig. 3 den gleichen Schnitt im Augenblick des Einsetzens des Näpfchens,
Fig. 4 diesen Schnitt nach dem Einsetzen des Näpfchens,
Fig. 5 eine Untcransicht eines Näpfchens.
l?-s handelt sich beim gezeichneten Ausführungsbeispiel um einen Malkasten, der aus dem Unterteil a und dem Deckel b besteht, welcher in an sich bekannter Weise klappbar mit dem Unterteil verbunden ist.
Tn dem Kastenboden c befindet sich eine der Zahl der unterzubringenden Näpfchen entsprechende An-Malkasten
Zusatz zum Patent 1 026 672
IO
Anmelder:
Max Heinrich, gen. Heinz Kress, Nürnberg-Laufamholz, Happurgerstr. 115
Max Heinrich, gen. Heinz Kress,
Nürnberg-Laufamholz, ist als Erfinder genannt worden
zahl kleiner runder Mulden d. Diese können, wenn das Unterteil aus Blech besteht, eingepreßt sein, wenn es aus Kunststoff gefertigt ist. sind sie vorteilhafterweise angegossen.
Die Näpfchen e sind an ihrer Unterseite mit einem
as Hals / versehen. Dieser ist gemäß der Haupterfindung· unrund, z. B. leicht oval. Diese Näpfchen können aus jedem geeigneten Werkstoff gefertigt sein. Mit Vorzug bestehen sie aus Kunststoff und sind im Wege des Spritz- bzw. des Preßgießens hergestellt.
Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, sind sowohl die Mulde d als auch der Hals / etwas konisch. Sie verbreitem sich nach unten. Es wird daher der Hals im Augenblick des Einsetzens (s. Fig. 3) unter stärkere Klemmung gesetzt, also etwas mehr deformiert, als
dies der Fall ist, wenn er seine Gebrauchslage gemäß Fig. 4 annimmt. Es ist infolgedessen die Gefahr, daß der Hals, wenn er längere Zeit in dieser Lage sich befindet, seine Elastizität verliert und nach dem Abnehmen des Näpfchens nicht mehr in seine ursprüng-
liehe Form zurückkehrt, hintangehalten.
Der erfindungsgemäß angestrebte und durch die oben erläuterte Ausbildung erreichbare Erfolg ist in erhöhtem Maße gegeben, wenn der Näpfchenhals f in an sich bekannter Weise mittels einiger Längs-
schlitzen in mehrere federnde Lappen h unterteilt ist, wie dies beim gezeichneten Ausführungsbeispiel gezeigt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    J. Malkasten mit auswechselbaren Farbnäpfchen,
    die mittels eines unterseitigen Einsatzes in eine Halterung des Kastenbodens einsetzbar sind, wobei gemäß Patent 1026 672 als Klemmansatz am Näpfchen ein unrunder Hals und als Halterung
    am Kastenboden eine runde Mulde vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Näpfchenhals und die Bodenmulde nach unten sich erweiternd konisch gehalten sind.
  2. 2. Malkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Näpfchenhals durch an sich bekannte Schlitzung in mehrere federnde Lappen unterteilt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 956 292; deutsches Gebrauchsmuster Nr. J 739 431.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©909 69O/369 12.59
DENDAT1072165D Malkasten Pending DE1072165B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1072165B true DE1072165B (de) 1959-12-24

Family

ID=596684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1072165D Pending DE1072165B (de) Malkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1072165B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104223U1 (de) 2013-09-06 2013-09-23 Eulenspiegel Profi-Schminkfarben Gmbh Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104223U1 (de) 2013-09-06 2013-09-23 Eulenspiegel Profi-Schminkfarben Gmbh Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2118676B2 (de) Kunststoffbienenwabe
DE1256900B (de) Gehaeuse, insbesondere Mikrophongehaeuse, mit beweglichem Fuss
DE1163503B (de) Lippenstiftbehaelter mit drehbarem Betaetigungskopf
DE1950935U (de) Werkzeug zur herstellung von schrauben mit einer im kopf vorgesehenen vertiefung.
CH443870A (de) Verfahren zur Herstellung von Süsswaren und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE1072165B (de) Malkasten
DE2458938A1 (de) Verfahren zur herstellung von brotformen
DE2845502C2 (de)
DE1078000B (de) Hohlstopfen in Napfform aus plastischem Werkstoff, sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE1841822U (de) Malkasten.
DE956292C (de) Malkasten mit auswechselbaren Farbnaepfchen
DE879631C (de) Kugelgelenk
DE1044037B (de) Filterduese
DE724462C (de) Spritz- oder Tropfstoepsel
DE853197C (de) Befestigung fuer Klosettdeckel oder -sitze
DE2603304A1 (de) Stuetzrahmen fuer bleistifte fuer die fertigbearbeitung derselben
DE2835428A1 (de) Dekorationselement
DE375393C (de) Kaestchen mit einem im Innern angeordneten besonderen Auflager
DE473518C (de) Maschine zum massenweise Kalottieren der Koepfe von Gegenstaenden mit Hohlschaft, z. B. Hohlnieten und Schnueroesen
DE2263464A1 (de) Uhrenhalter
DE2609937A1 (de) Verfahren und giessform zum angiessen eines deckelhalters aus zinn am henkel eines trinkgefaesses
DE1026672B (de) Malkasten
DE1778949U (de) Malkasten.
DE1797480U (de) Ein aus thermoplastischem kunststoff bestehendes auf einem anderen element befestigtes spritzgussteil.
DE7026943U (de) Dekorative vorrichtung zum aufstellen von eiern, insbesondere ostereiern.