DE1046159B - Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers

Info

Publication number
DE1046159B
DE1046159B DEL27027A DEL0027027A DE1046159B DE 1046159 B DE1046159 B DE 1046159B DE L27027 A DEL27027 A DE L27027A DE L0027027 A DEL0027027 A DE L0027027A DE 1046159 B DE1046159 B DE 1046159B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flyer
contact
speed
drive
threading position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL27027A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Horst Claviez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL27027A priority Critical patent/DE1046159B/de
Publication of DE1046159B publication Critical patent/DE1046159B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/20Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using multi-position switch, e.g. drum, controlling motor circuit by means of relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Herbeiführung der Einfädelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen Herbeiführung der Einfädelstellüng eines, vorzugsweise von einem Doppelsternmotor angetriebenen, Flyers, wobei beim Einschalten des Antriebes ein Zeitrelais an Spannung gelegt wird, das bei einer etwas unterhalb der Einrichtedrehzahl liegenden Geschwindigkeit das Kommando Einrichten gibt.
  • Bei Spinnereimaschinen, sogenannten Flyern, besteht die Forderung, z. B. bei auftretenden Fadenbrüchen, ein selbständiges Anhalten der Maschine in der Einfädelstellung der Flyerflügel herbeizuführen. Die Einfädelstellung besteht in einer besonderen Winkellage des hohlen Schenkels eines Flyerflügels. Dieser hohle Schenkel soll beim Stillsetzen des Flyers in einer Stellung stehen, in der er der Bedienung am nächsten steht, so daß bei einem Fadenbruch oder beim Abzug das vom Streckwerk gelieferte Fadenende bequem durch den hohlen Schenkel zur Hülse geführt werden kann.
  • Es sind Einrichtungen bekannt, bei denen der Antriebsmotor kurzzeitig auf Kriechgeschwindigkeit regelbar ausgelegt und einstellbar ist und bei Kriechgeschwindigkeit durch eine von der Sollstellung; z. B. der Einfädelstellung der Flügel abhängige Kontaktvorrichtung abgeschaltet wird.
  • Der Eigenart des Arbeitsvorganges von Spinnereimaschinen wird insbesondere ein Doppelsternmotor als Antrieb gerecht. Dieser Antriebsmotor arbeitet bei dem Kommando Einrichten nur mit einer Sternwicklung und mit Einrichtegeschwindigkeit und läuft nach dem Kommando Betrieb unter Zuschaltung der zweiten Sternwicklung auf die Betriebsdrehzahl hoch. Den Momentenverlauf eines Flyerantriebes mit Doppelsternmotor zeigt Fig. 1. Bei der Taststeuerung eines Flyers können drei Kommandos gegeben werden, nämlich 1. Einrichten, z. Betrieb, 3. Halt. Bei dem Kommandö Einrichten läuft der Doppelsternmotor mit nur einer am Netz liegenden Stern`uicklung mit Schleichdrehzahl. Bei dem Kommando Betrieb wird zusätzlich ein zweites Schütz eingeschaltet, wodurch die zweite Sternwicklung mit dem Netz verbunden wird. Bei Einschaltung von nur einer Sternwicklung ergibt sich eine Drehmomentenkurve a über der Drehzahl it. Die Drehmomenten-Kennlinie b entsteht bei Parallelschaltung beider Sternwicklungen. Die Kennlinie c stellt die Drehmomenten-Kennlinie des Flyers dar. Bei einer von einem Doppelsternmotor angetriebenen Spinnereimaschine ist es bekannt, zur HerbeifÜhrung der Einfädelstellung ein Zeitrelais vorzusehen, das beim Abschalten des Antriebes an Spannung gelegt wird und das beim Erreichen einer etwas unterhalb der Einrichtedrehzahl liegenden Geschwindigkeit das Kommando Einrichten so lange gibt, bis ein in Abhängigkeit von der Flügelstellung arbeitender Nocken den Antrieb -abschaltet. Beim Kommando Einrichten läuft ein als sechspolige Maschine ausgebildeter Doppelsternmotor etwa mit- 20 °% seiner Nenndrehzahl, also mit etwa 200 Umdrehungen pro Minute. Da- die nach Abschaltung des Antriebes vorhandene kinetische Energie des Flyers noch relativ groß ist, wird u. U. bei dieser Geschwindigkeit die Einfädelstellung überfahren, und der Antrieb kommt nicht in .der gewünschten Stellung zum Stillstand.
  • Die Erfindung besteht darin, daß automatisch das Kommando Einrichten schrittweise so lange gegeben wird, bis eine in Abhängigkeit der Flyerflügelstellung arbeitende Kontakteinrichtung den Antrieb abschaltet.
  • Im folgenden soll Aufbau und Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Einrichtung an Hand des in Fig. 2 dargestellten Stromlaufplanes erläutert werden.
  • Durch Drücken des Tasters 1 wird der nicht in der Zeichnung dargestellte Doppelsternmotor in Betrieb genommen. Schütz 2 zieht an und schließt seinen Kontakt 2a zum Hilfsschütz 3, das sich über seinen Schließer 3 a hält. Gleichzeitig wird der Öffner 2 b zum Betriebsschütz 4 geöffnet und der Schließer 3b zum Betriebsschütz 4 geschlossen. Nachdem Kontakt 3,c geschlossen ist, liegt Einrichteschütz 5 an Spannung und schließt seinen Kontakt 5 d zum Betriebsschütz 4: Bis dahin ist demnach nur das Einrichteschütz an Spannung gelegt, und der Motor läuft mit Schleichdrehzahl. Wird der Taster 1 losgelassen, so schließt sich wieder der Öffner 2 b zum Betriebsschütz 4. Dieses zieht an, die zweite Wicklung des Motors wird zugeschaltet, und der Motor läuft auf Betriebsgeschwindigkeit hoch. Der Öffner 2 b zum Betriebsschütz 4 wird mit einem Schließer 4b überbrückt, um zu verhindern, daß bei versehentlicher Betätigung des Tasters 1 das Betriebsschütz 4 nicht wieder abfällt. Im Betriebsfall ist Schütz 4 eingeschaltet und damit Kontakt 4a zum Zeitrelais 6 geöffnet, so daß dieses spannungslos ist. Mit dem Ausschalten des Antriebes soll erfindungsgemäß die Herbeiführung der Einfädelstellung der Flyerflügel veranlaßt werden. Beim Kommando Aus wird Taster 14 betätigt. Sämtliche bisher eingeschalteten Haupt- und Hilfsschütze fallen ab. Hierdurch wird Öffner 4a zum Zeitrelais 6 geschlossen. Dieses wird an Spannung gelegt und schließt verzögert seinen Kontakt 6 a. Die Verzögerung wird dabei so gewählt, daß ein Schließen des Kontaktes spätestens beim Stillstand des Motors, möglichst aber kurz vor dem Stillstand erfolgt, und zwar so, daß die Motordrehzahl etwas unterhalb der Schleichdrehzahl liegt. Erfindungsgemäß soll nun automatisch das Kommando Einrichten schrittweise gegeben werden. Im Ausführungsbeispiel ist dafür ein Kondensator-Zeitrelais 8 vorgesehen, dessen Zeitrelais 12 und 13 mit Abfall- und/oder Anzugverzögerung arbeiten, wobei die Verzögerungszeiten zweckmäßig einstellbar sind. Nachdem Kontakt 6 a des Zeitrelais 6 geschlossen ist, erhält das Kondensator-Zeitrelais 8 Spannung, wenn die Einfädelstellung noch nicht erreicht ist, d. h. der von der Nockenscheibe 11 betätigte Endschalter 9 noch geöffnet ist.
  • Sobald das Kondensator-Zeitrelais 8 über dem geschlossenen Kontakt 6a an Spannung liegt, zieht das Zeitrelais 12 an und geht in die sogenannte Bereitschaftsstellung, d. h. es öffnet seinen Kontakt 12 a und schließt damit den Stromkreis für Zeitrelais 13, das daraufhin anzieht und eine Umschaltverzögerung für Zeitrelais 12 über die zugehörige Kondensator-Widerstandskombination einleitet. Nach Ablauf der Abfallverzögerung von Relais 12 fällt dieses wieder ab, wodurch Zeitrelais 13 die Anregung wieder genommen wird und dieses zeitverzögert abfällt. Infolgedessen zieht Zeitrelais 12 wieder an und betätigt seinen Kontakt 12a. Um die Einschalt- und Abschaltdauer des Einrichteschützes & und damit die Einschalt- bzw. Abschaltdauer der einen Sternwicklung des Motors vorgeben zu können, ist es vorteilhaft, Zeitrelais vorzusehen, bei denen die Verzögerungszeiten für Anzug und Abfall eingestellt werden können.
  • Die endgültige Abschaltung des Antriebes wird in Abhängigkeit vom Endschalter 9 herbeigeführt, wenn die Einfädelstellung der Flyerflügel erreicht ist. Zur Steuerung des Endschalters 9 ist es bekannt, eine mit den Flyerflügeln umlaufende Nockenscheibe 11 vorzusehen, deren Nocken den Schalter 9 betätigt. Zur Vermeidung einer allzu hohen Schalthäufigkeit des Endschalters besteht - wie in Fig. 3- dargestellt ist - eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung darin, daß an Stelle der Nockenscheibe 11 zwei umlaufende Scheiben 20 und 21 Verwendung finden, auf denen Bürsten 23 und 24 schleifen. Scheibe 20 ist vollmetallisch, während Scheibe 21 beispielsweise aus Isolierstoff besteht und eine den. Winkel a z. B. 60° einschließendes Kontaktsegment22 besitzt, das leitend mit der vollmetallischen Scheibe 20 verbunden ist. Es ist nicht erforderlich, daß die Kontakfvorriclitung unmittelbar an der Spindel eines Flügels liegt, sondern es ist auch möglich, dieselbe z. B. in den Antriebskopf der Maschine zu legen. Dabei muß nur die Bedingung erfüllt werden, daß die Kontaktvorrichtung mit derselben Drehzahl umläuft wie die Spindel, und daß sie die Einfädelstellung im gewünschten Winkelbereich der Flyerflügel herbeiführt.
  • Wie bereits ausgeführt, arbeiten in dem Falle, daß das Kondensator-Zeitrelais 8 an Spannung liegt, die beiden Zeitrelais 12 und 13 im zeitlichen Wechsel, so daß das Einrichteschütz 5 abwechselnd ein- und ausgeschaltet wird. Infolgedessen dreht sich der Antriebsmotor schrittweise. Ebenfalls dreht sich die Nockenscheibe 11 schrittweise, und sobald der Endschalter 9 hierbei geschlossen wird, erhält das Hilfsschütz 10 Spannung und hält sich über seinen Schließer 10 b selbst. Gleichzeitig wird der Öffner 10a geöffnet sowie Kontakt 10 c. Infolgedessen wird das Kondensator-Zeitrelais 8 spannungslos, gleichzeitig das Einrichteschütz 5, so daß der Antrieb stehenbleibt und infolge der Selbsthaltung des Schützes 10 über seinen Kontakt 10b nicht ohne Kommandogabe wieder betrieben werden kann.
  • Nach Stillstand des Antriebes kann das Kommando Einrichten wieder durch Betätigen des Tasters 7 gegeben werden. Jedoch bleibt der Flyer nach diesem Kommando nicht zwangläufig in der Einfädelstellung wieder stehen, vielmehr muß in diesem Falle die Einfädelstellung von Hand durch entsprechende Betätigung des Tasters 7 erzielt werden. Im Bedarfsfalle besteht die Möglichkeit, durch zusätzliche Verwendung eines weiteren Zeitrelais sowie durch Einschleifen der bisher nicht verwendeten Öffner des Tasters 7 in die Zuleitung zu dem weiteren Zeitrelais auch nach dem Kommando Einrichten die Einfädelstellung unter Verwendung des Kondensator-Zeitrelais 8 zu erzielen.
  • In dem in Fig. 2 dargestellten Stromlaufplan liegt in Reihe zum Kondensator-Zeitrelais 8 und dem Einrichteschütz 5 außer dem Kontakt 10c noch ein Kontakt 3 d. Hierdurch wird erreicht, daß, wenn der Flyer über das Kommando Betrieb zum Anlaufen gebracht wird, das Kondensator-Zeitrelais auch von dieser Seite spannungslos wird und unnötige Schaltungen vermieden werden. Die Schaltung ist so aufgebaut, daß das Kondensator-Zeitrelais nur dann Spannung erhält, wenn im Bedarfsfalle die Einfädelstellung herbeigeführt werden soll.
  • An Stelle der Verwendung eines Kondensator Zeitrelais zur Herbeiführung der schrittweisen Kommandogabe Einrichten können auch andere Schaltwerke vorgesehen werden. Beispielsweise ist es möglich, das Kondensator-Zeitrelais durch eine motorisch angetriebene Kontaktscheibe zu ersetzen. Gegebenenfalls durch Regulierung des Antriebes der Scheibe sowie Veränderung der Dänge des Kontaktsegmentes auf der sich drehenden Scheibe, können die Zeiten für die schrittweise Impulsgabe, d. h. die Zeiten für Stillstand und Betrieb des Doppelsternmofors mit Kriechgeschwindigkeit, ähnlich wie bei dem Kondensator-Zeitrelais, eingestellt werden. Es ist zweckmäßig, die motorisch angetriebene Scheibe zweiteilig auszuführen, d. h. zwei dicht aufeinanderliegende Scheiben vorzusehen, von denen jede mit einem Kontaktsegment versehen ist, so daß bei Verdrehung der beiden Scheiben gegeneinander die Länge des wirksamen Kontaktsegmentes verändert werden kann.
  • Wenn die Erfindung auch besondere Vorteile bei Anwendung auf von Doppelsternmotoren angetriebenen Flyern aufweist, so kann sie selbstverständlich z. B. auch auf Antriebe mit polumschaltbaren Motoren Anwendung finden. Wichtig dabei ist, daß das Motormoment nicht wesentlich über dem Gegenmoment des Flyers bei dem Kommando Einrichten liegen darf.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zur selbsttätigen Herbeiführung der Einfädelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers, wobei beim Einschalten des Antriebes ein Zeitrelais an Spannung gelegt wird, das bei einer etwas unterhalb der Einrichtedrehzahl liegenden Geschwindigkeit das Kommando Einrichten gibt, dadurch gekennzeichnet, daß selbsttätig das Kommando Einrichten schrittweise so lange gegeben wird, bis eine in Abhängiglreit von der Flyerflügelstellung arbeitende Kontakteinrichtung den Antrieb abschaltet.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die schrittweise Kommandogabe Einrichten mittels eines Kondensator-Zeitrelais (8) erfolgt, bei dem mindestens zwei Zeitrelais (12,13) mit einstellbarer Anzug- und/oder Abfallverzögerung vorgesehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daB die in Abhängigkeit der Flyerflügelstellung arbeitende Kontakteinrichtung aus zwei umlaufenden Scheiben (20, 21) besteht, auf denen Bürsten (23, 24) schleifen, wobei Scheibe (20) vollmetallisch ist und die aus Isolierstoff bestehende Scheibe (21) mit einem Kontaktsegment (22) versehen ist, das leitend mit Scheibe (20) verbunden ist.
DEL27027A 1957-03-02 1957-03-02 Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers Pending DE1046159B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27027A DE1046159B (de) 1957-03-02 1957-03-02 Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL27027A DE1046159B (de) 1957-03-02 1957-03-02 Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1046159B true DE1046159B (de) 1958-12-11

Family

ID=7264035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL27027A Pending DE1046159B (de) 1957-03-02 1957-03-02 Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1046159B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269549B (de) * 1962-01-20 1968-05-30 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung zum Anhalten einer Mehrfachdrahtzwirnspindel
DE1685942B1 (de) * 1967-06-23 1971-07-15 Palitex Project Co Gmbh Stillsetzvorrichtung fuer den Rotor einer Doppeldrahtzwirnspindel
DE102006020587A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorspinnmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269549B (de) * 1962-01-20 1968-05-30 Palitex Project Co Gmbh Vorrichtung zum Anhalten einer Mehrfachdrahtzwirnspindel
DE1685942B1 (de) * 1967-06-23 1971-07-15 Palitex Project Co Gmbh Stillsetzvorrichtung fuer den Rotor einer Doppeldrahtzwirnspindel
DE102006020587A1 (de) * 2006-05-02 2007-11-15 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorspinnmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341528A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines fadens fuer ein offenend-spinnaggregat
DE1046159B (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Herbeifuehrung der Einfaedelstellung eines von einem Doppelsternmotor angetriebenen Flyers
DE2135291C3 (de) Logische Relais-Verknüpfungsschaltung
DE2631289C2 (de) Vorrichtung zum Steuern einer Offenend-Spinnmaschine
CH356510A (de) Einrichtung zur automatischen Herbeiführung der Einfädelstellung eines Flyers
DE826947C (de) Anordnung zur Herstellung einer mit Verzoegerung wirksam werden- den Selbstmordschaltung zum Stillsetzen von Leonard-Antrieben
DE1513773C3 (de) Anordnung zum selbsttätigen Anhalten einer elektrisch angetriebenen Einrichtung in vorausbestimmter Stellung, insbesondere für Nähmaschinen
CH361608A (de) Einrichtung an einem Flyer zur automatischen Herbeiführung der Einfädelstellung der Flügel
DE609672C (de) Wagenspinner mit mindestens zwei Antriebsmotoren
DE724924C (de) Einrichtung zur Verhuetung unbefugter Eingriffe in die betriebsmaessige Drehzahlregelung von Spinn- und Zwirnmaschinen mit Fadenzugreglern (Spinnreglern)
DE903837C (de) Elektrischer Vorschubantrieb fuer Hobelmaschinen u. dgl.
DE450041C (de) Einrichtung fuer elektrisch angetriebene Bearbeitungsmaschinen mit zwischen Bewegungsperioden eingeschalteten Bewegungspausen
DE891708C (de) Einrichtung zur Herstellung der Selbstmordschaltung zum Stillsetzen von Leonard-Antrieben
DE660482C (de) Elektrische Steuervorrichtung fuer mit elektromotorischem Antrieb ausgeruestete Werkzeugmaschinen mit kreisender Arbeitsbewegung, insbesondere Drehbaenke
DE648746C (de) Anordnung zur gleichzeitigen Steuerung mehrerer Regeleinrichtungen
DE579135C (de) Einrichtung zum Ein- und Ausruecken einer Spinnereivorbereitungsmaschine
DE705423C (de) Anordnung zur Sicherung der Gleichstellung elektromotorisch angetriebener Regeleinrichtungen fuer parallel arbeitende Regeltransformatoren
DE567344C (de) Einrichtung zum Anlassen schwer anlaufender Elektromotoren
DE887277C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Belastungsversuchen
AT206719B (de) Selbsttätige Drehbank
DE680474C (de) Anordnung zur Fernbetaetigung von Schaltern
AT235755B (de) Anordnung zur selbsttätigen Füllungsüberwachung motorisch angetriebener Zentrifugen
AT163561B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Wiedereinschalten von Maschinen, Apparaten, Netzteilen u. dgl. auf elektrischem Wege
DE404481C (de) Fahrschalter zur Bedienung von elektrischen Maschinen, bei dem zwischen der die Maschine regelnden Hauptwalze und dem Bedienungselement eine Relativ-bewegung moeglich ist
DE964158C (de) Verfahren zum Steuern eines elektromotorischen Antriebes, insbesondere fuer Winden