DE1039730B - Mehrteilige Herdplatte aus Stahl - Google Patents
Mehrteilige Herdplatte aus StahlInfo
- Publication number
- DE1039730B DE1039730B DEB30566A DEB0030566A DE1039730B DE 1039730 B DE1039730 B DE 1039730B DE B30566 A DEB30566 A DE B30566A DE B0030566 A DEB0030566 A DE B0030566A DE 1039730 B DE1039730 B DE 1039730B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate parts
- plate
- profile
- hotplate
- joints
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24C—DOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
- F24C15/00—Details
- F24C15/10—Tops, e.g. hot plates; Rings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf Herdplatten, die aus Stahl bestehen und aus einzelnen sich in der Zugrichtung
erstreckenden Plattenteilen zusammengesetzt sind. Solche zusammengesetzten Herdplatten bieten
gegenüber einteiligen Herdplatten mehrere Vorteile.
Zwar verteilt sich die Wärme in einer einteiligen Herdplatte besser und schneller über die ganze Platte
als bei einer mehrteiligen Herdplatte. Jedoch hat die Praxis ergeben, daß insbesondere bei größeren Herdplatten
auch unter Verwendung bekannter Mittel, z. B. Anschweißen von Verstärkungen, wie Profilstäbe
in verschiedener Form und Anordnung, oder Einschneiden nicht durchgehender Schlitze mit Abdeckung
derselben oder Anbringung von Weichstellen an der Unterseite der Platte durch Bohrungen das
Verziehen nicht ausgeschlossen werden kann. Ein störendes Verziehen einteiliger Herdplatten ist besonders
bei großen Platten, die z. B. in Speisewirtschaften zur Abkürzung der Kochzeit verstärkt befeuert
werden, erfahrungsgemäß unvermeidbar.
Andererseits ist bekannt, Herdplatten mit einzelnen sich in der Zugrichtung der Feuergase erstreckenden
Plattenteilen so auszubilden, daß unter den Längskanten benachbarter Plattenteile Nasen in Form halbrund
profilierter Leistenabschnitte befestigt sind, welche etwa zur Hälfte über den Plattenrand vorragen,
so daß die Längskante der benachbarten Platte aufliegen kann. Bei der bekannten abwechselnden Anordnung
solcher Nasen längs der Kanten benachbarter Plattenteile bleiben jedoch zwischen den Nasen Fugen.
Auch erhält man nur eine lose Auflagerung der Plattenteile auf den über die Längskanten vorspringenden
Nasenteilen. Infolgedessen bleibt eine solche Herdplatte unter den harten Betriebsbedingungen in der
Küche nicht ebenflächig. An den Fugen bilden sich aus der Oberflächenebene der Platte hervortretende
Kanten, die sich beim Verschieben schwerer Kochgeräte störend bemerkbar machen und Schläge sowohl
gegen die Herdplatte als auch gegen die Kochtöpfe usw. verursachen. Auch können an den Fugen Rauchgase
austreten.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß ein Verziehen bei einer aus einzelnen Plattenteilen zusammengesetzten
Herdplatte auch dann zuverlässig verhindert werden kann, wenn die Plattenteile durch
Profilstäbe verbunden sind, welche auf der Unterseite der Platte einstückig über die ganze der Feuerung
ausgesetzte Fugenlänge — die Fuge überdeckend —■ durchlaufen und mit den beiden benachbarten
Plattenteilen durch streckenweise Schweißung derart verbunden sind, daß die Fugen von Schweißgut freibleiben. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die streckenweise Verschweißung der Profil-
Mehrteilige Herdplatte aus Stahl
Anmelder:
Sebastian Baal,
Hochdorf über Freiburg (Breisgau) 91a
Sebastian Baal, Hochdorf über Freiburg (Breisgau), ist als Erfinder genannt worden
Stäbe mit den benachbarten Plattenteilen paarweise in Abstand voneinander vorgesehen.
Eine solche Herdplatte zeichnet sich durch große mechanische Festigkeit aus. Sie hat gegenüber anderen
Herdplatten, die aus Plattenteilen zusammengesetzt sind, bei gleicher Stärke des Stahlbleches eine
erhöhte Tragfähigkeit. Insbesondere versetzen sich die einzelnen Plattenteile auch bei unterschiedlicher
mechanischer Belastung nicht gegeneinander in ihrer Höhe, so daß an den Fugen keine über die Ebene der
Herdplatte vorragenden Kanten entstehen. Andererseits gewährleisten die Mehrteiligkeit der Platte und
die besondere Art der Verbindung der Plattenteile gegenüber der einteiligen Herdplatte die Ausschaltung
störender Verziehungen, da die durchlaufenden Fugen trotz relativ starrer Verbindung der einzelnen
Plattenteile durch ihre streckenweise Verschweißung mit den Profilstäben einen gewissen Ausgleich der im
Betrieb auftretenden thermischen Spannungen ermögliehen. Die Schweißbrücken gestatten einen Wärmefluß
von dem einen zum benachbarten Plattenteil. Dadurch, daß sie sich nur auf der Plattenunterseite befinden
und die Fugen von Schweißgut frei bleiben, behindern sie die Ausdehnung und Zusammenziehung
der Plattenteile nicht; andererseits reichen sie aus, um der Herdplatte auch bei größerer Flächenerstrekkung
die notwendige mechanische Festigkeit zu geben.
Die nach der Erfindung ausgebildete Herdplatte
bringt also eine Synthese zwischen den einander entgegengesetzten Forderungen einer großen Druck- und
Biegefestigkeit der Gesamtplatte und einer ausreichenden Beweglichkeit der einzelnen Plattenteile
in der Plattenebene.
Die aus den Plattenteilen und den angeschweißten durchlaufenden Profilstäben gebildete Herdplatte ist
vorteilhaft auf ihrer Unterseite ebenfalls durch streckenweise Schweißung mit einem Profilrahmen
verbunden, der z. B. von einem hochkant stehenden Steg gebildet sein kann.
809 639/121
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform reichen die die Herdplatte bildenden
Plattenteile über den Profilrahmen hinaus. Da die die Fugen abdeckenden Profilstäbe nur bis an den Innenrand
des Rahmens reichen, bleiben die über den Rahmen hinausragenden Teile der Fugen frei und die
Plattenteile insoweit an ihren Enden unverbunden.
Ringlöcher können in beliebiger Anzahl angebracht und ihre Ränder jeweils durch einen untergeschweißten
Ring aus Profileisen verstärkt werden. Es ist vorteilhaft, die Ringlöcher zwischen zwei Plattenteilen
anzubringen, um so die größtmögliche Festigkeit zu erreichen.
In der Zeichnung ist eine nach der Erfindung ausgebildete Herdplatte dargestellt.
Fig. 1 zeigt die Platte von oben;
Fig. 2 ist eine Unteransicht der Herdplatte;
Fig. 3 stellt die Platte in Seitenansicht dar;
Fig. 4 ist ein Querschnitt nach Linie IV-IV in Fig. 1.
Die Herdplatte besteht bei dem gezeichneten Beispiel aus vier sich in der Zugrichtung der Feuergase
erstreckenden, parallel nebeneinanderliegenden Stahlblechstreifen a. Ein Ringloch b ist zwischen zwei
Streifen so angeordnet, daß keine Einzelplatte völlig unterbrochen wird. Unter dem Lochrand ist ein Ring/
so untergeschweißt, daß der Innenrand des Ringes als Auflager für die das Loch abdeckenden Ringe g oder
Platten bildet.
Der in einem gewissen Abstand von den vier Rändern der Herdplatte umlaufende Rahmen c besteht aus
hochkant gestelltem Flachmaterial und ist durch einzelne, in regelmäßigen Abständen angebrachte
Schweißstellen h fest mit den Plattenteilen α verbunden. Die Fugen d sind durch die Profileisen e abgedeckt,
die durch paarweise angeordnete Schweißstellen h in regelmäßigen Abständen fest mit den einzelnen
Plattenteilen α verbunden sind, deren Ränder sie je zur Hälfte überdecken. Die Platte stellt somit
eine Einheit dar.
Claims (4)
1. Herdplatte aus Stahl mit einzelnen sich in der Zugrichtung der Feuergase erstreckenden
Plattenteilen und mit die Fugen an der Plattenunterseite überdeckenden angeschweißten, leistenförmigen
Verbindungsstücken, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Plattenteile von
Profilstäben gebildet wird, welche einstückig über die ganze der Feuerung ausgesetzte Fugenlänge
durchlaufen und mit den beiden benachbarten Plattenteilen durch streckenweise Schweißung derart
verbunden sind, daß die Fugen von Schweißgut freibleiben.
2. Herdplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Profilstäbe
mit den benachbarten Plattenteilen paarweise angeordnete Schweißungen in Abständen voneinander
vorgesehen sind.
3. Herdplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den Plattenteilen
und den angeschweißten durchlaufenden Profilstäben gebildete Platte auf ihrer Unterseite durch
streckenweise Schweißung mit einem Profilrahmen verbunden ist.
4. Herdplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Herdplatte bildenden Plattenteile
über den Profilrahmen hinausreichen und insoweit unverbunden sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 25 748;
österreichische Patentschriften Nr. 20985; 167 207; britische Patentschrift Nr. 517 779.
Deutsche Patentschrift Nr. 25 748;
österreichische Patentschriften Nr. 20985; 167 207; britische Patentschrift Nr. 517 779.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 63W121
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB30566A DE1039730B (de) | 1954-04-12 | 1954-04-12 | Mehrteilige Herdplatte aus Stahl |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB30566A DE1039730B (de) | 1954-04-12 | 1954-04-12 | Mehrteilige Herdplatte aus Stahl |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1039730B true DE1039730B (de) | 1958-09-25 |
Family
ID=6963235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB30566A Pending DE1039730B (de) | 1954-04-12 | 1954-04-12 | Mehrteilige Herdplatte aus Stahl |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1039730B (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE25748C (de) * | F. KOHL in Wien | Herdeinsatzplatten | ||
AT20985B (de) * | 1904-04-12 | 1905-08-10 | Paul Klinnert | Metallplatte für Kochherde u. dgl. |
GB517779A (en) * | 1938-08-03 | 1940-02-08 | Gen Gas Appliances Ltd | Improvements in or relating to hot plates |
AT167207B (de) * | 1948-04-03 | 1950-11-25 | Ludwig Lindpointner | Einteilige Herdplatte aus Stahl oder Schmiedeeisen |
-
1954
- 1954-04-12 DE DEB30566A patent/DE1039730B/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE25748C (de) * | F. KOHL in Wien | Herdeinsatzplatten | ||
AT20985B (de) * | 1904-04-12 | 1905-08-10 | Paul Klinnert | Metallplatte für Kochherde u. dgl. |
GB517779A (en) * | 1938-08-03 | 1940-02-08 | Gen Gas Appliances Ltd | Improvements in or relating to hot plates |
AT167207B (de) * | 1948-04-03 | 1950-11-25 | Ludwig Lindpointner | Einteilige Herdplatte aus Stahl oder Schmiedeeisen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1039730B (de) | Mehrteilige Herdplatte aus Stahl | |
AT167207B (de) | Einteilige Herdplatte aus Stahl oder Schmiedeeisen | |
DE3444507C2 (de) | ||
DE3514267C2 (de) | Unterdecke für Gebäuderäume, insbesondere Flure | |
CH651615A5 (de) | Decken- oder wandanschluss fuer ein umsetzbares mehrschaliges wandelement. | |
DE10207280A1 (de) | Topfträger für Gasmulden | |
DE2351249A1 (de) | Elektroherd | |
DE3304553C2 (de) | Dichtung aus Metallfolie für die vertikalen Fugen zwischen benachbarten Elementen einer Ganzmetallwärmedämmung | |
DE4225448A1 (de) | Heißgaskanal | |
DE189031C (de) | ||
EP0518280B1 (de) | Gleichschrittofen für die Wärmebehandlung von stückigem Gut | |
AT147663B (de) | Mehrteilige Herdplatte. | |
DE581680C (de) | Herdplatte | |
DE927411C (de) | Einteilige, geschlitzte Herdplatte | |
DE615978C (de) | Heizwand fuer Schweloefen mit inneren Heizkanaelen | |
DE2515329C3 (de) | Unterdecke | |
DE3313296C2 (de) | Heizflächenausbildung | |
DE88512C (de) | ||
DE19834528C2 (de) | Gasbrenner | |
DE2113666C3 (de) | Gleitschiene oder -balken für einen Stoßofen | |
AT167343B (de) | Mehrteilige Herdplatte | |
DE590722C (de) | Hohlkoerper zur Bildung von auf der Strangpresse herzustellenden Ofenkacheln | |
DE1609578C3 (de) | Selbsttragende Bauplatte | |
DE2952532C2 (de) | Auskleidung für einen Feuerungsraum | |
AT359249B (de) | Muldenprofil, insbesondere fuer bedachungen |