DE1052369B - Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid

Info

Publication number
DE1052369B
DE1052369B DESCH23266A DESC023266A DE1052369B DE 1052369 B DE1052369 B DE 1052369B DE SCH23266 A DESCH23266 A DE SCH23266A DE SC023266 A DESC023266 A DE SC023266A DE 1052369 B DE1052369 B DE 1052369B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
nitrogen trifluoride
solution
hydrogen fluoride
electrolysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH23266A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Martin Schmeisser
Dipl-Chem Friedo Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTIN SCHMEISSER DR
Original Assignee
MARTIN SCHMEISSER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARTIN SCHMEISSER DR filed Critical MARTIN SCHMEISSER DR
Priority to DESCH23266A priority Critical patent/DE1052369B/de
Priority to GB38331/58A priority patent/GB840026A/en
Priority to US778060A priority patent/US3067111A/en
Priority to FR1210511D priority patent/FR1210511A/fr
Publication of DE1052369B publication Critical patent/DE1052369B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/18Visual or acoustic landing aids
    • B64F1/20Arrangement of optical beacons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/24Halogens or compounds thereof
    • C25B1/245Fluorine; Compounds thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

DEUTSCHES
COI B -2 1 I
Sch 23266 IVa/12i
ANMELDETAG: 16. DEZEMBER 1957
BEKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 1 2. M Ä R Z 1 9 5 9
Stickstofftrifluorid, NF3, ist bereits von O. Ruff, J.Fischer und F.Luft, Zeitschrift für anorg. und allg. Chemie, 172, 417 (1928), durch Elektrolyse von NH4F in wasserfreiem Fluorwasserstoff dargestellt worden. Dieses Verfahren liefert jedoch nur sehr geringe Ausbeuten, es arbeitet zudem in nicht immer reproduzierbarer Weise und ist häufig von Verpuffungen und Explosionen begleitet.
Einen Fortschritt bedeutet die Elektrolyse von Pyridin in wasserfreiem Fluorwasserstoff, wie sie von J. H. Simons, Journal of the electrochemical Soc, Vol. 95, 47 (1949), bzw. in der USA.-Patentschrift 2 519 983 zur Gewinnung von Fluorkohlenwasserstoffen, z. B. C5F12, durchgeführt worden ist, wobei als Nebenprodukt NF3 entsteht. Zur Gewinnung von NF3 erweist sich dieses Verfahren insofern als nicht geeignet, als hierbei große Mengen von CF4 als weiteres Nebenprodukt entstehen, das auf Grund seines weitgehend ähnlichen physikalischen und auch chemischen Verhaltens (Kp. NF3 -129° C, Kp. CF4 — 128° C) nur mit großem Aufwand von NF3 abgetrennt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid, das darin besteht, daß eine Lösung von Harnstoff in wasserfreiem Fluorwasserstoff der Elektrolyse unterworfen wird.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entsteht NF3 ohne die in beiden vorstehenden Verfahren genannten Nachteile in großer Reinheit und guter Ausbeute. Vorzugsweise wird das Verfahren bei Spannungen von etwa 6 V ausgeführt. Neben sehr wenig CF4 und OF2 sowie höhermolekularen, C und F enthaltenden Verbindungen entstehen als Nebenprodukte in nennenswerten Mengen N2, COF2 und CO2, die vom in großen Mengen gebildeten NF3 bequem abgetrennt werden können. Etwa 50% des im Ausgangsmaterial enthaltenen Stickstoffs werden in Form von NF3 erhalten.
Beispiel
200 g Harnstoff werden bei -10° C in etwa 2 1 wasserfreiem Fluorwasserstoff zu einer etwa lOVoigen Verfahren zur Herstellung
von Stickstofftrifluorid
Anmelder:
Dr. Martin Schmeisser,
Aachen, Zweiweiherweg 5
Dr. Martin Schmeisser und Dipl.-Chem. Friedo Huber,
Aachen,
sind als Erfinder genannt worden
Lösung von CO(NH2J2 · 2 HF gelest und diese Lösung bei der gleichen Temperatur (-100C) unter Anlage einer Spannung von 6 V elektrolysiert. Die Stromstärke beträgt hierbei etwa 20 Amp. Die entstehenden flüchtigen Reaktionsprodukte werden zur Entfernung von mitgerissenem . Fluorwasserstoff durch Röhren, die festes Kaliumfluorid enthalten, geleitet und dann mit wäßriger, alkalischer Na2 S2 O3-Lösung zur Entfernung von COF2, CO2 und OF2 gewaschen. Mitgerissener Wasserdampf aus der Na2S2O3-Lösung wird durch Durchleiten durch eine auf —78° C gekühlte Falle zurückgehalten. Das erhaltene Rohprodukt wird im Hochvakuum zwischen — 183 und —196° C fraktioniert, destilliert und so von allen genannten Verunreinigungen bis auf ~ 1 °/o CF4 befreit.
NF3 kann als Dielektrikum sowie als unter geeigneten Bedingungen Fluor abgebender Stoff verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid durch Elektrolyse, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung von Harnstoff in wasserfreiem Fluorwasserstoff der Elektrolyse unterworfen wird.
DESCH23266A 1957-12-16 1957-12-16 Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid Pending DE1052369B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23266A DE1052369B (de) 1957-12-16 1957-12-16 Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid
GB38331/58A GB840026A (en) 1957-12-16 1958-11-27 Production of nitrogen trifluoride electrolytically
US778060A US3067111A (en) 1957-12-16 1958-12-04 Production of nitrogen trifluoride
FR1210511D FR1210511A (fr) 1957-12-16 1958-12-10 Procédé de préparation de trifluorure d'azote

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH23266A DE1052369B (de) 1957-12-16 1957-12-16 Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052369B true DE1052369B (de) 1959-03-12

Family

ID=7429554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH23266A Pending DE1052369B (de) 1957-12-16 1957-12-16 Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3067111A (de)
DE (1) DE1052369B (de)
FR (1) FR1210511A (de)
GB (1) GB840026A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055817A (en) * 1961-05-16 1962-09-25 Allied Chem Process for producing nitrogen trifluoride
US20140110267A1 (en) * 2012-10-19 2014-04-24 Air Products And Chemicals, Inc. Anodes for the Electrolytic Production of Nitrogen Trifluoride and Fluorine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2519983A (en) * 1948-11-29 1950-08-22 Minnesota Mining & Mfg Electrochemical process of making fluorine-containing carbon compounds

Also Published As

Publication number Publication date
FR1210511A (fr) 1960-03-09
US3067111A (en) 1962-12-04
GB840026A (en) 1960-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038320B2 (de) Nichtwäßrige Wasserstoffperoxid-Lösungen
DE2439540C2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Antimonpentachlorid aus zur Fluorierung von chlorierten Kohlenwasserstoffen eingesetzten Katalysatorlösungen
EP0300227B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid
DE1292641B (de) Verfahren zur Herstellung von Perfluoralkyljodiden
DE1052369B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstofftrifluorid
DE1129471B (de) Verfahren zur Herstellung von 3, 5-Dinitro-o-toluylsaeure
DE1567494B2 (de) Verfahren zur gewinnung bzw entfernung von fluorwasserstoff ausgasmischungen
DE1117550B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelchloridpentafluorid
DE1036826B (de) Verfahren zur Absorption von Fluorwasserstoff aus chlorwasserstoff-haltigen Gasmischungen
DE2443341A1 (de) Verfahren zur reinigung von caprolactam
DE937058C (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen Trialkylaminoxyden und deren Hydraten
DE969485C (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Acrylnitrilsynthese geeigneten, aus Acetylen undBlausaeure bestehenden Gasgemisches
DE2111792B2 (de)
DE958836C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexen
DE2817563C2 (de)
DE2509517A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bromfreien alkali- oder erdalkalichloridloesung
AT229859B (de) Verfahren zur Herstellung von Caprolactam
DE906936C (de) Verfahren zur Herstellung von Saeureamiden durch Umlagerung von Ketoximen
DE925347C (de) Verfahren zur Herstellung von Hexachlorcyclohexan
DE395490C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitraten unter Benutzung von Alkalichloriden
DE767052C (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem Wasserstoffperoxyd
DE1618893C (de) Verfahren zur Herstellung von alpha, omega-Dimercaptopolythiaalkanen
DE2453745B2 (de) Verfahren zur beseitigung von 1,4- naphthochinon aus rohem phthalsaeureanhydrid
DE2064077A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von !,l-Peroxydicyclohexylamin
CH396882A (de) Verfahren zur Herstellung von Oximen