DE1059447B - Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonenInfo
- Publication number
- DE1059447B DE1059447B DEST12738A DEST012738A DE1059447B DE 1059447 B DE1059447 B DE 1059447B DE ST12738 A DEST12738 A DE ST12738A DE ST012738 A DEST012738 A DE ST012738A DE 1059447 B DE1059447 B DE 1059447B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- azulene
- aldehydes
- ketones
- solution
- red
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- CUFNKYGDVFVPHO-UHFFFAOYSA-N Azulene Natural products C1=CC=CC2=CC=CC2=C1 CUFNKYGDVFVPHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 26
- -1 azulene aldehydes Chemical class 0.000 title claims description 15
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 9
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 8
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 6
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 238000005904 alkaline hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 3
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims 1
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 24
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 24
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl trichloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 9
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 9
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 8
- CZRXLQPVJOJLML-UHFFFAOYSA-N azulene-1-carbaldehyde Chemical compound C1=CC=CC=C2C(C=O)=CC=C21 CZRXLQPVJOJLML-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 6
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 6
- FWKQNCXZGNBPFD-UHFFFAOYSA-N Guaiazulene Chemical compound CC(C)C1=CC=C(C)C2=CC=C(C)C2=C1 FWKQNCXZGNBPFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000007659 semicarbazones Chemical class 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- PUEUPUYRYIOTKZ-UHFFFAOYSA-N Lactaroviolin Chemical compound CC(=C)C1=CC=C(C)C2=CC=C(C=O)C2=C1 PUEUPUYRYIOTKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 4
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 4
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 4
- ZHXBSSXNKXXLOK-UHFFFAOYSA-N 1-azulen-1-ylethanone Chemical compound C1=CC=CC=C2C(C(=O)C)=CC=C21 ZHXBSSXNKXXLOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 3
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- RUNBRXWUHPOTOO-UHFFFAOYSA-N 4,6,8-trimethylazulene Chemical compound CC1=CC(C)=CC(C)=C2C=CC=C21 RUNBRXWUHPOTOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N N-methylformamide Chemical compound CNC=O ATHHXGZTWNVVOU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N Phosgene Chemical compound ClC(Cl)=O YGYAWVDWMABLBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 2
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 2
- WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N boron trifluoride Chemical compound FB(F)F WTEOIRVLGSZEPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 2
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 229960002350 guaiazulen Drugs 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 2
- 238000001953 recrystallisation Methods 0.000 description 2
- 125000000467 secondary amino group Chemical class [H]N([*:1])[*:2] 0.000 description 2
- FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N thionyl chloride Chemical compound ClS(Cl)=O FYSNRJHAOHDILO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N (4z)-4-[[2-methoxy-5-(phenylcarbamoyl)phenyl]hydrazinylidene]-n-(3-nitrophenyl)-3-oxonaphthalene-2-carboxamide Chemical compound COC1=CC=C(C(=O)NC=2C=CC=CC=2)C=C1N\N=C(C1=CC=CC=C1C=1)/C(=O)C=1C(=O)NC1=CC=CC([N+]([O-])=O)=C1 ZYECOAILUNWEAL-NUDFZHEQSA-N 0.000 description 1
- RHAUWYPYSGQECH-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-trimethylazulene Chemical compound C1=CC=CC2=C(C)C(C)=C(C)C2=C1 RHAUWYPYSGQECH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MECRPABSPFDKEP-UHFFFAOYSA-N 1-(1-acetylazulen-2-yl)ethanone Chemical compound CC(=O)c1cc2cccccc2c1C(C)=O MECRPABSPFDKEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSQIUQGZWDQMEL-UHFFFAOYSA-N 1-methylazulene Chemical compound C1=CC=CC=C2C(C)=CC=C21 WSQIUQGZWDQMEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015900 BF3 Inorganic materials 0.000 description 1
- SUCWHYCEAGQGIN-UHFFFAOYSA-N CC=1C2=CC=CC2=CC(=CC=1)C(=C)C Chemical compound CC=1C2=CC=CC2=CC(=CC=1)C(=C)C SUCWHYCEAGQGIN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 238000005727 Friedel-Crafts reaction Methods 0.000 description 1
- 206010022998 Irritability Diseases 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N N-phenylacetamide Chemical compound CC(=O)NC1=CC=CC=C1 FZERHIULMFGESH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 1
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 1
- HGLFWLLFPGIKOT-UHFFFAOYSA-N azulene-1-carboxylic acid Chemical compound C1=CC=CC=C2C(C(=O)O)=CC=C21 HGLFWLLFPGIKOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001545 azulenes Chemical class 0.000 description 1
- 230000003385 bacteriostatic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001728 carbonyl compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002026 chloroform extract Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 1
- 239000000284 extract Substances 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000003948 formamides Chemical class 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000002085 irritant Substances 0.000 description 1
- 231100000021 irritant Toxicity 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- 230000031700 light absorption Effects 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- SWGJCIMEBVHMTA-UHFFFAOYSA-K trisodium;6-oxido-4-sulfo-5-[(4-sulfonatonaphthalen-1-yl)diazenyl]naphthalene-2-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C1=CC=C2C(N=NC3=C4C(=CC(=CC4=CC=C3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=CC=C(S([O-])(=O)=O)C2=C1 SWGJCIMEBVHMTA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen Während für die Azulenkohlenwasserstoffe zahlreiche Synthesen beschrieben wurden (M. Gordon, Chemical Reviews, Bd. 52, 1952, S. 140 bis 163; W. T r e i b s und Mitarbeiter, Fortsch. chem. Forsch., Bd. 3, 1955, S. 336 bis 352; deutsche Patentschriften 942 326, 1000 378 und 1003 728), ist über die Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen bisher nur wenig bekanntgeworden. Acetyl- und Diacetylazulen wurden durch Acylierung von Azulen mit Essigsäureanhydrid in Gegenwart von Aluminiumchlorid erhalten (A. G. A n d e r s o n j r. und Mitarbeiter, J. Amer. chem. Soc., Bd. 72, 1950, S. 3824; Bd. 75, 1953, S. 4980). Dabei entstanden die beiden Ketone nebeneinander, und ihre Trennung bereitete Schwierigkeiten. Azulenaldehyde konnten bisher nur durch Oxydation eines Azulencarbonsäureesters mittels eines verlustreichen 6-Stufen-Verfahrens mit sehr geringer Ausbeute dargestellt werden (H. A r n o 1 d und K. P a h 1 s, Chemische Berichte, Bd. 87, 1954, S. 257).
- Azulenaldehyde und -ketone sind als Zwischenprodukte für die Herstellung neuer, bisher nicht oder nur sehr schwierig zugänglicher Verbindungen in der Klasse der Azulene wertvoll, und die Aldehyde besonders im Zusammenhang mit dem Lactaroviolin, einen aus dem echten Reizker isolierten Azulenaldehyd, der sich als bakteriostatisch wirksam erwies (H. W i 11-s t a e d t , Berichte der Deutschen chemischen Gesellschaft, Bd. 68, 1935; S.333, H. W i 11 s t a e d t und B. Zetterberg, Svensk. Kein. Tidskr., Bd. 58, 1946, S.306).
- Es wurde nun gefunden, daß Azulen-l- und -3-aldehyde und -ketone erhalten werden, wenn man ein Azulen, das in 1- und/oder 3-Stellung unsubstituiert ist, jedoch in den anderen Stellungen substituiert sein kann, mit einem Carbonsäureamid der allgemeinen Formel I in der R, R1 und R2 Wasserstoff, Alkyl-, Aralkyl- oder Arylreste bedeuten, und einem halogenhaltigen sauren Kondensationsmittel der allgemeinen Formel R3-Haln, in der R3 den Rest des Kondensationsmittels ohne das Halogen, Hal Halogen und n die Wertigkeit des Restes R3 bedeutet, umsetzt und das erhaltene Komplexsalz einer alkalischen Hydrolyse unterwirft. Man erhält auf diese Weise in der überraschend hohen Ausbeute von 90 bis 100°/o der Theorie und in sehr reiner Form Azulenaldehyde und -ketone, die bisher überhaupt nicht oder nur auf umständlichem Wege erhältlich waren.
- Als Carbonsäureamide werden gemäß der Erfindung, sofern Aldehyde hergestellt werden sollen, Formamide eingesetzt, in denen die Wasserstoffatome am Stickstoffatom durch Alkyl-, Aralkyl- oder auch Arylgruppen ersetzt sein können. Da der gegebenenfalls durch Alkyl-, Aralkyl- oder Arylgruppen substituierte Amidrest am Schluß der Synthese nur als ein gegebenenfalls wiederzugewinnendes Nebenprodukt anfällt, wird es in den meisten Fällen zweckmäßig sein, von möglichst billigen Ausgangsprodukten auszugehen, so daß das am Schluß der Synthese erhaltene sekundäre Amin verworfen werden kann. Für die Synthese von Azulenketonen werden Amide der homologen Fettsäuren oder auch von aromatischen Carbonsäuren benötigt, in denen ebenfalls die Wasserstoffatome der Amidogruppe durch Alkyl-, Aralkyl- oder Arylreste ersetzt sein können.
- Bezüglich des Amidrestes gelten die gleichen Erwägungen wie bei der Herstellung der Aldehyde. Der mit der Ketogruppe verbundene Alkyl-, Aralkyl- oder Arylrest erscheint im Endprodukt als Teil der Ketogruppe; er kann in weitem Umfang variiert werden, ohne daß die Durchführbarkeit des Verfahrens dadurch beeinträchtigt wird.
- Als halogenhaltige saure Kondensationsmittel werden gemäß der Erfindung bevorzugt die Halogenide, besonders die Chloride der Phosphorsäure verwendet. Jedoch können auch die Halogenide der Schwefelsäure oder der Kohlensäure, z. B. Thionylchlorid oder Phosgen, eingesetzt werden. Außerdem wirken im gleichen Sinne auch Verbindungen vom Typ der Friedel-Crafts-Katalysatoren, wie Alumniumchlorid oder Bortrifluorid. Da die sauren Kondensationsmittel im Verfahren gemäß der Erfindung nur die Rolle von Hilfsprolukten spielen, wird man -naturgemäß in dieser Beiehung von möglichst billigen Produkten ausgehen. )ie Reaktion verläuft vermutlich so, daß das Carbonäureamid mit dem halogenhaltigen sauren Konden-;ationsmittel, z. B, dem anorganischen Säurechlorid, #ine Komplexverbindung'der-nachstehenden Struktur )ildet: Diese Komplexverbindung -tritt mit der polaren 7 orm des Azulens zu einem wasserlöslichen Komplexsalz der folgenden Struktur zusammen: Aus diesem wasserlöslichen Komplexsalz wird dann furch alkalische Hydrolyse die Carbonylverbindung ies Azulens sowie das sekundäre Amin der allgemeinen Formel ;ebildet. Bei der praktischen Durchführung des erfindungs-'Yernäßen Verfahrens entsteht durch die Umsetzung des 4zulens mit dem Carbonsäureamid und dem halogenialtigen sauren Kondensationsmittel direkt das wasserösliche Komplexsalz der Struktur III des Azulens.
- Als Lösungsmittel für die Herstellung des Azulen-.-omplexsalzes wird zweckmäßig ein Überschuß des eingesetzten Carbonsäureamids verwendet. Jedoch können auch indifferente organische Lösungsmittel c-erwendet werden.
- Beispiel 1 8,8g Phosphoroxychlorid werden unter Kühlung in 25 ccm Dimethylformamid gelöst. In diese Lösung ,Ärird langsam eine solche von 6,4 g Azulen in 40 ccm Dimethylformamid eingetropft. Dabei scheidet sich eine hellrote Masse ab. Man rührt das Gemisch etwa 15 :Minuten kräftig und trägt es anschließend in etwa 500 ccm Eiswasser ein, in dem zuvor 30 g Natriumacetat gelöst wurden. Die erhaltene rote Lösung wird schwach alkalisch gemacht und dann mehrmals mit Äther ausgezogen. Die .vereinigten Ätherauszüge trocknet man über Calciumchlorid, destilliert dann den Äther ab und chromatographiert den Rückstand mit Benzol an Aluminiumoxyd (nach B r o c k m a n n Aktivitätsstufe I annähernd neutral). Das Eluat wird schließlich vom Benzol befreit, und man erhält 7,5 g eines violettroten Oles, den Azulenaldehyd-(1). Ausbeute: 97% der Theorie. Das Semicarbazon des Azulenaldehyds-(1) schmilzt bei 213 bis 214° C unter Zersetzung. Die Lichtabsorption des Azulenaldehyds-(1) zeigt starke Maxima bei 647, 586 und 540 m[. (in Hexan).
- Beispiel 2 Man löst 10 g 4,6,8=rrimethylazulen in 80 ccm Dimethylformamid und tropft zu dieser Lösung langsam unter Rühren und Kühlung 10,8 g Phosphoroxychlorid. Dabei soll die Temperatur nicht über 35° C ansteigen. Es bildet sich ein hellroter Kristallbrei, der in eine Natriumacetatlösung eingetragen wird. Die so erhaltene Lösung wird mit Natronlauge schwach alkalisch gemacht und dann mit Chloroform mehrmals extrahiert. Die vereinigten Chloroformauszüge wäscht man häufig mit Wasser und destilliert dann das Chloroform ab. Als Rückstand erhält man den 4,6,8-Dimethylazulenaldehyd-(1) in einer Ausbeute von 11,6 g (= 99% der Theorie) in Form dunkelroter Kristalle. Nach einmaliger Umkristallisation aus Ligroin zeigt er den Schmelzpunkt von 106 bis 107° C. Das Semicarbazon schmilzt bei 231 bis 232° C.
- Beispiel 3 7,1g 1-Methylazulen werden in 70 ccm Dimethylformamid gelöst und in diese Lösung unter Rühren und Kühlung 9 g Phosphoroxychlorid eingetropft. Das sich dabei unter schwacher Erwärmung bildende rotgefärbte Reaktionsgemisch wird in eine etwa 4%ige Natriumacetatlösung gegossen und mit verdünnter Natronlauge schwach alkalisch gemacht. Die rotviolettgefärbte wäßrige Lösung wird mit Chloroform extrahiert und anschließend die organische Phase mehrmals mit Wasser gewaschen, dann weitgehend eingeengt und schließlich an Aluminiumoxyd chromatographiert. Nach dem Abdestillieren des organischen Lösungsmittels erhält man aus dem Eluat den 1-Methylazulenaldehyd-(3) in Form dunkler, fast schwarzer Nadeln vom Schmelzpunkt 72 bis 73° C in einer Ausbeute von 8,1 g (95% der Theorie). Sein Semicarbazon schmilzt bei 209 bis 210° C. Beispiel 4 7,9g Guajazulen (1,4-Dimethyl-7-isopropylazulen) werden in 80 ccm Dimethylformamid gelöst und dazu das Gemisch von 7,3 g Phosphoroxychlorid und 12 ccm Dimethylformamid gegeben. Die sich dabei rotfärbende Reaktionsmischung gibt man nach kurzer Zeit in eine kalte etwa 4%ige Natriumacetatlösung, macht mit verdünnter Natronlauge schwach alkalisch und extrahiert mit Äther. Die ätherische Phase wird mehrmals mit Wasser gewaschen und nach dem Trocknen destilliert man den Äther ab. Es hinterbleibt als Rückstand der Guajazulenaldehyd-(3) in Form dunkelgrüner Kristalle. Nach Umkristallisation aus Ligroin erhält man 4,4g (= 95%derTheorie) des Guajazulenaldehyds-(3) in Form feiner Nadeln, die bei 85 bis 86° C schmelzen. Das Semicarbazon dieses Aldehyds schmilzt bei 194 bis 195° C.
- Beispiel 5 17g 4,6,8-Trimethylazulen werden in 100 ccm Dimethylformamid und 200 ccm Benzol gelöst. In diese Lösung werden unter guter Kühlung und Rühren 11 g Phosgen langsam eingeleitet. Dabei färbt sich die Reaktionmischung intensiv rot. Nach kurzer Zeit wird das Gemisch in natriumacetathaltiges Eiswasser gegeben, mit verdünnter Natronlauge schwach alkalisch gemacht und in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise aufgearbeitet. Man erhält so schließlich den im Beispiel 2 beschriebenen 4,6,8-Trimethylazulenaldehyd-(1) vom Schmelzpunkt 106 bis 107° C in 87%iger Ausbeute.
- Beispiel 6 Zu einer Auflösung von 9 g wasserfreiem Aluminiumchlorid in 70 ccm Dimethylformamid gibt man eine Lösung von 8,5 g 4,6,8-Trimethylazulen in 80 ccm Dimethvlformamid. Diese Mischung wird 6 bis 7 Stunden auf etwa 150° C erhitzt. Nach dem Erkalten des rotgefärbten Reaktionsgemisches wird dieses in natriumacetathaltiges Eiswasser gegeben, mit verdünnter Natronlauge schwach alkalisch gemacht und in der im Beispiel 2 beschriebenen Weise aufgearbeitet. Man erhält den im Beispiel 2 beschriebenen 4,6,8-Trimethylazulenaldehyd-(3) in Form dunkelroter Kristalle vom Schmelzpunkt 106 bis 108° C. Ausbeute 40 bis 50% der Theorie.
- Beispiel ? Zu einer Lösung von 6,4g Azulen in 50 ccm Methylformamid wird unter Rühren und Kühlung eine Mischung von 12 g Phosphorpentachlorid und 100 ccm Methylformanilid gegeben. Unter schwacher Erwärmung färbt sich dabei das Reaktionsgemisch rot. Nach einiger Zeit wird dieses in 1000 ccm einer etwa 4%igen Natriumacetatlösung gegeben, mit verdünnter -Natronlauge schwach alkalisch gemacht und anschließend in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise aufgearbeitet. Man erhält schließlich in sehr guter Ausbeute den im Beispiel l beschriebenenAzulenaldehyd-(1) als violettrotes Öl. Ausbeute 84% der Theorie.
- Beispiel 8 4,5 g 4-Methyl-7-isopropenylazulen, gelöst in 40 ccm Dimethylformamid, werden langsam zu einer Mischung von 4,5g Phosphoroxychlorid in 25 ccm Dimethylformamid unter Kühlen und Rühren gegeben. Das dabei sich bildende rotgefärbte Reaktionsprodukt wird nach kurzer Zeit in 500 ccm einer etwa 4%igen kalten Natriumacetatlösung gegeben und diese Lösung dann mit verdünnter Natronlauge schwach alkalisch gemacht. Die wäßrige Lösung wird mehrmals mit Äther extrahiert und diese ätherische Phase dann gut mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen und Abdestillieren des Äthers erhält man den 4-Methyl-7-isopropenylazulenaldehyd-(1) (Lactaroviolin) in Form schwarzvioletter Nadeln in einer Ausbeute von 4,9 g (=92% der Theorie). Nach einmaligem Umkristallisieren aus Ligroin zeigt der Aldehyd einen Schmelzpunkt von 57 bis 58° C.
- Beispiel 9 6,4- Azulen werden in 70 ccm Dimethylacetamid gelöst. Zu dieser Lösung gibt man unter Kühlung und Rühren langsam 8,8 g Phosphoroxychlorid und erhitzt dann das Reaktionsgemisch mehrere Stunden auf etwa 100° C. Nach dem Erkalten gibt man die Mischung in 500 ccm etwa 4%iger Natriumacetatlösung, macht mit verdünnter Natronlauge schwach alkalisch und extrahiert gut mit Äther. Die violettrote ätherische Phase wird mehrmals mit Wasser gewaschen, getrocknet, und dann der Äther abdestilliert. Den Rückstand nimmt man in Petroläther auf und chromatographiert ihn an Aluminiumoxyd (nach B r o c k m a n n , Aktivitätsstufe I, annähernd neutral). Das violettrote Eluat wird dann vom Petroläther befreit und man erhält das 1-Acetylazulen in Form eines violettroten Öles in einer Ausbeute von 7,7 g (= 910/0 der Theorie). Das 1-Acetylazulen liefert ein Semicarbazon vom Schmelzpunkt 229 bis 230° C. Das 1-Acetylazulen zeigt im sichtbaren Gebiet des Spektrums unter anderem starke Maxima bei 657,598 und 554m[, (in n-Hexan).
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in 1- und/oder 3-Stellung unsubstituiertes Azulen mit einem Carbonsäureamid der allgemeinen Formel in der R, R1 und R2 Wasserstoff, Alkyl-, Aralkyl-oder Arylreste bedeuten, und einem halogenhaltigen sauren Kondensationsmittel der allgemeinen Formel R3-Haln, in der R3 den Rest des Kondensationsmittels ohne das Halogen, Hal Halogen und za die Wertigkeit des Restes R3 bedeutet, umsetzt und das erhaltene Komplexsalz einer alkalischen Hydrolyse unterwirft.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST12738A DE1059447B (de) | 1957-07-06 | 1957-07-06 | Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST12738A DE1059447B (de) | 1957-07-06 | 1957-07-06 | Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1059447B true DE1059447B (de) | 1959-06-18 |
Family
ID=7455809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST12738A Pending DE1059447B (de) | 1957-07-06 | 1957-07-06 | Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1059447B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0182491A1 (de) * | 1984-10-17 | 1986-05-28 | Ajinomoto Co., Inc. | Azulenderivate und deren pharmazeutische Verwendung |
-
1957
- 1957-07-06 DE DEST12738A patent/DE1059447B/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0182491A1 (de) * | 1984-10-17 | 1986-05-28 | Ajinomoto Co., Inc. | Azulenderivate und deren pharmazeutische Verwendung |
US4656194A (en) * | 1984-10-17 | 1987-04-07 | Ajinomoto Co., Inc. | Azulene derivatives and their use as hypocholesterolemics |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2245270A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cyclohexandionen-(1,3) | |
DE1059447B (de) | Verfahren zur Herstellung von Azulenaldehyden und -ketonen | |
DD239591A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-5-fluor-benzoesaeure | |
DE1493797A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Malonsaeuremonohydraziden | |
DE2009474A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Indolderivaten | |
AT267493B (de) | Verfahren zur Herstellung der d,1-trans-Chrysanthemumsäure und ihrer funktionellen Derivate | |
DE668875C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dibenzodioxanoyl-o-benzoesaeure bzw. deren Substitutionsprodukten | |
DE893949C (de) | Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Harnstoffderivaten | |
DE915938C (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxoacylaminen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe | |
DE1493619C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-(3,4-Dihydroxyphenyl)-2-methylalanin | |
AT239226B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 2-Oxo-tetrahydrochinolinen | |
DE952169C (de) | Verfahren zur Herstellung von 6-Oxycumaron-5-carbonsaeuren | |
DE939506C (de) | Verfahren zur Herstellung von stickstoffsubstituierten Derivaten des ªÏ-Phenyl-tert.-butylamins | |
DE1174797B (de) | Verfahren zur Herstellung von Sulfamylanthranilsaeuren | |
DE2346938A1 (de) | Verfahren zur herstellung von isatinen | |
DE927149C (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexachlorindenon und Pentachloroxyindenon bzw. von 1, 3-Diketohexachlorhydrinden | |
AT263026B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Phenthiazinderivaten | |
DE899355C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pteroinsaeuren | |
DE1920081C (de) | Verfahren zur Herstellung von 4 5 Benztropon 2 7 dicarbonsaureestern | |
AT218504B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Acyl-4-aminophenoläthern und ihren Salzen | |
DE1620459C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2H-1,2,4-Benzothiadiazin-1,1 -dioxidderi vaten | |
CH385242A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dicyan-1,4-dithia-anthrachinon | |
DE2013053A1 (de) | Hexahydrophenanthren-Derivate | |
DE2361144B2 (de) | Sulfon-Alkohole und deren Ester und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
CH597149A5 (en) | 2-Carboxy- and 2-tri:fluoromethyl 4-amino-benzaldehyde derivs. |