DE1068001B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1068001B
DE1068001B DENDAT1068001D DE1068001DA DE1068001B DE 1068001 B DE1068001 B DE 1068001B DE NDAT1068001 D DENDAT1068001 D DE NDAT1068001D DE 1068001D A DE1068001D A DE 1068001DA DE 1068001 B DE1068001 B DE 1068001B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
slots
straight
shaped
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DENDAT1068001D
Other languages
English (en)
Publication date
Publication of DE1068001B publication Critical patent/DE1068001B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0256Special features of building elements
    • E04B2002/026Splittable building elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • In Ergänzungssteine teilbarer Baustein Bei aus großformatigen Bausteinen gemauerten N\- ätiden sind für die Herstellung von Fenstergewänden, Mauerenden usw. Ergänzungssteine erforderlich. Um die Erzeugung und Lagerhaltung solcher Ergänzungssteine möglichst einzuschränken, wurde versucht, in quaderförmigen Bausteinen gerade und zweimal geknickte (Z-förmige) Schlitze derart anzuordnen, daß sowohl Teilsteine als auch Anschlagsteine entstanden. Dem gleichen Zwecke dienten Hohlblocksteine mit Hohlräumen, die derart angeordnet waren, daß die Begrenzungswandungen der an den Teilungsebenen liegenden Hohlräume Teile der Außenflächen der abgeteilten Steine bilden.
  • Diese älteren Ausführungen haben jedoch den Nachteil, daß der durch Übereinanderlegen der einander zugehörigen Teilsteine entstehende Übergriff nicht mit der Steinbreite übereinstimmt. Um an der Mauerecke einen einwandfreien Verband zu ermöglichen, müßten die übrigen Bausteine eine andere Länge als der teilbare Stein haben. Daher müßten bei den älteren Ausführungen die teilbaren Steine vor Anlieferung auf die Baustelle ausgezählt werden, und etwa übrigbleibende Steine könnten nur mit Abfall weiterverwendet werden. Es wurde auch versucht, Steine mit kreuzförmigen Schlitzen zu versehen; diese Schlitze gestatten aber nicht die Gewinnung von Anschlagsteinen ohne Abfall.
  • Der erfindungsgemäße teilbare Stein hat ini Grundriß vornehmlich den gleichen Umriß wie die übrigen zur Herstellung der betreffenden Wand verwendeten Bausteine. Dadurch können erübrigte Steine gemeinsam mit den gewöhnlichen Hohlblocksteinen verwendet werden, und es ist überflüssig, den Bedarf an Ergänzungssteinen genau zu ermitteln. Dabei sind die Teilungsspalten so angeordnet, daß sowohl große und kleine Anschlagsteine als auch große und kleine rechtcckige Teilsteine entstehen, derart, daß in beiden Fällen ein Übergriff entsteht, der den Verband der übrigen Bausteine auch an der Mauerecke ermöglicht. Dies ist dadurch möglich, daß die 'geraden Teilungsschlitzeund dieMitten der Z-förmiäenTeilungsschlitze Voneinander und von den Steinstoßkanten in 'gleichen Mhständen liegen, die in der Regel halb so groß wie die 1_änge der Steinstoßkanten sind. Dabei verlaufen die geraden Schlitze und die Schenkel der Z-förmigen Schlitze parallel zu den Steinstoßkanten. Steine, deren Länge etwa das l,5fache ihrer Breite beträgt, weisen einen geraden und einen Z-förmigen Schlitz auf: beträgt die Länge (las Doppelte der Breite. so können .#ntweder ein tnittlcrer gerader Schlitz und zwei axial-;ytntnetrisch liegende Z-förmige Schlitze, oller ein Z-fiirtni,-er Schlitz und zwei benachbarte gerade Schlitze angeordnet werden. Jede der beiden Schlitzformen muß somit mindestens je einmal vertreten sein. In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt: Die Fig. I. 1I und III zeigen teilbare Steine mit den vorgenannten Anordnungen der geraden Teilungsschlitze 1 und der Z-förmigen Teilungsschlitze 2. Die Enden der Schlitze sind an den Sichtflächen der Steine durch bereits bekannte Schlagrillen 3 gekennzeichnet. Die Breite des mittleren. zur Steinstoßkante senkrechten Teiles des Z-förmigen Schlitzes kann den Abmessungen des Fensterstockes entsprechend gewählt werden.

Claims (1)

  1. PATr.x r \\sPtatlCa. In Ergänzungssteine, wie Anschlagsteine und Teilsteine. teilbarer Baustein mit mindestens einem 'geraden Schlitz und mindestens einem Z-fürmi5en Schlitz, dadurch gekennzeichnet, daß die geraden Schlitze (1) und die :litten der Z-förtnigen Schlitze (2) untereinander ttnd %'(-)n den Steinstoßkanten itt -leichen Abständen liegen und die geraden Schlitze (1) und die Schenkel der Z-förmigen Schlitze (2) parallel zu den Steinstoßkanten verlaufen. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 389598, 509-131. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsche Patente N r. 852 606. 922861.
DENDAT1068001D Pending DE1068001B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1068001B true DE1068001B (de) 1959-10-29

Family

ID=593410

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1068001D Pending DE1068001B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1068001B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394017B (de) * 1985-11-02 1992-01-27 Sirch Manfred Behaelter
EP0916776A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 L'industrielle Regionale Du Batiment Bauelement aus Ton angewendet als Zubehör
FR3010104A1 (fr) * 2013-08-28 2015-03-06 Dominique Rossi Ensemble d'au moins deux blocs de construction avec des moyens d'aide a la desolidarisation et paroi murale formee de tels ensembles et/ou de blocs sectionnes de tels ensembles

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR389598A (fr) * 1908-04-24 1908-09-12 Georg Wagner Jeune Brique-parement à rainures de séparation et à deux faces
FR509431A (fr) * 1920-02-05 1920-11-09 Ferdinand Herzog Brique creuse ou à cellules pour maconnerie
DE852606C (de) * 1951-01-11 1952-10-16 Reinhold Kunsch Verfahren zur Herstellung von Gebaeudewaenden und sonstigen Traggliedern mittels Hohlblocksteinen
DE922861C (de) * 1949-12-06 1955-01-27 Rudolf Heinz Teilbarer Hohlblockstein

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR389598A (fr) * 1908-04-24 1908-09-12 Georg Wagner Jeune Brique-parement à rainures de séparation et à deux faces
FR509431A (fr) * 1920-02-05 1920-11-09 Ferdinand Herzog Brique creuse ou à cellules pour maconnerie
DE922861C (de) * 1949-12-06 1955-01-27 Rudolf Heinz Teilbarer Hohlblockstein
DE852606C (de) * 1951-01-11 1952-10-16 Reinhold Kunsch Verfahren zur Herstellung von Gebaeudewaenden und sonstigen Traggliedern mittels Hohlblocksteinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394017B (de) * 1985-11-02 1992-01-27 Sirch Manfred Behaelter
EP0916776A1 (de) * 1997-11-14 1999-05-19 L'industrielle Regionale Du Batiment Bauelement aus Ton angewendet als Zubehör
FR2771118A1 (fr) * 1997-11-14 1999-05-21 Ind Regionale Batiment Element de construction en terre cuite utilise comme accessoire
FR3010104A1 (fr) * 2013-08-28 2015-03-06 Dominique Rossi Ensemble d'au moins deux blocs de construction avec des moyens d'aide a la desolidarisation et paroi murale formee de tels ensembles et/ou de blocs sectionnes de tels ensembles
ES2530547R1 (es) * 2013-08-28 2015-05-12 Dominique ROSSI Conjunto de por lo menos dos bloques de construcción con medios de ayuda a la desolidarización y pared mural formada por dichos conjuntos y/o bloques seccionados de dichos conjuntos

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1068001B (de)
DE1708765B1 (de) Hohlblockstein
DE640526C (de) Isolierbauplatte
DE1041672B (de) Bausteinsatz
DE2438683A1 (de) Filterkassette fuer schwebstoffe
DE922861C (de) Teilbarer Hohlblockstein
DE709838C (de) Ski mit Metallkanten
DE1128342B (de) Spielzeugbaukonstruktion und Verfahren zur Herstellung von dabei anzuwendenden Bauelementen
DE848563C (de) Baublockstein, insbesondere fuer moertellos zu errichtendes Mauerwerk
DE564857C (de) Form zur Herstellung von Kunststeinen mit besonders genauen Abmessungen und ganz ebenflaechigen Aussenwaenden
DE1780365U (de) Bauplatte aus bimsbeton oder aehnlichen baustoffen.
AT221782B (de) Form mit veränderbarem Querschnitt, insbesondere für die Einschalung von Bauteilen, wie Pfeilern od. dgl.
DE1898105U (de) Hohlstein.
DE935394C (de) Urinalanlage
DE3543112A1 (de) Winkelfliesen-satz zur gestaltung von eckbereichen
AT128062B (de) Einsatz für Flaschenkisten od. dgl.
DE1841596U (de) Profilstab zur erstellung beweglicher waende.
DE405451C (de) Vielfache Form zur Herstellung von Betonwinkelsteinen
AT220793B (de) Hohlbaustein
DE609554C (de) Verfahren zum Giessen von aus mehreren Teilzeilen zusammengesetzten langen Zeilen
DE631832C (de) Bauspiel mit abgestuften Spielzeugbausteinen
AT132884B (de) Baustütze.
DE852752C (de) Baustein
DE2104214C3 (de) Bauelement zum Errichten von Wänden o.dgl
DE1784333B1 (de) Wandverkleidung,insbesondere vorgehaengte Fassade,mit Profilleisten aus Kunststoff