AT351224B - Mehrfachscheibe - Google Patents

Mehrfachscheibe

Info

Publication number
AT351224B
AT351224B AT680676A AT680676A AT351224B AT 351224 B AT351224 B AT 351224B AT 680676 A AT680676 A AT 680676A AT 680676 A AT680676 A AT 680676A AT 351224 B AT351224 B AT 351224B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
panes
spacer
pane
profile
distance
Prior art date
Application number
AT680676A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA680676A (de
Original Assignee
Delog Detag Flachglas Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE2262040A external-priority patent/DE2262040C3/de
Priority claimed from AT927973A external-priority patent/AT344970B/de
Application filed by Delog Detag Flachglas Ag filed Critical Delog Detag Flachglas Ag
Publication of ATA680676A publication Critical patent/ATA680676A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT351224B publication Critical patent/AT351224B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Mehrfachscheibe, bestehend aus zwei Aussenscheiben und zwei
Innenscheiben, aus einem äusseren, ausschliesslich zwischen den Aussenscheiben angeordneten Abstandhalter und aus einem inneren, ausschliesslich zwischen den Innenscheiben angeordneten Abstandhalter, wobei die
Abmessungen der Innenscheiben geringer sind als die der Aussenscheiben und der Abstand zwischen den
Aussenscheiben und den nächstliegenden Innenscheiben wesentlich geringer ist als der Abstand zwischen den Innenscheiben. 



   Bei der bekannten Mehrfachscheibe, von der die Erfindung ausgeht (vgl. die DE-OS 2152071), sind zwei Aussenscheiben und zwei Innenscheiben vorgesehen, wobei die Abmessungen der Aussenscheiben deutlich grösser sind als die Abmessungen der Innenscheiben. Als äusserer Abstandhalter ist, ausschliess-   lich   zwischen den beiden Aussenscheiben, eine sogenannte Abstandleiste vorgesehen. In zusammengebautem
Zustand liegen bei der bekannten Mehrfachscheibe die Innenscheiben also vollständig innerhalb des von den beiden Aussenscheiben und einem Rahmen aus Abstandleisten gebildeten Raumes. Als innerer
Abstandhalter ist zwischen den beiden Innenscheiben eine sogenannte Halteleiste vorgesehen. Der innere
Abstandhalter ist hier, funktionell gesehen, zwischen den beiden Innenscheiben angeordnet.

   Die als innerer Abstandhalter dienende Halteleiste ist in bezug auf ihr Profil und ihre Abmessungen in freiem
Zustand derart beschaffen, dass sie einerseits Nuten für die Innenscheiben bildet, anderseits durch den äusseren Abstandsflansch dieser Nuten der Abstand zwischen den beiden Innenscheiben festgelegt ist. In bezug auf die Elastizität des verwendeten Materials ist die Halteleiste so beschaffen, dass sie bei der Montage stets etwas zusammengedrückt und zwischen den Aussenscheiben eingespannt gehalten wird. 



   Dadurch werden die Innenscheiben relativ zu den Aussenscheiben in ihrer Lage festgelegt und gehalten, d. h. solange beim Herstellen dieser Mehrfachscheibe nicht die Aussenscheiben miteinander verbunden sind, sind auch die Innenscheiben in ihrer Lage nicht fixiert. Die Herstellung dieser bekannten Mehrfachscheibe ist demnach vergleichsweise kompliziert, da die Aussenscheiben und die Innenscheiben mit dem äusseren Abstandhalter und dem inneren Abstandhalter stets gemeinsam montiert werden müssen. 



   Im übrigen ist eine Mehrfachscheibe bekannt (vgl. die CH-PS Nr. 449918), die aus zwei Aussen- scheiben und einer Innenscheibe, in gleichen Abständen voneinander angeordnet, besteht. Bei dieser bekannten Mehrfachscheibe ist ein einstückiges Abstandsprofil verwirklicht, das aus der Aneinanderreihung mehrerer identischer, jeweils zwischen zwei Scheiben angeordneter Abstandhalter besteht, so dass funktionell ein Unterschied   zwischen "äusserem" Abstandhalter und "innerem" Abstandhalter   nicht besteht. 



   Ausgehend von dem zuvor dargelegten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannte Mehrfachscheibe der eingangs beschriebenen Art in bezug auf ihre Herstellung zu vereinfachen. 



   Die erfindungsgemässe Mehrfachscheibe, bei der die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Abstandhalter und der innere Abstandhalter ein einstückiges Abstandsprofil bilden, dass jede Innenscheibe mit einem den Rand reiterartig übergreifenden, einstückigen und im Querschnitt h-förmigen Zwischenprofil versehen ist und dass das jeweilige Zwischenprofil auf der einen Seite zwischen der entsprechenden Aussenscheibe und der Innenscheibe bzw. dem äusseren Abstandhalter, auf der andern Seite zwischen der Innenscheibe und dem inneren Abstandhalter zu liegen kommt. Zunächst ist die Herstellung der erfindungsgemässen Mehrfachscheibe insgesamt deutlich einfacher als die Herstellung der bekannten Mehrfachscheibe, von der die Erfindung ausgeht, da eine Vorspannung des inneren Abstandhalters nicht notwendig ist.

   Daher muss die Montage der Innenscheiben, der Aussenscheiben und des inneren bzw. des äusseren Abstandhalters nicht mehr gleichzeitig erfolgen, sondern kann Schritt für Schritt vorgenommen werden. Dabei erfolgt die Herstellung der   erfindungsgemässen   Mehrfachscheibe so, dass zunächst die beiden Innenscheiben jeweils mit dem im Querschnitt h-förmigen Zwischenprofil, welches vorzugsweise aus sehr elastischem Material gefertigt ist, versehen werden und dass daraufhin die beiden Innenscheiben über den Teil des Abstandsprofils miteinander verbunden werden, der den inneren Abstandhalter bildet. Diese Verbindung kann durch Einkleben, Einklemmen od. dgl. verwirklicht werden.

   Der so gebildete Verbund aus den Innenscheiben mit den Zwischenprofilen und dem die Innenscheiben überragenden Abstandsprofil wird nun mit den Aussenscheiben belegt und die Aussenscheiben werden mit dem Teil des Abstandsprofils verklebt, das als äusserer Abstandhalter dient. 



   Ein weiterer Vorteil der   erfindungsgemässen Mehrfachscheibe   ist darin zu sehen, dass durch den inneren Abstandhalter keine Zugkräfte auf den Randverbund aus äusserem Abstandhalter und den 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Aussenscheiben ausgeübt werden, was allgemein der Haltbarkeit, insbesondere der Dichtigkeit der erfindungsgemässen Mehrfachscheibe sehr zugute kommt. 



   Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlich erläutert. Die Figur zeigt in schematischer Darstellung ausschnittsweise einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Mehrfachscheibe in ihrem Randbereich. 



   Die in der Zeichnung ausschnittsweise dargestellte Mehrfachscheibe besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus vier Glasscheiben, nämlich zwei   Aussenscheiben-la, Ib-- und   zwei Innenscheiben--lc, Id--, aus einem äusseren, ausschliesslich zwischen den   Aussenscheiben-la, Ib--vorgesehenen   Abstandhalter --2-- und aus einem inneren, ausschliesslich zwischen den Innenscheiben angeordneten Abstandhalter   - -3--,   Die Abmessungen der Innenscheiben-le, Id--sind geringer als die der   Aussenscheiben-la, Ib-   und der Abstand zwischen den   Aussenscheiben-la, Ib-- und   den nächstliegenden   Innenscheiben-le   bzw.   Id-ist   wesentlich geringer als der Abstand zwischen den Innenscheiben-lc, Id-- selbst.

   Wie die Zeichnung zeigt, bilden der äussere   Abstandhalter --2-- und   der innere   Abstandhalter --3-- ein   einstückiges Abstandsprofil --4--. Weiterhin zeigt die Zeichnung, dass jede Innenscheibe-le, Id-- mit einem den Rand reiterartig übergreifenden, einstückigen und im Querschnitt h-förmigen Zwischenprofil - versehen ist. Das Zwischenprofil --6-- kommt jeweils auf der einen Seite zwischen der entsprechenden   Aussenscheibe --la   bzw.   Ib-und   der   Innenscheibe-le bzw. Id-bzw.   zwischen dem äusseren Abstandhalter-2-, auf der andern Seite zwischen der Innenscheibe-le bzw.   Id-und   dem inneren Abstandhalter --3-- zu liegen. 
 EMI2.1 
 lässig, nämlich porös oder perforiert, an den übrigen Seiten jedoch wasserdampfundurchlässig.

   Innerhalb dieses hohlen Abstandsprofils --4-- ist ein Trocknungsmittel --5-- vorgesehen, mit dem sichergestellt ist, dass der Zwischenraum zwischen den Innenscheiben-le, Id-- trocken bleibt. 



   Zwischen den aussenscheiben --1a bzw.   Ib-und   dem äusseren Abstandhalter --2-- ist ein Klebemittel - vorgesehen, durch das die Aussenscheiben --1a bzw.   Ib-mit   dem Abstandsprofil --4-- und damit miteinander verbunden werden. Der durch das Klebemittel --7-- erreichte äussere Verbund zwischen der Aussenscheibe-la-und dem Abstandsprofil --4-- sowie zwischen dem Abstandsprofil --4-- und der   Aussenscheibe --lb-- schafft   gleichzeitig auch den inneren Verbund, nämlich den Verbund zwischen der   Aussenscheibe --la-- und   der Innenscheibe zwischen der Innenscheibe-le-und dem Abstandsprofil-4-, dem Abstandsprofil --4-- und der Innenscheibe --ld-- und der   Innenscheibe --ld--   und der   Aussenscheibe-Ib-.   



   Schliesslich zeigt die Zeichnung noch, dass im dargestellten Ausführungsbeispiel das Abstandsprofil - an seiner nach innen gerichteten Seite eine Profilierung --8-- aufweist, durch die die schallabsorbierende Fläche des   Abstandsprofils --4-- vergrössert   wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Mehrfachscheibe, bestehend aus zwei Aussenscheiben und zwei Innenscheiben, aus einem äusseren, ausschliesslich zwischen den Aussenscheiben angeordneten Abstandhalter und aus einem inneren, ausschliesslich zwischen den Innenscheiben angeordneten Abstandhalter, wobei die Abmessungen der Innenscheiben geringer sind als die der Aussenscheiben und der Abstand zwischen den Aussenscheiben und den nächstliegenden Innenscheiben wesentlich geringer ist als der Abstand zwischen den Innenscheiben, EMI2.2 Abstandhalter (3) ein einstückiges Abstandsprofil (4) bilden, dass jede Innenscheibe (lc, Id) mit einem den Rand reiterartig übergreifenden, einstückigen und im Querschnitt h-förmigen Zwischenprofil (6) versehen ist und dass das jeweilige Zwischenprofil (6)
    auf der einen Seite zwischen der entsprechenden <Desc/Clms Page number 3> Aussenscheibe (la bzw. Ib) und der Innenscheibe (le bzw. Id) bzw. dem äusseren Abstandhalter (2), auf der andern Seite zwischen der Innenscheibe (le bzw. Id) und dem inneren Abstandhalter (3) zu liegen kommt.
AT680676A 1972-12-19 1976-09-14 Mehrfachscheibe AT351224B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2262040A DE2262040C3 (de) 1972-12-19 1972-12-19 Mehrfachscheibe
AT927973A AT344970B (de) 1972-11-07 1973-11-05 Schall- und waermeisolierende mehrfachscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA680676A ATA680676A (de) 1978-12-15
AT351224B true AT351224B (de) 1979-07-10

Family

ID=25605417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT680676A AT351224B (de) 1972-12-19 1976-09-14 Mehrfachscheibe

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT351224B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
ATA680676A (de) 1978-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828692A1 (de) Anordnung zum abdichten einer hin- und herbewegten stange
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE3720224C2 (de)
EP1095206A1 (de) Dichtanordnung
AT351224B (de) Mehrfachscheibe
DE2646663A1 (de) Flexibler faltenbalg-koerper
DE1915443B2 (de) Fahrspielzeugrad
DE2828121A1 (de) Wickeltraeger mit parallel zu seiner achse verlaufenden tragelementen
AT308361B (de) Metallprofil, insbesondere für Fenster-, Türen- und Fassadenkonstruktionen
DE2608749A1 (de) Falttuer
DE2262040C3 (de) Mehrfachscheibe
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE3226295C2 (de)
EP3450383B1 (de) Teleskopsäule
DE2927588C2 (de)
AT238422B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzgurtträgern mit wellenförmigem Steg
DE2063786A1 (de) Teleskopfeder
DE662910C (de) Ausbau, insbesondere fuer Gruben
AT237227B (de) Kanten- oder Eckausbildung bei Formkörpern, wie Möbeln, Gehäusen usw., sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
AT234832B (de) Systemscheibe für Mehrphasen-Elektrizitätszähler
DE3305016A1 (de) Klemmverbindung mit abdichtung, insbesondere fuer tueren
DE884134C (de) Drehelastische Kupplung
DE2254426C3 (de) Mehrfachscheibe
AT228999B (de) Einheitsprofilstab für die Herstellung von feststehenden und beweglichen Rahmen, insbesondere von Fenstern und Türen, und hieraus gebildeter Rahmen
DE1625407B1 (de) Elastischer Duebel zum Einsetzen in stirnseitig aneinandergrenzende Hohlprofile,insbesondere zur Verwendung bei Fahrbahnuebergangs-konstruktionen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties