DE1069590B - V erfahren und Einrichtung zur Gewinnung von elemen tarem Schwefel - Google Patents

V erfahren und Einrichtung zur Gewinnung von elemen tarem Schwefel

Info

Publication number
DE1069590B
DE1069590B DENDAT1069590D DE1069590DA DE1069590B DE 1069590 B DE1069590 B DE 1069590B DE NDAT1069590 D DENDAT1069590 D DE NDAT1069590D DE 1069590D A DE1069590D A DE 1069590DA DE 1069590 B DE1069590 B DE 1069590B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen sulfide
air
washing solution
solution
oxidation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1069590D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Karl Essen Dr
Original Assignee
Heinrich Koppers Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE1069590B publication Critical patent/DE1069590B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/52Hydrogen sulfide
    • B01D53/523Mixtures of hydrogen sulfide and sulfur oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/02Preparation of sulfur; Purification
    • C01B17/04Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides
    • C01B17/05Preparation of sulfur; Purification from gaseous sulfur compounds including gaseous sulfides by wet processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)

Description

DEUTSCHES
kl. 12 i 17
INTERNAT. KL. C Ol b
PATENTAMT
C01B -17/
K 26754 IVa/12 i
ANMELDETAG: 2. SEPTEMBER 1955
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 26. NOVEMBER 1959
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel aus Kohlendestillationsgasen, wobei die Gase mittels einer einen Sauerstoffüberträger enthaltenden Waschlösung gewaschen werden. Die mit dem ausgewaschenen Schwefelwasserstoff angereicherte Waschlösung wird dann mit Luft in der Weise behandelt, daß der Schwefelwasserstoff bis zu elementarem Schwefel oxydiert wird.
Schwefclgewinnungsverfahren der angegebenen Art sind in der Gasreinigungstechnik sehr verbreitet. Ihr Vorteil besteht vor allem in einer verhältnismäßig hohen Schwefelwasserstoffauswaschung bei einem gegenüber den Trockenreinigungsverfahren verringertem Aufwand an Bau- und Betriebskosten der entsprechenden Anlagen.
Die Oxydation des in der Waschlösung enthaltenen Schwefelwasserstoffs erfolgt in vielen Fällen unter Vermittlung von Katalysatoren, welche die Umsetzung des Schwefelwasserstoffs mit dem Luftsauer- ao stoff in einem solchen Maße fördern, daß beträchtliche Durchsatzleistungen erzielt werden können. Diese vorteilhafte Wirkung der Katalysatoren ist jedoch von einem Nachteil begleitet, der darin besteht, daß die Katalysatoren mehr oder weniger stark neben der Entstehung von elementarem Schwefel auch die laufende Bildung von Thiosulfat und Rhodan fördern. Das Ausmaß der Thiosulfat- bzw. Rhodanbildung hängt dabei außer von der Temperatur auch noch von dem Sauerstoffüberschuß ab, der bei der Oxydation des Schwefelwasserstoffes herrscht. Diese normalerweise unerwünschte Bildung von Thiosulfat und Rhodan ist letzten Endes mit einem Verlust an elementarem Schwefel verbunden, der unter Umständen bis zu 20% des aus dem Gas ausgewaschenen Schwefels betragen kann.
Ziel der Erfindung ist es, die vorerwähnten unerwünschten Nebenreaktionen der Thiosulfat- bzw. Rhodanbildung in starkem Maße zurückzudrängen und dadurch die Ausbeute an elementarem Schwefel zu vergrößern.
Die Erfindung benutzt dabei die an sich bekannte Maßnahme, die Oxydation des Schwefelwasserstoffs zu elementarem Schwefel gleichzeitig mit dem Waschvorgang ablaufen zu lassen, wobei die Oxydation des Schwefelwasserstoffs in zwei Stufen gleichzeitig mit der Auswaschung des Schwefelwasserstoffs aus dem Gas und in der aus dem Schwefelwasserstoffwascher ablaufenden Wachlösung erfolgt. Während man aber bisher in einem solchen Falle auf eine möglichst vollständige Oxydation hinarbeitete und mit vergleichsweise hohem Sauerstoffüberschuß arbeitete, besteht der erfindungsgemäße Vorschlag darin, daß die dem Auswaschsystem zugeführte Luftmenge so bemessen Verfahren und Einrichtung
zur Gewinnung von elementarem Schwefel
Anmelder:
Heinrich Koppers
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Essen, Moltkestr. 29
Dr. Alfred Karl, Essen,
ist als Erfinder genannt worden
wird, daß während der Auswaschung weniger Sauerstoff vorhanden ist, als für eine vollständige Umsetzung des ausgewaschenen Schwefelwasserstoffs zu Schwefel erforderlich ist, und daß die aus dem eigentlichen Wascher ablaufende Waschlösung mit einer Luftmenge behandelt wird, deren Sauerstoffgehalt über die für eine praktisch vollständige Oxydation des in der Waschlösung noch enthaltenen Schwefelwasserstoffs zu elementarem Schwefel stöchiometrisch erforderliche Sauerstoffmenge nur wenig, vorzugsweise um nicht mehr als etwa 5%, möglichst sogar nicht mehr als etwa 2%, hinausgeht. Danach wird das bei dieser Sauerstoffbehandlung der Waschlösung anfallende, aus Stickstoff und dem Überschußsauerstoff bestehende Restgas mit dem zu waschenden Gas vereinigt, ehe das Gas mit der frischen Waschlösung in Berührung kommt. Die bei der Auswaschung vorhandene Sauerstoff menge schließt auch den eventuell im Gas vorhandenen Sauerstoff mit ein.
Wenn man in der erfindungsgemäßen Weise verfährt, findet zum mindesten die erste Umsetzung des Schwefelwasserstoffs mit dem Luftsauerstoff in Gegenwart eines Überschusses an Schwefelwasserstoff statt, dessen reduzierende Eigenschaften offenbar eine Zurückdrängung der unerwünschten Nebenreaktionen bewirken.
Es hat sich gezeigt, daß es für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vorteilhaft ist, daß die Behandlung der aus dem Wascher abgezogenen angereicherten Waschlösung mit Luft in der Weise erfolgt, daß AVaschlösung und Luft während einer Verweilzeit von mehreren Minuten, vorzugsweise etwa 3 bis 5 Minuten, aufeinander einwirken können.
Ferner ist für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Temperatur bei der unter Einhaltung einer Verweilzeit durchgeführten Oxydationsbehandlung der Waschlösung von wesent-
»09 650/471
lichcr Bedeutung. Diese Temperatur wird in Ab- rung, die sich dann in dem Sumpfabteil 4 des hängigkcil von der Art des verwendeten Sauerstoff- Waschers ansammelt. Der Spiegel der Waschlösung Überträgers durch Kühlung oder Erwärmung zweck- in dem Sumpfabteil 4 wird durch das Uberlaufrohr 5 mäßigerweise so eingestellt, daß im gesamten Vcr- gehalten. Durch Leitung 6 wird Luft unter einem entfahren weniger als 13% des ausgewaschenen 5 sprechenden Druck vermittels einer Verteilereinrich-Schwefclwasscrstoffs (bezogen auf Schwefel) zu ande- tung 7 in die Waschlösung eingepreßt. Die Luftmenge rcn Substanzen als elementarem Schwefel oxydiert ist so bemessen, daß ihr Sauerstoffgehalt zu einer werden. praktisch vollständigen Oxydation des in der Wasch-
Iu manchen Fällen sind Destillationsgase zu be- lösung enthaltenen Schwefelwasserstoffs ausreicht, handeln, die insbesondere durch Tccrncbel stark ver- io vermehrt noch um einen geringfügigen Überschuß schmutzt sind. Erfahrungsgemäß reicht dann für die von maximal 5°/o. Die Temperatur innerhalb der Oxydation des Schwefelwasserstoffs zu elementarem Waschlösung kann durch eine Kühl- bzw. Hciz-Schwcfcl die stöchiomctrisch errechnete Luftmenge schlange 8 in der gewünschten Weise reguliert wcrcinschlicßlich eines geringen Überschusses nicht aus, den. Bei der Oxydation innerhalb des Sumpfabtcils 4 um eine vollständige Oxydation zu bewirken. In 15 wird der Sauerstoffgehalt der Luft bis auf den gcfrühcrcn Fällen hat man dann die Luftmenge be- ringen Überschußanteil aufgezehrt. Das Gemisch aus
Stickstoff und Restsauerstoff vermischt sich unterhalb der Füllung im Wascher 2 mit dem durch Leitung 1 eintretenden Gas, so daß innerhalb der Fülao lung die Auswaschung des Schwefelwasserstoffs in Anwesenheit einer gewissen Menge Sauerstoffs erfolgt. Es findet also eine Art Voroxydation statt. Die Überschußmenge \vird so bemessen, daß am Ende der Füllung praktisch aller Sauerstoff verbraucht ist, so
nahmen behandelte Waschlösung, deren Schwefel- 25 daß nur noch der Stickstoffanteil im Gas verbleibt, wasscrstoffgchall nur noch vergleichsweise klein ist, Da dieser Stickstoffantcil jedoch klein ist, stellt er
keine nennenswerte Verschlechterung der Gasqualität dar.
Die Waschlösung, deren Verweilzcit in dem Sumpfabteil 4 durch die Höhe des Überlaufrohrcs 5 bedingt ist, läuft aus dem Uberlaufrohr durch die Leitung 9 in eine Nachbchandlungseinrichtung 10. In diese Einrichtung wird durch Verteiler 11 nochmals Luft cingeblasen, wobei jedoch zu beachten ist.
trächtlich vergrößert, eine Maßnahme, die jedoch mit einem erheblichem Energieaufwand für das Durchpressen der Luft durch die angereicherte Waschlösung verbunden war.
Uci dem ciTindungsgcmäßcn Verfahren wird in einem solchen Falle in Abänderung der bisher angewandten Technik so verfahren, daß man die durch die bisher beschriebenen crfindungsgemäßcn Maß-
eincr Nachbehandlung mit Luft in einer gesonderten Einrichtung unterzieht, wobei die bei dieser Nachbehandlung nicht verbrauchte Luft in die freie Atmosphäre abgeblasen wird.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens liegen neben der höheren Ausbeute an elementarem Schwefel auch darin begründet, daß man wegen der verhältnismäßig genauen Abstimmung der für die
Oxydation des Schwefelwasserstoffs benötigten Luft- 35 daß es sich um eine gegenüber den üblichen Oxymcngc (keine nennenswerte Ubcrschußluft) mit ver- deurcn verhältnismäßig niedrige Flüssigkeitssäule glcichswcisc kleinen Einrichtungen für die Oxy- handelt, die normalerweise 2 bis 6 m nicht übcrdation der angereicherten Waschlösung auskommen schreitet. Die in der Nachbehandlungscinrichtung 10 kann. Dieser Vorteil findet bezüglich der für die nicht verbrauchte Luft entweicht durch das EntDurchführung des crfindungsgemäßcn Verfahrens bc- 40 lüftungsrohr 12. Die Nachbchandlungseinrichtung ist, nötigten Einrichtung darin seinen Ausdruck, daß wie schon eingangs erwähnt, insbesondere dann vorman Wascher und Oxydationsgefäß, die bei den bis- teilhaft, wenn ein stark mit Teerncbel od. dgl. vcrhcrigcn Ausführungsformen derartiger nasser Gas- schmutztes Gas behandelt werden soll,
rcinigungsvcrfahrcn getrennte Bauwerke waren, zu Die den gebildeten elementaren Schwefel in fcin-
eincm einzigen Bauwerk vereinigen kann, wobei das 45 suspendierter Form enthaltende Waschlösung läuft Sumpfabteil des Gaswäschers als Bchandlungsgefäß durch Leitung 13 in das Filter 14, in welchem der für die Oxydationsbchandlung der aus dem Wascher Schwefel von der Lösung abgetrennt wird. Der ablaufenden angereicherten AVaschlösung ausgebildet elementare Schwefel wird durch Leitung 15 entfernt; ist. Dieses Sumpfabteil wird erfindungsgemäß mit die Waschlösung selbst gelangt durch Leitung 16 und Mitteln versehen, die die Verweilzcit der Wasch- 50 gegebenenfalls einen Nachwaschcr 17 wieder in den lösung und deren Temperatur in Anpassung an die eigentlichen Gaswäscher 2 zurück. Durch Leitung 18
kann laufend oder absatzweise frischer Katalysator in die Waschlösung eingegeben werden. Ferner kann die Leitung 18 dazu dienen, sonstige chemische Stoffe, die für die Aufrechtcrhaltung eines bestimmten pH-Wertes notwendig sind, in den Waschlösungskreislauf einzuführen.
In der folgenden Tabelle ist ein zahlenmäßiges Beispiel zwischen den bisherigen Waschverfahren dieser erfindungsgemäßen Waschverfahren
jeweiligen Bctricbsverhältnissc einzustellen gestatten.
In der Abbildung ist eine Einrichtung zur Durchführung des crfindungsgemäßcn Verfahrens in schcmalischcr Form dargestellt.
Das schwcfclwasscrstoffhaltige Gas tritt durch Leitung 1 in den Wascher 2 ein und verläßt diesen, nachdem ihm praktisch der gesamte Schwcfclwasserstoffgchalt entzogen worden ist, durch Leitung 3. In der
Füllung des Waschers 2 kommt das aufsteigende Gas 60 Art und dem
mit der hcrunterricsclndcn Waschlösung in Beruh- dargestellt:
Analyse der Lösung Vor Umstellung auf das
neue Waschverfahren
Nach Umstellung auf das
neue Waschverfahren
p,i-Wcrt
Thiosulfatgchalt der Lösung
Rhodangchalt der Lösung
Ammoniakverbrauch
8,8
116 g/l
83 g/l
1,67 g/Nm3 Gas
8,8
60 g/l
40 g/l
0,9 g/NmS Gas
5 Vor Umstellung auf das
neue Waschverfahren
6 Nach Umstellung auf das
neue Waschverfahren
Analyse der Lösung 100%
16%
9%
75%
100%
8%
5%
87%
Schwefelbilanz
Schwefel im Rohgas
S-Verbrauch durch Thiosulfatbildung
S-Verbrauch durch Rhodanbildung
Schwefelausbringen
Beispiel
Der Waschung gemäß dem neuen Verfahren wurde ein Koksofengas unterworfen, welches etwa 450 g Schwefelwasserstoff je 100 m3 Gas enthielt. Der Wascher war in der Lage, 200 m3 Gas je Stunde zu verarbeiten.
Die Waschlösung hatte einen pH-Wert von 8,8 und wurde in einer Menge von 8 m3/Stunde umgewälzt. Der Gehalt der Waschlösung an Ammoniak betrug insgesamt 22,8 g/l. Die Temperatur der Waschlösung betrug 24,5° C.
Nach der Waschung enthielt das Gas noch 1,12 g Schwefelwasserstoff je 100 m3 Gas, was einer Auswaschung von 99,77% entspricht. Die für die Oxydation des Schwefelwasserstoffs während der Waschung erforderliche Luft wurde dem Gas in einer Menge von 1,5 nWStunde vor der Einführung in den Wascher beigemischt.
Der Ablauf aus dem Wascher hatte noch einen Schwefelwasserstoffgehalt von 0,048 g/l. Nach der Belüftung des Ablaufs mit 1 bis 2 m3 Gebläseluft je Stunde betrug der Schwefelwasserstoffgehalt etwa 0,0017 g/l. Der Gehalt der Lösung an Thiosulfat betrug anfänglich etwa 60 g/l und der Gehalt an Rhodansalzen etwa 118 g/l Lösung. Nach der Behandlung von etwa 20 000 m3 Gas erhöhte sich der Thiosulfatgehalt um etwa 6% und der Rhodansalzgehalt der Lösung um etwa 8%.
Die Temperatur der Waschlösung liegt bei 20 bis 30° C und wird zweckmäßigerweise unter 25° C gehalten.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Gewinnung von elementarem Schwefel durch Auswaschen von Schwefelwasserstoff aus Kohlendestillationsgasen mittels einer einen Sauerstoffüberträger enthaltenden Waschlösung und Oxydation des ausgewaschenen und in der Waschlösung enthaltenen Schwefelwasserstoffs mittels Luft, wobei die Oxydation des Schwefelwasserstoffs in zwei Stufen gleichzeitig mit der Auswaschung des Schwefelwasserstoffs aus dem Gas und in der aus dem Schwcfelwasserstoffwascher ablaufenden Waschlösung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Auswaschsystem zugeführte Luftmenge so bemessen wird, daß während der Auswaschung weniger Sauerstoff vorhanden ist, als für eine vollständige Umsetzung des ausgewaschenen Schwefelwasserstoffs zu Schwefel erforderlich ist, und daß die aus dem Schwefelwasserstoffwascher ablaufende Waschlösung mit einer Luftmenge behandelt wird, deren Sauerstoffgehalt über die für eine praktisch vollständige Oxydation des in der Waschlösung noch enthaltenen Schwefelwasserstoffs zu elementarem Schwefel erforderliche Sauerstoffmenge nur wenig, vorzugsweise um nicht mehr als 5%, hinausgeht und daß das dabei anfallende Restgas aus Stickstoff und überschüssigem Sauerstoff mit dem zu waschenden Gas vereinigt wird, ehe dieses mit der Waschlösung in Berührung kommt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der angereicherten und aus der Waschstufe abgezogenen Waschlösung mit Luft in der Weise erfolgt, daß Waschlösung und Luft während einer Verweilzeit von mehreren Minuten, vorzugsweise 3 bis 5 Minuten, aufeinander einwirken.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei stark, z. B. durch Teernebel verschmutzten Gasen, eine Nachbehandlung der Waschlösung mit stark überschüssiger Luft erfolgt, wobei der bei der Nachoxydation nicht verbrauchte Luftanteil abgeblasen wird.
4. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3/ dadurch gekennzeichnet, daß das Sumpf abteil des zur Auswaschung des Gases verwendeten Gaswäschers als Behandlungsgefäß für die Oxydationsbehandlung der aus dem Wascherabteil ablaufenden angereicherten Waschlösung ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 706 846, 707 914, 749;
deutsche Patentanmeldung P 6255 IV a /12 i (bekanntgemacht am 2. 4. 1953).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 909 650/471 11.
DENDAT1069590D 1955-09-02 V erfahren und Einrichtung zur Gewinnung von elemen tarem Schwefel Pending DE1069590B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE841483X 1955-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1069590B true DE1069590B (de) 1959-11-26

Family

ID=6766914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1069590D Pending DE1069590B (de) 1955-09-02 V erfahren und Einrichtung zur Gewinnung von elemen tarem Schwefel

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1069590B (de)
FR (1) FR1157825A (de)
GB (1) GB841483A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428429A (en) * 1967-01-03 1969-02-18 Universal Oil Prod Co Method for purifying hydrogen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE706846C (de) * 1938-07-23 1941-06-06 Dr Kalman Von Szombathy Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen unter gleichzeitigr Gewinnung von elementarem Schwefel und Ammonsulfat
DE707914C (de) * 1938-02-18 1941-07-07 Dr Kalman V Szombathy Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel
DE714749C (de) * 1939-08-26 1941-12-05 Dr Kalman Von Szombathy Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE707914C (de) * 1938-02-18 1941-07-07 Dr Kalman V Szombathy Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel
DE706846C (de) * 1938-07-23 1941-06-06 Dr Kalman Von Szombathy Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen unter gleichzeitigr Gewinnung von elementarem Schwefel und Ammonsulfat
DE714749C (de) * 1939-08-26 1941-12-05 Dr Kalman Von Szombathy Verfahren zur Entfernung von Schwefelwasserstoff aus Gasen unter gleichzeitiger Gewinnung von Schwefel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3428429A (en) * 1967-01-03 1969-02-18 Universal Oil Prod Co Method for purifying hydrogen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1157825A (fr) 1958-06-04
GB841483A (en) 1960-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1069590B (de) V erfahren und Einrichtung zur Gewinnung von elemen tarem Schwefel
DE3208961A1 (de) Verfahren zur entschwefelung von koksofengas
DE2917780C2 (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus einem Kokereigas sowie zur Freisetzung von in Kohlewasser gebundenem Ammoniak
DE2157365C3 (de) Verfahren zur Vermeidung der Bildung von Abwasser mit schädlichen Stoffen bei der Entschwefelung von Koksofengas
DE2652499A1 (de) Verfahren zum behandeln des kokereigases in einem mittelbaren vorkuehler
DE2537640B2 (de) Verfahren zum Abtreiben von gebundenem Ammoniak aus den wäßrigen Kondensaten und Abwässern der Verschwelung und Verkokung
DE706846C (de) Verfahren zum Entfernen von Schwefelwasserstoff und Ammoniak aus Gasen unter gleichzeitigr Gewinnung von elementarem Schwefel und Ammonsulfat
CH509946A (de) Verfahren zur Behandlung von Abwässern
DE362378C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumbicarbonat aus ammoniak- und kohlensaeurehaltigen Gasen
DE909138C (de) Verfahren zur Entfernung von Blausaeure, Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Kokereigasen unter Gewinnung von Ammoniumsulfat
DE891316C (de) Verfahren zum Auswaschen von Schwefelwasserstoff aus Gasen, insbesondere Destillationsgasen aus Koksoefen
DE565897C (de) Verfahren zur Gewinnung des Ammoniaks als Ammonsulfat aus schwefelwasserstofffreien Gasen
DE1184895B (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefelverbindungen aus heissen Spaltgasen
DE672414C (de) Verfahren zur Abscheidung von Ammoniak und Schwefelwasserstoff aus Destillationsgasen
DE2805992C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Restgasen, die bei der Verbrennung von Schwefelwasserstoff zu elementarem Schwefel nach dem Claus-Verfahren anfallen
DE590287C (de) Verfahren zur Entfernung des vom Gas bei der Schwefelwaesche mit schwefeldioxydhaltiger Polythionatloesung aufgenommenen Schwefeldioxydes
DE1544155B2 (de) Verfahren zur abtrennung von co tief 2 aus gasgemischen
DE1669326C (de) Verfahren zur Reinigung von Kokerei Rohgasen
DE517830C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Schwefel aus schwefelhaltigen Rohstoffen in ununterbrochenem Arbeitsgang
DE559171C (de) Verfahren zur Gewinnung von Rhodanverbindungen
DE838592C (de) Verfahren zur Reinigung von Schwefelwasserstoff enthaltender Abluft
DE3426562A1 (de) Verfahren zur entfernung von fluechtigen inhaltsstoffen aus bei kohlenveredlungsprozessen anfallenden waessern
DE538482C (de) Verfahren zur Absorption von Schwefelwasserstoff, Kohlensaeure und anderen Gasbestandteilen
AT60107B (de) Verfahren zur Reinigung von Gasen der trockenen Destillation oder Vergasung unter gleichzeitiger Gewinnung der Nebenprodukte.
DE464822C (de) Entfernung von Kohlensaeure und Schwefelwasserstoff aus industriellen Gasen