DE1841596U - Profilstab zur erstellung beweglicher waende. - Google Patents

Profilstab zur erstellung beweglicher waende.

Info

Publication number
DE1841596U
DE1841596U DE1961R0022915 DER0022915U DE1841596U DE 1841596 U DE1841596 U DE 1841596U DE 1961R0022915 DE1961R0022915 DE 1961R0022915 DE R0022915 U DER0022915 U DE R0022915U DE 1841596 U DE1841596 U DE 1841596U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile bar
profile
movable walls
creating
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961R0022915
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Plastiks GmbH
Original Assignee
Rehau Plastiks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Plastiks GmbH filed Critical Rehau Plastiks GmbH
Priority to DE1961R0022915 priority Critical patent/DE1841596U/de
Publication of DE1841596U publication Critical patent/DE1841596U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Building Environments (AREA)

Description

  • Profilstab zur Erstellung beweglicher Wände.
  • Die Neuerung bezieht sich auf einen Profilstab zur Erstellung beweglicher Wände.
  • Dieser Profilstab besteht neuerungsgemäss aus einem Kunststoffprofil von länglichem rechteckigem Querschnitt, das auf einer Seite einen zylindrischen Zapfen und auf der gegenüberliegenden Seite eine dem Zapfen entsprechende, durch einen bogenförmigen Vorsprung gebildete Ausnehmung aufweist. Das den neuerungsgemässen Profilstab bildende Kunststoffprofil kann dabei massiv oder hohl ausgebildet sein. In letzterem Fall sind im Innern zweckmässigerweise die Stabilität erhöhende Querwände vorgesehen. Auch können im Innern des Profils stabilisierende Elemente, wie z. B. Metallschienen, vorgesehen sein. Schliesslich ist auch noch die Möglichkeit vorgesehen, die Hohlräume im Inneren des Profils mit einer schall-oder wärmeisolierenden Füllung, z. B. aus Schaumstoff, auszufüllen.
  • Aus den neuerungsgemässen Profilstäben lassen sich ohne weitere Hilfsmittel bewegliche Wände, z. B. Trennwände für Räume oder Balkonverkleidungen, erstellen. Hierzu werden die Zapfen der Profilstäbe in die Ausnehmungen der benachbarten Profilstäbe eingesteckt, wobei eine feste gelenkige Verbindung entsteht.
  • Die Neuerung ist anhand der Figur näher erläutert, die einen schematisch in Draufsicht dargestellten Profilstab zur Erstellung von beweglichen Wänden zeigt.
  • Der Profilstab, der länglichen, kastenförmigen Querschnitt aufweist, ist auf der einen Seite mit dem zylindrischen Zapfen a ausgestattet. Auf der gegenüberliegenden Seite des Profilstabes ist die dem Zapfen entsprechende Ausnehmung vorgesehen, die durch den bogenförmigen Vorsprung b gebildet ist. Zur Erhöhung der Längsstabilität ist eine Metallschiene c eingeschoben, die sich in einer Aussparung d befindet.
  • Der Profilstab gemäss der Neuerung weist den grossen Vorteil auf, dass er in einem Stück und in einem Arbeitsgang, z. B. mit Hilfe des Strangpressverfahrens, hergestellt werden kann. Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht darin, dass zur Erstellung der Wand keine weiteren Hilfsmittel und Verbindungselemente benötigt werden. Hierzu braucht man vielmehr lediglich die Zapfen der benachbarten Profilstäbe in die Ausnehmungen einzustecken, wodurch eine feste gelenkige Verbindung entsteht.
  • Die auf diese Weise durch Ineinanderstecken gebildeten Wände eignen sich insbesondere als Trennwände für Räume und zur Verkleidung von Balkonen, wobei sie wegen ihrer Flexibilität den verschiedensten Erfordernissen angepasst werden können.
    Schutzansprüche.

Claims (2)

1. Profilstab zur Erstellung beweglicher Wände, dadurch gekennzeichnet, dass dieser aus einem Kunststoffprofil von länglichem rechteckigem Querschnitt besteht, das an der einen Seite mit einem zylindrischen Zapfen a und an der gegenüberliegenden Seite mit einer dem Zapfen entsprechenden, durch einen bogenförmigen vorsprung (b) gebildeten, teilzylindrischen Ausnehmung versehen ist.
2. Profilstab nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser zur Erhöhung der Längsstabilität Metallschienen (c) aufweist, die im Inneren des Kunststoffprofils in einer Aussparung (d) angeordnet sind.
DE1961R0022915 1961-09-11 1961-09-11 Profilstab zur erstellung beweglicher waende. Expired DE1841596U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961R0022915 DE1841596U (de) 1961-09-11 1961-09-11 Profilstab zur erstellung beweglicher waende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961R0022915 DE1841596U (de) 1961-09-11 1961-09-11 Profilstab zur erstellung beweglicher waende.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1841596U true DE1841596U (de) 1961-11-16

Family

ID=33010151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961R0022915 Expired DE1841596U (de) 1961-09-11 1961-09-11 Profilstab zur erstellung beweglicher waende.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1841596U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612117A1 (de) * 1975-03-28 1976-10-14 Alsthom Cgee Gelenkig koppelbares profilbauteil, insbesondere fuer fahrzeugaufbauten
DE202008004381U1 (de) * 2008-03-28 2009-08-06 Rehau Ag + Co Einsteckelement für ein Plangestell eines Nutzfahrzeug-Pritschenaufbaus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2612117A1 (de) * 1975-03-28 1976-10-14 Alsthom Cgee Gelenkig koppelbares profilbauteil, insbesondere fuer fahrzeugaufbauten
DE202008004381U1 (de) * 2008-03-28 2009-08-06 Rehau Ag + Co Einsteckelement für ein Plangestell eines Nutzfahrzeug-Pritschenaufbaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1841596U (de) Profilstab zur erstellung beweglicher waende.
DE2013630A1 (de) Betonmauer und Abstandhalter zum Ge brauch bei dieser Mauer
DE640526C (de) Isolierbauplatte
DE642543C (de) Bau- und Zusammensetzspiel, bestehend aus allseitig genuteten Balken zum Einstecken von Platten
DE1579343B1 (de) Schrank,insbesondere zum Einbau in Nischen
DE1484201A1 (de) Bauteil zur Herstellung von Betonwaenden
DE852752C (de) Baustein
AT302121B (de) Spielzeug-Baukasten
DE1960222A1 (de) Wand,bestehend aus Platten?z.B. Fassadenplatten
DE461225C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Bauelementen
DE824551C (de) Herstellung von Bauwerkswaenden
DE473848C (de) Fachwerk fuer raumabschliessende Bauten
AT158439B (de) Formkastenrahmen.
CH388157A (de) Steckbauspiel aus Kunststoff
DE907582C (de) Backsteinmauerwerk
DE2001846A1 (de) Anordnung fuer Schiebetueren
AT264046B (de) Wandverbau
CH281776A (de) Satz von lösbar miteinander verbindbaren Konstruktionselementen.
DE618129C (de) Bienenlagerbeute fuer Oberbehandlung
AT90595B (de) Einrichtung für Schranktüren und -seitenwände, Bettgestelle und andere Möbel, bei welchen ein aus senkrechten und wagrechten Stäben oder Formstücken gebildetes Gerüst mit einem Überzug aus Sperr- oder Furnierholz versehen ist.
AT228462B (de) Betonierschalung
AT235560B (de) Vorrichtung zum winkelrechten Zusammenbau von Fenster- oder Bilderrahmen od. dgl.
AT211715B (de) Bauelement für Bauspielzeuge
DE2359831A1 (de) Aus einem satz von bauelementen, vorzugsweise bauspielelementen gebildetes bauwerk, vorzugsweise spielzeugbauwerk
DE1949343U (de) Anbauregal.