DE1041406B - Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren - Google Patents

Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren

Info

Publication number
DE1041406B
DE1041406B DEW19667A DEW0019667A DE1041406B DE 1041406 B DE1041406 B DE 1041406B DE W19667 A DEW19667 A DE W19667A DE W0019667 A DEW0019667 A DE W0019667A DE 1041406 B DE1041406 B DE 1041406B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working piston
coreless
pipe press
pipes
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW19667A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Munderich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wibau GmbH
Original Assignee
Wibau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wibau GmbH filed Critical Wibau GmbH
Priority to DEW19667A priority Critical patent/DE1041406B/de
Publication of DE1041406B publication Critical patent/DE1041406B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/70Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by building-up from preformed elements
    • B28B21/74Producing pipe bends, sockets, sleeves; Moulds therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/22Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts
    • B28B21/24Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts using compacting heads, rollers, or the like
    • B28B21/26Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts using compacting heads, rollers, or the like with a packer head serving as a sliding mould or provided with guiding means for feeding the material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B11/00Drainage of soil, e.g. for agricultural purposes
    • E02B11/005Drainage conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Dränage- od. dgl. Rohren Die Erfindung befaßt sich mit dem Problem der Herstellung von Rohren, insbesondere Dränagerohren, aus mit Bitumen gebundenen Stoffen, die über den Umfang eine verschiedene Porosität haben sollen. Die Fertigung derartiger Rohre in einem Arbeitsgang ist wirtschaftlich nicht möglich. Die Rohre werden daher aus einzelnen Mantelsegmenten zusammengesetzt, die bisher jeweils einzeln gefertigt wurden.
  • An sich sind kernlose Rohrpressen mit einem stehenden Formmantel und einem drehbar und axial verschiebbar in diesem geführten Arbeitskolben zum Herstellen von Rohren bekannt. Nach der Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, mit diesen bekannten Rohrpressen nunmehr aus einzelnen Rohrsegmenten bestehende Rohre herzustellen, wobei dann die Möglichkeit gegeben ist, aus Segmenten, die auf verschiedenen dieser Pressen hergestellt sind oder nacheinander auf der gleichen Presse gefertigt wurden, nunmehr Rohre zusammenzusetzen, die unterschiedliche Porosität über den Umfang aufweisen.
  • Erfindungsgemäß sind bei einer kernlosen Rohrpresse zum Herstellen von Dränage- od. dgl. Rohren mit einem stehenden Formmantel und einem drehbar und axial verschiebbar in diesem geführten Arbeitskolben, der am Umfang mit Druckflügeln besetzt ist, die den Ringraum zwischen dem Formmantel und dem Arbeitskolben bestreichen, in dem Ringraum zwei oder mehrere Trennkeile in Abhängigkeit von der Axialverschiebung des Arbeitskolbens in Achsrichtung verschiebbar geführt, die mit den Keilspitzen an dem Arbeitskolben und mit den Rücken an dem Formmantel anliegen. Die Trennkeile sind dabei durch Federn an den Druckflügeln gehalten.
  • Die neue Formpresse liefert somit in jedem Arbeitsgang ein vollständiges Rohr, das jedoch aus einzelnen, lose aneinanderliegenden Mantelsegmenten besteht. Es können somit nach einer solchen Zahl von Arbeitsgängen der Rohrpresse, die der Zahl der Mantelsegmente entspricht, wobei jeweils mit verschiedenen Körnungen gearbeitet wird, eine der Zahl der Mantelsegmente entsprechende Anzahl vollständiger Rohre in sonst bekannter Weise zusammengesetzt werden. Bei der Verwendung von zwei Keilstücken können somit nach zwei Arbeitsgängen zwei Rohre zusammengesetzt werden, während die bekannten Halbschalenpressen in zwei Arbeitsgängen nur zwei Schalen für die Zusammensetzung eines Rohres liefern.
  • Die neue Ausbildung ist nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine kernlose Formpresse und Fig. 2 einen Schnitt nach Fig. 1.
  • Die kernlose Formpresse 1 nach Fig. 1 besteht aus einem zylinderförmigen Formmantel 2, der sich auf ein schachtartig ausgebildetes Fundament 3 aufsetzt. In diesem Formmantel 2 ist ein Arbeitskolben 4, der über eine Kolbenstange 5 eine Dreh- und Axialbewegung ausführen kann, angeordnet. Der Arbeitskolben 4 ist über seinen Umfang mit einer unterbrochenen Druckkurvenscheibe 6 versehen, deren Durchmesser dem Außendurchmesser des herzustellenden Rohres entspricht. Der äußere Durchmesser 7 des Arbeitskolbens 4 entspricht dabei dem Innendurchmesser des herzustellenden Rohres. Am Innenrohrmantel sind Trennkeile 8 derart geführt, daß ihr Rücken 9 an der Innenseite des Formmantels 2 anliegt, während die Spitze 9 a gegen den Umfang des: Arbeitskolbens 4 zu liegen kommt.
  • Wird nun das Bitumen 10 in den Formmantel 2 eingefüllt, so kann es durch die Zwischenräume 11 der unterbrochenen Druckkurvenscheibe 6 hindurchfließen, bis es auf den Boden 12 des Schachtfundamentes 3 gelangt. Versetzt man dann den Kolben in eine Dreh- und eine axiale Schiebebewegung, so entsteht ein Hohlkörper, der jedoch durch die einzelnen Trennkeile 8 in eine Mehrzahl von Schalen 13 zerlegt wird. Damit die Trennkeile synchron mit der Axialbewegung des Kolbens nach oben gehen, können diese durch Druckfedern 26, 27 beeinflußt werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Dränage- od. dgl. Rohren mit einem stehenden Formmantel und einem drehbar und axial verschiebbar in diesem geführten Arbeitskolben, der am Umfang mit Druckflügeln besetzt ist, die den Ringraum zwischen dem Formmantel und dem Arbeitskolhen bestreichen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringraum zwei oder mehrere Trennkeile (8) in Abhängigkeit von der Axialverschiebung des Arbeitskolbens (4) in Achsrichtung verschiebbar geführt sind, die mit den Keilspitzen (9 d) an dem Arbeitskolben (4) und mit den Keilrücken (9) an dem Formmantel (2) anliegen.
  2. 2. Rohrpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkeile (8) durch Federn (26, 27) in Anlage an den Druckflügeln (6) gehalten sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 166 967, 174 417; österreichische Patentschrift Nr. 167 877.
DEW19667A 1956-08-27 1956-08-27 Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren Pending DE1041406B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19667A DE1041406B (de) 1956-08-27 1956-08-27 Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19667A DE1041406B (de) 1956-08-27 1956-08-27 Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041406B true DE1041406B (de) 1958-10-16

Family

ID=7596558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW19667A Pending DE1041406B (de) 1956-08-27 1956-08-27 Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041406B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE166967C (de) *
DE174417C (de) *
AT167877B (de) * 1947-04-10 1951-03-10 Rudolf Dipl Ing Dr Tec Maculan Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem formbaren, insbesondere abbindenden Baustoff

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE166967C (de) *
DE174417C (de) *
AT167877B (de) * 1947-04-10 1951-03-10 Rudolf Dipl Ing Dr Tec Maculan Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus einem formbaren, insbesondere abbindenden Baustoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1510359C3 (de) Walze zum Entwässern von Fasersuspensionen
DE1508639B1 (de) Kern zum Giessen von Hohlk¦rpern
DE2600859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einen im wesentlichen kreisringfoermigen querschnitt aufweisenden kunststoffrohrs mit laengskanaelen in seiner rohrwand
DE1041406B (de) Kernlose Rohrpresse zum Herstellen von Draenage- od. dgl. Rohren
DE2420366C3 (de) Hydraulische Arbeitseinrichtung
DE1197007B (de) Form zum Herstellen von bauchigen, innen hohlen, mit einer relativ engen OEffnung versehenen Hohlkoerpern aus Beton od. dgl.
DE1675057C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kugellager-Laufhülse und Ausführungsformen derselben
DE676231C (de) Drahtnagel
DE253400C (de)
DE7220630U (de) Pneumatische spindel
AT58438B (de) Vorrichtung zur Herstellung von rorhförmigen Körpern aus Zement oder dgl. mit von Kanälen durchsetztem Boden.
DE1745588U (de) Kernlose rohrpresse zum herstellen von rohren aus einem bitumengebundenen mineralgeruest verschiedener zusammensetzung.
DE2351286C2 (de) Mehrreihiger zylindrischer Kugelkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE436051C (de) Maschine zur Herstellung von Roehren, vornehmlich aus Beton o. dgl.
DE2361220B2 (de) Isolieranordnung für Ausleitungen von Hochspannungswicklungen in Transformatoren und Drosseln
DE7238238U (de) Rundbürste mit höhenverstellbaren Borsten, insbesondere als Bade- und Massagebürste
DE470682C (de) Gesenk fuer Dornstauchpressen
DE94110C (de)
DE1161228B (de) Vorrichtung zum Profilieren eines Dosenmantels aus Blech
AT283986B (de) Form zur Herstellung von Asbestzementwaren
AT351224B (de) Mehrfachscheibe
DE1111998B (de) Daempfungs- und Zentrierelement fuer eine Spinn- oder Zwirnspindelhuelse
DE1900773C (de) Stütze od. dgl
AT43698B (de) Querwalzwerk zur Herstellung von Rohren aus Hohlblöcken.
CH172149A (de) Wälzlagerkäfig aus Kunstharz, insbesondere Kugellagerkäfig und Verfahren zur Herstellung dieses Käfigs.