DE1041069B - Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken - Google Patents

Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken

Info

Publication number
DE1041069B
DE1041069B DEL23375A DEL0023375A DE1041069B DE 1041069 B DE1041069 B DE 1041069B DE L23375 A DEL23375 A DE L23375A DE L0023375 A DEL0023375 A DE L0023375A DE 1041069 B DE1041069 B DE 1041069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yokes
bridge
movable device
temporary bridges
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL23375A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ludwig Lanninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL23375A priority Critical patent/DE1041069B/de
Publication of DE1041069B publication Critical patent/DE1041069B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01DCONSTRUCTION OF BRIDGES, ELEVATED ROADWAYS OR VIADUCTS; ASSEMBLY OF BRIDGES
    • E01D21/00Methods or apparatus specially adapted for erecting or assembling bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brückenjochen, insbesondere für Behelfsbrücken Die Erfindung betrifft eine verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brückenjochen, insbesondere für Behelfsbrücken, die mit Seilwinden und einer an einem Ausleger angebrachten Umlenkrolle ausgegerüstet ist.
  • Es ist bereits bekannt, Brückenjoche von beträchtlichem Gewicht mittels starker Winden zu versetzen. Diese Winden sind an der Stirnseite von Fahrzeugen angebracht, die dazu dienen, das Joch an die Einbaustelle zu bringen, und die auf dem bereits fertiggestellten Brückenteil laufen. Ferner ist es schon bekanntgeworden, Brückenjoche mit dem bis zum vorhergehenden Joch reichenden Fahrbahnfeld zu einem gemeinsamen Bauteil zu verbinden, der an den schon fertiggestellten Brückenteil gelenkig angeschlossen ist, und diesen sich um den Gelenkpunkt drehenden Bauteil in seine endgültige Lage mittels Kabel abzusenken. Die Kabel werden von Winden betätigt, die auf einem zum Transport des Brückenteils dienenden Fahrzeug angeordnet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine insbesondere für Behelfsbrücken geeignete, durch iilenschenkraft zti betätigende verfahrbare Vorrichtung zu schaffen, die mit Seilwinden und einer an einem Ausleger angebrachten Umlenkrolle ausgerüstet ist. Die Lösung besteht erfindungsgemäß in der Anordnung von einem Paar Hebel, die auf ortsfest auf dem fertiggestellten Brückenteil gelagerten Rollen verschiebbar sind und auf denen je eine in Längsrichtung verstellbare Winde angeordnet ist und die durch Menschenki aft, die an den den Rollen entgegengesetzten Enden der Hebel angreift, vorgeschoben sowie waagerecht und vertikal geschwenkt werden können.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung ist zwar nur bei Brückenjochen mit nicht zu großem Gewicht verwendbar, hat aber den Vorteil, daß die Hebel nicht auf einem Fahrzeug, sondern auf Laufrollen angeordnet sind, auf denen sie durch Menschenkraft vorgeschoben werden können, und daß ein an dem Hebelpaar angehängtes Joch von derBedienungsmannschaft der Vorrichtung waagerecht und vertikal geschwenkt und damit ohne weitere Hilfsmittel in die Einbaulage gebracht werden kann. Die aus einfachen Bauelementen bestehende Vorrichtung eignet sich besonders zum Bau von Behelfsbrücken.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die Vorrichtung während des Absenkens eines Brückenjoches und Fig.2 den Anschluß einer die beiden Hebel verbindenden Lasche. Auf dem bereits fertiggestellten Teil 4 einer Behelfsbrücke sind zwei Hebel l auf Rollen 2 waagerecht und vertikal schwenkbar gelagert. Auf jedem Hebel ist eine in Längsrichtung verstellbare Winde 5 angebracht, deren Seil 9 jeweils über eine Rolle 6 geführt ist, die sich an der Auslegerspitze des Hebels befindet. An den beiden Seilen ist das abzusenkende Brückenjoch 3 aufgehängt.
  • Die Hebel sind durch eine Lasche 7 gegen seitliches Kippen gesichert. Zum Anschluß der Lasche dienen Bolzen 8 und Splinte. Durch die Lasche wird zugleich das waagerechte Schwenken der Hebel erleichtert. Die Hebel 1 und die Winden 5 werden von der Bedienungsmannschaft betätigt.

Claims (1)

  1. PATL\TANS#'^L"CH: Verfahrbare Vorrichtung zum "ersetzen von Brückenjochen, insbesondere für Behelfsbrücken, die mit Seilwinden und einer an einem Ausleger angebrachten Umlenkrolle ausgerüstet ist, gekennzeichnet durch ein Paar Hebel (1), die auf ortsfest auf dem fertiggestellten Brückenteil (4) gelagerten Rollen (2) verschiebbar sind und auf denen je eine in Längsrichtung verstellbare Winde (5) angeordnet ist und die durch Menschenkraft, die an den den Rollen (6) entgegengesetzten Enden der Hebel angreift, vorgeschoben sowie waagerecht und vertikal geschwenkt «erden können. In Betracht ezogene Druckschriftencl Britische Patentschrift Nr. 7710 aus dem Jahr 1896: USA.-Patentschriften '-\'r. 2 306 311, 2 618 124.
DEL23375A 1955-11-09 1955-11-09 Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken Pending DE1041069B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23375A DE1041069B (de) 1955-11-09 1955-11-09 Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL23375A DE1041069B (de) 1955-11-09 1955-11-09 Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1041069B true DE1041069B (de) 1958-10-16

Family

ID=7262703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL23375A Pending DE1041069B (de) 1955-11-09 1955-11-09 Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1041069B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102561192A (zh) * 2011-12-19 2012-07-11 郑州大学 一种无墩悬挂式桥梁的建造方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189607710A (en) * 1896-04-11 1897-03-20 Harold Imray Construction of Submarine Bridges.
US2306311A (en) * 1941-04-12 1942-12-22 John G Holland Bridge construction
US2618124A (en) * 1948-02-18 1952-11-18 Clarence T Holsten Portable landing dock

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189607710A (en) * 1896-04-11 1897-03-20 Harold Imray Construction of Submarine Bridges.
US2306311A (en) * 1941-04-12 1942-12-22 John G Holland Bridge construction
US2618124A (en) * 1948-02-18 1952-11-18 Clarence T Holsten Portable landing dock

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102561192A (zh) * 2011-12-19 2012-07-11 郑州大学 一种无墩悬挂式桥梁的建造方法
CN102561192B (zh) * 2011-12-19 2013-12-25 郑州大学 一种无墩悬挂式桥梁的建造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400313A1 (de) Hilfseinrichtung fuer einen seilnetzkuehlturm
DE597417C (de) Anordnung zum Aufhaengen eines aus mehreren parallel geschalteten Teilleitern gebildeten Buendelleiters
DE102016114837A1 (de) Teleskopausleger mit Abspannsystem für einen Mobilkran und Abspannverfahren hierfür
DE1603179C3 (de) Riesenrad
DE202013105758U1 (de) Halte-, Hebe- und Sicherungsvorrichtung zur Anbringung an hohen, turmartigen Bauwerken
DE1801467A1 (de) Auf Flughaefen zu verwendende Zugangsbruecke
DE1041069B (de) Verfahrbare Vorrichtung zum Versetzen von Brueckenjochen, insbesondere fuer Behelfsbruecken
DE102015012634A1 (de) Montagebühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten von Windkraftanlagen
DE1481809A1 (de) Vorrichtung zum Aufrichten und Umlegen von Masten oder Gittermasten,anwendbar insbesondere bei Kraenen und Hebezeugen
DE609266C (de) Fahrbarer Pruefstand zum Pruefen der Leistung des Motors, der Bremsen oder sonstiger Einrichtungen von Kraftfahrzeugen
DE710603C (de) Halte- und Windevorrichtung fuer schwere Ersatzraeder an Kraftfahrzeugen, insbesondere an Omnibussen
DE102013109510A1 (de) Hubvorrichtung
DE2458536A1 (de) Kabelsattel fuer schwere kabel
DE102015012635A1 (de) Montagebühne für insbesondere den Aufbau von Turmsegmenten von Windkraftanlangen
DE391031C (de) Fahrbarer Stapelaufzug
DE762180C (de) Schaufelradbagger mit verschiebbarem Fuehrerhaus
DE1910689U (de) Vorrichtung zum parallelfuehren einer hoehenverstellbaren arbeitsbuehne.
DE701102C (de) Schutzdach fuer Diemen
DE2425132A1 (de) Verfahrbare kranfuehrerkabine
DE1812805A1 (de) Portalkran mit verschiebbarem waagerechtem Ausleger und Seilzugkatze
DE679202C (de) Hochziehbarer Rundhorizont fuer Theaterbuehnen
DE963678C (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Ascheimern, Faessern oder sonstigen Lasten in einem verschliessbaren Schacht
DE494225C (de) Aufhaengung von Starkstromleitungen an Freileitungsmasten
AT215462B (de) Sieb- und Mischmaschine zur Aufbereitung und Verladung von bituminösem Mischgut
DE1224235B (de) Fahrbarer Bohrrahmen