DE1052284B - Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern - Google Patents

Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern

Info

Publication number
DE1052284B
DE1052284B DER13607A DER0013607A DE1052284B DE 1052284 B DE1052284 B DE 1052284B DE R13607 A DER13607 A DE R13607A DE R0013607 A DER0013607 A DE R0013607A DE 1052284 B DE1052284 B DE 1052284B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
game board
fairways
fields
playing figures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER13607A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Boesner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REULEIN FA GEORG
Original Assignee
REULEIN FA GEORG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REULEIN FA GEORG filed Critical REULEIN FA GEORG
Priority to DER13607A priority Critical patent/DE1052284B/de
Publication of DE1052284B publication Critical patent/DE1052284B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/04Geographical or like games ; Educational games
    • A63F3/0434Geographical games

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielbrett mit Setzfeldern od. dgl. und aus aufstell- bzw. anlegbaren Spielmitteln, z. B. Setzsteinen, Spielfiguren u. dgl. Sie bezweckt, durch Ausnutzung des Magnetismus ein Spiel mit verbesserter Spielwirkung und erhöhtem Spielanreiz zu schaffen, indem ein dreidimensionaler Spielvorgang ermöglicht wird.
Nach der Erfindung ist bei einem solchen Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern die Ausbildung so getroffen, daß auch solche Spielbahnen vorgesehen sind, die räumlich verlaufend am Spielbrett anbringbar sind.
Dieser Erfindungsvorschlag wird vorteilhafterweise derart verwirklicht, daß das an sich bekannte faltbare Spielbrett durch die Spielbahnen im aufgeklappten Zustand gehalten wird. Die Spielbahnen können dabei aus Drähten bestehen und in das Spielbrett einsteckbar sein.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Spielmittel und die Setzfelder der Spielbahnen entweder gleich oder entgegengesetzt magnetisch.
Die zugehörigen Spielmittel, z. B. Spielfiguren, werden dabei vorteilhafterweise mit kleinen Dauermagneten ausgerüstet.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise in schematischer Darstellung veranschaulicht. Es ist ein Flugreisespiel in Fig. 1 bis 3 gezeigt. Dabei ist
Fig. 1 eine Ansicht eines aufgestellten Spielbretts, Fig. 2 ein Querschnitt dazu,
Fig. 3 eine andere Ausführungsform.
Das Spielbrett a enthält eine Reihe von »Städten« b, die miteinander durch ein Flugreisenetz c verbunden sind. Außerdem sind weitere Fluglinien d durch Drähte beliebig steckbar. Die eine Hälfte des Brettes kann gemäß Fig. 1 hochgeklappt werden. Gefährliche Stellen sind dabei z. B. Berge, an welche die Flugzeuge anstoßen und dann abstürzen. Die kleinen Flugzeuge e enthalten Dauermagnete, mit Hilfe derer sie an der hochgestellten Spielhälfte sowie an den »Luftlinien« d haften.
Die Setzfelder, d. h. die Städte bzw. ihre Flughäfen, sind entweder gleich oder entgegengesetzt magnetisch wie die Spielmittel e, so daß diese nur bei manchen Setzfeldern einen Stand finden, bei anderen Setzfeldern »abstürzen«. Es können an den Setzfeldern in das Spielbrett kleine Magnetplättchen eingelassen sein, oft genügen schon Blecheinlagen.
Jeder Spieler sucht sich einen beliebigen Heimatort und muß alle anderen Orte der Reihe nach besuchen. In den Spielverlauf sind außer den unmagnetischen Absturzstellen die üblichen Gefahrenpunkte eingebaut, an denen das in der Spielregel Angegebene zu befolgen ist.
Das Spiel kann auch mit ebenem Spielbrett gespielt Spielbrett mit Spielbahnen,
Spielfiguren und Setzfeldern
Anmelder:
Fa. Georg Reulein, Fürth (Bay.),
Kaiserplatz 3
Heinrich Boesner, Nürnberg,
ist als Erfinder genannt worden
werden. Dann ist die Dreidimensionalität durch die Fluglinien gegeben.
Die Erfindung ist nicht auf das oben beschriebene und zeichnerisch dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie ist selbstverständlich auch bei anderen Spielen, z. B. einem Auto-Rennspiel mit Steilkurven, einem Legespiel, einem Schiff reisespiel mit Wellenbogen usw., anwendbar. In allen Fällen bringt die Erfindung außer den schon erwähnten Vorzügen den Vorteil, daß im Gegensatz zu bekannten TJnterhaltungs- und Gesellschaftsspielen nicht nur aus der Spielanwendung herauslesbar ist, welcher spielerische Mißerfolg an bestimmten Spielfeldern eintritt, sondern daß dieser Mißerfolg bildlich durch »Abstürzen«, »Herausgeschleudertwerden«, »Abgestoßenwerden« usw. der Spielfigur in Erscheinung tritt, wobei der Spielablauf sich auch im Raum abwickelt, also gewissermaßen die dritte Dimension ausgenutzt ist.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern, dadurch gekennzeichnet, daß auch solche Spielbahnen vorgesehen sind, die räumlich verlaufend am Spielbrett anbringbar sind.
2. Spielbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das an sich bekannte faltbare Spiel-
80ϊ 768/83
DER13607A 1954-02-19 1954-02-19 Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern Pending DE1052284B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER13607A DE1052284B (de) 1954-02-19 1954-02-19 Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER13607A DE1052284B (de) 1954-02-19 1954-02-19 Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052284B true DE1052284B (de) 1959-03-05

Family

ID=7399068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER13607A Pending DE1052284B (de) 1954-02-19 1954-02-19 Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052284B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE376849C (de) * 1921-06-17 1923-06-07 Friedrich Ott Dr Fliegerspiel
US1888980A (en) * 1930-11-24 1932-11-29 William K Dingledine Game
DE606229C (de) * 1933-02-26 1934-11-28 Gustav Heinrich Schubert Magnetisches Geographie- o. dgl. Figurenspiel
DE808549C (de) * 1948-10-05 1951-07-16 Kurt Thoms Gesellschaftsspiel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE376849C (de) * 1921-06-17 1923-06-07 Friedrich Ott Dr Fliegerspiel
US1888980A (en) * 1930-11-24 1932-11-29 William K Dingledine Game
DE606229C (de) * 1933-02-26 1934-11-28 Gustav Heinrich Schubert Magnetisches Geographie- o. dgl. Figurenspiel
DE808549C (de) * 1948-10-05 1951-07-16 Kurt Thoms Gesellschaftsspiel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1052284B (de) Spielbrett mit Spielbahnen, Spielfiguren und Setzfeldern
DE60208840T2 (de) 3d Puzzlespiel
DE2346555A1 (de) Lehr- und puzzlespiel
US2437819A (en) Game apparatus
DE878910C (de) Ballspiel
DE112004001419T5 (de) Interaktives Brettspiel
DE2445723A1 (de) Spielbrett
DE3102008A1 (de) Als raketengetriebenes flugkoerpersystem ausgebildetes spielzeug
DE1453948A1 (de) Geometrisches Spielzeug
DE851757C (de) Einrichtung zur landschaftlichen Ausgestaltung einer Spielzeug- oder Modelleisenbahnanlage auf einer besonderen Grundflaeche oder Unterlage
DE3438151A1 (de) Spielkoerper fuer figurenspiele
DE456973C (de) Spielbrett mit Wegen fuer Spielfiguren
DE473859C (de) Spiel mit rollenden Koerpern und sich kreuzenden Laufbahnen
DE7811491U1 (de) Spielanordnung
DE606229C (de) Magnetisches Geographie- o. dgl. Figurenspiel
DE2544602A1 (de) Brettspiel
DE4128298C2 (de) Sechseck - Farben - Domino
DE202015005211U1 (de) Brettspiel, das aus mehreren Lagen oder Schichten besteht, die unterschiedliche Funktionen haben und in der Spielinteraktion aufeinander wirken
DE3226760A1 (de) Geometrischer koerper aus mehreren wuerfeln mit verschiedenen merkmalen auf den wuerfelseiten
DE3244862A1 (de) Als wuerfelspiel ausgebildetes brett-ballspiel
DE3300172A1 (de) Dreidimensionales spiel mit mehreren formteilen zum nachbilden vorgegebener geometrischer koerper
DE567595C (de) Spielbrett mit elektrischen Kontakten
DE2359236A1 (de) Brettspiel fuer zwei personen
DE3801827A1 (de) Rennspiel
DE8609373U1 (de) Spielgerät