AT20985B - Metallplatte für Kochherde u. dgl. - Google Patents
Metallplatte für Kochherde u. dgl.Info
- Publication number
- AT20985B AT20985B AT20985DA AT20985B AT 20985 B AT20985 B AT 20985B AT 20985D A AT20985D A AT 20985DA AT 20985 B AT20985 B AT 20985B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- stoves
- metal plate
- plate
- noses
- plates
- Prior art date
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 3
- 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical compound [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000754 Wrought iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 1
- 244000144980 herd Species 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Österreichische EMI1.1 EMI1.2 Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine metallene Platte, vorzugsweise aus Gusseisen, Schmiedeeisen oder Stahl, zur Bildung von Herdplatten, eisernen Querscheide- EMI1.3 platten an der nach unten gerichteten Fläche, ausgerüstet ist, dass ein Auseinanderklaffen der Fugen zwischen den einzelnen Platten infolge Werfens ausgeschlossen ist, weil jede zum Vorziehen bestrebte Ptatto hieran durch die benachbarten Platten verhindert wird. Hieraus ergibt sich eine stets gerade Herdfläche, welche ein Wackeln der mit kochenden Speisen gefüllten Töpfe und damit ein Verschütten unmöglich macht. Ein weiterer Vorteil ist darin zu erblicken, dass die Fuge zwischen zwei Platten vollständig abgeschlossen ist, EMI1.4 materials vermieden ist. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der beanspruchten Platte dargestellt, EMI1.5 mit den eingezeichneten Querschnitten, Fig. zwei solche Pjatten zusammengesetzt, schräg von unten gesehen. Die Platte 4 besitzt an den beiden Längskanten b und c vorstehende, unter din EMI1.6 fallen u. s. w. Wie die in Fig. 2 eingetragenen Querschnitte erkennen lassen, besitzen die Nasen die Form von im Querschnitt halbrunden (bezw. kreisabschnittförmigen) Leisten, welche mit ihrer ebenen Seite etwa zur Häilfte an der unteren Fläche der Platte sitzen, während sie Illit ihrem übrigen Teil über die Platte herausragen und sieh mit diesem Teil an den unteren Flachen der benachbarten Platten anlegen. Selbstverständlich können die Nasen EMI1.7 P) atte und Nase aus einem Stuck bestehen. Im übrigen kann die Form des Querschnittes der Leiste eine ganz beliebige sein. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Nasen so lang, EMI1.8 vermeidliche Ungenauigkeiten im Guss zu gebendon Spielraum. Man kann aber ebensogut die Nasen schmäler halten als die Zwischenräume zwischen ihnen. EMI1.9 grenzen. tritt an den Aussenkanten an die Stelle der Nasen eine Leiste an der oberen Kante, welche sich auf eine am Herde feste Schiene oder dgl. auflegt. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Metallplatte für Kochherde u. dgl., welche mit anderen gleichen Platten zusammen- EMI1.10 <Desc/Clms Page number 2> angeordnet sind, dass im Verbande die Nase einer Platte unter die benachbarten Platten und zwischen deren Nasen greifen, zum Zwecke, ein Verwerfen der Platten gegeneinander und das damit verbundene Entstehen von in der Querrichtung zur Plattenflche klaffenden Fugen zu vermeiden. EMI2.1
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| AT20985T | 1904-04-12 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| AT20985B true AT20985B (de) | 1905-08-10 |
Family
ID=3527691
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| AT20985D AT20985B (de) | 1904-04-12 | 1904-04-12 | Metallplatte für Kochherde u. dgl. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| AT (1) | AT20985B (de) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1039730B (de) * | 1954-04-12 | 1958-09-25 | Sebastian Baal | Mehrteilige Herdplatte aus Stahl |
| DE1045621B (de) * | 1952-03-19 | 1958-12-04 | Erwin Israel | Aus mehreren aneinandergereihten Plattenstreifen bestehende Herdplatte |
-
1904
- 1904-04-12 AT AT20985D patent/AT20985B/de active
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE1045621B (de) * | 1952-03-19 | 1958-12-04 | Erwin Israel | Aus mehreren aneinandergereihten Plattenstreifen bestehende Herdplatte |
| DE1039730B (de) * | 1954-04-12 | 1958-09-25 | Sebastian Baal | Mehrteilige Herdplatte aus Stahl |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP0811818B1 (de) | Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte | |
| DE1534238A1 (de) | Bauglied zur Herstellung groesserer Flaechen | |
| AT20985B (de) | Metallplatte für Kochherde u. dgl. | |
| DE2754226A1 (de) | Laufplanke aus metall | |
| DE581680C (de) | Herdplatte | |
| DE2636688A1 (de) | Industrieofen mit dessen innenwandung abdeckenden und isolierenden vorgefertigten flaechenelementen | |
| DE457893C (de) | Roststab | |
| DE607245C (de) | Einteilige Herzstueckspitze fuer Kreuzungsweichen und Kreuzungen | |
| DE520600C (de) | Stabsieb aus Profilstaeben | |
| DE2117605A1 (de) | Abdeckplatte für Spültische oder Spültisch-Herd-Kombinationen | |
| DE2162087C3 (de) | Palettenrost mit daran ansetzbaren Seltenwänden | |
| AT106193B (de) | Bärführung für Schmiedehämmer. | |
| DE800980C (de) | Blechrahmen fuer Fahrzeuge, insbesondere Lokomotiven | |
| AT14622B (de) | Randverstärkung an metallenen Schüssein, Tellern u. dgl. | |
| AT500791B1 (de) | Bodenablaufabdeckung | |
| AT20957B (de) | Heizkörper. | |
| DE439119C (de) | Wanderrost mit auf Traegerrahmen gereihten Roststaeben | |
| DE683474C (de) | Schuettelrutsche mit an den Rinnenseitenwaenden angeschweissten Ansatzstuecken | |
| AT317499B (de) | Bewehrungsmatte | |
| DE526832C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der seitlichen und senkrechten Verschiebung des Gleises | |
| AT30451B (de) | Bremsschuh mit auswechselbarem Schleifbacken. | |
| AT48079B (de) | Malzwender. | |
| DE461222C (de) | Trockenraehmchen bzw. Tragrahmen fuer Formstuecke, wie Ziegel, Steine u. dgl., aus Ton, Chamotte, Zementmoertel und aehnlichen Massen | |
| AT7157B (de) | Rauhe Fußauftritt-Platte aus Metall für Gehsteige, Pflasterungen, Treppen, Fußböden u. dgl. | |
| DE355058C (de) | Auswechselbare Verkleidung von Eisen- und Eisenbetontraegern mit feuerfesten Platten |