DE1040475B - Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden - Google Patents

Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden

Info

Publication number
DE1040475B
DE1040475B DEN12270A DEN0012270A DE1040475B DE 1040475 B DE1040475 B DE 1040475B DE N12270 A DEN12270 A DE N12270A DE N0012270 A DEN0012270 A DE N0012270A DE 1040475 B DE1040475 B DE 1040475B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
shops
interiors
ceiling lighting
lighting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN12270A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Nax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN12270A priority Critical patent/DE1040475B/de
Publication of DE1040475B publication Critical patent/DE1040475B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/05Optical design plane
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/08Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters for producing coloured light, e.g. monochromatic; for reducing intensity of light
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Deckenbeleuchtung für Innenräume, insbesondere für Verkaufsläden Die Erfindung betrifft eine gestufte Deckenbeleuchtung, insbesondere für Verkaufsläden, und besteht darin, daß längs der unteren Stufenkanten einer mit einer größeren Anzahl von im wesentlichen untereinander parallelen Stufen versehenen Zwickendecke oder Deckenverkleidung durchgehende Leuchten so angebracht sind, daß sie jeweils die eine Fläche einer Stufe flach und die andere Fläche mit spitzwinkliger lZückstrahlung bestrahlen, wobei durch unterschiedliche Farbgebung der Flächen die Raumbeleuchtung eine gewünschte Farbmischung erhält. Jede Stufe kann gegen die andere oder auch die beiden Stufenflächen können in sich verschiedene Färbung haben, so daß je nach Form und Größe des Raumes eine getönte Strahlung erzielt werden kann. Die Decke selbst kann aus allen geeigneten Materialien, wie Holz, Kunststoff, Bleche, Glas od. dgl., bestehen. Statt der scharfen Stufen kann auch Wellenform gewählt werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Fig. 1 ist ein senkrechter Schnitt durch eine vom Eingang her gestufte Decke; Fig. 2 ist die Ansicht einer gestuften Decke von unten; Fig.3 ist ein nuerschnitt durch die Stufen nach Linie 1-I der Fig. 2; Fig. 4 ist eine perspektivische Ansicht der gestuften Decke.
  • Die Decke nach der Erfindung besteht in Fig. 1 aus den Stufenstreifen A, B, C, D, je mit der kurzen Stufe 1 und der längeren, flach angestrahlten Fläche 2, in Richtung des Pfeiles a gesehen. An den Kanten 3 sind unter der Decke durchlaufende Leuchten 4 angeordnet. Die Streifen A, B, C, D können von unterschiedlicher Färbung sein, wobei wieder auch die Flächen 1 und 2 unterschiedlich gefärbt sein können. Man kann auf diese Weise eine beliebige Anzahl von Farbmischungen erzielen, die je nach Raum und nach der Ware gewählt werden kann. Durch die Bestrahlung der Stufenflächen 1 und 2 ergeben sich Reflexwirkungen, die sich etwa in Gegenrichtung auswirken. So wird sich der Farbstrahl auf die längere Fläche 2 mit dem von der Stufe 1 spitzwinklig zurückgestrahlten mischen, ebenso aber auch mit den Strahlen der Nachbarstreifen. Außerdem können quer zu den Streifen auch noch durchlaufende Leuchten angeordnet sein. Die Leuchten 4 können aus einer oder mehreren, auch unterschiedlich gefärbten Leuchtröhren bestehen.
  • In dem breiten Raum nach Fig.2 sind mehrere Streifen A bis F und für Kühlzwecke Absaugöffnungen bzw. Verdampfer 6 angeordnet. Sicht in Richtung des Pfeiles a.
  • Die perspektivische Ansicht nach Fig. 4 zeigt beispielsweise die gestufte Decke nach Fig. 1, in entgegengesetzter Richtung im Raum liegend. Je nach Farbgebung können die Streifen längs oder quer betont werden. Die Stufen können überhaupt in beliebiger Richtung zum Raum gelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Deckenbeleuchtung für Innenräume, insbesondere für Verkaufsläden, gekennzeichnet durch eine mit einer größeren Anzahl von im wesentlichen untereinander parallelen Stufen (A, B, C, D) versehene Zwischendecke oder Deckenverkleidung, längs deren unteren Stufenkanten (3) durchgehende Leuchten (4) so angebracht sind, daß sie jeweils die eine Fläche (2) einer Stufe flach und die andere Fläche (1) mit spitzwinkliger Rückstrahlung bestrahlen, wobei durch unterschiedliche Farbgebung der Flächen die Raumbeleuchtung eine gewünschte Farbmischung erhält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1700 606.
DEN12270A 1956-05-25 1956-05-25 Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden Pending DE1040475B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12270A DE1040475B (de) 1956-05-25 1956-05-25 Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN12270A DE1040475B (de) 1956-05-25 1956-05-25 Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1040475B true DE1040475B (de) 1958-10-09

Family

ID=7339553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN12270A Pending DE1040475B (de) 1956-05-25 1956-05-25 Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1040475B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430208A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Yoshida Kogyo Kk Curseur pour fermetures a glissiere de grandes dimensions
US5611184A (en) * 1994-01-03 1997-03-18 Felix; Andre Covering panel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700606U (de) * 1954-11-12 1955-06-16 Andreas Ludwig Dr Ing Mueller Langfeldleuchte fuer shed-daecher.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1700606U (de) * 1954-11-12 1955-06-16 Andreas Ludwig Dr Ing Mueller Langfeldleuchte fuer shed-daecher.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2430208A1 (fr) * 1978-07-07 1980-02-01 Yoshida Kogyo Kk Curseur pour fermetures a glissiere de grandes dimensions
US5611184A (en) * 1994-01-03 1997-03-18 Felix; Andre Covering panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE835989C (de) Staender fuer aufzustellende Gegenstaende
DE1040475B (de) Deckenbeleuchtung fuer Innenraeume, insbesondere fuer Verkaufslaeden
DE3225639C2 (de) Ausstellungs- oder Verkaufsregal
DE484784C (de) Deck- und Zierschiene aus Pressmetall fuer Gardinen, Vorhaenge o. dgl.
DE848773C (de) Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten
DE64001C (de) Farbige Verzierungen für bauliche und Kunstzwecke
DE408627C (de) Fachgestell
DE845031C (de) Gitterrost fuer Beleuchtungszwecke
DE808152C (de) Verfahren zur Herstellung von Moebeln, Theken und anderen einem vereandten Gebrauchszweck dienenden Gegenstaenden
DE447938C (de) Wandkleiderhalter
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
DE730749C (de) Holzfaserplatte
DE536401C (de) Schauplakat
DE3144934A1 (de) Verkaufsstand oder regal mit auf einem sockelkasten angeordnetem aufsatz
AT210012B (de) Flächenbeleuchtungskörper
DE326630C (de) Kleiderstaender fuer Reklamezwecke
DE559962C (de) Koerper aus Celluloid u. dgl.
DE660118C (de) Schaustellen von Textilwaren
AT264046B (de) Wandverbau
DE529428C (de) Warenhaus mit strahlenfoermig einem Innenraum zulaufenden Saeulenfluchten
DE575259C (de) Doppelklammer
DE1790169U (de) Wand- und saeulenverkleidungselement.
DE7021306U (de) Regalfoermiges moebelstueck.
DE2701387A1 (de) Dekorationsset zum vorzugsweise ganzflaechigen anordnen eines ornamentes
DE1777479U (de) Hohlprofil zum stufenlosen einhaengen der zwischenboeden bei wand- oder staenderregalen.