DE848773C - Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten - Google Patents

Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten

Info

Publication number
DE848773C
DE848773C DEP7364A DEP0007364A DE848773C DE 848773 C DE848773 C DE 848773C DE P7364 A DEP7364 A DE P7364A DE P0007364 A DEP0007364 A DE P0007364A DE 848773 C DE848773 C DE 848773C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rails
game according
building game
building
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7364A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Reussenzehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7364A priority Critical patent/DE848773C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848773C publication Critical patent/DE848773C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/103Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with wires, springs, suction cups, telescopic elements

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Bauspiel, insbesondere für die Errichtung von Modellbauten Modellbauspiele sind bekannt, bei denen eine 'Vielzahl von einzelnen, meist flachen oder nur %%,enig profilierten Metallschienen vorgesehen sind, die in Abständen Befestigungsöffnungen aufweisen. Diese Bauspiele sind durchweg nur bestimmt und geeignet. Maschinenelemente zur Herstellung von Apparaten oder Maschinen zu geben, aber wenig geeignet, Bauten, insbesondere Hochbauten, mit Fläclien,#%-irkurig zu erstellen, insbesondere eine besonders gute, gerade für Hochbauten wichtige Verbindung der Ecken eines Bauwerks zu ermöglichen. Die Verbindung der einzelnen Schienen findet bei den bekannten Anordnungen durchweg mittels Schrauben und 'futtern statt, was keinerlei Schwierigkeiten bietet, da die Verbindungsstellen für die Finger leicht zugänglich sind. Es sind auch Architekturbauspiele bekannt, bei denen U-förmig gebogene Blechstreifen noch besondere Flansche und Taschen für ihre Verbindung besitzen. Diese Bauelemente sind kompliziert und empfindlich in ihrer Bauart.
  • Durch die Erfindung «-erden diese Nachteile beseitigt, und es wird ein Modellarchitekturbauspiel geschaffen, das räumliche Gebilde mit Flächenwirkung auch vom I-lochhaustyp mit nur wenigen Profilen zu errichten gestattet und insbesondere eine gute Verbindung der Gebäudeecken ergibt, ferner trotz geringer Zugänglichkeit an einzelnen wenigen Verbindungsstellen doch diese Verbindung rasch und sicher herzustellen und zu lösen gestattet.
  • Erfindungsgemäß sind bei einem Modellarchitekturbauspiel, insbesondere für Hochbauten, Schienen mit nur wenigen Profilen, im wesentlichen nur drei Profilen, vorgesehen, nämlich ein an sich bekanntes Bauelement mit U-Profil als Wandbildungselement, ein Bauelement mit U-Profil und mit verlängertem und nach innen gebogenem Befestigungsflansch als Eckenbildungselement und gegebenenfalls ein an sich bekanntes Winkelprofil als Zusatzelement, wobei alle Bauelemente mit ihren Flanschen so verbunden sind, daß ihre Stege die Wände der zu erstellenden Gebäude bilden.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise veranschaulicht. Es stellt dar Fig. i eine teilweise Seitenansicht einer Hängebrücke, Fig. 2 einen lotrechten Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 eine teilweise Ansicht (ungefähr die Hälfte) eines Hochhauses, Fig. 4 einen teilweisen waagerechten Querschnitt durch das Hochhaus, Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig.3. Fig. 5 Umrißlinien eines anderen Hochhauses in kleinerem Maßstab, Fig. 6 eine Seitenansicht der unteren Teile dieses Hochhauses, Fig. 7 einen waagerechten Querschnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6, Fig. 8 eine schaubildliche Ansicht eines Einzelteils, Fig. 9 und io Ansichten zweier Sicherungssplinte für die Verbindungsstellen in größerem :\-laßstab.
  • In den Zeichnungen bedeutet a ein U-Profil mit Steg i und Flanschen 2, 3; b ist ein Eckpfeiler, dem ebenfalls ein U-Profil mit Steg i und Flanschen 2, 3 zugrunde liegt, wobei aber der Flansch 2 über die Linie A-A verlängert ist, wie bei 4 gezeigt, ferner nach innen umgebogen ist, wie bei 5 veranschaulicht. c ist ein Winkelprofil mit Flanschen 6 und 7, das in besonderen Konstruktionsfällen zur Verbindung der U-Profile dienen kann. Die Eckpfeiler können von der gleichen Größenordnung sein wie die U-Profile a (vgl. Fig. 4 links) ; die Eckpfeiler können aber auch von einer anderen Größenordnung sein, wie Fig.4 Mitte und rechts oder Fig. 7 bei bi bis b4 zeigen.
  • Fig. i und 2 veranschaulichen den Aufbau einer Hängebrücke. Die Sicherung der Schienen a wird dabei durch Verbindungsstangen d und Muttern 8 bewirkt, 9 sind Verbindungseinschnitte in den Schienen a. Die Drahtglieder f sind durch mit Knoten versehene Schnur- oder Drahtzüge f verbunden. Die Türme der Brücke können auch aus den genannten U-Profilen in zusammengesetzter Bauart gebildet werden, z. B. aus aneinanderstoßenden U-Profilen a oder solchen in Verbindung mit einem Eckprofil b.
  • Fig.3 und 4 zeigen die Verwendung von nur zwei Profilen, nämlich a und b zur Errichtung eines Hochhauses. Stangen d, durch Verbindungslöcher in den Flanschen 2, 3 und 5 hindurchgesteckt, halten die einzelnen Teile zusammen. Statt der bei diesem Ausführungsbeispiel gezeichneten Muttern können auch Löcher in den Stangen d und Splinte dienen. Die Enden der Flansche 3 und 5 dienen dabei zur Stützung eines Eckpfeilers b eines anstoßenden inneren Gebäudeteils.
  • Fig.7 zeigt, wie mittels der U-Profile a und Eckteile b, bi bis b4 gleichen Profils, aber verschiedener Abmessung ein nach oben sich verjüngendes Hochhaus bekannter Art, z. B. Chrysler Hochhaus, gebildet werden kann. Stangen d mit Splinten io dienen zur Verbindung. Hier sind also ebenfalls nur zwei Profile für den gesamten Aufbau verwendet. Hier ist ferner eine Kombination von Profilen mit Vollkörpern vorgesehen, indem durch einzelne Brettehen g die Spitze des Bauwerks gebildet ist. Die Brettehen erstrecken sich z. B. bis zu einer Linie B (Fig. 5) und werden durch Stangen d mit Splinten io zusammengehalten.
  • Die Schienen besitzen entweder nur Verbindungsöffnungen in solchen Abständen, wie sie für die gerade herzustellenden und beabsichtigten Bauwerke passend sind, oder diese sind in gleichmäßigen oder ungleichmäßigen Abständen über die ganze Länge der Schiene verteilt. Diese üffnungen können auch viereckige Gestalt aufweisen, um Fensteröffnungen daizustellen. Die Eckteile sind, soweit sie nicht, wie dies bei b der Fall ist, die gleichen Abmessungen aufweisen wie a, vorteilhaft in Abmessungen gehalten, die ein Vielfaches der Abmessungen von a bilden, wie bei b3 gezeigt.
  • Die Schienen können in Verbindung mit Papier-oder Pappstreifen verwendet werden, auf welche Tür- und Fensteröffnungen aufgedruckt sind. Sie können zweckmäßig in größeren, gegebenenfalls verschiedenfarbigen Flächen zum Abschneiden dieser Streifen vorhanden und gegebenenfalls auf der Rückseite gummiert sein. Dadurch wird eine die Verbindungsöffnungen abdeckende Deckschicht geschaffen, die den Putz und Fenster imitiert. Dabei können die Papier- oder Pappstreifen schmaler gehalten sein, als der Stegl)reite der U-Profile entspricht, um so die Fläche zu unterteilen.
  • Für die Verbindungen an unzugänglichen Stellen sind vorteilhaft Splinte i i, 12 nach Fig. 9 und io vorgesehen. Diese besitzen einen besonderen Halteteil 13, der das Hindurchrutschen durch die öffnungen der Stangen d verhindert, oder einen Klemmteil 14, der z. B. durch Knickung gebildet ist. Ferner ist ein größerer einseitig angeordneter Griffteil 15 vorgesehen.
  • Die Schienen können aus beliebigem Material, wie Metall, Pappe, Kunstpreßstoff od. dgl., hergestellt sein.
  • Mit einigen kleinen Abänderungen eignen sich solche U-Profile, gegebenenfalls aus Drahtgeflecht, auch für den Bau von Innen- und Außenwänden sowie Decken von Häusern in Normalgröße.
  • Im Sonderfall können die U-Schienen auch waagerecht angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bauspiel, insbesondere für die Errichtung von Modellbauten, gekennzeichnet durch ein an sich bekanntes Bauelement mit U-Profil (a) als Wandbildungselement, ein Bauelement mit U-Profil (h) und mit verlängertem und nach innen gebogenem Befestigungsflansch als EckenbildungSelement und ein an sich bekanntes Winkelprofil (c) als Zusatzelement, wobei die Bauelemente mit ihren Flanschen so verbunden sind, daß ihre Stege die Wände der zu erstellenden Gebäude bilden. Bauspiel nach Anspruch i mit Verbindungsstangen oder -stäben, dadurch gekennzeichnet, daß außer Verbindungsöffnungen im Steg und den Flanschen der U-Profile auch der nach innen gebogene Befestigungsflansch (5) Verbindungsöffnungen aufweist. 3. Bauspiel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen in ihrer Lage auf den Verhindungsstangen durch Splinte (io) gehalten sind. .4. Bauspiel nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch die Verbindung der U-Schienen mit Vollkörpern, z. B. Brettchen oder Pappscheiben bzw. -streifen. 5. Bauspiel nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß U-Schienen aus Metall als Eckpfeiler mit U-Schienen aus Pappe als Wandteile verbunden sind. 6. Bauspiel nach Anspruch i bis 4, gekennzeichnet durch die Verbindung der U-Schienen mit Papier- oder Pappflächen, die mit Aufdruck auf der einen und gegebenenfalls Gummierung auf der anderen Seite versehen und zum Aus-oder Abschneiden von Deckschichten dienen. 7. Bauspiel nach Anspruch i bis .1, dadurch gekennzeichnet, daß im Steg der U-Schienen rechteckige Öffnungen vorgesehen sind, welche einen Fenster- oder Türeneindruck vermitteln. B. Bauspiel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit den U-Schienen Schnur- oder Drahtzüge (e) gegebenenfalls mit Knoten vorgesehen sind.
DEP7364A 1948-10-02 1948-10-02 Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten Expired DE848773C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7364A DE848773C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7364A DE848773C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848773C true DE848773C (de) 1952-09-08

Family

ID=7361158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7364A Expired DE848773C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848773C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045874B (de) * 1954-09-13 1958-12-04 Emma Gianesi Geb Schaefer Bauspielzeug
FR2790579A1 (fr) * 1999-02-09 2000-09-08 Claude Grosjean Procede et dispositif pour la realisation de la maquette d'un edifice a construire ou a modifier en situation sur le terrain concerne
FR2952550A1 (fr) * 2009-11-18 2011-05-20 Benoit Anstett Jeu de construction destine a realiser des maquettes de ponts

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1045874B (de) * 1954-09-13 1958-12-04 Emma Gianesi Geb Schaefer Bauspielzeug
FR2790579A1 (fr) * 1999-02-09 2000-09-08 Claude Grosjean Procede et dispositif pour la realisation de la maquette d'un edifice a construire ou a modifier en situation sur le terrain concerne
FR2952550A1 (fr) * 2009-11-18 2011-05-20 Benoit Anstett Jeu de construction destine a realiser des maquettes de ponts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE3177307T2 (de) Rahmen zur Einfassung eines Teiles einer Wand.
DE1609784B2 (de)
DE848773C (de) Bauspiel, insbesondere fuer die Errichtung von Modellbauten
DE2514036C3 (de) Tragwerk für Häuser, Hallen o.dgl. Bauwerke
DE2157478C3 (de)
DE805709C (de) Selbsttragende Leichtbauplatte
DE2235930A1 (de) Paneel fuer ein warenhaus, dach, wand, giebelverkleidung od.dgl
DE2103853A1 (de) Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
DE805135C (de) Bauspiel aus Holz
DE2546344B2 (de) Bausatz für Modelle von Häusern, Etagen, Hallen u.dgl
DE825668C (de) Decke fuer Spiel- und Modellbauten
DE2505385C2 (de) Bauplatten zur Bildung versetzbarer Wände und Decken
DE3335901C1 (de) Unterdecke, die aus Polygonzügen gebildet ist
DE3424527C2 (de) Verteilerstern
DE69101684T2 (de) Selbsttragendes Leichtbauwandelement.
DE827112C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebaeuden aus vorgefertigten Bauteilen
DE8712398U1 (de) Aus vorgefertigten Betonteilen bestehender Bausatz zur Erstellung von Gebäuden
DE461225C (de) Formvorrichtung zur Herstellung von Bauelementen
DE825517C (de) Bauspiel mit Rundstaeben und gelochten Bauelementen
DE1105593B (de) Mehrschichtige Leichtbauplatte mit einem zellenbildenden Gitter und Verfahren zum Herstellen der Gitterstege
DE1609719C3 (de) Aus vorfabrizierten einstückigen Wandelementen aufgebauter Wandbaukörper
DE852752C (de) Baustein
DE1609630A1 (de) Fertigteil-Wandelement fuer die Herstellung von Fertigbauten
DE2123156A1 (de) Fassade aus Fertigteilen