DE1041204B - Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe - Google Patents

Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe

Info

Publication number
DE1041204B
DE1041204B DEC13433A DEC0013433A DE1041204B DE 1041204 B DE1041204 B DE 1041204B DE C13433 A DEC13433 A DE C13433A DE C0013433 A DEC0013433 A DE C0013433A DE 1041204 B DE1041204 B DE 1041204B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
liquid
cooling
steam
vacuum pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC13433A
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon P Gerow
Raymond G Weeks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consolidated Electrodynamics Corp
Original Assignee
Consolidated Electrodynamics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consolidated Electrodynamics Corp filed Critical Consolidated Electrodynamics Corp
Priority to DEC13433A priority Critical patent/DE1041204B/de
Publication of DE1041204B publication Critical patent/DE1041204B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F9/00Diffusion pumps
    • F04F9/04Diffusion pumps in combination with fore pumps, e.g. use of isolating valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Description

  • Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe Die Erfindung bezieht sich auf eine mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe.
  • Die bekannten mittels Treibdampf arbeitenden Vakuumpumpen besitzen meist ein aufrecht stehendes Pumpengehäuse. welches an seinem oberen Ende eine Ansaugöffnung besitzt. an die die zu evakuierenden Teile angeschlossen werden können. In gewisser Entfernung von der Ansaugöffnung befindet sich die Auslaßöffnung. wo die Förderung der Gase zum Vorvakuum hin stattfindet. Der Boden des Pumpengehäuses bildet einen Boiler, der eine bestimmte Menge der zu verdampfenden Flüssigkeit aufnimmt, deren Dampf innerhalb des Gehäuses durch ein Steigrohr nach oben gefördert wird. Das Steigrohr leitet den Dampf zu einer oder mehreren Düsen, die koaxial innerhalb des Gehäuses angeordnet sind und so geformt sind, daß sie den Dampf von der Ansaugöffnung weg zum Vorvakuum hinleiten. Hier wird das geförderte Gas durch die Vorpumpe abgesaugt. Die mit Treibdampf arbeitenden Vakuumpumpen besitzen ihre größte Leistung bei verhältnismäßig niedrigen Drücken, d. h. bei Drücken, die weniger als 1 mm Quecksilber betragen. Darum ist auch eine Vorpumpe nötig, um diesen niedrigen Druck zu erzeugen.
  • Ein Nachteil der mittels Treibdampf arbeitenden Vakuumpumpen ist es. daß das üblicherweise organische Treibmittel sich leicht oxydiert oder zersetzt, wenn es der normalen Atmosphäre ausgesetzt ist, da dann die zur Verdampfung notwendige Temperatur stark ansteigt. Aus diesem Grund müssen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um Schäden an der Pumpflüssiakeit zu vermeiden. sowie sie der Luft bei solchen Drücken ausgesetzt wird, die wesentlich höher liegen als der normale Arbeitsbereich der Pumpe.
  • Oft werden solche Vakuumpumpen in einen Arheitsprozeß eingeschaltet. bei dem sich bestimmte Arbeitsvorgänge zvklisch wiederholen. Ein solcher Vorgang ist es z. B., wenn die Pumpe mit einem zu evakuierenden Teil. z. B. einer Radioröhre, verbunden. dann der Druck durch die Vorpumpe vermindert und die Pumpflüssigkeit erhitzt wird. Danach beginnt die Pumpe zu arbeiten und evakuiert das angeschlossene Teil. Ist dieses Teil genügend weit evakuiert, dann wird dieses Teil abgeschmolzen oder anderweitig gegeniiber der Atmosphäre abgedichtet. Nach Ab-1ziifhlen der Temperatur der Pumpflüssigkeit auf einen bestimmten Wert wird die Pumpanlage geflutet. Dann wird ein anderes, zu evakuierendes Teil an die Pumpe angeschlossen und der Arbeitsgang wiederholt.
  • In vielen Fällen werden Ventile verwendet, um die Vnl;uumpumpe von der Atmosphäre während der Zeit abzuschließen, in der das evakuierte Teil gewechselt wird. Dadurch wird vermieden, daß ein Abkühlen der Pumpflüssigkeit notwendig ist, denn sie braucht dann nicht hei jedem Arbeitsgang dein Atmosphärendruck ausge setzt zu werden. Indessen hat sich gezeigt, daß durch Fehler in der Bedienung der Ventile häufig ein Verlust an wertvoller Pumpflüssigkeit und auch ein Verlust an Arbeitszeit der Pumpe auftritt. Aus diesem Grunde bevorzugt man ventillose Systeme und Maßnahmen, um die Pumpflüssigkeit von der notwendigen hohen Arbeitstemperatur bis auf eine vorher bestimmte ungefährliche Temperatur abzukühlen, bevor sie der Atmosphäre ausgesetzt wird.
  • Ein zur Herabsetzung der Temperatur der Pumpflüssigkeit häufig benutztes Verfahren besteht darin, die Heizung des Boilers abzuschalten und abzuwarten, bis sich die Pumpflüssigkeit auf eine bestimmte Temperatur abgekühlt hat. Ein anderes Verfahren sieht Kühlschlangen vor, die um das Äußere des Pumpgehäuses herum angeordnet sind und sich in der Nähe des Boilers befinden. Wenn die Pumpflüssigkeit abgekühlt werden soll, wird eine Kühlflüssigkeit, z. B. Wasser, durch die äußeren Kühlschlangen so lange hindurchgeleitet, bis die Pumpflüssigkeit eine ungefährliche Temperatur erreicht hat. Diese beiden Kühlmerhoden .haben den Nachteil, daß eine verhältnismäßig lange Zeit notwendig ist, um die Temperatur der Flüssigkeit auf einen zulässigen Wert herabzusetzen. Außerdem wird bei diesen Methoden die ganze Pumpflüssigkeit abgekühlt und dadurch die Zeit verlängert, die notwendig ist, um die Pumpflüssigkeit wieder auf ihre Arbeitstemperatur zu bringen. Diese bisher benutzen Methoden der Kühlung sind deswegen zeitraubend und setzen die Leistung der benutzten Vakuumanlage herab.
  • Es ist ferner eine Treibdampf- und Diffusionspumpe mit einem oder mehreren im flüssigen Treibmittel liegenden und zu seiner Heizung dienenden Rohren vorgeschlagen worden, bei der die Rohre wahlweise zum Heizen oder Abkühlen benutzbar und die Rohrenden des Heiz- und Kühlsystems aus dem Verdampfergefäß nach außen heraus geführt sind. Bei dieser Einrichtung ist aber ein wesentlicher Nachteil darin gegeben, daß bei Benutzung der Rohre zum Kühlen die Heizung abgeschaltet, also zunächst deren @Z'ärineiiihalt und dann erst der Wärmeinhalt der zu kühlenden Pumpflüssigkeit abgeführt werden muß. Die Kühlung der Pumpflüssigkeit findet daher mit einer gewissen. oft aber entscheidenden Zeitverzögertnlg statt.
  • In der Erfindung wird eine mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe vorgeschlagen. bei der die zu verdampfende Treib- oder Pumpflüssigkeit sich in einem beheizten Boiler befindet, der durch ein Dampfsteigrohr mit einer oder mehreren Düsen in Verbindung steht. Gemäß der Erfindung ist in das Innere des Boilers eine Kühlleitung hineingeführt, deren Einlaß und Auslaß sich außerhalb des Pumpenkörpers befinden. Damit kann die Pumpflüssigkeit beim Einführen des Kühlmittels schnell abgekühlt werden. Vorzrgsweise wird das Kühlmittel so zugeführt und die Kühlleitung so angeordnet, daß die Kühlung nur in dem oberen Teil der Pumpflüssigkeit stattfindet, d. h. in dem Teil, der beim Fluten der Atmosphäre ausgesetzt ist. Auf diese Weise wird die Pumpflüssigkeit @@d°r nur der wesentliche Teil der Pumpflüssigkeit soweit erforderlich schnell abgekühlt. Wird nur ein Teil der Flüssigkeit abgekühlt, so wird die Arbeitstemperattir wieder sehr schnell erreicht, und der Arbeitszyklus kann sich dadurch sehr oft wiederholen.
  • Die als Kühlschlange geformte Kühlleitung kann als eine horizontal liegende, flache Spirale ausgebildet sein. Diese kann im Bereich der Oberfläche oder nahe oberhalb oder unterhalb der Oberfläche der zu verdampfenden Treibflüssigkeit angeordnet sein.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar Fig. 1 einen vertikalen Schnitt einer mit Treibdaninf arheitenclen Vakuumpumpe.
  • Fit. 2 einen Querschnitt durch Fig. 1 oberhalb des Boiler:. und Fig.3 einen graphischen Vergleich der Arbeitszeit einer Z"alctittmpume. die eine innere Kühlmöglichkeit gemäß der Erfindung besitzt, mit der Arbeitszeit einer Pumpe ohne die Kühlmöglichkeit gemäß der Erindiiii#g.
  • Die mittAs Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe 1 besitzt tin aufrecht- stehendes zylindrisches Pumpengehäuse 2, flas an seinem oberen Ende offen ist und eine Aiis^ugöffnting 3 bildet. Diese ist mit einem nach außen gerichteten Flansch 4 versehen, um die Ansauge8ffnung 3 an einen nicht dargestellten zu evakuierenden Teil anzuschließen. Eine Vorvakuumleitung 5 ist an dem Pumpengehäuse 2 seitlich angeschlossen. Der erste Abschnitt 6 der Vorvakuumleitung 5 ist nach außen und oben gerichtet und trägt <las untere Ende des vertikalen Rohrteiles 7. Dieser ist mit seinem oberen Ende an einen horizontalen Abschnitt 8 angeschlossen. An diesem horizontalen Teil 8 ist ein Flansch 9 angebracht, um die Vorvakuumleitung 5 an eine geeignete Pumpe, beispielsweise eine nicht dargestellte mechanische Vorpumpe, anzuschließen. Eine verhältnismäßig enge Rohrleitung 10 ist an dem Rohrteil 8 vorgesehen. Die Rohrleitung 10 trägt noch ein Flutventil 11, um, wenn gewünscht, Luft in die Pumpe einzulassen.
  • Das untere Ende des Gehäuses 2 der Vakuumpumpe ist mittels einer Bodenplatte 12 verschlossen. Ein aufrecht stehendes hohles Dampfsammelroh.r 13 ist koaxial zum Pumpengehäuse 2 gelagert und erstreckt sich von der Bodenplatte 12 etwa bis zur Vorvakuumleitung 5. Das untere Ende des Dampfsammelrohres 13 bildet eine zylindrische Wand eines Boilers 14. Dieser besitzt einen äußeren Durchmesser, der nur um weniges geringer ist als der innere Durchmesser des Pumpengehäuses 2. Das untere Ende der Boilerwandung 14 ist offen und ruht auf der Oberfläche der Bodenplatte 12. Eine Treibflüssigkeit 15, gewöhnlich eine anorganische Flüssigkeit, ist in dem Boiler 14 eingebracht. 16 ist der normale Flüssigkeitsspiegel. Die Boilerwandung 14 ist gegenüber dem Gehäuse 2 durch Schrauben 17 zentriert, die in der Boilerwandung 14 eingeschraubt sind, so daß die Schraubenköpfe eine punktförmige Berührung mit der inneren Gehäusewandung 2 haben.
  • Das obere Ende der Boilerwandung 14 ist mit einer konischen Verlängerung 18 versehen, die in einen vertikalen Fortsatz übergeht. Dieser umschließt dichtend ein zylindrisches Dampfsteigrohr 19. Ein Ring 20 ist an dem oberen Ende des Dampfsteigrohres 19 fest angebracht. Der Ring 20 trägt ein konisches Rohr 21: Dieses Rohr 21 ist an dem Ring 20 derart befestigt, daß die untere Kante des konischen Rohres 21 sich bis -unter das obere Ende des Dampfsteigrohres 19 erstreckt. Eine Mehrzahl von seitlich sich erstreckenden Schlitzen 22 am oberen Ende des Dampfsteigrohres 19 gestattet das Entweichen von Treibmitteldampf. Ein zweiter Ring 23 ist auf das Dampfsteigrohr 19 dicht unterhalb der Öffnungen 22 fest aufgepreßt. Der obere Teil 24 des Ringes 23 ist schräg, so daß er sich parallel in einem bestimmten Abstand- von der Innenwandung des konischen Rohres 21 erstreckt. Damit wird eine Hochdruckdüse 25 gebildet. Ein weiteres- Dampfleitrohr 26 schließt sich mit einem- zylindrischen vertikalen oberen Teil 27 an den Ring 23@ an.
  • Das zylindrische Dampfleitrohr 26 liegt mit seinem oberen Teil nicht dicht an dem konischen Rohr 21 an. Es verbleibt dadurch ein freier Durchgang 28. Außerdem liegt das untere Ende des sieh nach unten erweiternden -Dampfleitrohres 26 nicht an der Innenwandung des Gehäuses 2 an, so daß auch dort ein freier düsenartiger Durchgang 29 verbleibt.
  • Das obere Ende des konischen Rohres 21 ist mit einem zylindrischen Ansatz 30 versehen, welcher das untere Ende eines oberen zylindrischen Dampfsteigrohres 31 trägt, das unterhalb des oberen Endes des Pumpengehäuses 2 endet. Eine Kappe 32 ist auf dem oberen Ende des oberen Dampfsteigrohres 31 aufgebracht und bewirkt eine Flüssigkeitsabdichtung. Eine weitere Niederdruckdüse 33 ist mit einem zylindrischen vertikalen Teil an dem oberen zylindrischen Dampfsteigrohr 31 befestigt. Der obere zylindrische Teil 34 der Düse 33 befindet sich in einem bestimmten Abstand von der Kappe 32; um auf diese Weise einen Düsendurchgang 35 zu bilden. Eine Mehrzahl von Öffnungen 36 in dem Dampfsteigrohr 31 über dem Düsendurchgang 35 lädt den Treibdampf, der durch die Bohrungen 36 austritt, durch den freien Durchgang 35 der Düse hinduratreten. Ein weiteres konisches Rohr 37, welches sich nach unten erweitert, ist mit seinem vertikalen Teil 38 an dein Dampfsteigrohr 31 befestigt. Weiterhin ist ein konisches Rohr 39, welches sich nach oben erweitert, an dem Dampfsteigrähr 31 befestigt. Das konische Rohr 39 endet in einem bestimmten Abstand innerhalb des konischen Rohres 37, so daß durch diese beiden Rohre eine Zwischendruckdüse 40 gebildet wird. Eine Mehrzahl von Öffnungen 41 in dem Dampf steigrohr 31 oberhalb des Düsendurchganges 40 gestattet den Durchgang des Treibdampfes, der aus den Öffnungen 41 tritt, durch die Zwischendruckdüse 40.
  • Ein äußeres Kühlrohr 42 mit einem Einlaß 43 und einem Auslaß 44 ist um den äußeren Umfang des Gehäuses 2 herumgelegt und daran befestigt. Ein Abflußrohr 45 ist im unteren Teil 6 der Vorvakuumleitung 5 vorgesehen. Ein Stopfen 46 verschließt das untere Ende des Abflußrohres 45.
  • Eine mit Innengewinde versehene Haltemutter 47 ist auf der Oberfläche und in der Mitte der Bodenplatte 12 angelötet. Eine Verbindungsstange 48 mit Außengewinde an ihrem unteren Ende ist in die Haltemutter 47 eingeschraubt und erstreckt sich koaxial im Pumpengehäuse bis in die Kappe 32. Das obere Ende der Verbindungsstange 48 ist mit Außengewinde versehen, um eine Mutter 49 aufzunehmen.
  • Vier patronenartige Heizaggregate 50 sind in vertikaler Stellung und symmetrisch zueinander durch die Bodenplatte 12 hindurchgeführt, so daß ihre oberen Enden gerade unterhalb des normalen Flüssigkeitsspiegels 16 innerhalb des Boilers enden. Jedes Heizaggregat ist mit Stromzuführungen 51 für die Erhitzung versehen. Eine innere Kühlschlange 52 in Form einer flachen Spirale ist horizontal dicht oberhalb der oberen Enden der Heizaggregate 50 und dicht unterhalb des normalen Spiegels 16 der Treibflüssigkeit 15 innenhalb des Boilers angeordnet. Ein Kühlschlangenauslaß 53 und ein Einlaß 54 gehen durch die Bodenplatte 12 hindurch und sind dort mit geeigneten Mitteln befestigt. Die Kühlschlange 52 kann aus irgendeinem beliebigen Material, z. B. Kupfer oder Aluminium, bestehen.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende: Die Ansaugöffnung 3 der Vakuiunpumpe 1 ist mit einem nicht dargestellten zu evakuierenden Teil verbunden, und der Druck innerhalb der Pumpe wird auf ihren für die Betätigung notwendigen Wert, d. h. ungefähr 0,5 mm Quecksilber, vermittels einer mechanischen, nicht dargestellten Vorpumpe vermindert. Die Heizaggregate 50 werden in Betrieb gesetzt oder sind schon vorher in Betrieb gesetzt worden, so daß die Treibflüssigkeit innerhalb der Vakuumpumpe, kurze Zeit nachdem ein bestimmter Druck innerhalb der Pumpe erreicht ist, auf ihre Arbeitstemperatur kommt. Die Treibflüssigkeit in dem Boiler 14 beginnt zu kochen, und die verdampfte Flüssigkeit geht nach oben durch die Steigrohre 13, 19 und 31 und strömt aus jeder der drei Düsen, wobei die Gase von dem zu evakuierenden Teil nach unten nach der Vorvakuumleitung 5 gebracht werden, wo sie durch die Vorpumpe entfernt werden. Nachdem das betreffende Teil genügend evakuiert ist, wird es abgeschmolzen oder anderweitig gegen die Atmosphäre verschlossen. Die Heizaggregate 50 werden dann außer Betrieb gesetzt, und eine Kühlflüssigkeit, wie z. B. Wasser, wird durch die innere Kühlschlange 52 hindurchgeleitet, bis die Treibflüssigkeit 15 an ihrer Oberfläche auf einen bestimmten Wert abgekühlt ist. Die abgekühlte Treibflüssigkeit wird sehr viskos, nahezu fest und bildet eine kalte schützende Kruste über der restlichen Flüssigkeit 15. Das Flutventil 1i wird dann geöffnet, urn Atmosphärendruck in die Pumpe einzulassen. Der zu evakuierende Teil wird nun von der Ansaugeöffnung 3 entfernt und das Flutventil 11 wieder geschlossen. Nun wird ein neuer zu evakuierender Teil an der Ansaugeöffnung 3 befestigt, und der Druck innerhalb der Hochvakuumpumpe wird wieder durch die Vorpumpe bis auf einen bestimmten Wert vermindert. Die Heizaggregate 50 werden darin in Betrieb gesetzt, und die Kühlflüssigkeit wird aus der inneren Kühlschlange 52 entfernt, indem beispielsweise trockene Luft hindurchgeführt wird. Mit der Einrichtung, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, wird nur die Oberfläche der Treibflüssigkeit gekühlt, denn dies ist der einzige Teil der Flüssigkeit, der dem Atmosphärendruck ausgesetzt ist. Der restliche Teil der Treibflüssigkeit bleibt heiß. Auf diese Weise wird die Vakuumpumpe schnell wieder in Betrieb gesetzt, da nur ein verhältnismäßig kleiner Teil der Treibflüssigkeit wieder erhitzt werden muß. Wenn erwünscht, kann noch heißes Wasser oder Dampf durch die Kühlschlange 52 hindurchgeleitet werden, um die Temperatur der Treibflüssigkeit zu erhöhen.
  • Die Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sieh aus folgendem: In einer Vakuumpumpe, wie sie in den Fig. 1 und 2 beschrieben ist, wird eine Treibflüssigkeit bekannter Art verwendet. Die Treibflüssigkeit kann bestehen aus chlorierten Biphenyl- und chlorierten Polyvinylverbindungen, die ein spezifisches Gewicht bei 28° C von 1,538 bis 1,548, einen Siedepunkt bei 0,5 mm Quecksilber von 152° C, ein Molekulargewicht von 326 und einen Brechungsindex von 1,639 bis 1,641 besitzen. Die normale Arbeitstemperatur dieser Treibflüssigkeit in einer Vakuumpumpe gemäß Fig. 1 und 2 ist 200° C. Durch die Zirkulation von Kühlwasser durch die Kühlschlange 52 kann die Temperatur der Pumpflüssigkeit von 200 auf 180° C in 20 Sekunden herabgesetzt werden. Diese Temperatur ist der höchste zulässige Wert, der unter Luftzutritt keine Schädigung hervorruft. Auf diese Weise kann der Atmosphärendruck in die Vakuumpumpe innerhalb ungefähr 20 Sekunden eingelassen werden, nachdem der Kühlvorgang gestartet ist. In der Praxis wird noch ein Sicherheitsfaktor vorgesehen, indem das Kühlwasser durch die Kühlschlange 52 während ungefähr 90 Sekunden hindurchgeführt wird, um die Temperatur der Treibflüssigkeit auf ungefähr 155° C herabzusetzen.
  • In Fig. 3 sind einige Kurven gezeigt, die einen Vergleich für die Schnelligkeit geben, mit der die Pumpe wieder ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht, nachdem die Pumpflüssigkeit auf eine zulässige Temperatur herabgekühlt worden ist und nach der Vorevakuierung wieder in Betrieb genommen wird. Die mit A bezeichnete Kurve bezieht sich auf eine Pumpe, die mit einer Kühlschlange 52 nach der Erfindung ausgerüstet ist, und die Kurve B auf eine Pumpe, bei der die Temperaturerniedrigung des Treibmittels lediglich durch Ausschalten der Heizung erreicht wird.
  • Im Fall A werden die Pumpe und die angeschlossenen Teile zunächst auf 0,5 mm Quecksilber evakuiert und dann das Kühlwasser aus der Kühlspirale durch Luft ausgeblasen und die Heizelemente eingeschaltet. Innerhalb von 3 Minuten hat die Arbeit der Pumpe so weit eingesetzt, daß sie ein Vakuum von 1,5 - 10-i mm Ouecksilber erreicht hat.
  • Im Fall B wird nur die Heizung ausgeschaltet und dann gewartet, bis dieselbe Pumpe mit demselben Treibmittel dieselbe gefahrlose zulässige Temperatur erreicht hat. Die Kurve B zeigt, daß die Pumpe etwa 9 Minuten braucht, um zu demselben Vakuum zu kommen. das die Pumpe im Fall A nach etwa 3 Minuten erreicht hat. Als weiterer Zeitverlust kommt dazu noch die Zeit. die verstreicht, damit die Pumpe ohne Kühlschlange die zulässige Treibmitteltemperatur erreicht. was auch nochmals etwa 9 Minuten dauert.
  • Der Arbeitszyklus einer Pumpe, welche eine Kühlschlange 52 nach der Erfindung verwendet, braucht ungefähr 5 Minuten, wovon etwa 11/z Minuten zum Abkühlen und etwa 31/z Minuten zum Wiedererwärmen und Inbetriebsetzen der Pumpe notwendig sind. Dieselbe Pumpe aber ohne eine Kühlschlange nach der Erfindung braucht 18 Minuten, wovon etwa 9 Minuten für das Abkühlen und wiederum etwa 9 Minuten für das Inbetriebsetzen nötig sind. Diese Pumpe braucht also etwa dreimal so lange, um diesen Arbeitszyklus zu durchlaufen. So gibt die Erfindung eine wesentliche Herabsetzung der Arbeitszeit bei einer mit Treibdampf arbeitenden Vakuumpumpe, die in einem zyklischen Arbeitsprozeß eingesetzt wird.
  • Versuche haben ergeben, daß die Lage der Kühlschlange nicht kritisch ist. Ein schnelles Abkühlen der Oberfläche der Pumpflüssigkeit wird erreicht, wenn die Kühlschlange sich in einem Bereich befindet, der von etwa 1 cm oberhalb bis zu etwa 1 cm unterhalb des Flüssigkeitsspiegels reicht. Ein noch weiterer Bereich dieser Grenzen kann dann zugelassen werden, wenn die Kühlschlange 52 die ganze Treibflüssigkeit abkühlen soll, was aber wiederum eine größere Abkühl- und Anheizzeit erfordert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe, bei der die zu verdampfende Treib- oder Pumpflüssigkeit sich in einem beheizten Boiler befindet, der durch ein Dampfsteigrohr mit einer oder mehreren Düsen in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, daß in das Innere des Boilers (14) eine Kühlleitung (52) hineingeführt ist, deren Einlaß (54) und Auslaß (53) sich außerhalb des Pumpenkörpers befinden.
  2. 2. Vakuumpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlleitung (52) als Kühlschlange ausgebildet ist und sich im oberen Teil des Treibflüssigkeitsvorrats (15) befindet.
  3. 3. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlschlange (52) als eine horizontal liegende flache Spirale ausgebildet ist.
  4. 4. Vakuumpumpe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlschlange (52) im Bereich der Oberfläche (16) oder nahe oberhalb oder unterhalb der Oberfläche (16) der zu verdampfenden Treibflüssigkeit (15) angeordnet ist. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 967 804.
DEC13433A 1956-07-27 1956-07-27 Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe Pending DE1041204B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13433A DE1041204B (de) 1956-07-27 1956-07-27 Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC13433A DE1041204B (de) 1956-07-27 1956-07-27 Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041204B true DE1041204B (de) 1958-10-16

Family

ID=7015430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC13433A Pending DE1041204B (de) 1956-07-27 1956-07-27 Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041204B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100865B (de) * 1959-04-16 1961-03-02 Cons Electrodynamics Corp Diffusionspumpe
DE1254812B (de) * 1961-06-07 1967-11-23 Cons Vacuum Corp Tragvorrichtung fuer eine Diffusionspumpen-Duesenanordnung
DE102005039050A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-01 Envia Infra Gmbh Kondensatkühler
RU2773028C1 (ru) * 2021-07-22 2022-05-30 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт теплофизики им. С.С. Кутателадзе Сибирского отделения Российской академии наук (ИТ СО РАН) Диффузионный высоковакуумный насос

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967804C (de) * 1955-01-19 1957-12-12 Leybold S Nachfolger K G E Treibdampf- und Diffusionspumpe

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967804C (de) * 1955-01-19 1957-12-12 Leybold S Nachfolger K G E Treibdampf- und Diffusionspumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1100865B (de) * 1959-04-16 1961-03-02 Cons Electrodynamics Corp Diffusionspumpe
DE1254812B (de) * 1961-06-07 1967-11-23 Cons Vacuum Corp Tragvorrichtung fuer eine Diffusionspumpen-Duesenanordnung
DE102005039050A1 (de) * 2005-08-18 2007-03-01 Envia Infra Gmbh Kondensatkühler
DE102005039050B4 (de) * 2005-08-18 2008-12-04 Envia Infra Gmbh Kondensatkühler
RU2773028C1 (ru) * 2021-07-22 2022-05-30 Федеральное государственное бюджетное учреждение науки Институт теплофизики им. С.С. Кутателадзе Сибирского отделения Российской академии наук (ИТ СО РАН) Диффузионный высоковакуумный насос

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1934938C3 (de) Hochvakuumpumpanordnung
DE3146354A1 (de) Automatisches anlauf-system fuer eine geschlossene clausius-rankine-prozess-kraftanlage
CH652320A5 (de) Anlage zum behandeln von gegenstaenden mit loesungsmitteln, loesungsmittelhaltigen fluessigkeiten und mit loesungsmitteldaempfen sowie verfahren zu deren betrieb.
DE1041204B (de) Mittels Treibdampf arbeitende Vakuumpumpe
DE4430839C2 (de) Anlage zur Reinigung von Werkstücken mittels einer organischen Reinigungsflüssigkeit
DE3803197C1 (de)
DE102009003912B4 (de) Kocher für eine Diffusionsabsorptionsanlage
DE3123316A1 (de) Kraftanlage, insb. wasserkraftanlage
DE1849331U (de) Vorrichtung zum auspumpen einer kammer.
DE449083C (de) Absorptionskaeltemaschine
EP1528342A2 (de) Verfahren zur Trocknung von Gut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE7829991U1 (de) Warmwasserbereiter
DE689345C (de) Verfahren zum Herstellen eines Vakuums in einem gl
DE501518C (de) Sonnenkraftmaschine
DE2226440A1 (de) Verfahren zur vakuumtrocknung
DE691125C (de) Verfahren zum Fuellen einer Kompressionskaeltemaschine mit dem Kaeltemittel
DE534091C (de) Vorrichtung zur periodischen Foerderung der Absorptionsloesung in Absorptionskaelteapparaten
DE2510506A1 (de) Verfahren zum betreiben einer waermepumpe
DE652762C (de) Vorrichtung zum Absaugen von salzsaeurehaltigen Gasen durch Strahlapparate
DE691617C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
AT200225B (de) Vorrichtung zum Evakuieren von Gefäßen
DE1121590B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von kondensierbaren Daempfen unter Vakuum
DE2111465A1 (de) Verdampfungs- und Destillationssystem
DE507134C (de) Verfahren zur Druckverminderung in hermetisch geschlossenen Gefaessen
AT82604B (de) Vorrichtung zur Entfernung der Luft aus Dampfkondensatoren mit in Reihe hintereinander angeordneten Dampfstrahlpumpen.