DE1052116B - Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd

Info

Publication number
DE1052116B
DE1052116B DEF22852A DEF0022852A DE1052116B DE 1052116 B DE1052116 B DE 1052116B DE F22852 A DEF22852 A DE F22852A DE F0022852 A DEF0022852 A DE F0022852A DE 1052116 B DE1052116 B DE 1052116B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dicyandiamide
urea
water
formaldehyde
soluble
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF22852A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Gustav Mauthe
Dr Bruno Zorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEF16735A external-priority patent/DE1044403B/de
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF22852A priority Critical patent/DE1052116B/de
Publication of DE1052116B publication Critical patent/DE1052116B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/043Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/06 - C08G12/24
    • C08G12/046Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/06 - C08G12/24 one being urea or thiourea

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd Gegenstand der Hauptpatentanmeldung F 16735 IV b/39 c ist ein Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Mischung aus Dicyandiamid und Harnstoff, die auf 1 Mol Dicyandiamid bis zu etwa 5 Mol Harnstoff enthält, für jedes Mol Dicyandiamid höchstens 2 Mol Formaldehyd und für jedes Mol Harnstoff höchstens zwei weitere Mol Formaldehyd einwirken läßt und vor, während oder nach der Kondensation wasserlösliche, nichtsaure Salze organischer Sulfonsäuren zusetzt.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Stabilität solcher Kondensationsprodukte erhöht und ihre Löslichkeit verbessert werden kann, wenn die Kondensation in Gegenwart ein- oder mehrwertiger Alkohole, wie z. B. Methanol, Äthanol, Propanol, i-Propanol, Glycol, Glycerin, Sorbit oder Gemischen derselben, durchgeführt wird. Die erhaltenen Produkte können wie die der Hauptpatentanmeldung z. B. zum Imprägnieren bzw. zum N achgerben von Ledern und Häuten verwendet werden. Beispiel l Man mischt in einem mit Rührer, Thermometer und Rückflußkühler versehenen Rundkolben 84 g Dicyandiamid, 60 g Harnstoff, 60 g Paraformaldehyd, 35 g Wasser, 35 g Methanol und 84 g dinaphthylmethandisulfonsaures Na und erhitzt unter Rühren auf einem Heizbad so lange auf 98° C, bis das Gemisch in Wasser von 37° C klar löslich ist und nach Ansäuern mit 1 n-Essigsäure eine Fällung ergibt, wozu etwa 10 bis 12 Stunden erforderlich sind. Das erhaltene Kondensationsprodukt ist wesentlich stabiler und leichter löslich als ein gleiches, ohne Mitverwendung von Methanol dargestelltes. Beispie12 Man mischt in einer Apparatur, wie im Beispiel 1 angegeben, 84 g Dicyandiamid, 60 g Harnstoff, 60 g Paraformaldehyd, 30 g i-Propanol, 35 g Wasser und 70 g dinaphthylmethandisulfonsaures Na und erhitzt 5 Stunden auf 93° C. Das erhaltene Kondensationsprodukt ist in Wasser klar löslich und ergibt auf Zusatz von 1 n-Schwefelsäure eine starke Fällung. Das Produkt ist besser löslich als ein entsprechendes, ohne i-Propanol dargestelltes.
  • Beispie13 Wie im Beispiel 1 angegeben, werden 84g Dicyandiamid, 30 g Harnstoff, 45 g Paraformaldehyd, 35 g Wasser, 182 g Sorbit und 60 g dinapbthy fmethandisulfonsaures Na 7 Stunden auf 95° C erhitzt. Das erhaltene klar wasserlösliche Produkt ist mit Säure fällbar und leichter wasserlöslich als ohne Sorbitzusatz.
  • Beispie14 Man mischt, wie im Beispiel 1 angegeben, 84 g Dicyandiamid, 120 g Harnstoff, 120g Paraformaldehyd, 50 g Wasser, 268 g Hexantriol-1,2,6, 85 g dinaphthylmethandisulfonsaures Na und erhitzt 12 Stunden auf 95° C. Man erhält ein wasserlösliches Produkt, das mit verdünnter Mineralsäure fällbar ist. Man kann das Produkt auch ohne Alkohol einige Zeit erhitzen, bis die gewünschte Löslichkeit nahezu erreicht ist, dann den Alkohol zusetzen und zum gewünschten Löslichkeitsgrad weiterkondensieren. Beispiels Wie im Beispiel 1 angegeben, werden 84 g Dicyandiamid, 180 g Harnstoff, 195 g Paraformaldehyd, 120g Wasser, 46g Glycerin und 80 g dinaphthylmethandisulfonsaures Na 7 Stunden auf 90° C erwärmt. Das erhaltene Produkt ist mit Säuren fällbar und leichter wasserlöslich als ohne Glycerin hergestelltes.
  • Beispie16 Wie im Beispiel 1 angegeben, werden 84 g Dicyandiamid, 60 g Harnstoff, 162 g 3711/oiger Formaldehyd, 16 g Methanol, 20g Hexantriol-1,2,6 und 84g dinaphthylmethandisulfonsaures Na 11 Stunden auf 90° C erwärmt. Das Produkt zeigt ähnliche Eigenschaften wie das im Beispiel 1 genannte.
  • Beispie17 Wie im Beispiel 1 angegeben, werden 84 g Dicyandiamid, 60 g Harnstoff, 200 g 30o/oiger Formaldehyd und 100 g ligninsulfonsaures Na und 60 g Methanol so lange bei 98° C kondensiert, bis das Produkt wasserlöslich und mit Säuren fällbar ist. Die Löslichkeit ist besser als bei einem entsprechenden, ohne Methanol hergestellten Präparat. Beispie18 Wie im Beispiel 1 angegeben, werden 84 g Dicyandiamid, 60 g Harnstoff, 60 g Paraformaldehyd, 80 g 50o/oige, neutrale Sulfitablauge, 93 g Wasser und 20 g Hexantriol-1,2,6 während 7 Stunden auf 93° C erwärmt. Das Präparat ist dann in 40 bis 50° C warmem Wasser löslich und mit Säure fällbar. Die Löslichkeit ist besser als bei einem ohne Alkohol dargestellten Präparat.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd in Weiterführung der Hauptpatentanmeldung F 16735 IV b / 39c, dadurch gekennzeichnet, daß man auf eine Mischung aus Dicyandiamid und Harnstoff, die auf 1 Mol Dicyandiamid bis zu etwa 5 Mol Harnstoff enthält, für jedes Mol Dicyandiamid höchstens 2 Mol Formaldehyd und für jedes 1o1 Harnstoff höchstens zwei weitere --VIol Formaldehyd einwirken läßt und vor, während oder nach der Kondensation wasserlösliche, nichtsaure Salze organischer Sulfonsäuren zusetzt und hier die Kondensation in Gegenwart von ein- oder mehrwertigen aliphatischen Alkoholen, vorzugsweise Methanol, durchführt.
DEF22852A 1955-02-03 1957-04-17 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd Pending DE1052116B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF22852A DE1052116B (de) 1955-02-03 1957-04-17 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF16735A DE1044403B (de) 1955-02-03 1955-02-03 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd
DEF22852A DE1052116B (de) 1955-02-03 1957-04-17 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1052116B true DE1052116B (de) 1959-03-05

Family

ID=7090615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF22852A Pending DE1052116B (de) 1955-02-03 1957-04-17 Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1052116B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158705B (de) * 1960-04-23 1963-12-05 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Schichtpressstoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158705B (de) * 1960-04-23 1963-12-05 Cassella Farbwerke Mainkur Ag Verfahren zur Herstellung von Schichtpressstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2005166B2 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher, verätherter Methylolmelamine
DE1052116B (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte aus Dicyandiamid, Harnstoff und Formaldehyd
DE696779C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuranen
DE645389C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenledern
DE354864C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Naphthalin und Glykolsaeure
DE715815C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrofuranen
DE708349C (de) Verfahren zur Herstellung saeureamidartiger Kondensationsprodukte
DE879016C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE861608C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT163630B (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher methylierter Methylolmelamine
DE815375C (de) Verfahren zum Gerben
DE929577C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Alkohol und Fettsaeureamid modifizierten Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
CH168725A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen Estersäure.
DE903860C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE1495092C (de) Verfahren zur Herstellung von höher molekularen Kondensationsprodukten für Gerbzwecke
DE646932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe
AT274369B (de) Verfahren zur Herstellung von durch Fettsäuregruppen modifizierten Melaminderivaten
DE976615C (de) Verfahren zur Herstellung von Produkten aus Dicyandiamid-Formaldehyd-Kondensationsprodukten und Metallsalzen formaldehydkondensierter Arylsulfonsaeuren
DE918711C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE909207C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxyverbindungen
DE752742C (de) Verfahren zur Herstellung von Bis-(jodpropandiol)-phosphorsaeure und ihrem Calciumsalz
DE733241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT61061B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln.
CH320757A (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser löslichen, gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE1049841B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1,3,3-Tetramethylolbutanol-(2)