DE202013104223U1 - Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen - Google Patents

Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen Download PDF

Info

Publication number
DE202013104223U1
DE202013104223U1 DE201320104223 DE202013104223U DE202013104223U1 DE 202013104223 U1 DE202013104223 U1 DE 202013104223U1 DE 201320104223 DE201320104223 DE 201320104223 DE 202013104223 U DE202013104223 U DE 202013104223U DE 202013104223 U1 DE202013104223 U1 DE 202013104223U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
make
box
container
painting
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320104223
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EULENSPIEGEL PROFI SCHMINKFARBEN GmbH
EULENSPIEGEL PROFI-SCHMINKFARBEN GmbH
Original Assignee
EULENSPIEGEL PROFI SCHMINKFARBEN GmbH
EULENSPIEGEL PROFI-SCHMINKFARBEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EULENSPIEGEL PROFI SCHMINKFARBEN GmbH, EULENSPIEGEL PROFI-SCHMINKFARBEN GmbH filed Critical EULENSPIEGEL PROFI SCHMINKFARBEN GmbH
Priority to DE201320104223 priority Critical patent/DE202013104223U1/de
Publication of DE202013104223U1 publication Critical patent/DE202013104223U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Mal- oder Schminkkasten (3) mit mindestens einem dosenförmigen Behältnis (6) zur Aufbewahrung von festen, dickflüssigen, flüssigen oder losen kosmetischen Produkten, wie beispielsweise Farbe, Schminke oder Puder, mit einem Unterteil (1) zur Aufnahme der kosmetischen Produkte, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) mit einem Deckelteil (2) verschraubbar ist und dass Deckelteil (2) und Unterteil (1) zusammenwirkende Mittel zum Erzeugen einer Strömungsverbindung (23) vom Behälteräußeren nach Innen beim Öffnen des Behältnisses (6) aufweisen, wobei die Strömungsverbindung im geschlossenen Zustand des Behältnisses (6) unterbrochen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Mal- oder Schminkkasten mit mindestens einem dosenförmigen Behältnis zur Aufbewahrung von festen, dickflüssigen, flüssigen oder losen kosmetischen Produkten, wie beispielsweise Farbe, Schminke oder Puder, mit einem Unterteil zur Aufnahme der kosmetischen Produkte.
  • Aus der DE 1 072 165 B ist ein Malkasten mit auswechselbaren Farbnäpfchen bekannt. Am Boden des Malkastens sind Halterungen angeordnet, welche die einzusetzenden Farbnäpfchen über einen Klemmfuß formschlüssig halten. Der Klemmfuß ist leicht schräg nach außen geformt und weist Unterbrechungen auf. Die so entstandenen Rastzähne bewirken, dass die Farbnäpfchen in einer entsprechend geformten Bodenhalterung lösbar gehalten werden.
  • Nachteilig bei dem bekannten Malkasten ist, dass die darin angebrachten Farbschälchen nicht separat verschlossen werden können. Dadurch können beispielsweise Farben von verschiedenen Farbschälchen ineinander laufen und sich gegenseitig vermischen und dadurch verunreinigen. Lose Materialien wie beispielweise Puder können in diesen Farbschälchen nur sehr schlecht aufbewahrt werden.
  • Auch sind aus dem Alltagsgebrauch Schminkkästen mit auswechselbaren Döschen bekannt, wobei die Döschen aus einem formstabilen Unterteil mit einem darauf geklemmten Deckelteil aus dünnem und flexiblem Kunststoff bestehen. Die Döschen sind mittels einer am Boden angebrachten Verzahnung lösbar im Schminkkasten gehalten.
  • Die Klemmdeckel bei den bekannten Döschen für Schminkkästen weisen den Nachteil auf, dass sie sehr leicht verkanten können. Das Verschließen erfordert besondere Aufmerksamkeit und Fingerfertigkeit. Weiterhin nachteilig ist, dass im verschlossenen Zustand des Döschens die Klemmdeckel nach außen überstehen und somit nur eine begrenzte Anzahl von Döschen im Schminkkasten angeordnet werden können.
  • Weiterhin ist aus der DE 191 01 49 U eine Puderdose mit einem nach innen gewölbten Schraubdeckel bekannt, wobei ein Aufwirbeln des Puders beim Öffnen der Dose durch den nach innen gewölbten Schraubdeckel vermieden werden soll.
  • Ferner sind aus dem Alltagsgebrauch her Cremeseifenspender bekannt, an deren Schraubverschluss auf der Innenseite Vertiefungen bzw. Ausnehmungen zur Vermeidung eines Unterdrucks beim Pumpen der Flüssigseife angebracht sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine verschließbare Dose für Mal- und Schminkkästen zur Aufbewahrung von insbesondere losen Stoffen, wie beispielsweise Puder, anzugeben, so dass ein in der Dose befindlicher loser Stoff beim Öffnen nicht aufwirbelt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Mal- oder Schminkkasten mit wenigstens einem dosenförmigen Behältnis mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Erfindungsgemäß ist das Unterteil mit einem Deckelteil verschraubbar und das Deckelteil und das Unterteil weisen zusammenwirkende Mittel zum Erzeugen einer Strömungsverbindung vom Behälteräußeren nach Innen beim Öffnen des Behältnisses auf, wobei die Strömungsverbindung im geschlossenen Zustand des Behältnisses unterbrochen ist. Beim Öffnen des Behältnisses entsteht üblicherweise im Behälterinneren ein Unterdruck, der bei losen Stoffen, wie beispielsweise Puder, dazu führt, das diese aufgewirbelt und sich im Laufe der Zeit im Bereich des Verschlusses des Unterteils, beispielweise im Gewinde, aber auch sonst im Mal- oder Schminkkasten niederschlagen und zu Verklebungen, Verunreinigungen oder Ähnlichem führen. Durch die Strömungsverbindung kann beim Aufschrauben Luft in das Behälterinnere gelangen, und es entsteht kein Unterdruck und in Folge daraus auch kein Aufwirbeln. Weiterhin wird das Aufschrauben des Behältnisses erheblich erleichtert, da sich die aufzuwendende Kraft erheblich reduziert. Im geschlossenen Zustand des Behältnisses ist eine Strömungsverbindung zwischen Behälteräußerem und -innerem jedoch nicht von Vorteil, da die im Inneren des Behältnisses aufbewahrten kosmetischen Produkte entweder nicht austrocknen dürfen oder vor eindringender Feuchtigkeit und damit beispielsweise vor Verklumpen oder Verkeimung geschützt werden sollen.
  • Weiterhin sind Unterteil und Deckelteil jeweils topfförmig ausgebildet und das Unterteil weist ein Außengewinde und das Deckelteil ein Innengewinde zum Verschließen des Behältnisses auf. In dem topfförmig ausgebildeten Unterteil befindet sich das kosmetische Produkt, wie beispielsweise Schminke oder Puder, und wird durch den verschraubbaren Deckel sicher vor Feuchtigkeit, Austrocknen, Verunreinigungen oder Herauslaufen bzw. Herausfallen aus dem Behältnis geschützt.
  • Des Weiteren sind die Mittel zum Erzeugen der Strömungsverbindung beim Öffnen des Behältnisses an der freien Stirnfläche des Deckelteils im Bereich seiner Innenkante vorgesehen, damit während des Öffnens des Behältnisses eine Strömungsverbindung vom Behälteräußeren ins Behälterinnere schon bei einer sehr kleinen Drehbewegung des Deckelteils entsteht. Weiterhin ist dadurch nur ein minimaler Kraftaufwand zum Öffnen des Behältnisses nötig, da der beim Öffnen entstehende Unterdruck sofort abgebaut wird.
  • Dazu sind die Mittel als mindestens eine Ausnehmung ausgebildet, damit eine geeignete Strömungsverbindung entstehen kann. Die mindestens eine Ausnehmung kann dabei verschiedene geometrische Formen aufweisen.
  • In vorteilhafter Weise sind mehrere Ausnehmungen vorgesehen, die gleichmäßig verteilt entlang der Innenkante angeordnet sind. In Folge daraus entsteht eine gleichmäßige, über den Umfang des Behältnisses verteilte Strömungsverbindung.
  • Schon bei einer sehr kleinen Drehbewegung des Deckelteils entstehen so mehrere Strömungsverbindungen in Form von Luftkanälen.
  • Weiterhin schließen Unterteil und Deckelteil im geschlossenen Zustand des Behältnisses umfangseitig im Wesentlichen miteinander bündig ab. Dadurch wird insbesondere dichtere Anordnung im Mal- oder Schminkkasten erreicht. Das bedeutet, die Behältnisse können im Mal- oder Schminkkasten näher aneinander platziert werden.
  • Um das Behältnis im Mal- oder Schminkkasten leicht auszuwechseln, ist das Unterteil mittels auf der Unterseite vorgesehenen Rastmitteln lösbar an Gegenrastmitteln des Mal- oder Schminkkastens gehalten. Handelsübliche Mal- und Schminkkästen bestehen im Allgemeinen aus Metall oder aus stabilem und festem Kunststoff. Sie enthalten genormte Vertiefungen als Gegenrastmittel, in welchen die Behältnisse mit daran angebrachten Rastmitteln lösbar befestigt werden können. Die Vertiefung bzw. das Gegenrastmittel des Mal- oder Schminkkastens ist dabei beispielweise als offener Hohlraum oder als Ring geformt.
  • In vorteilhafter Weise greifen die Rastmittel als einzelne Segmente in mindestens eine Aussparung am Boden ein. Die Rastmittel weisen dazu eine zahnähnliche Form, mit kleinen Zwischenräumen zwischen zwei Rastmitteln, auf.
  • Dabei sind die Rastmittel auf einem Kreisumfang an der Unterseite des Unterteils angeordnet und wirken mit entsprechenden Gegenrastmitteln des Mal- oder Schminkkastens zusammen. Das Behältnis wird somit in allen Richtungen fest und sicher im Mal- oder Schminkkasten gehalten. Durch die runde Anordnung lässt sich das Behältnis im Mal- oder Schminkkasten verdrehen bzw. um den entsprechenden Winkel der einzelnen Rastmittelsegmente verdreht in die Gegenrastmittel einsetzen.
  • Weiterhin sind die Rastmittel federelastisch ausgebildet und leicht schräg nach außen gestellt. Dadurch wird ein einfaches Befestigen bzw. Einrasten des Behältnisses in einem Mal- oder Schminkkasten ermöglicht. Die aufzuwendende Kraft wird beim Befestigen bzw. Einrasten durch die Federelastizität reduziert, währenddessen das Behältnis durch die Federwirkung dauerhaft, aber jederzeit lösbar, sicher im Mal- oder Schminkkasten gehalten wird.
  • Das Behältnis besteht vorzugsweise aus transparentem und/oder eingefärbtem Kunststoff wie organischen Polymeren, beispielsweise HD-PE, PE, DD-PE, PVC oder ABS, oder Biopolymeren. Ein transparentes Behältnis lässt sofort den Füllstand bzw. die verbleibende Restmenge des kosmetischen Produktes erkennen, ohne das Behältnis aufschrauben zu müssen. Bei Behältnissen aus eingefärbtem Kunststoff kann die Behältnisfarbe der Farbe des darin befindlichen kosmetischen Produktes, beispielsweise der Schminkfarbe, zugeordnet werden. Beide Vorteile lassen sich auch insofern kombinieren, dass das Material des Behältnisses eingefärbt, aber trotzdem noch insoweit transparent ist um die verbleibende Restmenge im Behältnis erkennen zu können.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 das Unterteil der Schraubdose,
  • 2 das Unterteil der Schraubdose in der Schnittdarstellung gemäß 1,
  • 3 das Deckelteil der Schraubdose,
  • 4 das Deckelteil der Schraubdose in der Schnittdarstellung gemäß 3 und
  • 5 einen Mal- oder Schminkkasten mit den darin angeordneten Behältnissen.
  • 1 zeigt das Unterteil 1 der Schraubdose mit Sicht auf die Unterseite 11. Auf der im Wesentlichen glatten Oberfläche der Unterseite 11 des Unterteils 1 sind in der Mitte Rastmittel 12, aufgeteilt in einzelne Segmente, auf einem Kreisumfang angeordnet. Mittels dieser Rastmittel 12 wird das Unterteil 1 lösbar an hier nicht dargestellten Gegenrastmitteln des Mal- oder Schminkkastens 3 in diesem gehalten.
  • In 2 ist das Unterteil 1 gemäß 1 in der Schnittdarstellung A-A dargestellt. Das Unterteil 1 weist eine topfförmige Form zur Aufnahme von kosmetischen Produkten auf. Damit das Unterteil 1 mit dem Deckelteil 2 verschraubt werden kann, weist das Unterteil 1 ein Außengewinde 10 im Bereich der Öffnung auf. Auf der im Wesentlichen glatten Oberfläche der Unterseite 11 sind einzelne Segmente der Rastmittel 12 im Querschnitt dargestellt. Diese Rastmittelsegmente 12 ragen aus der Oberfläche der Unterseite 11 heraus und sind vorzugsweise federelastisch ausgebildet sowie leicht schräg nach außen gestellt.
  • 3 zeigt das Deckelteil 2 der Schraubdose mit Sicht auf die Stirnfläche 21. Auf der Stirnseite 21 sind mehrere Ausnehmungen 23 dargestellt, welche gleichmäßig verteilt entlang der Innenkante 22 angeordnet sind. Die Ausnehmungen 23 sind mit Sicht auf die Stirnfläche 21 im Wesentlichen keilförmig bzw. sägezahnfömig ausgebildet. Dabei zeigen die nach außen liegenden Spitzen der Ausnehmungen 23 in Richtung des Uhrzeigers.
  • In 4 ist das Deckelteil 2 gemäß 3 im Schnitt B-B dargestellt. Das Deckelteil 2 weist eine topfförmige Form sowie ein Innengewinde 20 im Bereich der Öffnung auf. Die Ausnehmungen 23 schrägen die Innenkante 22 im Bereich der Stirnfläche 21 und des Innengewindes 20 so ab, dass im Querschnitt betrachtet eine im Wesentlichen dreieckige Aussparung entsteht.
  • 5 zeigt einen Mal- oder Schminkkasten 3 in geöffnetem Zustand, wobei der Mal- oder Schminkkasten 3 aus einem Boden 5 und einem Deckel 4 besteht. Im Boden 5 des Mal- oder Schminkkastens 3 sind die einzelnen Behältnisse 6 nebeneinander angeordnet dargestellt. Je nach Ausführung des Kastens 3 können auch mehr oder weniger Behältnisse 6 darin angeordnet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Unterteil
    2
    Deckelteil
    3
    Mal- oder Schminkkasten
    4
    Deckel des Mal- oder Schminkkastens
    5
    Boden des Mal- oder Schminkkastens
    6
    Behältnis
    10
    Außengewinde
    11
    Unterseite
    12
    Rastmittel
    20
    Innengewinde
    21
    Stirnfläche
    22
    Innenkante
    23
    Mittel zum Erzeugen einer Strömungsverbindung, Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1072165 B [0002]
    • DE 1910149 U [0006]

Claims (11)

  1. Mal- oder Schminkkasten (3) mit mindestens einem dosenförmigen Behältnis (6) zur Aufbewahrung von festen, dickflüssigen, flüssigen oder losen kosmetischen Produkten, wie beispielsweise Farbe, Schminke oder Puder, mit einem Unterteil (1) zur Aufnahme der kosmetischen Produkte, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) mit einem Deckelteil (2) verschraubbar ist und dass Deckelteil (2) und Unterteil (1) zusammenwirkende Mittel zum Erzeugen einer Strömungsverbindung (23) vom Behälteräußeren nach Innen beim Öffnen des Behältnisses (6) aufweisen, wobei die Strömungsverbindung im geschlossenen Zustand des Behältnisses (6) unterbrochen ist.
  2. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) und das Deckelteil (2) jeweils topfförmig ausgebildet sind und das Unterteil (1) ein Außengewinde (10) und das Deckelteil (2) ein Innengewinde (20) zum Verschließen des Behältnisses (6) aufweisen.
  3. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen der Strömungsverbindung (23) beim Öffnen des Behältnisses (6) an der freien Stirnfläche (21) des Deckelteils (2) im Bereich seiner Innenkante (22) vorgesehen sind.
  4. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel als mindestens eine Ausnehmung (23) ausgebildet sind.
  5. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ausnehmungen (23) vorgesehen sind, die gleichmäßig verteilt entlang der Innenkante (22) angeordnet sind.
  6. Mal- oder Schminkkasten (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Unterteil (1) und Deckelteil (2) im geschlossenen Zustand des Behältnisses (6) umfangseitig im Wesentlichen miteinander bündig abschließen.
  7. Mal- oder Schminkkasten (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (1) mittels auf der Unterseite (11) vorgesehenen Rastmitteln (12) lösbar an Gegenrastmitteln des Mal- oder Schminkkastens (3) gehalten ist.
  8. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (12) als einzelne Segmente in mindestens eine Aussparung am Boden (5) eingreifen.
  9. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (12) auf einem Kreisumfang an der Unterseite (11) des Unterteils (1) angeordnet sind und mit entsprechenden Gegenrastmitteln des Mal- oder Schminkkastens (3) zusammenwirken.
  10. Mal- oder Schminkkasten (3) nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (12) federelastisch ausgebildet und leicht schräg nach außen gestellt sind.
  11. Mal- oder Schminkkasten (3) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (6) vorzugsweise aus transparentem und/oder eingefärbtem Kunststoff wie organischen Polymeren, beispielsweise HD-PE, PE, DD-PE, PVC oder ABS, oder Biopolymeren besteht.
DE201320104223 2013-09-06 2013-09-16 Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen Expired - Lifetime DE202013104223U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320104223 DE202013104223U1 (de) 2013-09-06 2013-09-16 Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104056 2013-09-06
DE202013104056.8 2013-09-06
DE201320104223 DE202013104223U1 (de) 2013-09-06 2013-09-16 Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013104223U1 true DE202013104223U1 (de) 2013-09-23

Family

ID=49475985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320104223 Expired - Lifetime DE202013104223U1 (de) 2013-09-06 2013-09-16 Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013104223U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110380B3 (de) 2020-04-16 2021-09-09 Bernhard Winkler Farbpalette

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072165B (de) 1959-12-24 gen. Heinz Kress Nturnberg-Laufamholz Max Heinrich Malkasten
DE1910149U (de) 1964-11-11 1965-02-18 Leichner K G L Puderdose.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072165B (de) 1959-12-24 gen. Heinz Kress Nturnberg-Laufamholz Max Heinrich Malkasten
DE1910149U (de) 1964-11-11 1965-02-18 Leichner K G L Puderdose.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110380B3 (de) 2020-04-16 2021-09-09 Bernhard Winkler Farbpalette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1906436A1 (de) Dose zur Abgabe einer pastoesen Masse
DE102021107808A1 (de) Nachfüllbarer kosmetikbehälter
CH672625A5 (de)
EP3382239B1 (de) Verschliessbare behälter-anordnung
DE202013104223U1 (de) Innovative Behältnisse für Mal- und Schminkkästen
DE102013004466B4 (de) Verschluss mit Originalitätsteil
CH680664A5 (de)
DE4428275A1 (de) Flasche mit Pinsel und Schraubverschluß
DE102006013730B4 (de) Glas-Kunststoff-Behälter
DE19652148A1 (de) Behälter, insbesondere Flasche
WO2017174587A1 (de) Spender zur ausgabe eines spendegutes
EP0060983B1 (de) Behälter mit Sicherheitsverschluss
DE1511956A1 (de) Behaelter aus Kunststoff od.dgl.
DE7433846U (de) Doppelwandiger Behälter, insbesondere für kosmetische Geräte
DE10327065B3 (de) Dosen-Vorrichtung
DE921078C (de) Tubenfoermiger Verpackungsbehaelter fuer plastische Massen, vorzugsweise fuer Schuhpflegemittel
DE10358433B4 (de) Vorratsgebinde sowie Verschlußkappe für ein Vorratsgebinde
DE102006035701B4 (de) Tubenkörper mit Verschlusskappe
DE2731088A1 (de) Selbstschliessender verschluss
DE630733C (de) Pinselhohlschaft
DE1607878C3 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem Kunststoff für Flaschen oder ähnliche Behälter
DE102022130554A1 (de) Wiederverwendbarer und modular aufgebauter Spender für Fluide
EP1022230A1 (de) Behälterverschluss mit Auftragelement
DE202013010024U1 (de) Hygieneverschluss, insbesondere Drehriegelverschluss für Lebensmittelanlagen
CH687319A5 (de) Verschluss.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131114

R156 Lapse of ip right after 3 years