DE1071577B - Spulenkern - Google Patents

Spulenkern

Info

Publication number
DE1071577B
DE1071577B DENDAT1071577D DE1071577DA DE1071577B DE 1071577 B DE1071577 B DE 1071577B DE NDAT1071577 D DENDAT1071577 D DE NDAT1071577D DE 1071577D A DE1071577D A DE 1071577DA DE 1071577 B DE1071577 B DE 1071577B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil core
recesses
coil
core
adhesive tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1071577D
Other languages
English (en)
Inventor
Hamburg Dipl.-Chem. Dr. Werner Willke
Original Assignee
P. Beiersdorf iλ Co. Aktiengesellschaft, Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1071577B publication Critical patent/DE1071577B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/001Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels
    • A61F15/002Packages or dispensers for bandages, cotton balls, drapes, dressings, gauze, gowns, sheets, sponges, swabsticks or towels dispensers for web or tape like bandages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/32Reducing cross-talk, e.g. by compensating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • B65H2701/377Adhesive tape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/50Storage means for webs, tapes, or filamentary material
    • B65H2701/53Adaptations of cores or reels for special purposes
    • B65H2701/532Tearable or frangible cores or reels

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

DEUTSCHES
Klebestreifen mit einer druckempfindlichen Selbstklebo.schioht werden üblicherweise auf zylindrische Kerne au» .\fetall. Pappe oder Kunststoff zu Rollen gewickelt in den Verkehr gebracht. Bei dem Aufrollen vein Klebestreifen au-, elastischem Trägermaterial ent-NtHu-n Spannungen in der Wicklung, die »-ich durch Witterungseinrlussc — insbesondere durch die Ein \v rkung der Luftfeuchtigkeit auf hygroskopische» Material — verstärken Diese Spannungen haben zur Folge, dall »ich der auf den Spulenkern aufgewickelte xo K ebestreifen seitlich au- der Rolle herausdrückt und dal! die ein/einen Windungen nach der Seite hin von dem Spulenkern abrutschen, was besonders bei längerer Lagerung unter ungünstigen Bedingungen eintritt Die Stirnseiten der Klebestreifenrolle werden dann unregelmäßig trichterförmig. Dieser Vorgang wird in Fachkreisen al» >'Telesko|>iereii': bezeichnet. Derart deformierte Klebestreifenrollen können nicht mehr in die zu ihrem Gebrauch vorgesehenen Abrollgerate eingeführt und be»timmiuig»geniän vet wende! werden.
I'm das Tcleskopieren zu verhindern. i»t schon vorgeschlagen worden, an den Stirnseiten der Klebestreifenrolle Schutzblätter aus einem für die Luftfeuchtigkeit möglichst undurchlässigen Material anzupressen, den gewöhnlich au» Pappe bestehenden Kern durch Imprägnieren oder Lackieren undurchlässig fur die Luftfeuchtigkeit zu machen oder die ganze Klebestreifenrolle mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen, unter Anwendung von Wärme und Druck verklebbaren Lack»chicht zu versehen.
Weiter ist vorgeschlagen worden, die Wicklung des Klebestreifen» auf den Kern möglichst locker au»· zuführen, so dal! bei Schrumpfung des Tragermate rials keine großen Spannungen auftreten können.
l\.» ist auch schon empfohlen worden, den Spulenkern 1 lit einer Auflage aus Wellpappe zu vei »ehen, die dit Spannungen de» Klebestreifen» aufnehmen »oll
Alle diese Maßnahmen sind entweder umständlich, bedingen einen hohen Aufwand an Material und Arbeitszeit und haben sich auf die Dauer nicht aK erfolgreich erw iesen
F.s wurde nun gefunden, daß man das Teleskopieren von Klebestreifen, die zu Rollen aufgewickelt sind, dadurch verhindern kann, dal.i mau einen zylindrischen Kern aus el;i»ti»chein Material verwendet, der mit Aussparungen versehen ist. die von den beiden Randein ausgehen und parallel zur Achse verlaufen. Ein derart gestalteter Kern nimmt die Spannungen, die sich in dem aufgerollten Klebestreifen entwickeln, auf. ohne daß ein Teleskopieren des Klebestreifen» ei folgt
Die Aussparungen des Spulenkerns gehen abwechselnd von je einem Rand aus. Es müssen niiiidc seiner »ten» zwei Aussparungen vorhanden sein, zweck- scheu
Spulenkern
Anmelder:
P. Beiersdorf & Co. Aktiengesellschaft,
Hamburg 20, Unnastr. 48
mit geDipl.-Chem. Dr. Werner Wilke, Hamburg,
ist als Erfinder genannt worden
mal.ügenveise werden jedoch mehrere Aussparungen gleichmäßig auf clen Umfang des Spulenkerns verteilt. Die Länge der Aussparungen beträgt etwa die Hälfte der !!reite de» Spulenkerns: Abweichungen sind nach beiden Seiten möglich.
In der Zeichnung sind Ausführungsbcispielc fin einen Spulenkern gemäß der Erfindung wiedergegeben, und /war in
Abb. I eine Klebestreifenrolle 1, die auf einen
vier Aussparungen 2 versehenen Spulenkern 3 g wickelt i.st. in
Abb 2 ein Spulenkern 3 mit acht Aussparungen 2, in
Abb. 3 die Abwicklung eines Spulenkerns 3 nach Abb. 2. der auf der Linie A-A geschnitten ist.
Derart gestaltete Spulenkerne aus elastischem Material. Ixispielsweise aus Polyäthylen, lassen sich leicht und preiswert in einem Arbeitsgang herstellen Sie werden wie die bekannten Spulenkerne mit dem Klebe»treifen versehen, ihrer Verwendung stehen keine Schwierigkeiten entgegen, da »ic wie die bisher üblichen Spulenkerne in der bekannten Weise und unter λ erweiidung der gleichen Vorrichtungen mit den Klebestreifen versehen werden.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Zylindrischer Spulenkern zum Aufwickeln von Selbstklebestreif cn. dadurch gekennzeichnet, daß er aus elastischem Material besteht und mit von den beiden Rändern ausgehenden, parallel zu
Achse
ist.
verlaufenden Aussparungen ver-
909 689/216
2. Spulenkern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen abwechselnd von den beiden Rändern dc^ Spulenkerns ausgehen.
3. Spulenkern nach An j>ruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen im gleichen Abstand voneinander auf dem Spulenkern angebracht sind.
4. Spulenkern nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen die gleiche Größe besitzen.
Tn Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 685 397.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 689/216 12.59
DENDAT1071577D 1958-12-05 Spulenkern Pending DE1071577B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0051330 1958-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1071577B true DE1071577B (de) 1959-12-17

Family

ID=6969505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1071577D Pending DE1071577B (de) 1958-12-05 Spulenkern

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3107874A (de)
CH (1) CH375963A (de)
DE (1) DE1071577B (de)
FR (1) FR1242143A (de)
GB (1) GB879630A (de)
NL (1) NL105129C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235099B (de) * 1961-10-27 1967-02-23 Cellux G M B H Spulenkern fuer Klebebaender

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203453A (en) * 1962-11-19 1965-08-31 Interlake Steel Corp Core liner
US3433355A (en) * 1967-06-30 1969-03-18 Minnesota Mining & Mfg Tape roll and method of making the roll
US3865325A (en) * 1971-07-02 1975-02-11 Dylaker Computer Systems Inc Flexible tape reel
US5895005A (en) * 1997-05-14 1999-04-20 Lucent Technologies, Inc Cable despooling
JP2001122524A (ja) * 1999-10-28 2001-05-08 Nitto Denko Corp テ−プ巻回物とその巻芯及びテ−プ巻回物の製造方法
WO2005108264A1 (en) * 2004-05-10 2005-11-17 Sca Hygiene Products Ab Rolls of web materials and methods for their manufacture
US7712700B2 (en) * 2007-10-02 2010-05-11 Sonoco Development, Inc. Clean-release tape core

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2350369A (en) * 1940-10-07 1944-06-06 Minnesota Mining & Mfg Tape roll and core
US2659543A (en) * 1950-09-21 1953-11-17 Sonoco Products Co Winding core
FR1047235A (fr) * 1951-12-05 1953-12-11 Moulinages De L Ouveze Roquelle souple
US2953313A (en) * 1958-03-17 1960-09-20 Csutor Frank Tape core

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235099B (de) * 1961-10-27 1967-02-23 Cellux G M B H Spulenkern fuer Klebebaender

Also Published As

Publication number Publication date
FR1242143A (fr) 1960-09-23
US3107874A (en) 1963-10-22
NL105129C (de)
CH375963A (de) 1964-03-15
GB879630A (en) 1961-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776225B2 (de) Verfahren zum herstellen eines kontaktkoerpers fuer den rotor eines regenerativen waerme- und/oder feuchtigkeitsaustauschers
DE1071577B (de) Spulenkern
DE2064648A1 (de) Tragvorrichtung für Draht-, Kabel- und Bandmaterialrollen, insbesondere für Stacheldrahtrollen
DE818325C (de) Grubenpatrone
DE355327C (de) Haarweller
DE504576C (de) Schutzverkleidung fuer Brennstoffbehaelter, insbesondere fuer Flugzeuge
DE8105912U1 (de) Waeschetrockner-trommel
AT237270B (de) Verbundplatte für Wand- oder Deckenverkleidungen u. dgl.
DE833776C (de) Verfahren zum Herstellen von Werkstuecken aus bewehrtem Beton od. dgl.
AT217900B (de) Klebestreifenrolle
DE7805239U1 (de) Berührungsschutz-Abdeckung von stromführenden Teilen in elektrischen Verteileranlagen u.dgl
DE2204970C3 (de) Bandmaß
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
AT121000B (de) Verfahren und Walze zur Herstellung von dicken Glasplatten.
DE739689C (de) Einstueckige Plombe aus mehreren Stoffen
AT152044B (de) Aus Stahlbandstreifen bestehende Einlage für den Laufmantel von Preßluftradreifen.
DE1905973U (de) Selbstklebeband mit masseinteilung.
DE617931C (de) Rollfilm
AT138249B (de) Leimring für Obstbäume od. dgl.
DE484349C (de) Filmspule
DE1981827U (de) Wickelkern fuer stoffbahnen od. dgl.
DE1131592B (de) Metallgeflecht-Foerderband
Levy Secharja 12₁₀
DE1845094U (de) Laeppchen zum ummanteln von haarwickeln.
DE3434712A1 (de) Verpackungsmaterial