DE1042519B - Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern - Google Patents

Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern

Info

Publication number
DE1042519B
DE1042519B DEF18005A DEF0018005A DE1042519B DE 1042519 B DE1042519 B DE 1042519B DE F18005 A DEF18005 A DE F18005A DE F0018005 A DEF0018005 A DE F0018005A DE 1042519 B DE1042519 B DE 1042519B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester fibers
softening
solutions
alkali
textile goods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF18005A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Nuesslein
Dr Adolf Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF18005A priority Critical patent/DE1042519B/de
Priority claimed from DEF18004A external-priority patent/DE1000778B/de
Publication of DE1042519B publication Critical patent/DE1042519B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/53Polyethers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/38Oxides or hydroxides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/144Alcohols; Metal alcoholates
    • D06M13/148Polyalcohols, e.g. glycerol or glucose

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Aus der britischen Patentschrift 652 948 ist es bereits bekannt, daß durch Einwirkung von wäßrigen Lösungen von Alkalimetallhydroxyden auf Polyesterfasern ein Abbau der Fasersubstanz herbeigeführt wird. Nach dem dort beschriebenen Verfahren werden die Polyesterfasern mit 4- bis 2Q%igen wäßrigen Lösungen von Natrium- oder Kaliumhydrocxyd behandelt. Derartige Konzentrationen führen jedoch infolge der starken Abbauwirkung bereits erhebliche Materialschädigungen herbei, und es ist deswegen wichtig, den Prozeß möglichst betriebssicher zu gestalten. Dies kann entweder dadurch geschehen, daß man möglichst niedrige Konzentrationen an Alkali verwendet oder die Einwirkungstemperatur herabsetzt. In dem britischen Patent wird auch darauf hingewiesen, daß man bei Verringerung der Alkalikonzentration unter Druck arbeiten kann.
Trotz dieser Möglichkeiten bleibt die Durchführung der Reaktion mit erheblichen Risiken belastet. Niedrige Konzentrationen an Alkalihydroxyd bzw. Einwirkung der Alkalihydroxydlöeungen bei niederen Temperaturen bringen erst nach sehr langer Einwirkung den gesuchten Effekt. Hohe Alkalikonzentrationen hingegen bringen bei hohen Temperaturen auch ohne Arbeiten unter Druck die Gefahr einer ungleichmäßigen Einwirkung und stellenweisen Faserschädigung mit sich. Ungleichmäßige Einwirkung ist besonders unerwünscht, wenn das Material später noch gefärbt werden soll.
Man hat bereits vorgeschlagen, den Abbau von Polyesterfasermaterial mit Alkalihydroxyden dadurch zu beschleunigen, daß man den Alkalihydroxydlösungen quaternäre Ammoniumverbindungen oder ihnen in ihrer Basizität gleich- oder nahekommende Guanidine und Biguanide zusetzt.
Ferner hat man bereits vorgeschlagen, kleinteiliges Polyestermaterial bzw. die Ausgangskomponenten, aus Polyestermaterial dadurch zurückzugewinnen, daß man dieses mit Aminen, gegebenenfalls in Gegenwart von Alkalihydroxyden, behandelt.
Es wurde nun. gefunden, daß man Textilgut aus Polyestern, insbesondere Polyäthylenglykolterephthalat, in wesentlich einfacherer Form unter Vermeidung der obengenannten Nachteile weich machen kann, wenn man auf das Gut in an sich bekannter Weise wäßrige Alkalihydroxydlösungen, jedoch in Gegenwart von primären oder sekundären Aminen, unter solchen Bedingungen einwirken läßt, daß ein Zerfall des Textilgutes in kleinste Teilchen, bzw. die Ausgangskomponenten nicht eintritt, wobei die Verweildung von den quaternären Ammoniumverbindungen in ihrer Basizität gleich- oder nahekommenden Guanidinen oder Biguaniden ausgenommen sein soll. Als primäre oder sekundäre Amine kommen ali-Verfahren zum Weichmachen
von Polyesterfasern
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning,
Frankfurt/M., Brüningstr. 45
Dr. Josef Nüsslein, Frankfurt/M.,
und Dr. Adolf Hartmann, Gessertshausen bei Augsburg, sind als Erfinder genannt worden
phatische, aromatische und cycloaliphatische Aminogruppen enthaltende Verbindungen in Frage. Insbesondere kommen solche Produkte in Betracht, die mindestens einen Kohlenwasserstoffrest von 6 oder mehr Kohlenstoffatomen enthalten.
Die genannten Verbindungen werden den Behandlungsbädern üblicherweise in Mengen von 10 bis 25 g/l zugesetzt. In manchen Fallen kann es jedoch zweckmäßig sein, auch größere Mengen anzuwenden. Ebenso besteht die Möglichkeit, mitunter auch geringere Konzentrationen einzusetzen.
Darüber hinaus ist es möglich, den Behandlungsbädern noch zusätzlich Glykol oder Polyglykole bzw. deren Derivate zuzusetzen, wie sie beispielsweise in dem Patent 1 000 778 beschrieben werden. Hierdurch wird eine weitere Verkürzung der Behandlungszeit und eine Verbesserung der Eigenschaften des Textilmaterials erzielt.
Beispiel
50 kg Kammzug aus Polyäthylenglykolterephthalatfasern werden auf einem Kammzugfärbeapparat mit einer 2%>igen Natronlauge gekocht, wobei der Flotte außerdem noch je 10 bis 40 g/l Cydohexylamin, a-Naphthylamin, /5-Naphthylamin, Diäthylamin oder Guanidincarbonat zugesetzt werden. Nach 3stündiger Kochzeit ergeben sich folgende Gewichtsverluste:
20 g/l NaOH + 40 g/l Cydohexylamin .. 9%
20 g/l NaOH + 20 g/l Diäthylamin 9%
20 g/l NaOH+ 40 g/l Guanidincarbonat 13°/»
20 g/l NaOH + 10 g/l a-Naphthylamin . . 52%
20g/l NaOH+ 10g/l ^-Naphthylamin .. 55%
Man erhält eine Ware, die bei besserer Färbefähigkeit einen angenehmen weichen. Griff aufweist.
SO? 677/38-1

Claims (2)

3 4 Patentansprüche: gangskomponeiiten nicht eintritt, wobei die Ver-
1. Verfahren zum Weichmachen von Textilgut wendung von den quaternären Ammoniumverb in-
aus Polyestern, dadurch gekennzeichnet, daß man düngen in ihrer Basizität gleich- oder nahe-
auf das Gut in an sich bekannter Weise wäßrige kommenden Guanidinen oder Biguaniden aus-
Alkalihydroxydlösungen, jedoch in Gegenwart von 5 genommen sein soll.
primären oder sekundären. Aminen, unter solchen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
Bedingungen einwirken läßt, daß ein Zerfall des zeichnet, daß man den Lösungen außerdem noch
Textilgutes in kleinste Teilchen bzw. die Aus- Glykol, Polyglykole oder deren Derivate zusetzt.
©«09 677/381 10.58
DEF18005A 1955-07-22 1955-07-22 Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern Pending DE1042519B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF18005A DE1042519B (de) 1955-07-22 1955-07-22 Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF18005A DE1042519B (de) 1955-07-22 1955-07-22 Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern
DEF18004A DE1000778B (de) 1955-07-22 1955-07-22 Verfahren zur Veraenderung der Oberflaechenstruktur von Polyesterfasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1042519B true DE1042519B (de) 1958-11-06

Family

ID=25973927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF18005A Pending DE1042519B (de) 1955-07-22 1955-07-22 Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1042519B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2255260A1 (de) Antistatische weichmachermischung fuer gewebe
DE659277C (de) Dispergier-, Netz-, Reinigungs- und Durchdringungsmittel
DE1419474A1 (de) Verfahren zur Flammfestausruestung von Cellulose-Textilien
DE1042519B (de) Verfahren zum Weichmachen von Polyesterfasern
DE1469336B1 (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Textilmaterialien
DE1245898B (de) Schaumarmes, egalisierendes Netzmittel
DE1000778B (de) Verfahren zur Veraenderung der Oberflaechenstruktur von Polyesterfasern
DE657979C (de) Verfahren zur Darstellung von Piperazin
DE2543815B2 (de) Verfahren zum entschlichten von geweben
DE1619040B2 (de) Netzmittel für alkalische Bäder
DE1266270B (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulose-Fasermaterial
DE2830158A1 (de) Stabilisierte waessrige suspensionen von bromhaltigen organischen verbindungen mit einem gehalt an wasserunloeslichen anorganischen verdickern und ihre verwendung als flammschutzmittel fuer fasermaterialien
DE652322C (de) Verfahren zum Buegelfestmaschen von Fasern oder Faeden aus tierischem Haut- oder Sehnenkollagen
DE3139148A1 (de) Mischungen quarternaerer ammoniumsalze
DE913762C (de) Verfahren zur Behandlung von Wolle mit Loesungen, welche Chlor, unterchlorige Saeure oder deren Salze enthalten
AT278697B (de) Schaumarme Netzmittel für Mercerisier- und Laugierbäder
DE744609C (de) Wasch-, Netz-, Dispergier- und Emulgiermittel
DE1770176A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-Dimethylol-4,5-dihydroxy-2-imidazolidinon
AT233506B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen Verfilzen
DE1930768A1 (de) Verfahren zur Permanentausruestung von Cellulosefasern enthaltenden Textilmaterialien
DE615962C (de) Verfahren zum Avivieren und Weichmachen von Textilien, insbesondere Kunstseide
DE755516C (de) Verfahren zur Verhuetung des Aufziehens von anionaktiven, saeure-bestaendigen Seifenersatzstoffen aus sauren Baedern auf damit behandelte stickstoffhaltige Materialien, wie Textilien, Pelzwerk, Haeute, Leder, Haare, Federn u. dgl.
AT61633B (de) Verfahren zur Herstellung von Ätzeffekten auf Küpen-Schwefelfarbstoffen.
AT160856B (de) Verfahren zur Erhöhung der Knitterfestigkeit von Textilien.
DE1100871B (de) Verfahren zur Herstellung hochfester Faeden durch Verspinnen von Viskose