DE1453948A1 - Geometrisches Spielzeug - Google Patents

Geometrisches Spielzeug

Info

Publication number
DE1453948A1
DE1453948A1 DE19651453948 DE1453948A DE1453948A1 DE 1453948 A1 DE1453948 A1 DE 1453948A1 DE 19651453948 DE19651453948 DE 19651453948 DE 1453948 A DE1453948 A DE 1453948A DE 1453948 A1 DE1453948 A1 DE 1453948A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottom part
ball
toy
characters
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651453948
Other languages
English (en)
Inventor
Dunn Stephen T
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DUNN STEPHEN T
Original Assignee
DUNN STEPHEN T
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DUNN STEPHEN T filed Critical DUNN STEPHEN T
Publication of DE1453948A1 publication Critical patent/DE1453948A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/0076Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks the playing bodies having the function of playing pieces, imitating a board game

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Geometrisches Spielzeug Die Erfindung bezieht sich auf ein für die verschiedensten Altersgruppen verwendbares Spielzeug, das bei seiner Anwendung den Spielenden grundsätzliche Gesichtspunkte aus der Geometrie übermittelt.
  • Es ist bekannt, daß Kenntnisse aus der Geometrie einerseits eine Grundbedingung für das Erlernen anderer wissenschaftlicher Fächer darstellen, andererseits aber die Zehren der Geometrie für Kinder schwer verständlich und begreifbai sind. Durch die vorliegende Erfindung soll ein geometrischen Spielzeug geschaffen werden, bei dessen Anwendung Kinder verschiedener Altersstufen auf leicht verständliche Weise mit den Grundsätzen der Geometrie bekanntgemacht werden können, so daß sie beim Erlernen dieses Faches in der Schule größeres Interesse zeigen und geringere Schwierigkeiten haben. Dabei soll das Spielzeug einen einfachen Aufbau haben, in hohem Maße unterhaltsam und erzieherisch sein sowie leicht verwendbar sein. Auch soll es mit verhältnismäßig geringem Aufwand herstellbar sein. Dies wird gemäß der Erfindung in erster Linie dadurch erreicht, daß das geometrische Spielzeug, das eine behälterartige Gestaltung aufweist, mit gleichen durchsichtigen Deckel-und Bodenteilen sowie einem diese im Abstand voneinander haltenden, in der Umfangsrichtung verlaufenden Wandteil versehen ist und in dem so gebildeten Behälter eine metallene Kugel enthält. Die durchsichtigen Behälterteile sind mit hnkaven oder teilweise sphärischen Innenflächen versehen, auf denen die Metallkugel rollt, wobei an dem durchsichtigen Bodenteil mehrere Vertiefungen mit diesen zugeordneten Zeichen oder Hinweisen zum Spielen nach verschiedenen Regeln angeordnet sind, die verschiedene, zu beobachtende Bewegungen der Kugel zulassen.
  • `heitere Merkmale und Vorteile der Brfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in der Zeichnung als Beispiel dargestellten Ausführungsform des geometrischen dpielzeuges.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht auf das Spielzeug, wobei der besseren Übersicht halber Teile des Deckels weggebrochen gezeichnet sind, Fig. 2 das Spielzeug in der Unteransicht in verkleinerter Darstellung, Fig. 3 eine Seitenansicht des Spielzeuges, Fig. 4 einen vertikalen Schnitt durch das Spielzeug mit einigen Einzelheiten und Fig. 5 eine Einzelheit der Verbindung einzelner Bauteile des Spielzeuges im Schnitt nach der Linie 5 - 5 der Fig. 1.
  • In der Zeichnung ist das Spielzeug nach der Erfindung mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 bezeichnet. Es ist mit einem Fuß 12 versehen, der eine'Grundplatte 14, eine auf dieser angeordnete obere Platte 16 und einen verhältnismäßig kurzen, aber breiten, gedrungenen Ständer 18 aufweist. Der Fuß oder nur der Ständer können aus festem Kunststoff oder einem sonstigen Material bestehen.
  • Auf dem Fuß 12 ist mittels eines beliebigen Bindemittels 48 ein Behälter 20 angeordnet, der aus einem Deckelteil 22 sowie einem Bodenteil 24 und einem diese verbindenden Zwischenteil 26 finit einem in der Umfangsrichtung verlaufenden verdickten Wandteil 28 besteht, der die Ränder des Deckelteiles 22 und des Bodenteiles 24 im Abstand voneinander hält. Die Behälterteile 22, 24 und 26 werden durch Verbindungsbolzen 30 (Fig. 5) zusammengehalten, die in Vertiefungen 32 an der Außenseite des Deckelteiles 22 versenkt eingreifen und mit ebenfalls versenkten Muttern 34 an dem Bodenteil 24 versehen sind.
  • Auf der Oberseite des Bodenteils 24 ist eine Decklage 36 aus Papier aus sonstiger.: Material angeordnet, das mit mehreren Hinweisen oder Zeichen versehen bzw. bedruckt ist. Desgleichen ist an der Unterfläche des Zwischenteiles 26 in dessem mittleren Bereich eine kreisförmige Scheibe 38 aus Papier oder sonstigem Material an ;e bracht, die ebenso wie die Decklage 36 mittels eines Klebers od. dgl. an dem betreffenden Behälterteil befestigt sein kann. Weiterhin ist der Zwischenteil 26 mit mehreren durchgehenden Öffnungen 40 im Bereich der kreisförmigen Mittelscheibe 38 versehen. In der Mitte des Zwischenteiles 26 ist eine Vertiefung oder Tasche 42 angeordnet, so daß in den Öffnungen 40 und der Tasche 42 eine Metallkugel 44 zwischen dem Deckelteil 22 und dem Zwischenteil 26 gehalten wird.
  • Am Umfang des Deckelteiles ist eine Gradeinteilung 46 angebracht, welche die Kreisteilung von 0 bis 360o wiedergibt. Dabei sind alle Teile des Aufbaues durchsichtig, so daß sowohl die auf die Papierscheibe 38 als auch die auf die Decklage 36 aufgedruckten Zeichen sichtbar sind.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform können der Deckelteil 22, der Bodenteil 24 und der Zwischenteil 26 einen Durchmesser von etwa achtundzwanzig Zentimeter haben und Teile einer Glas-oder Kunststoffkugel bilden, die einen Radius von etwa einem Meter hat und von der gleiche Teile zur Bildung der Behälterteile 22, 24 und 26 weggeschnitten sind. Der Behälter kann dabei gegebenenfalls auch nur aus dem Deckelteil 22 und dem Zwischenteil 26 gebildet sein, wobei die Decklage 36 ebenfalls an der Unterseite des Zwischenteiles 26 befestigt sein kann.
  • Die Vorrichtung kann mit-Marken und Zeichen für verschiedene Spielregeln versehen sein, so daß sie in verschiedener Weise benutzt werden kann. Z. B. können die Öffnungen 40 mit an dem Zwischenteil angebrachten Nummernzeichen 50 versehen sein, wobei der Zwischenteil 26 zwölf Öffnungen aufweisen kann, die zur unterschiedlichen Bezeichnung der verschiedenen öffnungen und zur Kenntlichmachung ihres Wertes mit den Zahlen 1 bis 12 bezeichnet sein können.
  • Bei@Benutzung des Spielzeuges kann ein Kind leicht durch Anfassen an dem Fuß 12 und entsprechende Bewegung die kleine Metallkugel 44 je nach Geschicklichkeit und Kraft in Umlauf bringen. Die Kugel kann in die Öffnungen, die in Form von Vertiefungen ausgebildet sein können, frei eintreten und auch diese Öffnungen frei verlassen. Bei der zum Umlauf der Kugel erforderlichen Bewegung des Spielzeuges kann die Zahl der Umlaufbahnen der Kugel sowie die Nummer der- Öffnung, in die die Kugel eintritt, wenn sie zur Ruhe kommt, als Punktzahl je für sich oder zusammen gezählt werden. Beim Umlaufen erzeugt die Kugel auch ein Geräusch, wenn sie auf der Fläche des durchsichtigen, aber starren Zwischenteiles 26 rollt. Auf der oberen Fläche des Zwischenteiles 26 kann eine radiale Anzeigelinie angeordnet sein, die den Anfangspunkt zum Zählen der Umlaufbahnen bildet und die in den Zwischenteil eingeritzt, eingeätzt oder auf den Zwischenteil aufgemalt oder in sonstiger Weise hergestellt sein kann, dabei, aber eine gewisse Unregelmäßigkeit aufweist, so das jedesmaly wenn die Kugel über diese Linie hinwegrollt, ein bestimmtes Geräusch erzeugt wird, Auf die obere Fläche der Papierdecklage 36 können noch andere Zeichen 54 aufgedruckt sein, die von dem die Vorrichtung benutzenden Kind beobachtet werden und verschiedene geometrische Faktoren oder Foririen darstellen, so das das Kind mit solchen Formen, Gestaltungen und Ausdrücken bekannt wird.
  • Die Vorrichtung kann beim Spielen in verschiedener Weise benutzt werden, Z. B, können zwei Kindere die bis zehn zählen körnen, so lange sie wünschen, mit dem Spielzeug spielen, wobei die Zahl der Umlaufbahnen, die jedes Kind vollbringt, bestimmt, wer der Gewinner ist. Dabei kann jede gezählte und beobachtete Umlaufbahn als Punkt zählen. Es können auch mehr als zwei Kinder in dieser Weise spielen, wobei die Punktzahlen auf einem Schreibblock registriert werden können. Hierbei gewinnen kleine Kinder durch das zählen der Umlaufbahnen Geschicklichkeit im Zählen und in der praktischen Anwendung von Zahlen, Weiterhin kannlos Interesse von Schülern in geometrischer Hinsicht geweckt werden, wenn sie mit dem Spielzeug unter Beachtung geometrisoher Grundsätze spielen und dabei nicht nur die Umlaufpunktes sondern auch die Punkte zählen, die durch die Zahlen 50 und diejenigen Öffnungen bzw. Taschen 40 gegeben sind, die einen bestimmten geometrischen Grundsatz oder eine bestimmte geometrische Form, z, B. ein Rechteck, ergeben. Derartige Formen können, wie in Fig. 1 angedeutet, auch durch Zickzackknien, parallele Linien, einfahe gerade Linien, einen Punkt, einen Kreis, zwei zueinander rechtwinklige Linien, einen rechten Winkel, ein Dreieck usw. gebildet sein, Jedes Kind kann dann die durch die .Anzahl der Umlaufbahnen der Metallkugel infolge der verschiedenen Bewegungen und Handhabungen des Spielzeuges
    gewonnenen Punkte und diejenigen Punkte zusammenzählen, die es
    19
    durch Einbringen der Kugel 40 in eine der VertiefnZen 40 ge-
    winnt. Dabei kann die Spielregel so sein, daß das hinfallen der Kugel in die mittlere Vertiefung 42 oder das Wiedvrai3trete--#i der Kugel aus einer der anderen Vertiefungen nickx als Gewinnpunkt zählt. Durch Zusammenzählen aller Gewinnpunkte kann dabei leicht der Gewinner festgestellt werden. Da dieNugel auf der oberen Fläche des Zwischenteiles 26 frei rollt, ist es r sehr schwierig, die Stelle genau zu bestimmen, an der die Kugel nach Beendigung ihrer Umlaufbewegung zum Stillstand kommt. Für Kinder ist hiermit einerseits eine ungewöhnliche Belustigung gegeben; da sie die Bewegung der Kugel nicht beherrschen können, lernen sie andererseits Geduld und gewinnen Interesse an erzieherischen Dingen. Sie erhalten ferner eine Grundlage für das Erlernen der Geometrie und schulen ihr Gedächtnis. Die Spielneigung der Kinder wird ferner ausgenutzt, um die Lernfreudigkeit zu steigern, wobei auch die Geschicklichkeit zur Kombinierung von Hand- und Körperbewegung erhöht wird, die notwendig ist, um die Metallku,;el in Umlaufbewegung zu versetzen.
  • Vorstellend ist die Erfindung nur beispielsweise beschrieben. Die beschriebene und dargestellte Ausführungsform kann jedoch in mancherlei Hinsicht geändert werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Insbesondere fallen alle ähnlichen Ausbildungen und Äquivalente in den Rahmen der in den nachstehenden Ansprüchen gekennzeichneten Erfindung.

Claims (1)

  1. Patentansprüche , 1. Geometrisches Spielzeug, gekennzeichnet durch einen Behälter (10) aus zwei gleichen, mit ihrer Innenfläche als Teile einer sphärischen Fläche ausgebildeten kreisförmigen Deckel-und Bodenteilen (22, 26), die an ihren Umfangsrändern miteinander verbunden sind und von denen mindestens der Deckelteil (22) aus durchsichtigem Material besteht und der Bodenteil (26) mit mehreren im mittleren Bereich angeordneten Vertiefungen (40, 42) zur Aufnahme einer kleinen schweren Kugel (44) versehen ist, die in dem Zwischenraum zwischen dem Deckelteil (22) und dem Bodenteil (26) in Rollberührung mit deren teilsphärischen Innenflächen zur Durchführung von Umlaufbahnen auf der Innenfläche des Bodenteils frei beweglich ist-, bis sie bei Beendigung der Umlaufbewegungen in eine der in dem Bodenteil angeordneten Öffnungen (40, 42) eintritt. nach Anspruch 1, 2. Spielzeug dadurch gekennzeichnet, daß die Vertie-
    fungen (40) in rechteckigem Muster angeordnet und mit ihnen zugeordneten numerischen Zeichen (50) zur Bildung eines numerischen Wertes für jede Vertiefung versehen sind, wobei die mittlere Vertiefung (42) den Wert Null hat und auf der Innenfläche des Bodenteiles (26) eine Anzeigelinie (52) zum Beginn des Zählens der Umlaufbahnen der Kugel (44-) angeordnet ist. 3. Spielzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (44) aus Metall besteht. 4. Spielzeug nach einem oder mehreren der vorhergeri;3nden AnsprÜche, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (10) mit einem mittleren Fuß (12) versehen ist. 5. Spielzeug nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bodenteil (26) Zeichen oder Marken in der Weise angebracht sind, daß eine aus Papier bestehende Decklage (36) und/oder eine aus Papier bestehende Scheibe (38) an der unteren Fläche des zur Sichtbarmachung der Zeichen durchsichtigen Bodenteiles (26) befestigt ist.
DE19651453948 1964-05-26 1965-05-26 Geometrisches Spielzeug Pending DE1453948A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US370301A US3295852A (en) 1964-05-26 1964-05-26 Movable pocketed surface projectile toy

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1453948A1 true DE1453948A1 (de) 1972-02-17

Family

ID=23459059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651453948 Pending DE1453948A1 (de) 1964-05-26 1965-05-26 Geometrisches Spielzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3295852A (de)
DE (1) DE1453948A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3648403A (en) * 1970-01-30 1972-03-14 Harry L Gommel Play toy for felines, dogs and children
US3980306A (en) * 1975-07-02 1976-09-14 Tollefson James T Spinning toy
US4336938A (en) * 1979-07-30 1982-06-29 Glenhope Enterprises, Inc. Game including apertures simulating playing cards selected by a rolled ball
EP0112822A1 (de) * 1982-06-25 1984-07-11 LAROCHE, Paul George Spiel mit rollender kugel sowie aufnahmeöffnungen, die spielkartenwerte verkörpern
GB2457137B (en) * 2008-02-05 2012-03-07 Andi Francis A game board

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US570858A (en) * 1896-11-03 Combined paper-weight and game or puzzle
FR1231420A (fr) * 1959-07-28 1960-09-29 Jeu de patience et d'adresse

Also Published As

Publication number Publication date
US3295852A (en) 1967-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453948A1 (de) Geometrisches Spielzeug
DE592723C (de) Ballspielzeug
CH620782A5 (en) Gaming machine with a rotor part mounted rotatably in a stationary base part
DE3319267A1 (de) Ambivalenter wuerfel, abgekuerzt: bi-wuerfel
DE2135553A1 (de) Spiel- oder lehrspielgeraet
DE4004634A1 (de) Wuerfelspielzeug
DE2230460C3 (de) Würfelspiel
DE69826669T2 (de) Geschicklichkeitsspiel
DE3641730A1 (de) Spielgeraet
DE456973C (de) Spielbrett mit Wegen fuer Spielfiguren
DE522852C (de) Aus einem Spielplan und Spielsteinen bestehendes Spiel
DE458569C (de) Wurfspiel
DE1128796B (de) Spielvorrichtung mit magnetischer Fuehrung der Spielobjekte
DE29613114U1 (de) Requisiten für Körperspiel
DE2634989A1 (de) Zwoelfflaechiger spielewuerfel fuer gesellschafts- und brettspiele
DE19536850A1 (de) Ereignisbecher für ein Brettspiel
DE2833213A1 (de) Spielgeraet
DE2400135A1 (de) Wurfspielausruestung
DE8714128U1 (de) Spielbrett für Backgammon, Puff und Tric-Trac
DE2207007A1 (de) Gesellschaftsspiel fuer geistig behinderte kinder
DE2341805A1 (de) Spielbrett
DE1805626A1 (de) Unterhaltungsspielgeraet
DE3227184A1 (de) Neues erziehungsspiel, insbesondere zur einfuehrung in astrologische deutungen
DE29615851U1 (de) Spieleinrichtung
DE3603162A1 (de) Koerper zum wuerfelspielen