DE1052788B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe

Info

Publication number
DE1052788B
DE1052788B DEI10732A DEI0010732A DE1052788B DE 1052788 B DE1052788 B DE 1052788B DE I10732 A DEI10732 A DE I10732A DE I0010732 A DEI0010732 A DE I0010732A DE 1052788 B DE1052788 B DE 1052788B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
roller
cardboard
blanks
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI10732A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Hamberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IND F P HAMBERGER GmbH
Original Assignee
IND F P HAMBERGER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IND F P HAMBERGER GmbH filed Critical IND F P HAMBERGER GmbH
Priority to DEI10732A priority Critical patent/DE1052788B/de
Publication of DE1052788B publication Critical patent/DE1052788B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/16Cutting webs

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten für Zündholzaußenschachteln von einer Rolle aus Pappe Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten für Zündholzaußenschachteln von einer Rolle aus Pappe sind bekannt. Es ist auch bekannt, Schachtelteile auf einer Maschine von der Rolle ab herzustellen sowie zum Biegen einer Bahn aus Pappe in Abhängigkeit von dem Rollendurchmesser der Vorratswalze Vorrichtungen vorzusehen. Es ist ferner vorgeschlagen worden, die für Zündholzinnenschachteln bisher üblichen Holzplättchen durch von einer Kartonrolle kontinuierlich abgeschnittene Kartonzuschnitte zu ersetzen. Die von der Rolle abgewickelte Bahn aus Pappe behält, zumal für die Zündholzschachtelfabrikation eine feste Pappe verwendet werden muß, ihre Krümmung bei, die sich bei der Abwicklung von einem Rollendurchmesser von etwa 700 mm bis auf einen Restdurchmesser von etwa 70 mm entsprechend verstärkt, so daß der Zuschnitt nicht weiterbearbeitet werden kann. Es bQdurfte also einer besonderen Maßnahme, um eine für alle Rollendurchmesser zwangläufig richtig arbeitende Biegevorrichtung zur Ebnung der Zuschnitte zu finden und zweckmäßig in eine Maschine mit einzufügen, die färbt, die Pappe biegt oder ebnet, ritzt, auf Länge schneidet und zum Ablegen in die Sammelvorrichtung abführt.
  • Das vorliegende Verfahren zur Herstellung von Zuschnitten von Zündholzaußenschachteln aus Pappe sieht daher vor, daß die von der Rolle abgezogene Bahn vor dem Schneiden in Abhängigkeit vom jeweiligen Rollendurchmesser plangebogen wird. Die zur Durchführung dieses Verfahren dienende Vorrichtung besteht darin, daß der zwischen einer Leitwalze und einer auf einem Teil ihres Umfangs abrollbaren Ebnungswalze veränderbare Umschlingungswinkel der Bahn durch ein an der Ebnungswalze angreifendes Gestänge mit einer Führungsrolle über eine von einem dem jeweiligen Rollendurchmesser sich angleichenden Abtasthebel verschwenkbare Führungskurve steuerbar ist. Bei geringem Durchinesser der Rolle erfolgt die Durchbiegung der Bahn nicht mehr über die nach oben verschwenkte Ebnungswalze, sondern über einen feststehenden Umlenkbügel.
  • In einer beispielsweisen Ausführungsform ist die Erfindung in der Zeichnung schematisch dargestellt. Von der Rolle 1 wird die Bahn 8 aus Pappe zunächst über Urnlenkrollen den Farbwalzen usw. einer Färbevorrichtung zugeführt, wobei die Färbung in sonst bei Zuschnitten bekannter Weise erfolgt. Die gefärbte Bahn wird durch weitere eventuell angetriebene Umlenkrollen der Biegevorrichtung zugeführt, wo sie in Richtung des Pfeiles zunächst zu der Rolle 3 mit Drehpunkt 4 gelangt.
  • Weiter vorgesehen ist eine verstellbare Rolle 5 mit Drehpunkt 6 und eine Rolle 7 mit festem Drehpunkt, zwischen welchen die Bahn 8 in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise in Pfeilrichtung zu den Zugwalzen 9 verläuft.
  • Von dort läuft die Bahn weiter zur verstellbaren Messerwalze 10. Aufgabe der Messerwalze 10 ist es, die Zuschnitte durch senkrecht zur Verschubrichtung angeordnete Messer einzuritzen und abzuschneiden. Die Ritzmesser stehen von der Gegenwalze so weit ab, daß sie die Pappe nicht durchschneiden, sondern nur einritzen; die Abschneidemesser stehen ganz an die Gegenwalze heran. Dann gelangen die aus der Bahn 8 hergestellten Zuschnitte zu den Auszugswalzen 11, welche die Weiterbeförderung in das Fangrad 12 besorgen. Dieses Fangrad 12 fördert die Zuschnitte 14 in ein Magazin 13, von wo sie dann reihenweise zur Weiterverarbeitung in den Schachtelmaschinen entnommen werden.
  • Die Rolle 5 ist an einem ebenfalls um den festen Drehpunkt 4 schwenkbaren Hebel 15 gelagert, welcher mit einem Hebel 16 in einer bestimmten Winkelstellung fest verbunden ist, so daß sich beide Hebel um den Drehpunkt 4 drehen können. Der Hebel 16 besitzt an seinem Ende eine Rolle 17, welche in die Gabel 18 des einen Endes eines Doppelhebels 19 eingreift, der sich um den festen Drehpunkt 20 drehen kann und dessen freies Ende eine Führungsrolle 26 aufweist.
  • Um den festen Drehpunkt 21 schwenkt der Tasthebel 22 mit einer Rolle 23, welche federnd angedrückt auf dem Umfang der Rolle 1 gleitet und sich dementsprechend bei ablaufender Bahn dem veränderten Rollendurchmesser jeweils anpaßt. Mit dem Hebel 22 ist über einen Winkelhebel 24 der Führungsbogen 25 fest verbunden. Auf diesem Führungsbogen gleitet die Führungsrolle 26, so daß die Bewegung des Tasthebels 22 über die dem jeweiligen Rollendurchmesser angepaßte Kurve 25 auf die Rolle 5 übertragen Nvird. Die Rolle 5 biegt also die Pappe mit abnehmendem Rollendurchmesser -dem zunehmenden Krümmungsradius-der Pappebahn entsprechend stärker durch und gibt damit der Bahn die für die Weiterbearbeitung notwendige ebene Form.
  • Bei größerem Rollendurchmesser läuft die Bahn noch über die durch Tasthebel gesteuerte Umlenkrolle 5, bei kleiner werdendem Rollendurchmesser ,vandert die Umlenkrolle 5 nach oben, und die Bahn läuft über einen Umlenkbügel 7 und erfährt dabei eine kräftigere Gegenbiegung.
  • Gegebenenfalls kann durch eine zwischen Färbevorrichtung und Führungswalze 3 zwischengeschaltete Trockenvorrichtung, welche die Bahn 8 durchläuft, diese auf einen gewünschten Feuchtigkeitsgehalt gebracht werden.
  • Die Rolle 1 wird durch eine Bremsvorrichtung, z. B. eine an sich bekannte Backenbremse, stets unter Zug gehalten.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE. 1. Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten für Zündholzaußenschachteln von einer Rolle aus Pappe,- dadurch gekennzeichnet, da.ß die von der Rolle abgezogene Bahn vor dem Schneiden in Abhängigkeit- vorn jeweiligen Rollendurchmesser plangebogen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des @'erfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen einer Leitwalze (3) und einer auf einem Teil ihres Umfangs abrollbaren Ebnungswalze (5) veränderbare Umschlingungswinkel der Bahn aus Pappe durch ein an, der Ebnungswalze angreifendes Gestänge (15 bis 20) mit einer Führungsrolle (26) über eine von einem dem jeweiligen Rollendurchmesser sich angleichenden Abtasthebel (22) verschw enkbare Führungskurve (25) steuerbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 16 443, 517 130, 661476; französische Patentschrift Nr. 1097 682.
DEI10732A 1955-09-30 1955-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe Pending DE1052788B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI10732A DE1052788B (de) 1955-09-30 1955-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI10732A DE1052788B (de) 1955-09-30 1955-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052788B true DE1052788B (de) 1959-03-12

Family

ID=7185283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI10732A Pending DE1052788B (de) 1955-09-30 1955-09-30 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052788B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119643B (de) * 1960-09-21 1961-12-14 Richard Haupt Verfahren zum Herstellen von Zuendholzaussenschachteln

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE16443C (de) * 1900-01-01 C. PRUNER und J. PRUNER in Wiener-Neustadt Maschine zur Herstellung von Zündhölzchen- und anderen Schachteln aus Papier und dergl
DE517130C (de) * 1929-04-30 1931-01-31 Saechsische Cartonnagen Maschi Vorrichtung zum Auseinanderfuehren der Einzelstreifen laengszerteilter Rollenkartonsfuer Schachtelherstellungsmaschinen
DE661476C (de) * 1936-07-26 1938-06-20 William Frederick Grupe Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten bzw. Rohstuecken fuer innen und aussen bedruckte Faltschachteln aus einer Karton- oder Papierbahn
FR1097682A (fr) * 1954-02-22 1955-07-08 Siefvert & Fornander Ab Procédé et appareil perfectionné pour la fabrication des boîtes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE16443C (de) * 1900-01-01 C. PRUNER und J. PRUNER in Wiener-Neustadt Maschine zur Herstellung von Zündhölzchen- und anderen Schachteln aus Papier und dergl
DE517130C (de) * 1929-04-30 1931-01-31 Saechsische Cartonnagen Maschi Vorrichtung zum Auseinanderfuehren der Einzelstreifen laengszerteilter Rollenkartonsfuer Schachtelherstellungsmaschinen
DE661476C (de) * 1936-07-26 1938-06-20 William Frederick Grupe Verfahren zum Herstellen von Zuschnitten bzw. Rohstuecken fuer innen und aussen bedruckte Faltschachteln aus einer Karton- oder Papierbahn
FR1097682A (fr) * 1954-02-22 1955-07-08 Siefvert & Fornander Ab Procédé et appareil perfectionné pour la fabrication des boîtes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1119643B (de) * 1960-09-21 1961-12-14 Richard Haupt Verfahren zum Herstellen von Zuendholzaussenschachteln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1845046B1 (de) Falzanleger mit Vorrichtung zum Rillen des Bogens
DE3604820C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zufuhr eines Papierstreifens in einer Zweistrang-Zigaretten-Fertigungsmaschine
DE2242993C3 (de) Transportriementrieb
DE660825C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreppapier mit sich kreuzenden Kreppfalten
DE102010063466A1 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung einer für die Herstellung von stabförmigen Rauchartikeln zu verwendenden Papierbahn
DE3207548C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von flachen Holzerzeugnissen, wie Brettern
DE1052788B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zuschnitten fuer Zuendholzaussenschachteln von einer Rolle aus Pappe
DE3126769C2 (de)
AT150864B (de) Vorrichtung zum beiderseitigen Beleimen von Werkstücken aus Papier, Pappe u. dgl.
DE601555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rillen oder rotierenden Biegen von Pappe
DE1059277B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer mit einem Aufreissstreifen versehenenMaterialbahn von Papier, Pappe od. dgl.
DE461741C (de) Vorrichtung zum Einwickeln von Zigaretten u. dgl. in zwei oder mehrere Umhuellungen
DE1812940U (de) Vorrichtung zum planbiegen einer von einer rolle abgezogenen bahn aus pappe.
DE224928C (de)
DE608586C (de) Vorrichtung zum fortlaufenden Verkleben von Zuschnitten mit Ausfuetterungsblaettern fuer Faltschachteln o. dgl.
DE893477C (de) Maschine zum Vorformen von Schuhsohlen und Auftragen von Klebstoff auf diese
DE921243C (de) Von der Rolle arbeitende Walzenfaltmaschine zum Herstellen von Briefumschlaegen und Flachbeuteln
DE488089C (de) Maschine zur Herstellung von Papiersaecken mit Kreuzboden aus drei- oder mehrfachen Papierschlaeuchen
DE2002910C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufstellen von Faltschachteln
DE819540C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papierrollen o. dgl. bestimmter Laenge
DE496291C (de) Riller fuer Pappen und Wellpappen
DE662900C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schlitzen von Bahnen aus Papier oder aehnlichem Werkstoff
AT100859B (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Briefumschlägen u. dgl.
DE490277C (de) Vorrichtung zum Bedrucken endloser Papierbahnen auf Tiegeldruckpressen
DE335714C (de) Vorrichtung zum Sammeln der von auf Papierbahnen schreibenden Schreibmaschinen abgeschnittenen Formularblaetter