DE1046422B - Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl. - Google Patents

Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.

Info

Publication number
DE1046422B
DE1046422B DES55670A DES0055670A DE1046422B DE 1046422 B DE1046422 B DE 1046422B DE S55670 A DES55670 A DE S55670A DE S0055670 A DES0055670 A DE S0055670A DE 1046422 B DE1046422 B DE 1046422B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
gates
link chain
locking
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES55670A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Erich Keller
Paul Trippe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Electrologica GmbH
Original Assignee
Siemag Feinmechanische Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemag Feinmechanische Werke GmbH filed Critical Siemag Feinmechanische Werke GmbH
Priority to DES55670A priority Critical patent/DE1046422B/de
Publication of DE1046422B publication Critical patent/DE1046422B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/18Chains having special overall characteristics
    • F16G13/20Chains having special overall characteristics stiff; Push-pull chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung befaßt sich mit einer neuartigen, drucksteifen Laschenkette zum Heben, Niederdrücken oder Verschieben von Lasten, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken für Schütze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.
Drucksteife Laschenketten werden in einigen Fachgebieten schon seit langem angewandt, und der Vorteil, den diese Ketten bieten, liegt zum einen darin, daß die z. B. in der Strecklage zu einer starren Stange verwandelten Kette in gleicher Weise als Zug- und/ oder als Druckglied benutzbar ist, und zum andern darin, daß die Kette umbiegbar ist, so daß auch große Kettenlängen auf kleinem Raum untergebracht werden können.
Es sind zwar schon verschiedene Konstruktionen von drucksteifen Ketten bekannt, aber die meisten dieser bekannten Ketten sind entweder nur nach einer Seite hin abbiegbar, oder sie sind in der Strecklage nur nach einer Seite hin drucksteif. Solche nur nach einer Seite hin starren Ketten müssen also zur Erzielung einer vollständigen Starrheit entweder einseitig geführt oder aber nach Art eines Reißverschlusses mit einer zweiten Kette verbunden werden, die zur anderen Seite hin starr ist. Derartige Ketten sind naturgemäß in ihren Anwendungsmöglichkeiten beschränkt.
Bei einer anderen bekannten drucksteifen Kette sind je zwei Laschenreihen nebeneinander in einer Flucht angeordnet. Beide Laschenreihen bestehen aus untereinander gleichen Laschen, die gegeneinander um einen Bolzenabstand versetzt sind. Dabei berühren sich zwei in einer Reihe liegende, benachbarte Laschen in der Strecklage mit im Kreisbogen um den benachbarten Bolzen der Lasche verlaufenden Stirnflächen und stützen sich so gegen Ausknicken der Kette gegenseitig in beiden Richtungen ab.
Eine derartige Kette ist zwar in gestrecktem Zustand nach beiden Seiten hin drucksteif und kann auch zur einen wie zur andern Seite hin abgewinkelt bzw. aufgerollt werden, hat aber den Nachteil, daß das Abwinkein der Kette jeweils vom letzten noch in der Strecklage befindlichen Gliede an beginnen muß.
Erfindungsgemäß wird eine drucksteife Laschenkette mit in abwechselnder Folge angeordneten durch Gelenkbolzen verbundenen Außen- und Innenlaschen vorgeschlagen, bei der die Außenlaschen in Längsrichtung verlängert sind und in den Stirnflächen Aussparungen aufweisen, in die in den Innengliedern gelagerte, parallel zu den Gelenkbolzen verschiebbare Riegelbolzen eingreifen können, die durch Federn in Riegelstellung festgehalten werden. Sind die Riegelboizen eingerastet, so stützen sich je zwei hintereinanderliegende Außenlaschen an einem Riegelbolzen ab, so daß ein Abwinkein der Kette nach beiden Seiten unmöglich ist. Das Einrasten der Riegelbolzen in Drucksteife Laschenkette,
insbesondere zur Anwendung
bei Windwerken für Schütze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.
Anmelder:
SIEMAG
Feinmechanische Werke G.m.b.H.,
Eiserfeld/Sieg
a
Otto Erich Keller, Bremen,
und Paul Trippe, Eiserfeld/Sieg,
sind als Erfinder genannt worden
die Aussparungen der Außenlaschen erfolgt durch mit den Riegelbolzen verbundene Druckfedern, während das Ausrasten mechanisch durch an die Kette herangeführte Schleifleisten erfolgen muß.
Ein besonderes Merkmal der erfindungsgemäßen Kette liegt darin, daß durch Versetzung entweder der Aussparungen in den Außenlaschen oder der Riegelbolzen aus der Kettenmittellinie heraus die Kette auch in einer anderen Lage als der Strecklage, z. B. in einer Kurvenlage starr gemacht werden kann.
An Hand der Zeichnung, die ein mögliches Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes an einer mit mittigen Laufrollen versehenen Laufrollenkette wiedergeben, sei der Erfindungsgedanke näher erläuI
tert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Kette,
Fig. 2 die dazugehörige Draufsicht mit teilweisem Längsschnitt,
Fig. 3 eine ähnliche wie in Fig. 1 gezeigte Kette, bei der jedoch durch Versetzung der in den Außenlaschen angeordneten Aussparungen dem Starrteil der Kette ein Bogen- oder Kurvenverlauf gegeben ist,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine Kettenführungseinrichtung mit eingebauter Schleifleiste zur Entrasterung der Kette und
Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen trommelartigen Kettenspeicher für die Anwendung der Kette als Hubstange für eine Winde.
Die erfindungsgemäße Kette ist in ihrem Grundaufbau dem einer normalen Galischen Kette gleich und
309 698/269
besteht abwechselnd aus Außen- und Innengliedern. Die Anßenlaschen 1 bzw. 1' sind durch die Kettenbolzen 2 verbunden, während die Innenlaschen 3 bzw. 3' durch die die Kettenbolzen umgreifenden Kettenbuchsen 4 miteinander befestigt sind. Im gezeichneten Ausführungsbeispiel sind außerdem in der Kettenmitte auf den Kettenbuchsen 4 noch Laufrollen 5 lose drehbar gelagert.
Die Außenlaschen 1 bzw. 1' sind gegenüber normalen Kettenlaschen an ihren Kopfenden in Längsrichtung verlängert und weisen in den Stirnseiten halbkreisförmige Aussparungen 6 auf. Diese Aussparungen 6 dienen als Einrastung für eine Riegeleinrichtung, die in den Innengliedern eingebaut ist. Zur Aufnahme der Riegeleinrichtungen weisen die Innenlaschen 3 bzw. 3' genau in Laschenmitte Bohrungen 7 bzw. 8 auf, wobei die Bohrung 7 der Innenlasche 3 kleiner ist als die Bohrung 8 der gegenüberliegenden Innenlasche 3'. Durch die kleinere Bohrung 7 wird ein stiftartiger Riegelbolzen 9, der mit einem verstärkten Kopf 10 versehen ist, von außen in das Innenglied eingeschoben. Im Abstand vom Bolzenkopf 10 ist auf dem Riegelbolzen 9 ein übergestreifter Ring 11 mittels eines Spannstiftes od. dgl. fest verstiftet.
Die Lage des Ringes 11 auf dem Riegelbolzen 9 ist so gewählt, daß der Ring, dessen Breite etwa der doppelten Laschenbreite entspricht, innerhalb der Bohrung 8 der Innenlasche 3' zu liegen kommt. DerDurchmesser des Riegelbolzens 9 sowie des Ringes 11 ist so gehalten, daß sich der Riegelbolzen 9 mit Ring 11 leicht in den Bohrungen 7 und 8 bewegen läßt. Durch eine den Riegelbolzen 9 umgreifende Druckfeder 12, die mit ihrem einen Ende an der Innenseite der Innenlasche 3 und mit ihrem anderen Ende an der Innenseite des Ringes 11 anliegt, erhält der Riegelbolzen 9 einen steten Druck in Richtung seines schaftseitigen Endes. Das hat zur Folge, daß der Riegelbolzen 9, sofern er nicht von außen an der Schaftspitze arretiert wird, stets bestrebt ist, seinen Kopf 10 bzw. Ring 11 in die Aussparungen 6 der Außenlaschen 1 bzw. 1' einrasten zu lassen. Dies ist allerdings nur dann möglich, wenn die Kette die Strecklage erreicht hat, so daß die Aussparungen 6 den Bolzenkopf 10 bzw. Ring 11 freigeben. Bei in die Aussparungen 6 eingerasteten Riegelbolzen 9 ist es erreicht, daß sich die einzelnen Glieder weder zur einen noch zur anderen Seite abwinkein lassen, daß die Außenlaschen 1 bzw. 1' gegenüber den Innenlaschen 3 bzw. 3' nicht geschwenkt werden können.
Soll der Starrteil der Kette einen anderen Verlauf als die Strecklage, z. B. einen Bogen- oder Kurvenverlauf erhalten, so ist dies, wie Fig. 3 zeigt, sehr einfach dadurch zu erreichen, daß die in den Außenlaschen 1 befindlichen Aussparungen 6 aus der Kettenmittellinie zur Seite versetzt werden. Ebenso können aber auch bei Ketten mit sehr großen Laschen die Riegelbolzen 9 ober- oder unterhalb der Kettenmittellinie angeordnet werden. Auf diese Weise kann der starren Kette jeder beliebige Richtungsverlauf gegeben werden.
Das Ausrasten der Riegelbolzen 9 aus den Ausrastungen 6 erfolgt vorzugsweise durch eine an die Kette herangeführte Schleifleiste 13 (vgl. Fig. 2). Eine solche Schleifleiste 13 ist, wie Fig. 4 zeigt, vorteilhaft in einer Kettenführungseinrichtung angebracht, in die die Kette einläuft, bevor die Kette durch ein Ritzel oder auch so innerhalb der Führung abgewinkelt werden soll. Sind die Kettenrollen 5 vom Profilblech 15 der Kettenführungseinrichtung erfaßt, so gleiten die Riegelbolzen 9 mit den Schaftspitzen über eine schräge Auflauffläche 14 auf die Schleifleiste 13 auf (vgl. Fig. 2) und werden entgegen der Kraft der Feder 12 aus den Einrastungen der Aussparungen 6 herausgedrängt. Damit ist die Verrriegelung aufgehoben, und die Kette kann innerhalb der Führung beliebig abgewinkelt werden.
Da die Kette beim Auflaufen der Riegelbolzen 9 auf die Schleifleiste 13 einen gewissen seitlichen Druck erfährt, der von den Laufrollen aufgenommen
ίο werden muß, sind die Laufrollen 5 abgesetzt ausgebildet, um sich besser an das Profil des Führungsbleches 15 anlegen zu können. Die Schleifleisten 13 sind, um einem allzuschnellen Verschleiß vorzubeugen, vorzugsweise aus verschleißfestem Stahl oder abriebfestem Kunststoff hergestellt und außerdem derartig in der Kettenführungseinrichtung befestigt, daß sie sich leicht und schnell auswechseln lassen.
Bei dem Anwendungsbeispiel nach Fig. 5 für eine Winde ist die Laschenkette 16 über einem Kettenrad 17, das in einem Gehäuse 18 untergebracht ist, geführt. Der letzte Kettenbolzen 19 ist dabei drehbar in dem Kettenrad 17 befestigt, und das Kettenrad selbst sitzt fest auf einer Antriebswelle 20. Durch Drehung der Antriebswelle 20, die entweder direkt oder über ein nicht dargestelltes Ritzel erfolgen kann, wird das Kettenrad 17 mitgedreht, und die Kette 16, die sich mit ihren Laufrollen 22 an der Außenwand des Gehäuses 18 abstützt, wird durch eine Führung 21 hindurch aus dem Gehäuse herausbewegt. In der Führung 21 wird die Kette in die für den Starrteil richtige Lage gebracht, und durch Abgleiten der Riegelbolzen 9 von einer wie in Fig. 2 angedeuteten Schleifleiste 14 wird die Kette verriegelt. Die Länge der Führung 21 ist so groß, daß jeweils zwei Laschen geführt werden bzw. die nächste !lasche schon in die richtige Lage gedrückt wird, bevor die vorherige aus der Führung heraustritt.
Bei der im Text beschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Kette handelt es sich nur um ein mögliches Ausführungsbeispiel. Die Laschenform kann weitestgehend abgeändert und den jeweiligen Betriebserfordernissen angepaßt werden. Auch kann die runde Form der Riegeleinrichtungen durch eine Ellipsenoder Rhombusform ersetzt werden, wodurch der \rerriegelung eine größere Ansatzfläche und damit ein besserer Halt gegeben werden kann. Ebenso wäre es möglich, den Riegelbolzen selbst abzuändern, z. B. in der Art, daß auf den beiden Kettenseiten getrennte, unabhängig voneinander arbeitende Riegelbolzen vorgesehen würden. Es ist auch nicht erforderlich, daß die Kette mit Laufrollen ausgerüstet ist.
Ferner ist auch das Anwendungsgebiet der neuen Kette nicht nur auf die im Text genannten Beispiele beschränkt, sondern die erfindungsgemäße Kette kann überall dort Anwendung finden, wo neben oder auch statt der normalen Zugübertragung gewöhnlicher Ketten eine Druckübertragung gewünscht wird. Als Anwendungsbeispiele seien Hub- oder Schubstangen zum Heben oder Verschieben von Lasten jeglicher Art erwähnt. Eine noch weitere, nur beispielsweise genannte Anwendungsmöglichkeit besteht darin, daß aus zwei oder mehreren Ketten, die durch verlängerte Kettenbolzen oder besondere Stege miteinander verbunden sind, eine aufrollbare Leiter oder Brücke hergestellt wird.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Drucksteife Laschenkette mit in abwechselnder Folge angeordneten, durch Gelenkbolzen ver-
bundenen Außen- und Innenlaschen zum Heben, Niederdrücken oder Verschieben von Lasten, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken für Schütze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Außenlaschen (1 bzw. 1') in Längsrichtung verlängert sind und in den Stirnflächen Aussparungen (6) aufweisen, in die in den Innengliedern gelagerte, parallel zu den Gelenkbolzen verschiebbare und durch Federn (12) in Riegelstellung gehaltene Riegelbolzen (9) eingreifen.
2. Laschenkette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelbolzen (9) mit der Form der Aussparungen (6) entsprechenden Köpfen (10) bzw. Ringen (11) versehen sind und in
verriegelter Stellung mit ihrer Schaftspitze seitlich aus der Kette hervorragen.
3. In einer Kurvenlage drucksteif zu machende Laschenkette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (6) seitlich der Kettenmittellinie angeordnet sind.
4. In einer Kurvenlage drucksteif zu machende Laschenkette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelbolzen (9) seitlich der Kettenmittellinie angeordnet sind.
5. Vorrichtung zum Entriegeln der drucksteifen Laschenkette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine in einer Kettenführung (15) angeordnete Schleifleiste (13) zum Verschieben der Riegelbolzen (9).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 698/269 12.58
DES55670A 1957-10-25 1957-10-25 Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl. Pending DE1046422B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55670A DE1046422B (de) 1957-10-25 1957-10-25 Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55670A DE1046422B (de) 1957-10-25 1957-10-25 Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046422B true DE1046422B (de) 1958-12-11

Family

ID=7490605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55670A Pending DE1046422B (de) 1957-10-25 1957-10-25 Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046422B (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192465B (de) * 1961-05-18 1965-05-06 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Drucksteife Laschenkette
DE1450699B1 (de) * 1961-05-18 1971-02-04 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Gliederkette zur Übertragung von Zug- und Druckkräften
DE3315779A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Friedhelm 4408 Dülmen Heckmann Drucksteife laschenkette
WO1989011602A1 (en) * 1988-05-26 1989-11-30 Hans Wilcke Thrust chain and its drive
DE4420498A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-14 Klaus Peter Dipl Ing Flamme Verriegelbare Gliederschubkette zur Übertragung von Zug- und Druckkräften
DE20210844U1 (de) * 2002-07-18 2003-11-20 Schmezer, Alexander, 49124 Georgsmarienhütte Stellvorrichtung mit einer drucksteifen Antriebskette
EP1584842A1 (de) 2004-04-05 2005-10-12 Schmezer, Alexander Drucksteife Antriebskette für eine Stellvorrichtung
EP1757838A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Joh. Winklhofer & Soehne GmbH und Co. KG Rückensteife Antriebskette
DE102011107047A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Rückensteifer Kettenantrieb
CN103912634A (zh) * 2014-03-12 2014-07-09 哈尔滨工程大学 推拉链条
EP2799738A1 (de) 2013-05-03 2014-11-05 iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG Rückensteife Kette
WO2023109542A1 (zh) * 2021-12-14 2023-06-22 上海冶成国际贸易有限公司 多用途旋转锁紧链及一种串连旋转锁紧链的定位收纳装置

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1192465B (de) * 1961-05-18 1965-05-06 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Drucksteife Laschenkette
DE1450699B1 (de) * 1961-05-18 1971-02-04 Ct D Etudes Et D Applic Des Te Gliederkette zur Übertragung von Zug- und Druckkräften
DE3315779A1 (de) * 1983-04-30 1984-11-08 Friedhelm 4408 Dülmen Heckmann Drucksteife laschenkette
WO1989011602A1 (en) * 1988-05-26 1989-11-30 Hans Wilcke Thrust chain and its drive
DE4420498A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-14 Klaus Peter Dipl Ing Flamme Verriegelbare Gliederschubkette zur Übertragung von Zug- und Druckkräften
DE20210844U1 (de) * 2002-07-18 2003-11-20 Schmezer, Alexander, 49124 Georgsmarienhütte Stellvorrichtung mit einer drucksteifen Antriebskette
EP1382882A2 (de) 2002-07-18 2004-01-21 Schmezer, Alexander Stellvorrichtung mit einer drucksteifen Antriebskette
WO2005098268A1 (de) 2004-04-05 2005-10-20 Schmezer, Alexander Drucksteife antriebskette für eine stellvorrichtung
EP1584842A1 (de) 2004-04-05 2005-10-12 Schmezer, Alexander Drucksteife Antriebskette für eine Stellvorrichtung
EP1757838A1 (de) * 2005-08-22 2007-02-28 Joh. Winklhofer & Soehne GmbH und Co. KG Rückensteife Antriebskette
CN100476239C (zh) * 2005-08-22 2009-04-08 约翰文科霍夫&索芬两合有限公司 防反向弯曲传动链
DE102011107047A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Rückensteifer Kettenantrieb
DE102011107047B4 (de) 2011-07-11 2019-12-12 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Rückensteifer Kettenantrieb mit gleichmäßigem, stoßfreiem Kettenlauf
EP2799738A1 (de) 2013-05-03 2014-11-05 iwis antriebssysteme GmbH & Co. KG Rückensteife Kette
US9541160B2 (en) 2013-05-03 2017-01-10 Iwis Antriebssysteme Gmbh & Co. Kg Anti-backbend chain
CN103912634A (zh) * 2014-03-12 2014-07-09 哈尔滨工程大学 推拉链条
CN103912634B (zh) * 2014-03-12 2016-01-27 哈尔滨工程大学 推拉链条
WO2023109542A1 (zh) * 2021-12-14 2023-06-22 上海冶成国际贸易有限公司 多用途旋转锁紧链及一种串连旋转锁紧链的定位收纳装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654859C2 (de)
DE1046422B (de) Drucksteife Laschenkette, insbesondere zur Anwendung bei Windwerken fuer Schuetze, Schleusen, Hubtore, Stemmtore od. dgl.
EP2799738B1 (de) Rückensteife Kette
DE3510710C2 (de)
DE2258977C3 (de) Typenband-Drucker
DE2712121A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE3342105A1 (de) Transportvorrichtung fuer randgelochte ein- oder mehrlagige materialbahnen, insbesondere fuer aufzeichnungstraeger in einem drucker
DE686129C (de) Kettenspannvorrichtung
EP0110475A1 (de) Röntgengerät mit einer in ihrer Längsrichtung verschiebbaren Tischplatte
DE2618558C2 (de) Höhenverstellaggregat für Tische
DE86011C (de)
DE2604969C2 (de)
DE8033674U1 (de) Vorrichtung zum blockieren eines verschiebbaren organs in bezug auf eine stange einer bueromaschine
DE2637067A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten lamellen
DE2531976B2 (de) Loesbare schwenkverbindung von nadelstaeben an beidseitig mit dem antrieb dienenden ketten fuer die nadelstaebe versehenen nadelstabstrecken
DE2424435A1 (de) Foerderbandanlage mit zwischenantrieb
DE2059457A1 (de) Stahlbandpresse
EP1847729B1 (de) Ausfahrbare Säule
DE2162938C3 (de) Schub- und Zugelement
DE729332C (de) Drucksteife Laschenkettengruppe bei Windwerken fuer Schuetze, Hubtore, Stemmtore u. dgl.
DE2531864A1 (de) Bewegungseinrichtung fuer auf einer welle befindliche rollvorhaenge
DE2645229C2 (de) Hebevorrichtung für Aufzugskabinen und Hebebühnen
DE1450699C (de) Gliederkette zur Übertragung von Zug und Druckkräften Ausscheidung aus 1192465
DE234565C (de)
DE717475C (de) Drucksteife Kette fuer Windwerke bei Schuetzen, Hubtoren, Stemmtoren u. dgl.