DE106433C - - Google Patents

Info

Publication number
DE106433C
DE106433C DENDAT106433D DE106433DA DE106433C DE 106433 C DE106433 C DE 106433C DE NDAT106433 D DENDAT106433 D DE NDAT106433D DE 106433D A DE106433D A DE 106433DA DE 106433 C DE106433 C DE 106433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sail
basket
cage
present
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT106433D
Other languages
English (en)
Publication of DE106433C publication Critical patent/DE106433C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/04Marine propulsion provided directly by wind power using sails or like wind-catching surfaces
    • B63H9/08Connections of sails to masts, spars, or the like
    • B63H9/10Running rigging, e.g. reefing equipment
    • B63H9/1021Reefing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegcnsland der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung zum schnellen und bequemen Reffen der Segel bei Booten. Bisher geschieht bekanntlich das Reffen dadurch, dafs das Segel mittelst einer gröfseren Anzahl von an demselben befestigten Biindseln an dem Baum festgebunden wird, eine Arbeit, welche lange Zeit erfordert und namentlich bei plötzlich auftretendem schlechten Wetter sich nur mit grofscr Mühe ausführen läfst.
Diese Ucbelstände der bisherigen RefTmethode sollen im vorliegenden Falle dadurch vermieden werden, dafs an dem Baum α ein Korb bezw. liehalter d befestigt wird, in welchem der nicht benutzte Theil des Segels Aufnahme findet.
Der Gegenstand der Erfindung ist' auf der beiliegenden Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 ein mit der vorliegenden Einrichtung versehenes Boot und Fig. 2 und 3 den Korb in Seitenansicht und im Querschnitte.
Bei der dargestellten Auslührungsform besteht der Korb d aus einem Gerippe von verzinnten Gasrohren (e)^ welche mit Segeltuch bespannt werden, um einen Schutz für das Segel zu bieten. Dabei kann ein Auseinandcrklappen der Seitenthcilc des Segelkorbes d erfolgen , damit das Reffen und Heifsen des Segels ohne jede Schwierigkeit möglich ist. In der Schlufslage stellt man die Korbha'lften am besten durch Stifte f oder auch durch andere geeignete Mittel fest. Es ist diese Einrichtung für das Wesen der vorliegenden Neuerung belanglos. ,; ;?'. ' '·
Eine weitere Neuerung,· welche jedoch mit der Anordnung des Scgelkorbes d in inniger Beziehung steht, weist das Segel b insofern auf, als die bisher an demselben vorhandenen Reffbiindscl durch offene Haken c ersetzt sind. Diese Haken c greifen bei einer Veränderung der Segelfläche hinter die oberen Lüngsrohre e des Korbes und verhindern dadurch ein Heifsen des Segels.
Zum Reffen des Segels schlügt man die beiden Hälften des Scgelkorbes d etwas aus einander, so dafs das Segel bequem in den Korb niedergelassen werden kann. Ist dasselbe vollständig in den Korb eingetreten, so schliefst man den Korb und schützt dadurch dns Segel gegen Wind und Weller. Zum Heifsen öffnet man den Korb wieder, und es wird dann das Segel in die Höhe gezogen. Ist ein genügender Theil des Segels geheifst, so schliefst man den Korb wiederum, und es wird dann beim weiteren Herausziehen des Segels die nächste Reihe Rcffhakcn c sich hinter den oberen Korbstangen e fangen. r .

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Reffen von Segeln, bestehend aus einem an dem Baum/rtj befestigten aufklappbaren Korbe oder Behälter (d) zur Aufnahme des nicht benutzten Theilcs des Segels und aus Abfanghaken (c) zu beiden Seiten des Segels, welche unter Stangen (e) des Korbes greifen und die 'bisher üblichen Rcffbändsel ersetzen. ; :"'
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT106433D Active DE106433C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE106433C true DE106433C (de)

Family

ID=376603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT106433D Active DE106433C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE106433C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290660A1 (de) * 1985-06-10 1988-11-17 Olaf T. Harken Vorrichtung und Verfahren zum Reffen und Aufrollen des Grosssegels
WO2019202147A1 (fr) 2018-04-20 2019-10-24 Bourderau Frederic Dispositif de recuperation et de stockage d'une grand voile apres affalage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0290660A1 (de) * 1985-06-10 1988-11-17 Olaf T. Harken Vorrichtung und Verfahren zum Reffen und Aufrollen des Grosssegels
WO2019202147A1 (fr) 2018-04-20 2019-10-24 Bourderau Frederic Dispositif de recuperation et de stockage d'une grand voile apres affalage
FR3080360A1 (fr) * 2018-04-20 2019-10-25 Frederic Bourderau Dispositif de recuperation et de stockage d’une grand-voile apres affalage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2336800C3 (de) Greifervorrichtung für ein frei bewegliches Gerät zur Entnahme von unterseeischen Bodenproben
DE106433C (de)
DE242927C (de)
DE1262810B (de) Vorrichtung zum Einholen von Ringwadennetzen, insbesondere fuer den Thunfischfang
DE131359C (de)
CH320622A (de) Korb mit verschwenkbarem Henkel
DE199863C (de)
DE130321C (de)
DE43634C (de) Zusammenklappbares, als Deck, sitzbank verwendbares Rettungsboot
DE154787C (de)
DE2319474A1 (de) Geruest zum durchfuehren von arbeiten an einer ueberhaengenden schiffswand
DE57709C (de) Zusammenlegbares Boot mit Ausleger
DE114146C (de)
DE49587C (de) Lösbare Reling als Rettungsboje
DE24553C (de) Neuerungen an Ruderbooten für den Sportgebrauch
DE136967C (de)
DE806645C (de) Boot
DE99199C (de)
DE616818C (de)
DE113506C (de)
DE119696C (de)
CH142597A (de) Vorrichtung zum Wellen des Haares.
DE58460C (de) Zusammenlegbares Turnreck
DE227689C (de)
DE80406C (de)