DE1071107B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1071107B
DE1071107B DENDAT1071107D DE1071107DA DE1071107B DE 1071107 B DE1071107 B DE 1071107B DE NDAT1071107 D DENDAT1071107 D DE NDAT1071107D DE 1071107D A DE1071107D A DE 1071107DA DE 1071107 B DE1071107 B DE 1071107B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
container
cooling liquid
liquid
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1071107D
Other languages
English (en)
Publication of DE1071107B publication Critical patent/DE1071107B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/006Other cooling or freezing apparatus specially adapted for cooling receptacles, e.g. tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1071107 AN M E LDE T AGl
BEKANTiTMACHDNG
DEB ANMELDUNG
OND AUSGABE DEB
AUSLEGESCHRIFT!
AUSGABE DEB
PATENTSCHBIFTk
DBP 1071107 KL,17f 2/02
11) IUH AT. XL. F 25 h 11. APRIL 1958
17. DEZEMBER 1959 2. JUNI 1960
STtUUT ÜBEBEIN MIT AUSLEGESCHRIFT 1071IBJ (FSS4Ä8I«/17f)
Die Erfindung bezieht sich auf eine für Getränke, insbesondere für Milch bestimmte Kühlvorrichtung, bei welcher die Aufnahme des zn kühlenden Getränkes von einer mit Hilfe von Druckluft zu bewegenden, in einem Behälter befindlichen und mittels eines Kühlsystems abzukühlenden Kühlflüssigkeit umgeben ist und die Druckluft durch mit Strömiiflgsöffnungen versehene Leitungen in die Kühlflüssigkeit eingeführt wird.
Bei Einsatz derartiger Kühlvorrichtungen zum Abkühlen der noch kuhwarmen Milch arbeiten die Anlagen zweckdienlich nach dem Prinzip eines Akkumulators, indem sich in der Zeit, in welcher der Kühlflüssigkeit keinerlei Wärme durch eingestellte Milchkannen zugeführt wird, an den Kühlschlangen eine Eisschicht 1S ansetzt und hierdurch ein Kältespeicher gebildet wird, der in der Lage ist, die nunmehr in die Kühlflüssigkeit gesetzten Kannen in verhältnismäßig kurzer Zeit auf die gewünschte Temperatur herunterzukühlen. Mit Hilfe einer solchen Arlxjitsweise wird erreicht, daß zur Erzeugung des erforderlichen Kältegrades eine verhältnismäßig schwach dimensionierte Anlage benötigt wird, die jedoch trotz ihrer schwachen Dimensionierung in der Lage ist, mit Hilfe eines in Form des um die Kühlschlangen gebildeten Eises geschaffenen Kälte-■speichers innerhalb der benötigten kurzen Zeit die in den Kannen befindliche warme Milch bis zu der gewünschten Temperatur abzukühlen.
Um die Intensität der Kühlung noch 2U steigern, wird bei derartigen Vorrichtungen die Kühlflüssigkeit durch 3« Pumpen oder elektrisch betriebene Quirle zwangläufig in eine strömende Bewegung versetzt, und zwar von dem Zeitpunkt an, an welchem die Milchkannen in den Behälter eingesetzt werden. Der für die zwangläufige Strömung der Kühlflüssigkeit erforderliche Kraftaufwand bei derartigen Vorrichtungen ist im Verhältnis noch als zu hoch und tinwirtschaftlich anzusehen. Man hat auch schon vorgeschlagen, die Bewegung der findie Milchkannen bestimmten Kühlflüssigkeit mit Hilfe von Druckluft zu erzielen. Der Nachteil dieser bekannten Anlagen, bei welchen die Kühlflüssigkeit durch einen Quirl bzw. durch Drucklnft 1>ewegt wird, ist jedoch darin zu sehen, daß zunächst einmal der aus den Milchkannen aufsteigende Scliwaden nicht irgendwie abgeführt wird, so daß sich hierbei die Gefahr einer Geschmacksbeeinträchtigung der Milch ergibt. Zudem ist der Wirkungsgrad der mit Druckluft arbeitenden Vorrichtung insofern als schlecht zu bezeichnen, als hierbei die in die Kühlflüssigkeit mit Hilfe einer Druckluftpumpe geförderte Luft zusätzlich immer wieder abge- 5» kühlt werden muß.
Um diese Nachteile zu beseitigen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die zugeführte Druckluft aus dem oberhalb der Kühlflüssigkeit befindlichen, nach
Λα
«5
45
Für Getränke, insbesondere für Mildi
bestimmte Kuhlvorriditungr bei der die Aufnahme der Getränke
von einer durch Druckluft bewegten Kühlflüssigkeit umgeben ist
Patentiert für:
Fa. Dipl.-Ing. Ernst Friedridis, Wuppertal-Bärmen
Ewald Jäger, Wuppertal-Bärmen, ist als Erfinder genannt worden
außen durch einen Decke) abgeschlossenen Raum des Behälters abgesaugt wird, wodurch sich der Vorteil ergibt, daß die Gefahr einer Geschmacksbeeinträchtigung der Milch durch den aus den Milchkannen aufsteigenden Schwaden beseitigt und gleichzeitig der Wirkungsgrad dadurch verbessert ist, daß die zum Bewegen der Kühlflüssigkeit benutzte Luft dem oberen Teil des Kühlbehälters entnommen wird und somit nicht immer wieder von neuem abgekühlt werden muß. Die Strömungsöffnungen für die Druckluftleitungen sind zweckdienlich im Bereich der Ecken des Behälters angeordnet, und zwar vornehmlich derart, daß sie sich etwa in der halben Höhe des Flüssigkeitsstandes befinden.
Eine Iwsonders gute Wirkung ergibt sich dann, wenn die Ströniungsöffnungen düsenförmig insbesondere als Lavaklüse ausgebildet sind, wobei jeder Düse eine gesonderte, wahlweise absperrbare Zuleitung zugeordnet sein kann, und als Zuleitungen beispielsweise biegsame Schläuche aus Kunststoff dienen, so daß die Strömungsöffnungen, je nachdem, ob der Behälter ganz oder teilweise mit Milchkannen besetzt wird, an der hierfür günstigsten Stelle angeordnet werden können. Statt der mit Milch gefüllten, offenen Behälter können auch Behälter mit anderen Getränken oder aber auch Getränke wie Wein, Wasser od. dgl. führende Rohrleitungen innerhalb des Behälters angeordnet sein.
0093211151

Claims (7)

Die Zeichnungen zeigen lediglich ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Diese ist nicht hierauf beschränkt. Es sind noch weitere Ausbildungsmöglichkeiten gegeben, ohne hierbei den Erfindungsgedanken zu verlassen. Es zeigt S Fig. 1 eine Schnittansicht gemäß der Linie I-I der Fig. 2 und Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung bei abgenommenem Behälterdeckel. Der mit Kühlflüssigkeit 3 gefüllte Behälter 4 wird nach oben hin durch einen abnehmbaren Deckel 5 geschlossen. Innerhalb der Kühlflüssigkeit 3 am Rande des Behälters 4 sind Kühlschlangen 6 vorgesehen, während sich außerhalb der Kühlflüssigkeit eine am Behälterrand befestigte Einrichtung in Form eines Gebläses od. dgl. zum Erzeugen der benötigten Druckluft befindet, von welcher aus Leitungen 8 ausgehen, die zu den Austrittsöffnungen9 führen, welche in Form einer Lavaldüse 10 ausgebildet sind. Jede der Austrittsöffnungen 9 hat eine gesonderte Leitung, die jeweils durch so eine Absperreinrichtung 11 abgesperrt werden kann. Das Gerät arbeitet in der Weise, daß nach Einsetzen der Milchkannen 12 in die Kühlflüssigkeit 3 durch die mit Hilfe der Einrichtung 7 über die Düse 10 in die Kühlflüssigkeit 3 gedrückte Luft eine intensive Durchwirbelung dieser Kühlflüssigkeit erfolgt und gleichzeitig der aus den öffnungen 14 der Deckel 15 der Milchkannen 12 in den oberen Raum 13 austretende Schwaden der Milch fortgesaugt und mit Hilfe der Kühlflüssigkeit 3 niedergeschlagen wird und der in Form des an den Kühlschlangen 6 angelagerten Eises 16 gebildete Kältespeicher abgebaut wird. Zweckmäßig wird dem die Schwaden abführenden Absaugrohr eine siphonartige Einrichtung vorgeschaltet. Dabei empfiehlt es sich, in dem Knie dieser siphonarfigen Einrichtung eine öffnung vorzusehen, durch die gegebenenfalls Flüssigkeit zurück in den Behälter gelangen kann. Ferner empfiehlt es sich, in dem Behälter ein Überlaufrohr vorzusehen, welches beispielsweise als Standrohr ausgebildet sein kann und durch das die maximal im Behälter aufzunehmende Flüssigkeit begrenzt werden kann. PaTENTANSPBOCHK:
1. Für Getränke, insbesondere für Milch bestimmte Kühlvorrichtung, bei weicher die Aufnahme des zu kühlenden Getränkes von einer mit Hilfe von Druckluft zu bewegenden, in einem Behälter befindlichen und mittels eines Kühlsystems abzukühlenden Kühlflüssigkeit umgeben ist, und die Druckluft durch mit Strömungsöffnungen versehenen Leitungen in die Kühlflüssigkeit eingeführt wird, idadurch gekennzeichnet, daß die zugeführte Druckluft aus dem oberhalb der Kühlflüssigkeit befindlichen, nach außen durch einen Deckel (S) abgeschlossenen Raum (13) des Behälters (4) abgesaugt wird.
2. Kühlvorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsöffnungen (9) der Leitungen (8) für die Druckluft im Bereich der Ecken des Behälters (4) angeordnet sind.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsöffnungen (9) etwa in der halben Höhe des Flüssigkeitsstandes angeordnet sind.
4. Kühlvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsöffnungen (9) düsen förmig, insbesondere als Lavaldüse (10) ausgebildet sind.
5. Kühlvorrichtung nach Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Düse (10) eine gesonderte, wahlweise absperrbare Leitung (8) zugeordnet ist.
6. Kühlvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch geikennzeichnet, daß die Leitungen (8) aus Kunststoffschläachen bestehen.
7. Kühlvorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem die Schwaden abführenden Absaugroiir eine siphonartige Einrichtung vorgeschaltet ist.
In Betradht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 645 417.
. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT1071107D Pending DE1071107B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1071107B true DE1071107B (de)

Family

ID=595867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1071107D Pending DE1071107B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1071107B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301347B (de) * 1965-04-09 1969-08-21 Kunz Gustav Kuehlgeraet, insbesondere fuer Milchkuehlung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1301347B (de) * 1965-04-09 1969-08-21 Kunz Gustav Kuehlgeraet, insbesondere fuer Milchkuehlung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1071107B (de)
DE1222353B (de) Spritzduese fuer Spritzvorrichtungen zum Entzundern von Walz- und Schmiedegut
DE1185348B (de) Wasserspritzverfahren zum Geschirrspuelen und Spuelmaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2156176C3 (de) Wasserenthärter insbesondere für den Hausgebrauch
DE1654834C3 (de) Vorrichtung zum Duschen
DE210243C (de)
AT45510B (de) Selbstabschließendes Abfüllventil für Flüssigkeiten, insbesondere für Milch.
DE1757051C (de) Getränkespender
DE632089C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE574710C (de) Roehrenkuehler fuer den Ausschank von Getraenken, insbesondere Bier
DE342643C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren oder Pasteurisieren von Fluessigkeiten, z.B. Milch o. dgl.
DE70164C (de) Apparat zum Sterilisiren und Pasteurisiren von Wasser und anderen Flüssigkeiten
DE4423630B4 (de) Vorrichtung für die Behandlung von Gegenständen mit einer Behandlungsflüssigkeit im Zuge der galvanotechnischen Behandlung der Gegenstände
DE20011779U1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten
AT95749B (de) Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.
DE1778065U (de) Automatische leimspritzpumpe.
AT17588B (de) Vorrichtung zum Regeln des Druckes im Sammelbehälter von Preßgaserzeugern.
CH433042A (de) Ausschankeinrichtung für Getränke
DE687314C (de) Hydraulischer Antrieb fuer Pumpen oder Kompressoren, insbesondere Kaeltekompressoren
AT76727B (de) Konservenglas.
AT32415B (de) Vorrichtung zum Durchlüften von Flüssigkeitsbehältern.
DE178637C (de)
AT33179B (de) Verschließvorrichtung für Pasteurisiergefäße.
DE1517348C (de) Vorrichtung zum Karbonisieren von Wasser
DE730372C (de) Regner fuer absatzweise Wasserabgabe