DE1047600B - Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger

Info

Publication number
DE1047600B
DE1047600B DEF12038A DEF0012038A DE1047600B DE 1047600 B DE1047600 B DE 1047600B DE F12038 A DEF12038 A DE F12038A DE F0012038 A DEF0012038 A DE F0012038A DE 1047600 B DE1047600 B DE 1047600B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
carrier
crank arm
opening
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF12038A
Other languages
English (en)
Inventor
Lambert Koop
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer and Krecke GmbH and Co KG filed Critical Fischer and Krecke GmbH and Co KG
Priority to DEF12038A priority Critical patent/DE1047600B/de
Publication of DE1047600B publication Critical patent/DE1047600B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/30Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0014Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing transversally to the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/003Opening or distending bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Offnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Offnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschuitten mittels paarweise gegenüberstehend an mit den Schiauchabschnitten mitbewegten und an zwei Punkten schwingend gelagerten Trägern angebrachter Sauger.
  • Bei einer bekannten Öffnungseinrichtung dieser Art werden zur angestrebten Verhütung eines vorzeitigen Ablösens der Papierbahnen von den Saugern sogenannte Voröffner zwischengeschaltet, welche jedoch die Papierverarbeitungsmaschinen umständlicher und störungsanfälliger gestalten. Bei einer anderen Anordnung sind an einer Kette umlaufende schwenkbare Sauger bekanntgeworden. Weiterhin sind an einer Kurve verschwenkbare über Exzenter gesteuerte Sauger bekannt.
  • Alle bekannten Vorrichtungen dieser Art sind in ihrem Aufbau und ihrer Wirkungsweise sehr umständlich und raumbeanspruchend sowie störungsanfällig und verursachen häufig Betriebsunterbrechungen oder Störungen an der Arbeitsmaschine.
  • Zweck der Erfindung ist die Beseitigung dieser Nachteile und die Sicherstellung der ausreichenden iiffnung der Schlauchenden durch eine tiffnungsvorrichtung, die bei möglichst geringer Raumbeanspruchung einfach gestaltet ist und störungsfrei arbeitet.
  • Erreicht wird dies dadurch, daß bei einer Vorrichtung der vorgenannten Art gemäß der Erfindung jeder der Träger. die an dem der Werkstückseite zugekehrten Ende mit einem Sauger versehen sind, eine schwingende Bewegung dadurch ausführt, daß an dem dem Sauger näher gelegenen Trägerende ein Kurbelarm und an dem anderen, vom Sauger entfernteren Trägerende ein kürzerer Kurbelarm vorgesehen ist, mit dem der Träger über ein Gleitstück schwenk- und gleitbar gelagert ist. Jeder der Träger kann auch an seinem vom Sauger entfernteren Ende direkt mit einem Gleitstück zu seiner schwenk- und gleitbaren Lagerung drehbeweglich verbunden werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung sind einige Ausfiihrungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch clargestellt. Es zeigt Abb. 1 eine Ausführungsform der Vorrichtung mit einem Kurbelarm für den Saugerträger. in Ansaugstellung, Abb. 2 die gleiche Vorrichtung in der Stellung bei vorgeöffnetem Schlauch, Abb. 3 einen Haltepunkt für den Saugerträger mit biegsamer Verbindungsleitung, im Längsmittelschnitt, Abb. 4 eine Ausführungsform der Vorrichtung mit zwei ungleich langen Kurbelarmen für den Saugerträger. in Ansaugstellung, Abb. 5 die gleiche Vorrichtung in der Stellung bei vorgeöffnetem Schlauch.
  • In Abb. 1 und 2 ist 1 der durch die Zugringe 2 in an sich bekannter Weise in die Papierverarbeitungsmaschine eingeführte Papierscblauchabschnitt. Zum Öffnen der Schlauchenden durch Auseinanderspreizen der Wandungen 3 und 4 sind Sauger 5 vorgesehen, von denen jeder an je einem, vorzugsweise rohrförmigen und an zwei Haltepunkten gelagerten Träger 6 angebracht ist. Jeder Träger 6 ist an einem Haltepunkt unter Zwischenschaltung eines Verbindungsstückes 10 an einem Kurbelarm 8 drehbar gelagert.
  • Die Kurbel arme 8 drehen sich um ortsfeste Drehachsen oder -zapfen 12. Am vom Sauger 5 entfernter liegenden anderen Haltepunkt steht jeder Träger 6 mit je einem hohl ausgeführten Verbindungsgleitstück 9 in drehbeweglicher Verbindung, das über eine biegsame Rohr- oder Schlauchverbindungsleitung 13 mit einer nicht gezeichneten Saugeinrichtung und über eine Verbindungsöffnung im rohrförmigen Träger 6 mit dem Sauger 5 in Verbindung steht. Das Verbindungsgleitstück 9 ist um einen ortsfesten Zapfen 17 drehbar gelagert, während das Verbindungsstück 10 um den Drehzapfen der Kurbel 8 eine kreisende Bewegung ausführt. Hierbei ist der rohrförmige Saugerträger 6 in dem Verbindungsstück 9 längs verschiebbar gelagert, während das Verbindungsstück 10 starr mit dem Saugerträger 6 verbunden ist.
  • Abb. 3 zeigt das hohle Verbindungsstück 9 nach Abb. 1 und 2 mit dem Saugerträger 6 und der biegsamen Verbindungsleitung 13 im Längsmittelschnitt.
  • Der Saugerträger 6 weist eine Verbindungsöffnung 18 und das hohle Verbindungsgleitstück 9 einen in Längsrichtung des Saugerträgers 6 sich über den Bewegungsbereich der Offnung 18 erstreckenden, nach außen abgedichteten Verbindungskanal 19 auf. Dieser Verbindungskanal 19 kann auch in der Wandung des Saugerträgers 6 vorgesehen werden. Der Verbindungskanal 19 kann ferner so ausgebildet und angeordnet werden, daß nach beendetem Saugvorgang und der damit bewirkten Spreizung der Schlauchabschnittenden die Verbindung zwischen der Ansaugleitung 13 und dem Innern des hohlen Saugerträgers 6 durch entsprechende Kürzung des Kanals 19 unterbrochen wird.
  • In diesem Falle würde die Verbindungsöffnung 18in der obersten Stellung des Saugerträgers 6 außerhalb des Verbindungskanals 19 zu liegen kommen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 und 5 führen die Saugerträger 6 an den ungleich langen Kurbeln 7 und 8 eine schwingende Bewegung aus, die es ermöglicht, daß die Bewegung der SaugerS sich der Lage der Papierbahnen beim Öffnen der Schlauchenden anpaßt. Auf diese Weise ist es möglich, daß die Bewegung der Sauger 5 weitgehend der Lage der sich öffnenden Schlauchenden 3 und 4 angepaßt werden kann und die Sauger 5 mit dem durch die Maschiene sich bewegenden Schlauchabschnitt verhältnismäßig lange in Saugverbindung bleiben, so daß ein weites und sicheres Öffnen des Schlauches gewährleistet wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRUCHE 1. Vorrichtung zum Öffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels paarweise gegenüberstehend an mit den Schlauchabschnitten mitbewegten und an zwei Punkten schwingend gelagerten Trägern angebrachter Sauger, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Träger (6), die an dem der Werkstückseite zugekehrten Ende mit einem Sauger (5) versehen sind, eine schwingende Bewegung dadurch ausführt, daß an dem dem Sauger (5) näher gelegenen Trägerende ein Kurbelarm (8) und an dem anderen, vom Sauger entfernteren Trägerende ein kürzerer Kurbelarm (7) vorgesehen ist, mit dem der Träger (6) über ein Gleitstück (9) schwenk- und gleitbar gelagert ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Träger (6) an seinem vom Sauger (5) entfernteren Ende direkt mit einem Gleitstück (9) zu seiner schwenk- und gleitbaren Lagerung drehbeweglich verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der Saugeinrichtung führende Rohr- oder Schlauchleitung (13) an das vom Sauger entferntere Trägerende vorgesehene Gleitstück (9) angeschlossen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die nach der Saugeinrichtung führende Rohr- oder Schlauchleitung (13) in einen nach außen abgedichteten Längskanal (19) des schwenkbaren Gleitstückes (9) mündet, der sich über den Bewegungsbereich einer in dem hohlen Saugerträger (6) angebrachten Saugverbindungsöffnung (18) erstreckt.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitstück (9) an dem zugehörigen kürzeren Kurbelarm (7) in dessen Längsrichtung verstellbar angeordnet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 489 561, 680 729, 879 200; französische Patentschrift Nr. 865 652; USA.-Patentschrift Nr. 2641167.
DEF12038A 1953-06-05 1953-06-05 Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger Pending DE1047600B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF12038A DE1047600B (de) 1953-06-05 1953-06-05 Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF12038A DE1047600B (de) 1953-06-05 1953-06-05 Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1047600B true DE1047600B (de) 1958-12-24

Family

ID=7086901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF12038A Pending DE1047600B (de) 1953-06-05 1953-06-05 Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1047600B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2810879A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-10 Toyo Jidoki Co., Ltd. Beutel-Öffnungsvorrichtung für kontinuierlich geförderte Beutel
CN105904774A (zh) * 2016-05-19 2016-08-31 广州市富刚包装机械有限公司 纸袋开底装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489561C (de) * 1925-06-23 1930-01-20 Saechsische Cartonnagen Maschi Vorrichtung zum Abtrennen von Bogen, einzelnen Werkstuecken o. dgl. von einer fortlaufend oder absatzweise zugefuehrten Materialbahn, wie Papier, Pappe o. dgl.
DE680729C (de) * 1938-12-14 1939-09-05 Windmoeller & Hoelscher Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenbeuteln
FR865652A (fr) * 1940-05-16 1941-05-30 Paper Sacks Ltd Perfectionnements aux machines à confectionner les sacs en papier ou autre matière
US2641167A (en) * 1950-10-09 1953-06-09 St Regis Paper Co Bag bottom forming device
DE879200C (de) * 1941-07-19 1953-06-11 Behn Verpackung Erwin Vorrichtung zum Abheben und Foerdern von Papier od. dgl.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489561C (de) * 1925-06-23 1930-01-20 Saechsische Cartonnagen Maschi Vorrichtung zum Abtrennen von Bogen, einzelnen Werkstuecken o. dgl. von einer fortlaufend oder absatzweise zugefuehrten Materialbahn, wie Papier, Pappe o. dgl.
DE680729C (de) * 1938-12-14 1939-09-05 Windmoeller & Hoelscher Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenbeuteln
FR865652A (fr) * 1940-05-16 1941-05-30 Paper Sacks Ltd Perfectionnements aux machines à confectionner les sacs en papier ou autre matière
DE879200C (de) * 1941-07-19 1953-06-11 Behn Verpackung Erwin Vorrichtung zum Abheben und Foerdern von Papier od. dgl.
US2641167A (en) * 1950-10-09 1953-06-09 St Regis Paper Co Bag bottom forming device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2810879A1 (de) * 2013-06-05 2014-12-10 Toyo Jidoki Co., Ltd. Beutel-Öffnungsvorrichtung für kontinuierlich geförderte Beutel
US10315794B2 (en) 2013-06-05 2019-06-11 Toyo Jidoki Co., Ltd. Bag mouth opening device for continuously conveyed bags
CN105904774A (zh) * 2016-05-19 2016-08-31 广州市富刚包装机械有限公司 纸袋开底装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429231A1 (de) Wendevorrichtung
DE2550073B2 (de) Rohrführungskopf für ein Bohrgestänge-Absetzgestell
DE829393C (de) Drehautomat mit Revolverkopf
DE3640581A1 (de) Maschine zum aufnehmen, oeffnen und aufstecken eines offensackes auf den fuellstutzen einer fuellvorrichtung
DE1047600B (de) Vorrichtung zum OEffnen der Papierschlauchenden an Schlauchabschnitten mittels Sauger
DE1610729A1 (de) Vorrichtung zum Auslegen von Struempfen
DE665904C (de) Drehhebel-Knet- und -Mischmaschine
CH380635A (de) Vorrichtung zum Trennen von aneinandergereihten Gegenständen
DE824795C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen bei ueberdeckter Anlage
DE204638C (de)
DE2334722C3 (de) Antrieb für eine an den Antrieb einer mechanischen Presse angeschlossene Transport- und Wendevorrichtung
DE906385C (de) Haltegestaenge
AT219501B (de) Vorrichtung zum Trennen von aneinandergereihten Gegenständen
DE912777C (de) Vorrichtung zum Abheben und Wiederansetzen der Elektroden bei automatischen Kettenschweissmaschinen
DE1556570C (de) Vorrichtung zur Entnahme und Weiterforderung von Behaltern aus Formen eines umlaufenden Revolvers
DE1961766A1 (de) Vorrichtung zum Auslegen von Struempfen
DE472728C (de) Zigarrenwickelvorrichtung
DE497080C (de) Pneumatische Vorrichtung zum Zufuehren der Stoffplaettchen bei Knopfmaschinen zur Herstellung von Waescheknoepfen
DE1602465A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE257347C (de)
DE957385C (de) Maschine zum Zusammendrehen und Falten von Docken
AT130877B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Einsetzen der Drahtschrauben in die Ringhülsen von Federringen.
DE2313764A1 (de) Vorrichtung zum wenden und aufziehen von struempfen auf eine formschablone
DE542954C (de) Maschine zum Falzen oder Liniieren von Blaettern
DE1428499C (de) Geschirrspulmaschine