DE1040815B - Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer - Google Patents

Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer

Info

Publication number
DE1040815B
DE1040815B DES54005A DES0054005A DE1040815B DE 1040815 B DE1040815 B DE 1040815B DE S54005 A DES54005 A DE S54005A DE S0054005 A DES0054005 A DE S0054005A DE 1040815 B DE1040815 B DE 1040815B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
scale
combination
scales
digits
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES54005A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Sauerteig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT SAUERTEIG
Original Assignee
KURT SAUERTEIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT SAUERTEIG filed Critical KURT SAUERTEIG
Priority to DES54005A priority Critical patent/DE1040815B/de
Publication of DE1040815B publication Critical patent/DE1040815B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Bedrucken von Skalen, z. B. mit Ziffern als Gradbezeichnung für die Skalen von Fieberthermometern.
Bekanntlich sind solche Skalen mit unterschiedliehen Teilungen versehen, d. h., der Abstand zwischen dem Gradstrich für 37° C und 41° C schwankt entsprechend dem lichten Querschnitt der Kapillaröffnung. Es kommt dabei also praktisch darauf an, für jedes hergestellte Thermometer den Standl des Quecksilberfadens in der Kapillare bei 37° C und 41° C zu bestimmen und durch eine Markierung am Glaszylinder oder an der Kapillare festzuhalten. Der Abstand zwischen diesen Punkten wird auf eine Skala übertragen, welche zunächst nur eine Gradeinteilung erhält. Soll nun diese Gradeinteilung durch Ziffern kenntlich gemacht werden, so müssen diese Ziffern hinsichtlich ihrer Lage mit der jeweiligen Gradeinteilung übereinstimmen. Es kommt also darauf an, jede Ziffer genau über den zugehörigen Gradstrichen anzuordnen.
Bisher geschah dies durch Bedrucken von Hand, d. h., es wurden einzelne Gummistempel und Druckerschwärze für das Aufdrucken der Ziffern benutzt. Es kommt noch hinzu, daß der Aufdruck der Ziffern üblicherweise in zwei Farben vorgenommen werden muß, um z. B. bei Fieberthermometern die Normaltemperatur von 37° C noch besonders kenntlich zu machen. Diese Ziffer wird meistens in Rot gedruckt, während die übrigen Ziffern mit schwarzer Farbe hergestellt werden.
Die geschilderten Umstände, einmal das unterschiedliche Teilen der Skalen sowie die Ausführung der Ziffern in zwei Farben, haben bisher eine Anwendung eines maschinellen Vorgangs für das Bedrucken der Skalen unmöglich gemacht, und man hat sich damit abgefunden, das Stempeln von Hand durchzuführen. Dazu benötigte man sehr geübte Arbeitskräfte, welche die für einen Massenartikel notwendige Fertigkeit bzw. Schnelligkeit aufbringen mußten, wobei nicht zu verhindern war, daß das Bedrucken der Skalen hinsichtlich der Sauberkeit der abgedruckten Ziffern und deren ausgerichteten Lage zueinander ungleich ausfiel. Es mußten aus diesem Grunde an manchen Skalen noch nachträglich Korrekturen vorgenommen werden.
Gemäß der Erfindung ist nunmehr ein maschinelles Bedrucken aller Skalengrößen mit sämtlichen Ziffern und in mehreren Farben in einem Arbeitsgang möglich. Dabei wird durch einen einfachen Einstellvorgang eine Kombination von Ziffern, welche als Gummistempel ausgebildet sind, in sich hinsichtlich ihrer Abstände sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung verändert und die Skala durch einen Maschine zum Bedrucken von Skalen,
insbesondere für Thermometer
Anmelder:
Kurt Sauerteig,
Gehren (Thür.), Königseer Str. 14
Kurt Sauerteig, Gehren (Thür.),
ist als Erfinder genannt worden
weiteren Einstellvorgang in eine ausgerichtete Lage zu dieser Stempelkombination gebracht.
Zweckmäßig geschieht dies dadurch, daß die Stempelkombination Verstellorgane aufweist, welche z. B. als Keilstücke ausgebildet sind und ein Spreizen der Stempel in der Längsrichtung bewirken, wobei von einem sogenannten Feststempel, z. B. 37° C, bei Fieberthermometern ausgegangen wird. Dementsprechend vergrößern bzw. verkleinern sich die Abstände zwischen den Stempeln beiderseits von diesem Feststempel. Die weitere Ausbildung ist derart, daß die Skala in einer Halterung befestigt wird, welche es gestattet, einen Justierpunkt (37° C) an der Skala in Übereinstimmung mit einer Marke an einem Schlittenteil für die Halterung zu bringen. Dadurch befindet sich die Skala ohne weiteres in einer ausgerichteten Lage zur Stempelkombination bzw. zu dem in dieser Kombination befindlichen Feststempel (37° C), wenn die Halterung durch die Funktion des Schlittens mit der Skala unter die Stempelkombination gelangt. Ein weiterer Einstellvorgang ist jedoch noch hinsichtlich eines weiteren Justierpunktes (41° C) vorzunehmen, was dadurch geschieht, daß ein mit dem erwähnten Verstellorgan arbeitendes Gestänge die zweite Marke (41° C) auf diesen Justierpunkt einstellt.
Die weiteren Einrichtungen, welche das gleichzeitige Auftragen zweier Farben bewirken und den Druckvorgang erzeugen, werden in der nachfolgenden Beschreibung im einzelnen erläutert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in vier Ansichten dargestellt, und zwar zeigt
Abb. 1 die Maschine von oben,
Abb. 2 eine Seitenansicht und
809 657/220
Abb. 3 und 4 Einzelheiten der Stempelkombination.
Wie aus Abb. 1 ersichtlich, ist die Maschine auf eine längliche Grundplatte 1 aufgebaut, welche quer zu ihrer Längsrichtung eine Schlittenführung aufgesetzt erhält. Das Schlittenteil 2, welches auf dieser Schlittenführung gleitet, und zwar bewegt durch den Handhebel 3, dient zur Aufnahme der Skala 4. Auf diese Skala sind in der Abb. 1 lediglich die Zehnerteilstriche der Graduierung angedeutet. Neben dem Teilstrich, welcher zum besseren Verständnis die 41° C Ziffer trägt, befindet sich eine Marke 5, welche über ein Gestänge mit der Stempelkombination 6 verbunden ist. Die Einstellung dieser Marke 5 erfolgt mittels Handrad 7 unter gleichzeitiger Beeinflussung der Stempelkombination. Dieser Vorgang und die Anordnung selbst wird in ihren Einzelheiten in einem späteren Absatz noch beschrieben.
Gegenüber dem Teilsrich 37° C befindet sich eine weitere Marke 8, welche mit dem beweglichen Schlittenteil 2 fest verbunden ist. Die Halterung der Skala 4 ist gegenüber dem Schlitten 2 längs verstellbar. Die Einstellung der eingelegten Skala gegenüber der Marke 8 (37° C) erfolgt durch Handrad 10 über eine Zahnstange 11, welche ein Verschieben der Skalenhalterung bewirkt. Eine Hebelkombination 9 läßt Haltestifte 9 α gegenüber der Skala wirksam werden. Der Griffhebel 9 b dient zum In- und Außerstellungbringen der Haltestifte 9 a.
Durch Bewegen des Handhebels 3 in der Pfeilrichtung (Abb. 1) wird der Schlitten 2 mit der Skala 4 unter die Stempelkombination 6 geschoben. Der nun folgende Vorgang des Bedrückens der Skala 4 geschieht derart, daß die Stempelkombination unter der Wirkung eines geringen Drucks von Hand auf den Knopf 12 an einer Schlittenführung 13 senkrecht nach unten gleitet und die Ziffernstempel in Berührung mit der Skala bringt. Diese Anordnung ist der Abb. 2 deutlich zu entnehmen.
Eine in der gleichen Abbildung sichtbare Druckfeder 13 α dient als Gewichtausgleich für die Stempelkombination und sorgt dafür, daß diese stets nach oben gegen den Anschlag 13 b gedrückt wird. Eine Anschlagschraube 12a begrenzt den Tiefgang der Stempelkombination 6 und damit die Intensität des Stempeldrucks auf die Skala.
Das Einfärben der Stempel und das Aufbereiten der Stempelfarbe ist natürlich dem Abdrucken vorangegangen und wird durch eine Einrichtung bewirkt, welche ebenfalls vom Handhebel 3 angetrieben wird. Er ist zu diesem Zweck über mehrere gelenkartige Zwischenstücke 3a mit einem Gabelhebel 14 gekuppelt. Das gabelförmige Ende dieses Hebels 14 veranlaßt die Schienen 15 eines Farbschlittens, sich in Richtung von und zur Stempelkombination 6 zu bewegen. Im wesentlichen besteht der Farbschlitten aus einem Glasteller 15c, welcher sich unter einem Farbwerk 16 hindurch von und zur Stempelkombination 6 bewegt und einer ortsfesten Führungsplatte 15 b. Mit der Bewegung der beiden Schienen 15 in zwangsläufiger Verbindung stehend, erteilt ein Schieber 17 dem Färbwerk 16 den zur Farbübertragung notwendigen Antrieb. Das Farbwerk selbst besteht aus einer üblichen Kombination von Metall- und Gummiwalzen, welche das Verreiben der Farbe und das Übertragen derselben auf den Glasteller bewirken.
Das Einfärben der Stempel geschieht vom Glasteller 15 α aus, welcher zu diesem Zweck unter die Stempelkombination gelangt und wobei ein leichter Druck auf den Knopf 12 genügt, die Stempel mit der Farbe auf dem Glasteller in Berührung zu bringen.
Das wesentliche Teil der Maschine, die Stempelkombination 6, wird an Hand von Abb. 3 und 4 nunmehr in ihren Einzelheiten beschrieben.
In einem kastenförmigen Gehäuse für die Stempelkombination 6 befinden sich mit Flächen versehene zylindrische Teile 18 als Träger der Gummistempel 19 (punktiert dargestellt), welche an der Unterseite des Gehäuses herausragen. Zwischen den zylindrischen Teilen 18 sind einzelne Keile 20 beweglich angeordnet. Ein Keil 21 ist fest mit einer äußeren Schiene 22 verbunden. Der Stempelträger »37« ist dagegen mit einer mittleren Schiene 23 fest verbunden. Mehrere Druckfedern 24 und 25 halten die Keile und Stempelträger kraftschlüssig zusammen. Ein mit schräg zueinander verlaufenden Schlitzen versehenes Führungsteil 26 ist durch Kugellager 27 mit den Schienen 22 und 22 a verbunden und wird durch einen Zahnbeirieb 28 bzw. durch das diesen zugehörigen Handrad 7 in Längsrichtung bewegt. Dieses Führungsteil 26 beeinflußt je nach seiner Stellung die Schienen 22 und 22 a, d. h. sie rücken zueinander oder auseinander. Dadurch werden die Keile 20 und 21 mehr oder weniger tief zwischen die Zylinderteile 19 eindringen und die Abstände der Zahlenstempel werden dementsprechend verschieden groß eingestellt. Wesentlich ist hierbei, daß dieses Spreizen der Zahlenstempel beiderseits des Zahlenstempels »37« erfolgt, welcher als einziger unbeweglich gelagert ist. Ihm gegenüber liegt zwischen den Stempel »36« und »38« der bereits erwähnte feste Keil 21, welcher sich ebenfalls seitlich nicht verschieben kann und zur Aufnahme einer zusätzlichen Markierung z. B. einem Stempel in Sternform dient. Die Schienen können durch kegelige Stellschrauben 29 und 30, welche in gegenüberliegende Schrägflächen der Schienen 23 und 23a eindringen, ebenfalls gespreizt werden und die Stempel lassen sich dadurch auf breite und schmale Skalen einstellen. 'Ein Winkelteil 31, welches durch Federung an den Stempelträger für die 41-Grad-Marke angedrückt wird, steuert bei jeder Veränderung des Stempel-Zwischenraums einen Zeiger bzw. eine Strichmarke 5. Diese dient zur Einstellung auf den Gradstrich 41 der zu stempelnden Skala.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Maschine zum Bedrucken von Skalen, z. B. mit Ziffern als Gradbezeichnung für die Skalen von Thermometern, wobei die Skalenteilung entsprechend den unterschiedlichem Kapillarweiten der Thermometer verschiedene Gradabstände aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß aine Kombination von als Gummistempel ausgebildeter Ziffern in sich durch von Hand einstellbares, den Gradabständen entsprechendes Spreizen der Zwischenräume sowohl in der Längs- als auch in der Querrichtung einstellbar ist, während die Skala durch einen weiteren Einstellvorgang in eine ausgerichtete Lage gegenüber einem Feststempel innerhalb dieser Stempelkombination gelangt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme der Gummistempel zylindrische Körper vorgesehen sind, welche mit als Keilstücke ausgebildeten Verstellorganen zusammenarbeiten, derart, daß die Keilstücke durch Verstellen von Hand zwischen die zylindrischen Körper eindringen und diese beiderseits eines sogenannten. Feststempels, z. B. der 37-Grad-Stempel bei Fieberthermometern, durch Vergrößern oder Verkleinern der Stempelabstände über eine Anzeigevorrichtung in Übereinstimmung
mit einem Justierpunkt der Skala zu bringen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Skala, in einer Halterung befestigt ist, welche durch Einstellen von Hand einen weiteren Justierpunkt in Übereinstimmung mit einer Marke an einem Schlittenteil bringt, um der Skala eine ausgerichtete Lage zur Stempelkombination bzw. zu einem in dieser Kombination befindlichen Feststempel zu geben.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem wechselseitigen Anordnen der Gradbezeichnung· ein Anpassen der beiden Seiten der Ziffern, an die unterschiedlichen Skalenbreiten vorgesehen ist, derart, daß die als Träger für die Gummistempel dienenden zylindrischen Körper an voneinander und zueinander verstellbare Schienen anliegen und ein Spreizen der beiden Seiten der Ziffern quer zur Skalen längs richtung eintritt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DES54005A 1957-06-24 1957-06-24 Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer Pending DE1040815B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54005A DE1040815B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES54005A DE1040815B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040815B true DE1040815B (de) 1958-10-09

Family

ID=7489554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES54005A Pending DE1040815B (de) 1957-06-24 1957-06-24 Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040815B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205297B (de) * 1961-09-14 1965-11-18 Elektro App Werke Berlin Trept Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Skalen, insbesondere Messgeraeteskalen
DE1284658B (de) * 1965-02-20 1968-12-05 Blackman Seymour Norman Glasthermometer
DE1498493B1 (de) * 1964-12-18 1970-12-03 Blackman Seymour Norman Verfahren zur Endfertigung eines Glasthermometers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1205297B (de) * 1961-09-14 1965-11-18 Elektro App Werke Berlin Trept Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Skalen, insbesondere Messgeraeteskalen
DE1498493B1 (de) * 1964-12-18 1970-12-03 Blackman Seymour Norman Verfahren zur Endfertigung eines Glasthermometers
DE1284658B (de) * 1965-02-20 1968-12-05 Blackman Seymour Norman Glasthermometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0411472A1 (de) Vorrichtung an Maschinenschraubstöcken zum zentrischen Spannen von Werkstücken
DE2237396C2 (de) Ellipsen-Zeichengerät
DE1040815B (de) Maschine zum Bedrucken von Skalen, insbesondere fuer Thermometer
DE2552837A1 (de) Druckvorrichtung
DE614132C (de) Vorrichtung zum Teilen und Beschriften geeichter Messgeraete, wie Messgefaesse, Thermometer u. dgl.
DE575769C (de) Vorrichtung zum registerrechten Einstellen der fuer den Mehrfarbendruck erforderlichen Druckplatten auf einer Grundplatte
CH439921A (de) Einrichtung zur genauen Einstellung eines Werkstückes bezüglich eines vorbestimmten Bezugspunktes an einer Bearbeitungsmaschine
DE2044491C3 (de) Stempeluhr
DE435856C (de) Randanschlagvorrichtung fuer Schreibmaschinen
DE975786C (de) Zeichenkopf fuer Zeichenmaschinen mit Basisverstellung
CH404215A (de) Schiebelehre
DE939774C (de) Vorrichtung zum Feinteilen von Skalenteilungen
DE2160577C3 (de) Randstelleinrichtung für Schreibund ähnliche Büromaschinen
DE630474C (de) Anreissgeraet fuer Bleche, Profileisen u. dgl.
DE595310C (de) Stempel mit einem Stempelkopf mit zylindrisch gewoelbter Stempelunterflaeche
DE227545C (de)
DE687973C (de) Hilfsgeraet zum Biegen der Typenhebel und Aufbringen der Typen auf die Typenhebel von Schreibmaschinen
DE406499C (de) Vorrichtung zum Verstellen einer Walze parallel zwischen zwei anderen Walzen, insbesondere fuer Druckmaschinen
DE722322C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Laengen- und Breitenmasse von Fuessen
DE932310C (de) Stempel zum Ausfuellen von Wettscheinen
DE946064C (de) Verstellbarer Rollstempel fuer Einzelabdrucke
DE425044C (de) Vorrichtung zur schrittweisen Zurueckbewegung des Papierschlittens von Schreibmaschinen
DE1746568U (de) Vorrichtung zum passgerechten aufbringen flexibler druckplatten, insbesondere fuer mehrfarbendrucke auf die druckzylinder ausserhalb der druckmaschine.
DE2356280C3 (de) Vorschubapparat
DE1611508C (de) Vorrichtung zum Stempeln von Einzel oder Mehrfachschriftzeichen